Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Das meinen die ernst. Bei mir ging 3 Tage nach dem die 2-Jahres Garantie abgelaufen war ein zentrales Steuergerät kaputt - Kostenpunkt rund 5000 Euro plus Einbau! Zum Glück hatte ich noch während des Garantiezeitraumes die Anschlussgarantie für 3 Jahre abgeschlossen. Die hatte sich dann bereits mehr als bezahlt gemacht.
Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass man solche hochpreisigen Fahrzeuge eigentlich nur noch mit irgendeiner Form von Garantie sowie Vollkaskoversicherung betreiben kann ohne den privaten Ruin zu befürchten.
Bei dem A6 auf jeden Fall. Möchte gar nicht zusammenrechnen wie viele Tausende Euro bei mir schon auf Garantie gelaufen sind. Alleine Virtual Cockpit und MMI Bildschirm sind >5000€
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 4. August 2023 um 20:33:24 Uhr:
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 1. August 2023 um 18:45:56 Uhr:
Problem mit der 4 Zonenklima,
Das Problem betrifft den linken hinteren Ausströmer in der MittelkonsoleWenn die Klima auf Automatik läuft kommt nur aus dem rechten Ausströmer die Luft
Wenn ich auf AC/Max schalte dann kommt nur aus dem linken Ausströmer die Luft
Wenn ich z.B Links das Gebläse auf Stufe 6 stelle dann kommt auch Rechts die LuftEs habe keinen Fehlereintrag, es wurde die Grundeinstellung gemacht aber nach 1 Tag
das gleiche Spiel. Jetzt steht er wieder in der Werkstatt, Sie wissen nicht wo sie
ansetzen sollen, mein Tip war den Laptop wegräumen und ein Werkzeug in die Hand
nehmen.
Naja man wird sehen ob man etwas findet.Anruf der Werkstatt: Wir haben herausgefunden warum die linke Seite nicht funktioniert…….der Stellmotor ist kaputt ABER die Reparatur müssen sie jetzt selbst bezahlen denn beim letzten mal war der Stellmotor nicht kaputt.
Beim letzten Mal hatte der Wagen noch Garantie.Wollen die mich verarschen ??????
Die Werkstatt bekommt das Geld von Audi nur wenn er in der Garantie liegt. Klar haben sie es verbockt aber scheinbar wollen sie nicht dafür zahlen. Ich hab 3 Anläufe gebraucht um eine Werkstatt zu finden die in meinem Sinne agiert und nicht gefühlt für sich selber, Audi oder die Leasing arbeitet und auch mitdenkt. Die hätten das Problem nämlich auch ordentlich in der Garantie melden können und dann wäre der Case noch abrechenbar.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 4. August 2023 um 23:28:08 Uhr:
Bei mir ging 3 Tage nach dem die 2-Jahres Garantie abgelaufen war ein zentrales Steuergerät kaputt - Kostenpunkt rund 5000 Euro plus Einbau!
5000€ für ein Steuergerät? Ist das aus Gold mit Diamantbesatz?
Ähnliche Themen
Klar hat die Werkstatt das verbockt nur ich habe nicht einenFehlereintrag oder nicht reklamiert sondern das links keine Luft aus den Düsen kommt. Außer dem Stellmotor ist da nichts anderes dafür verantwortlich und wenn der Stellmotor sich nicht bewegt ohne Fehlereintrag dann ist das ja schon ein Fehler.
Jedenfalls übergebe ich die Sache der Rechtschutzversicherung und schreibe eine Sachverhaltsdarstellung an Porsche Österreich mit CC an AUDI Deutschland.
Zitat:
@Melosine schrieb am 5. August 2023 um 11:00:36 Uhr:
Zitat:
@B2nerd schrieb am 4. August 2023 um 23:28:08 Uhr:
Bei mir ging 3 Tage nach dem die 2-Jahres Garantie abgelaufen war ein zentrales Steuergerät kaputt - Kostenpunkt rund 5000 Euro plus Einbau!
5000€ für ein Steuergerät? Ist das aus Gold mit Diamantbesatz?
Spätestens jetzt weißt du
Wo Tesla alles besser macht: ein Zentralrechner!!!
Da man festgestellt hat, dass eine Anschlussgarantie besteht, hat man sich wohl für den einfachen Weg, sprich Austausch, entschieden. Auch hätte ich Zweifel, dass sich jemand an die Reparatur eines Steuerteils macht, wer denn? Jemand bei der Audi Werkstatt? Wohl kaum. Das Teil zur Audi Hauptniederlassung schicken und dann was? Zurück in die Entwicklungsabteilung? Woanders dürften wohl keine Fachleute/Experten (mehr) sitzen die ein Steuerteil reparieren können.
@rolaleko - ob ein Zentralrechner gegenüber dezentralen Komponenten pauschal die bessere Wahl ist, darüber gibt es auch mehr als 2 Meinungen. Ich konnte ja wenigstens noch fahren. Ist der Zentralrechner hinüber geht normalerweise gar nichts mehr.
Wenn ich die Preise für Ersatzteile hier so höre, werde ich die Garantie wohl verlängern. Das Fahrzeug wird im März 5 Jahre alt und ist bis jetzt außer eines defekten Nox- Sensors(Kulanz) unauffällig. Mal gucken was eine Anschlussgarantie an die 5 jährige kostet und was darin enthalten ist. Die Kosten dafür dürften Peanuts sein im Vergleich zu den genannten Ersatzteilpreisen. Z. Z. ist es mit der Verfügbarkeit auch noch so eine Sache. Auf Fb hat einer geschrieben, dass er seit 7 Wochen auf einen Scheinwerfer wartet.
Ich habe die Anschlussgarantie gemacht weil ich zu kleine Nüsse habe.
88,60 im Monat. SB 400 €
Es gibt wie Überall ein Für und Wieder aber 400 € kann ich einfach beim Bankomat holen aber wenn etwas bei der Allradlenkung, Getriebe,……dann wird es ein Problem.
Zitat:
@AudiF5 schrieb am 7. August 2023 um 12:27:30 Uhr:
Ich habe die Anschlussgarantie gemacht weil ich zu kleine Nüsse habe.
88,60 im Monat. SB 400 €
Das klingt noch akzeptabel. Mal schauen was nächstes Jahr in den Garantiebedingungen steht.
@BerndE.
Krass es geht auch fast problemlos. Dachte mittlerweile das der C8 einfach unzuverlässig ist. Bei mir wurden innerhalb der ersten zwei Jahre
- Glühkerzen
- Türschloss vorne rechts
- virtual Cockpit
- MMI Bildschirm
- Lautsprecher A-Säule vorne rechts (mittlerweile wieder kaputt)
- Wahlhebel
- PDC rundherum
auf Kulanz getauscht. Konsole auf der Beifahrerseite hat während der Fahrt so krass geknarzt, dass auch auf Kulanz ausgefilzt wurde. Aktuell springt er nicht mehr ordentlich an. Von den bekannten Streiks der Assistenten Mal abgesehen, damit kann ich leben.
Vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell erwischt, aber bei mir kommt er in 3 Jahren wahrscheinlich weg, wenn das so weiter geht. Schade drum, wenn’s läuft ist es ein top KFZ.
Gibts die Garantie nach den 5 Jahren auch direkt von Audi?
Zitat:
@BMW-zu-Audi schrieb am 7. August 2023 um 12:29:36 Uhr:
…oder Ersatzmotor, was bei mir das größte Ersatzteil war …
Das würde sich dann richtig lohnen :-) So ein Schaden tritt aber hoffentlich nicht ein. Ich fahre den 45TDI mit 231ps. Der muss dann wahrscheinlich erstmal produziert werden, weil nirgendwo auf Lager :-D
Habe letztens ein Video auf YouTube gesehen. Da stand ein A6 C8, seit ein Jahr zur Motorüberholung, in der Werkstatt. Am Ende hat sich dann herausgestellt, dass es die Kolbenringe nicht einzeln gibt. Auch nicht inklusive Kolben lieferbar. Also nur Austauschmotor möglich. Ist leider erst aufgefallen als die falschen Kolbenringe nach ein Jahr geliefert wurden. Wenn man ohne Garantie dasteht, ist das echt bitter.
Ich hatte das bei anderen Themen schon berichtet; bei mir war es der 50 tdi, Anfang diesen Jahres. Ich hatte 7 Wochen lang ein Ersatzfahrzeug von der Werkstatt.