Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
meiner hat jetzt 180TKM runter und dieser ruckelige Start ist zumindest bei mir normal.War sogar mal so schlimm das man meinte er läuft auf 3 Zylindern. Vor ca. 20TKM wurde irgendwas ausgetauscht,war wohl ein Rückruf,fragt mich aber nicht was. Seit dem ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Nicht immer aber vor allem wenn es kalt draußen ist ist der Start schon mal recht holprig.
35TDI
Sieht bei euch täglich die hintere Bremsscheibe auch so aus, trotz täglichem Fahren?
Da ist schon ziemlich viel Flugrost drauf, kenne ich eigentlich nur vom Händler wo der Wagen Monatelange steht. Bei mir ist das nach ein paar Stunden so. Ich sehe das ja fast als gammeln. Es ist noch die Werksscheibe.
Mich wundert das es nur hinten so ist und die Scheibe vorne keinen Flugrost hat.
Ähnliche Themen
Ich will da nicht zu tief in die technischen Details gehen, weil ich kein Automechaniker bin aber das folgende könnte es erklären. Bei meinen vielen Konfigurationsversionen hatte ich immer wieder gelesen, dass die Bremsscheiben, je nach Modellvariante und Motorisierung (natürlich beim A6 C8) vorne und hinten unterschiedlich beschrieben werden. Das könnte auch Materialunterschiede und entsprechendes Verhalten zu Flugrost begründen.
Zitat:
@343434 schrieb am 21. Dezember 2022 um 21:54:21 Uhr:
Sieht bei euch täglich die hintere Bremsscheibe auch so aus, trotz täglichem Fahren?
Da ist schon ziemlich viel Flugrost drauf, kenne ich eigentlich nur vom Händler wo der Wagen Monatelange steht. Bei mir ist das nach ein paar Stunden so. Ich sehe das ja fast als gammeln. Es ist noch die Werksscheibe.
Zitat:
@Zagorec01 schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:14:23 Uhr:
meiner hat jetzt 180TKM runter und dieser ruckelige Start ist zumindest bei mir normal.War sogar mal so schlimm das man meinte er läuft auf 3 Zylindern. Vor ca. 20TKM wurde irgendwas ausgetauscht,war wohl ein Rückruf,fragt mich aber nicht was. Seit dem ist dieses Problem nicht mehr aufgetreten.
Nicht immer aber vor allem wenn es kalt draußen ist ist der Start schon mal recht holprig.
35TDI
Von einem Rückruf ist meiner nicht betroffen. Ich beobachte es Mal weiter 🙂
@hnk24211 Ist dir was aufgefallen?
Mein neuer A6 knistern bei Autobahnfahrt auf der Beifahrerseite im Bereich der Zierliste mit dem Quattro-Schriftzug. Gegenkloppen hilft leider nur bedingt. Kennt man das Problem bei der Serie?
Habt ihr das auch, dass ihr euch quasi jeden Tag wieder im Navi für die empfangenen Touren neu anmelden müsst? Voll nervig
Nein, nur dauert es manchmal gefühlte Ewigkeiten, bis ich die gesendeten Ziele/Touren überhaupt im MMI empfangen habe/auswählen kann
Zitat:
@KGB87 schrieb am 23. Dezember 2022 um 08:17:25 Uhr:
Mein neuer A6 knistern bei Autobahnfahrt auf der Beifahrerseite im Bereich der Zierliste mit dem Quattro-Schriftzug. Gegenkloppen hilft leider nur bedingt. Kennt man das Problem bei der Serie?
Ja, habe ich auch manchmal.
Was ähnliches: Wenn es nass ist quietschen irgendwelche Gummis in der Türe aneinander.
Man muss sich nur aufregen, gerade eben kam zum ersten Mal die Frage, ob ich den Login speichern will :-)
Fahre einen 50 TFSIe, also Hybrid.
Erster Winter.
Das Auto stand ein paar Tage im Regen und wurde wenig bewegt.
Meistens nur wenige Kilometer am Tag die überwiegend elektrisch gefahren.
Nach 1 oder 2 Tagen hat es angefangen zu Schleifen.
Erst nur beim Bremsen, dann irgendwann auch beim Anfahren.
So wie früher, wenn das Auto nach dem Urlaub im Dauerregen draußen stand und das erste Mal wieder bewegt wurde.
Gestern bin ich dann eine längere Strecke (300 Kilometer) auf der Autobahn gefahren und habe dort oft und teils absichtlich auch gebremst, damit er nicht nur rekuperiert.
Heute morgen merke ich schon wieder leichtes Schleifen beim Bremsen.
Ist das normal beim Hybrid?
Was schleift da?
Sind das die Bremsen (Flugrost) oder irgendetwas beim Rekuperieren?
Denn es schleift halt auch, wenn ich rein elektrisch fahre und nur leicht bremse.
Dachte mir schon, daß die Bremsen beim Hybrid eine Schwachstelle sind aber daß es so extrem ist, hatte ich nicht erwartet.
Oder stimmt da etwas nicht!
Zitat:
@Dayun schrieb am 21. Dezember 2022 um 16:45:01 Uhr:
40 TDI [...]
Was mir beim Start immer auffällt ist, dass die Drehzahl egal ob Kaltstart oder bereits warm immer kurz minimal schwankt. Das gepaart mit teilweise ruckelnden Starts, wenn er über Nacht oder einige Tage stand. Sollte ich das Mal prüfen lassen oder übertreibe ich und das ist einfach Stand der Technik?
Das ist bei mir zumindest auch so!