Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Kommt darauf an, wie alt das Fahrzeug ist. Bei meinen letzten Autos, C-Klasse, A6, 2x5er (G32) zu je 3 Jahren und jeweils 150-200k km, hatte ich keinen Verlust von Kühlwasser. Zumindest musste nichts außerhalb der Service Intervalle nachgefüllt werden.
Der jetzige A6 (40 TDI Quattro Avant) seit 11/23 Neuwagen ist noch zu jung, dies zu beurteilen. Wo ich aber schon meckern kann ist der hohe Ölverbrauch von 1 L je 4-5000 km. Bei den vorherigen KFZ musste ich nie was bis zum Service nachfüllen. Aber da gibt es schon einige Threads hierzu.
Hat man schon was im Verdacht wegen dem Ölverbrauch.
Beim 1,8 TFSI Motor waren ja damals sogar 2,5 Liter später keine Seltenheit und das auf 1000 Km.
Wenn man wegen Kühlwasserverlust schon über 1000€ gelassen hat, ohne ein Grund dafür zu finden ist es doch verständlich oder nicht?
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 25. April 2024 um 16:36:30 Uhr:
Hat man schon was im Verdacht wegen dem Ölverbrauch.
Beim 1,8 TFSI Motor waren ja damals sogar 2,5 Liter später keine Seltenheit und das auf 1000 Km.
In den Foren beklagen das sehr viele Nutzer dieses Motors. Den ersten Service werde ich voraussichtlich erst im Juni haben, bei ca. 30.000 km.
Die scherzhafte Frage wäre dann: bis jetzt habe ich 4 L nachgefüllt bei ca. 20k km, bis zum Service sind es voraussichtlich 6 L Öl. (In etwa das Füllvolumen) Bedarf es dann überhaupt noch einen Ölwechsel? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MR1580 schrieb am 25. April 2024 um 16:39:56 Uhr:
Wenn man wegen Kühlwasserverlust schon über 1000€ gelassen hat, ohne ein Grund dafür zu finden ist es doch verständlich oder nicht?
Wenn Du das bezahlst ist das wohl dein Hobby. Wenn ich mein Fahrzeug zu Audi bringe wegen eines Defekts und die mir dann eine Rechnung schicken über 1000€ für nichts dann lasse ich das meinen Anwalt regeln. Ich bekomme ja auch kein Geld für eine nicht erbrachte Leistung. Würde mich da vlt. Auf 100€ wegen schauen einlassen, mehr aber bestimmt nicht. 1000€ sind ja locker 4 Tage…
Naja was kann ich machen wenn die mein Fahrzeug dann nicht rausgeben. Aber ev sollte ich dich mal mitnehmen, du klärst das sicher ganz schnell.
Zitat:
@MR1580 schrieb am 25. April 2024 um 16:50:14 Uhr:
Laut Boadbuch darf man so viel gar nicht nachfüllen.Stand auch mal im Öl verbrauch Thema.
Eventuell habe ich mich falsch ausgedrückt, oder es wurde falsch verstanden. Ich fülle natürlich immer nur 1 L nach, wenn die Meldung kommt. Und mit der Ölstands Anzeige passt es dann auch.
Zitat:
@MR1580 schrieb am 25. April 2024 um 16:53:02 Uhr:
Naja was kann ich machen wenn die mein Fahrzeug dann nicht rausgeben. Aber ev sollte ich dich mal mitnehmen, du klärst das sicher ganz schnell.
Du weist aber schon das die Werkstatt dein Fahrzeug nicht als Pfand behalten darf? Zur Not gibt es eine Telefonnummer=110 oder halt direkt Deinen Anwalt anrufen.
Zitat:
@guildi schrieb am 25. April 2024 um 16:44:24 Uhr:
Zitat:
@DirkReiner schrieb am 25. April 2024 um 16:36:30 Uhr:
Hat man schon was im Verdacht wegen dem Ölverbrauch.
Beim 1,8 TFSI Motor waren ja damals sogar 2,5 Liter später keine Seltenheit und das auf 1000 Km.In den Foren beklagen das sehr viele Nutzer dieses Motors. Den ersten Service werde ich voraussichtlich erst im Juni haben, bei ca. 30.000 km.
Die scherzhafte Frage wäre dann: bis jetzt habe ich 4 L nachgefüllt bei ca. 20k km, bis zum Service sind es voraussichtlich 6 L Öl. (In etwa das Füllvolumen) Bedarf es dann überhaupt noch einen Ölwechsel? 😉
Um welche Motorcodes geht es denn hier im Speziellen? Kommt das Problem auch von den Abstreifringen?
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 25. April 2024 um 17:15:11 Uhr:
Zitat:
@MR1580 schrieb am 25. April 2024 um 16:53:02 Uhr:
Naja was kann ich machen wenn die mein Fahrzeug dann nicht rausgeben. Aber ev sollte ich dich mal mitnehmen, du klärst das sicher ganz schnell.Du weist aber schon das die Werkstatt dein Fahrzeug nicht als Pfand behalten darf? Zur Not gibt es eine Telefonnummer=110 oder halt direkt Deinen Anwalt anrufen.
Oder man spricht einfach vernünftig miteinander…
Ich gehe davon aus das das nicht geklappt hat. Soetwas ist ja immer das erste und eigentlich selbstverständlich. Aber Du hast recht, heute kann man davon nicht mehr ausgehen…
Zitat:
@Caddy Darko schrieb am 25. April 2024 um 21:18:30 Uhr:
Ich gehe davon aus das das nicht geklappt hat. Soetwas ist ja immer das erste und eigentlich selbstverständlich. Aber Du hast recht, heute kann man davon nicht mehr ausgehen…
Es ist leider nicht mehr selbstverständlich. Der ein oder andere glaubt, nur weil er ein hochpreisiges Fahrzeug fährt, die MA im Autohaus wie die allerletzten behandeln zu dürfen. Ist mir schon ein paar mal aufgefallen und es war zum fremdschämen.
Das stimmt, ich denke immer noch zuerst an das gute im Menschen. Leider ist Ehre und Respekt irgendwo in den 2000er wohl verloren gegangen. Naja, ich änder mich deshalb trotzdem nicht.
Sind solche Abnutzungen an der Sitzwange nach 55000 km normal? Ich achte extrem drauf die beim Ein- und Aussteigen nicht zu berühren.