Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@Dayun schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:32:47 Uhr:
Zitat:
@Zagorec01 schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:14:23 Uhr:
meiner hat jetzt 180TKM runter und dieser ruckelige Start ist zumindest bei mir normal.War sogar mal so schlimm das man meinte er läuft auf 3 Zylindern. Vor ca. 20TKM wurde irgendwas ausgetauscht,war wohl ein Rückruf,fragt mich aber nicht was. Seit dem ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Nicht immer aber vor allem wenn es kalt draußen ist ist der Start schon mal recht holprig.
35TDIVon einem Rückruf ist meiner nicht betroffen. Ich beobachte es Mal weiter 🙂
@hnk24211 Ist dir was aufgefallen?
Sieht für mich zumindest sehr ähnlich aus:
Interessant, danke für das Video und die Rückmeldung 😎
Dann scheint das wohl so ein Diesel Ding zu sein, bin davor nur Benziner gefahren und unser A4 35 TFSI hat das auch nicht. Da schaltet die S tronic auch viel ruckfreier/sanfter/unauffälliger.
Zitat:
@Vollgasfuzzi schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:45:04 Uhr:
Fahre einen 50 TFSIe, also Hybrid.
Erster Winter.
Das Auto stand ein paar Tage im Regen und wurde wenig bewegt.
Meistens nur wenige Kilometer am Tag die überwiegend elektrisch gefahren.
Nach 1 oder 2 Tagen hat es angefangen zu Schleifen.
Erst nur beim Bremsen, dann irgendwann auch beim Anfahren.
So wie früher, wenn das Auto nach dem Urlaub im Dauerregen draußen stand und das erste Mal wieder bewegt wurde.
Gestern bin ich dann eine längere Strecke (300 Kilometer) auf der Autobahn gefahren und habe dort oft und teils absichtlich auch gebremst, damit er nicht nur rekuperiert.
Heute morgen merke ich schon wieder leichtes Schleifen beim Bremsen.
Ist das normal beim Hybrid?
Was schleift da?
Sind das die Bremsen (Flugrost) oder irgendetwas beim Rekuperieren?
Denn es schleift halt auch, wenn ich rein elektrisch fahre und nur leicht bremse.
Dachte mir schon, daß die Bremsen beim Hybrid eine Schwachstelle sind aber daß es so extrem ist, hatte ich nicht erwartet.
Oder stimmt da etwas nicht!
Schleifen habe ich bei dieser Witterung auch von einem Tag zum anderen aber nach den ersten 1-2x kräftigen Bremsungen (über Rekuperation hinweg) ist es bei mir weg.
Hatte gestern ein Inspektionstermin und habe bei der Gelegenheit nach einem Softwareupdate für das Komfortsteuergerät gefragt, da der Sitz und Spiegel häufig nicht in die korrekte Position fahren.
Update ist möglich, müsste ich aber selbst bezahlen, da außerhalb der Garantie. Kosten nach Aufwand. Mind. aber 200 Euro.
Wie sind da eure Erfahrungen beim 🙂
Ähnliche Themen
Ein Softwareupdate zur Beseitigung eines durch den Hersteller verschuldeten Softwarefehlers ist kostenpflichtig? Die werden immer besser... 🙁
Ist doch korrekt so, alles was nach Ablauf der Garantie nicht mehr richtig funktioniert, ist das Problem des Kunden. Warum sollte der Hersteller alle Funktionen kostenfrei instand setzen?
Zitat:
@sTTefan schrieb am 17. Januar 2023 um 11:22:09 Uhr:
Hatte gestern ein Inspektionstermin und habe bei der Gelegenheit nach einem Softwareupdate für das Komfortsteuergerät gefragt, da der Sitz und Spiegel häufig nicht in die korrekte Position fahren.Update ist möglich, müsste ich aber selbst bezahlen, da außerhalb der Garantie. Kosten nach Aufwand. Mind. aber 200 Euro.
Wie sind da eure Erfahrungen beim 🙂
Servus, mal ne kurze Frage. Ich habe das Problem, dass sehr häufig nach Start des Fahrzeugs der Sitz nicht in die exakte Position fährt (nach ausschalten fährt der Sitz zurück und das Lenkrad hoch). Ist aber nicht immer so. Habe mir mittlerweile angewöhnt immer kurz den Knopf Nr. 1 in der Tür zu drücken und meistens fährt er dann nochmal ganz kurz nach vorne. Oft aber nur eine Sekunde und gefühlt 2 Zentimeter. Wie geschrieben, manchmal aber auch nicht, da er komplett in die Position gefahren ist. Mein Auto hat Sitzmemory und die elektrische Lenkradverstellung. Handelt es sich bei Dir um das gleiche Problem? Weißt Du eine TPI oder eine Softwareupdate Nummer etc.?
Viele Grüße
Ja musst Du dich hier mal durchackern.
https://www.motor-talk.de/suche.html?...
Zitat:
@Michael_Q7_4M schrieb am 17. Januar 2023 um 12:29:25 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 17. Januar 2023 um 11:22:09 Uhr:
Hatte gestern ein Inspektionstermin und habe bei der Gelegenheit nach einem Softwareupdate für das Komfortsteuergerät gefragt, da der Sitz und Spiegel häufig nicht in die korrekte Position fahren.Update ist möglich, müsste ich aber selbst bezahlen, da außerhalb der Garantie. Kosten nach Aufwand. Mind. aber 200 Euro.
Wie sind da eure Erfahrungen beim 🙂
Servus, mal ne kurze Frage. Ich habe das Problem, dass sehr häufig nach Start des Fahrzeugs der Sitz nicht in die exakte Position fährt (nach ausschalten fährt der Sitz zurück und das Lenkrad hoch). Ist aber nicht immer so. Habe mir mittlerweile angewöhnt immer kurz den Knopf Nr. 1 in der Tür zu drücken und meistens fährt er dann nochmal ganz kurz nach vorne. Oft aber nur eine Sekunde und gefühlt 2 Zentimeter. Wie geschrieben, manchmal aber auch nicht, da er komplett in die Position gefahren ist. Mein Auto hat Sitzmemory und die elektrische Lenkradverstellung. Handelt es sich bei Dir um das gleiche Problem? Weißt Du eine TPI oder eine Softwareupdate Nummer etc.?
Viele Grüße
ja genau das ist das Problem. Die TPI hat der Serviceberater auch gefunden. Aber eine kostenlose Aufspielung des Updates außerhalb der Garantie verwehrt.
Zitat:
@tetekupe schrieb am 17. Januar 2023 um 11:56:22 Uhr:
Ist doch korrekt so, alles was nach Ablauf der Garantie nicht mehr richtig funktioniert, ist das Problem des Kunden. Warum sollte der Hersteller alle Funktionen kostenfrei instand setzen?
Finde ich persönlich schwach, denn es muss niemand eine Stunde daneben stehen, um das Update zu installieren. Eine Instandsetzung ist das in meinen Augen auch nicht.
Jedes moderne Gerät, sei es ein Smartphone, Fernseher, Computer, Router etc. werden auch außerhalb der Garantie mit Softwareupdates versorgt. Warum ist das bei einem Auto anders?
Zitat:
@sTTefan schrieb am 17. Januar 2023 um 12:58:48 Uhr:
Zitat:
@Michael_Q7_4M schrieb am 17. Januar 2023 um 12:29:25 Uhr:
Servus, mal ne kurze Frage. Ich habe das Problem, dass sehr häufig nach Start des Fahrzeugs der Sitz nicht in die exakte Position fährt (nach ausschalten fährt der Sitz zurück und das Lenkrad hoch). Ist aber nicht immer so. Habe mir mittlerweile angewöhnt immer kurz den Knopf Nr. 1 in der Tür zu drücken und meistens fährt er dann nochmal ganz kurz nach vorne. Oft aber nur eine Sekunde und gefühlt 2 Zentimeter. Wie geschrieben, manchmal aber auch nicht, da er komplett in die Position gefahren ist. Mein Auto hat Sitzmemory und die elektrische Lenkradverstellung. Handelt es sich bei Dir um das gleiche Problem? Weißt Du eine TPI oder eine Softwareupdate Nummer etc.?
Viele Grüße
ja genau das ist das Problem. Die TPI hat der Serviceberater auch gefunden. Aber eine kostenlose Aufspielung des Updates außerhalb der Garantie verwehrt.
Zitat:
@sTTefan schrieb am 17. Januar 2023 um 12:58:48 Uhr:
Zitat:
@tetekupe schrieb am 17. Januar 2023 um 11:56:22 Uhr:
Ist doch korrekt so, alles was nach Ablauf der Garantie nicht mehr richtig funktioniert, ist das Problem des Kunden. Warum sollte der Hersteller alle Funktionen kostenfrei instand setzen?Finde ich persönlich schwach, denn es muss niemand eine Stunde daneben stehen, um das Update zu installieren. Eine Instandsetzung ist das in meinen Augen auch nicht.
Jedes moderne Gerät, sei es ein Smartphone, Fernseher, Computer, Router etc. werden auch außerhalb der Garantie mit Softwareupdates versorgt. Warum ist das bei einem Auto anders?
Ich hätte zumindest erwartet, dass Dein Autohaus das Update bei der Inspektion durchführt.
Gehört für mich zum Service dazu. Ich bringe mein Auto ja extra zum Audi Händler damit das Auto korrekt gewartet wird damit alles einwandfrei funktioniert. Für die Diesel Updates haben sie wahrscheinlich auch kein Geld verlangt?
Ich denke bei einem anderen Autohaus könntest Du mehr Glück haben.
Weißt Du einen offiziellen Titel oder eine Nummer zur TPI?
VG
ich hatte auch ein Problem mit dem Aussenspiegel, der ging bei Rückwärtsfahren nach oben statt nach unten.
Das Softwareupdate dazu war kostenlos, die Fehlersuche wurde aber berechnet
Ich finde es bei Software-Updates auch verrückt, da was zu bezahlen, wenn es Fehlfunktion korrigiert.
Zitat:
@Michael_Q7_4M schrieb am 17. Januar 2023 um 16:36:13 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 17. Januar 2023 um 12:58:48 Uhr:
ja genau das ist das Problem. Die TPI hat der Serviceberater auch gefunden. Aber eine kostenlose Aufspielung des Updates außerhalb der Garantie verwehrt.
Zitat:
@Michael_Q7_4M schrieb am 17. Januar 2023 um 16:36:13 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 17. Januar 2023 um 12:58:48 Uhr:
Finde ich persönlich schwach, denn es muss niemand eine Stunde daneben stehen, um das Update zu installieren. Eine Instandsetzung ist das in meinen Augen auch nicht.
Jedes moderne Gerät, sei es ein Smartphone, Fernseher, Computer, Router etc. werden auch außerhalb der Garantie mit Softwareupdates versorgt. Warum ist das bei einem Auto anders?
Ich hätte zumindest erwartet, dass Dein Autohaus das Update bei der Inspektion durchführt.
Gehört für mich zum Service dazu. Ich bringe mein Auto ja extra zum Audi Händler damit das Auto korrekt gewartet wird damit alles einwandfrei funktioniert. Für die Diesel Updates haben sie wahrscheinlich auch kein Geld verlangt?
Ich denke bei einem anderen Autohaus könntest Du mehr Glück haben.Weißt Du einen offiziellen Titel oder eine Nummer zur TPI?
VG
korrekt!
Leider hat sich der Serviceberater da nicht in die Karten schauen lassen, was die TPI angeht.
Finde ich schon schräg das man sich bekannte Fehler softwareseitig nach Garantie kostenpflichtig fixen lassen muss. Solange sie sich diese Art von Kundenbindung leisten können ..
Zitat:
@flash_08 schrieb am 18. Januar 2023 um 08:41:56 Uhr:
Solange sie sich diese Art von Kundenbindung leisten können ..
Die haben doch Recht, anscheinend wird das Zeugs dennoch nach wie vor gekauft.
Wenn man sich die derzeitigen Verkaufzahlen in den Medien ansieht, dann täte den 4 Ringen auch etwas Kundenbindung gerade bei solchen noch halbwegs aktuellen preisintensiven Modellen ganz gut. Bei einem kostenloses Softwareupdate müssten sie sich nicht mal weit aus dem Fenster lehnen..zumal wenn der Kunde sogar noch den hochpreisigen Service bereit ist im Glaspalast machen zu lassen.
Zumindest im Audi Zentrum Ingolstadt habe ich in fast 20 Jahren so ein abweisendes Verhalten auch ausserhalb der Garantie noch nie erlebt.