Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Ich habe kein Quattro und fahre 21 Zoll, bei meinem ist nichts auch bei Nässe und Wenden nicht, auch kein über die Vorderräder Schieben, also muss bei Ihm was Defekt oder Ausgeschlagen sein.

Gratuliere das du nichts hast, hatte das Rubbeln beim 911er und auch jetzt bei meinem A6 mit den 255/35/21.

Kenne das diskutierte "Rubbeln" bzw Besenstielhüpfen von div. A6 auch 4G's - mit 90° Biegung bei glztg Anstieg vor meinem Haus ist das quasi 100% vergleich-/reproduzierbar. Wurde im 4G-Forum schon mehr als umfangreich diskutiert. Daher "wundert" mich dieses "Phänomen" schon lange nicht mehr. Bei einem C8 Avant mit 19"er WR und 20"er SR war es kaum bis sehr wenig zu spüren/hören. Beim aktuellen C8 mit der von AudiF5 genannten Bereifung tritt es bei mir dtl. auf. Über die vielen Jahre/Wägen sind mir da und dort Unterschiede nach zB Reifenwechsel/-erneuerung aufgefallen, beim aktuellen C8 Avant ist es dtl. ausgeprägter mit den 21"er SR als mit den 20"er WR. Ein A7 (C8) hatte es weder mit 20"er WR noch mit 21"er SR... der war aber mit Allradlenkung unterwegs, was mögl. entschärfend beiträgt. Alles in allem für mich also "part of the game" und ein bekannter Charakterzug meiner A6 😎

Zitat:

@Pastam schrieb am 17. April 2024 um 09:39:27 Uhr:


Wenn das Auto langsam fährt. Es fällt mir z.B beim Ausparken und starkem Einschlagen in Kurven wenn ich Schrittgeschwindigkeit fahre, auf.

Ich würde auch auf die Reifen tippen.

Ähnliche Themen

Ich bin der Meinung das viele Dinge zusammenspielen, Achsgeometrie, Reifenbreite, Reifenmarke, Bodenoberfläche etc, bei einem 2. CV. Wird man kein Rubbeln haben.

Hat von euch jemand das gleiche Problem ich bekomme immer wieder die Fehlermeldung das mein Connect paket aufgebraucht ist siehe Foto .
Ich benutze meine eingene Sim Karte ist auch eingelegt trotzdem kommt die Meldung muss immer wieder die Sim raus nehmen und wieder rein stecken das funktioniert es wieder

20240423

Was hier doch aufgebraucht ist, ist das Datenvolument der verbauten Audi SIM Karte. Und nicht Deine eigene. Zumindest lese ich das so!

Zitat:

@h000fi schrieb am 23. April 2024 um 20:32:49 Uhr:


Was hier doch aufgebraucht ist, ist das Datenvolument der verbauten Audi SIM Karte. Und nicht Deine eigene. Zumindest lese ich das so!

Stimmt ich habe kein Paket gebucht aber online Radio läuft doch über die eigene Sim .
Es kommt mir so vor das die eigene Sim nicht immer erkannt wird

Zitat:

Es kommt mir so vor das die eigene Sim nicht immer erkannt wird

Bei mir ebenso. Das fing so ca. nach 4 Jahren an (Baujahr 2019)
Da half dann immer SIM raus-rein-raus-rein-raus-rein. Nach einiger Zeit wieder kein Kontakt.
Vor ein paar Monaten kam dann noch eine Meldung im Display hinzu (siehe Anhang)
Es hilft aber immer raus-rein-....
Ich nehme mal an, dass das an den Kontakten liegt. Das wird wohl Materialermüdung sein. Im Fahrzeug schwanken die Temperaturen ja oft stark.

AUDI hat nun erstmal ein Update aufgespielt und ich soll es weiter beobachten.

SIM Störung

Hallo, mal was anderes.
Würdet Ihr sagen das der A6 im Laufe der Modell Änderungen besser, schlechter, anfälliger, unauffälliger geworden ist?

Die neuen Modelle so ab BJ 22 definitiv besser! Kann nur positives berichten. Ein Top zuverlässiges Auto. Sowohl A6 als auch A7.

Nur bei einem Punkt: der Riemen Starter Generator ist und bleibt eine tickende Zeitbombe, aber man bekommt bei Audi 7 Jahre Garantie, aber das blöde ist, wenn man irgendwo stehen bleibt 🙂

Ich galube, dass ich das ganz gut bewerten kann. Vom 4G kommend, mit dem ich sehr zufrieden war, bin ich jetzt beim dritten 4K, alle als 50 TDI. Den ersten habe ich Ende 2018 bekommen, den zweiten im Juni 2020 und den dritten Oktober 2023.
Gegenüber dem 4G war der 4K in einigen Dingen erst Mal ein Rückschritt. Im Innenraum wesentlich billigere Materialien und das Motorgeräusch wesentlich lauter.

Im Wesentlichen bei dem ersten wenig Probleme, ausser Geräusche vom Panoramadach, besonders nach dem Wechsel des festehenden Teils des Glasdachs, das war eine Rückrufaktion.

Beim zweiten dominierten Softwareprobleme, die Geräusche vom Dach kamen ebenfalls mit der Zeit. Über drei Jahre hatte das Auto einen Bug beim Presense System, das auf der Autobahn einfach anging und nach Sekunden wieder abbrach. Zu Beginn wurde von Audi eine Update versprochen, das kam aber über 3 Jahre Leasingzeit nicht.
Sehr oft funktionierten die Connectdienste nicht, zum Ende war ein Highlevel Support über Monate dran, konnte es aber nicht lösen.
Vor der Abgabe gab es einen Fehler beim Adblue System, wo ich nur sehr schwer einen Termin bekommen konnte, Kulanz wurde abgelehnt.

Beim jetzigen aus 2023 ist auffallend, dass er wesentlich leiser ist als die vorherigen. Seit der Abholung immer wieder eine Störung des TPMS Systems, den Audi bisher nicht beheben konnte. Auch da wieder das Versprechen eines Updates und es scheint, es entwickelt sich wieder wie beim vorherigen Softwareproblem wie beim vorherigen.
Audi sitzt solche Dinge aus, nicht die betreuende Werkstatt, die ist sehr bemüht.

Alles in allem zwar ein schönes Auto, speziell auf Langstrecken sehr bequem, aber das was Audi als Unternehmen abliefert, Lieferbarkeiten, Servicequaltität bei Problemen ist unterirdisch.

Also ich melde mich jetzt auch mal wieder zu Wort, habe immernoch Kühlwasser verlust, der Grund dafür konnte noch immer nicht gefunden werden. Kostet ja auch nicht wenig so ein AW bei Audi. Naja, Fahrzeug kann man ja auch stehend in der Werkstatt ohne was dran zu machen abkassieren.
Ich hatte mehrere 4b und auch ein 4f da hatte ich nicht so viele Sorgen wie beim 4k jetzt. Die Helferlein steigen immer mal wieder aus, im Fehlerspeicher steht jeden Tag was neues, jetzt aktuell Sicherheitsgurt Stellglied rutscht. So geht es jeden Tag weiter.
Und was mich richtig nervt ist die Abdeckungen der Mittelkonsole, die kann man nicht festsetzen und darum rutscht die nach vorn oder nach hinten wenn man einsteigt.
Na ja, da hat Audi kein Glanzstück abgeliefert.
Der nächste ist ganz sicher kein Audi mehr!

Zitat:

@Mr. Pom Pom schrieb am 25. April 2024 um 09:52:22 Uhr:


Die neuen Modelle so ab BJ 22 definitiv besser! Kann nur positives berichten. Ein Top zuverlässiges Auto. Sowohl A6 als auch A7.

Nur bei einem Punkt: der Riemen Starter Generator ist und bleibt eine tickende Zeitbombe, aber man bekommt bei Audi 7 Jahre Garantie, aber das blöde ist, wenn man irgendwo stehen bleibt 🙂

Hast du "handfeste" Beweise zu den 7 Jahre Garantie für den RSG? Ich musste den im Dezember auf eigene Kosten tauschen lassen. Meine Audi-Werkstatt weiß von nichts.

Zitat:

@MR1580 schrieb am 25. April 2024 um 12:06:06 Uhr:


Also ich melde mich jetzt auch mal wieder zu Wort, habe immernoch Kühlwasser verlust, der Grund dafür konnte noch immer nicht gefunden werden. Kostet ja auch nicht wenig so ein AW bei Audi. Naja, Fahrzeug kann man ja auch stehend in der Werkstatt ohne was dran zu machen abkassieren.
Ich hatte mehrere 4b und auch ein 4f da hatte ich nicht so viele Sorgen wie beim 4k jetzt. Die Helferlein steigen immer mal wieder aus, im Fehlerspeicher steht jeden Tag was neues, jetzt aktuell Sicherheitsgurt Stellglied rutscht. So geht es jeden Tag weiter.
Und was mich richtig nervt ist die Abdeckungen der Mittelkonsole, die kann man nicht festsetzen und darum rutscht die nach vorn oder nach hinten wenn man einsteigt.
Na ja, da hat Audi kein Glanzstück abgeliefert.
Der nächste ist ganz sicher kein Audi mehr!

Wegen Kühlwasserverlust kein Audi mehr? Na okay, dann viel Spass mit nem anderen. Wenn dann da ein Reifen platt geht heist es auch nie wieder xxx.
Das mit der Mittelarmlehne kenne ich aus dem Q5 8r. Hat genervt, hab dann von unten zwei 1mm Löcher gebohrt und meine 3x12er Schrauben rein gedreht. Bei meinem jetzigen 4K hab ich das Problem nicht.
Im Allgemeinen stimmt es aber das die Qualtität der Materialien und Verarbwitung leider stetig nachgelassen hat. Ist aber leider auch bei den anderen deutschen Herstellern so. Was früher Leder war ist teilweise Kunstleder ect..

Deine Antwort
Ähnliche Themen