Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@Romance schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:45:41 Uhr:
Hab manchmal das Problem das das Auto von selbst bei Stillstand los fährt.
Stehe beispielsweise (mit Autohold) bei Ampel, im Stau oder muss eben kurzzeitig aus irgend einen Grund hinter ein Auto warten und das Auto fährt einfach vom kompletten Stillstand irgendwann ohne was zu machen los, das erschreckt mich immer sehr, muss dann sehr schnell reagieren und ist meiner Meinung nach sehr gefährlich, was kann das sein?
Das kenne ich wenn meine Frau fährt. Ist bei uns aber ein Problem „Layer8“. Meine Frau drückt das Bremspedal nur ganz sanft, sodass Autohold sich nicht aktiviert. Das Auto rollt dann los, wenn man von der Bremse geht.
Der Ausführung von @343434 kann ich mich anschließen. Ist mir auch schon passiert.
Wichtig ist, dass das grüne P über dem Cockpit angezeigt wird. Dann ist Auto Hold aktiv.
Zitat:
@343434 schrieb am 18. Dezember 2022 um 10:43:41 Uhr:
Zitat:
@Romance schrieb am 17. Dezember 2022 um 19:45:41 Uhr:
Hab manchmal das Problem das das Auto von selbst bei Stillstand los fährt.
Stehe beispielsweise (mit Autohold) bei Ampel, im Stau oder muss eben kurzzeitig aus irgend einen Grund hinter ein Auto warten und das Auto fährt einfach vom kompletten Stillstand irgendwann ohne was zu machen los, das erschreckt mich immer sehr, muss dann sehr schnell reagieren und ist meiner Meinung nach sehr gefährlich, was kann das sein?Das kenne ich wenn meine Frau fährt. Ist bei uns aber ein Problem „Layer8“. Meine Frau drückt das Bremspedal nur ganz sanft, sodass Autohold sich nicht aktiviert. Das Auto rollt dann los, wenn man von der Bremse geht.
Naja, das Auto steht ja bereits und ist vollkommen im Stillstand und das ohne das ich auf der Bremse bin, das passiert irgendwann nach ein paar Sekunden stehen
beispielsweise
wenn keine der zuvor beschriebenen Möglichkeiten in Frage kommt würde ich dringend mal zur Werkstatt fahren.
Ähnliche Themen
Ich werde das morgen nochmals ausprobieren und genauer beobachten, denn wenn das grüne P für Autohold leuchtet dürfte das Auto nicht selbstständig von alleine ohne was zu tun los fahren
Danke euch schonmals
Zitat:
@B2nerd schrieb am 18. Dezember 2022 um 13:23:13 Uhr:
wie gesagt, es sei denn, der Tempomat ist aktiv.....teste mal. Wir bleiben gespannt....
Ja, aber dann auch nur wenn das Auto davor innerhalb einer kurzen Zeit los fährt, aber ich werd’s nochmals genauer testen
kurz ist relativ - in früheren Versionen ging die Anfahrbereitschaft nach 8-10 Sek aus. Bei meinem heute bleibt sie ungefähr 30 Sek aktiv - das ist sehr bequem aber auch ich "vergesse" schon mal, dass sie aktiv ist.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 18. Dezember 2022 um 21:46:51 Uhr:
in früheren Versionen ging die Anfahrbereitschaft nach 8-10 Sek aus. Bei meinem heute bleibt sie ungefähr 30 Sek aktiv
Kann man die Zeit eigentlich kodieren? Ich find‘s immer recht knapp an der Ampel…
Hallo Zusammen,
nach über 18 Monaten durfte ich vor zwei Wochen mein 55er TFSIe in Empfang nehmen. So gut so schön.
Noch am selben Tag stellte ich ein seltsames klappern an der Hinterachse fest. Es ist so eine Art plockern wenn man über kleine Unebenheiten fährt.
Heute ging er dann in die Werkstatt. Der Mensch meinte das sei schon lange bekannt. An den Dämpfern sei etwas was bei Unebenheiten immer hoch und runter rutscht. Finde ich ja sehr genial das sowas bekannt ist und Autos dennoch so raus gegeben werden. Hab hier dazu noch nichts gefunden. Gibt es hier jemand der auch dieses Problem hatte?
Grüße in die Runde
Schon mal gecheckt ob nichts lose ist, ich hatte am Anfang auch so ein Klappergeräusch und sauer, habe dann aber gesehen in der Reserveraldmulde lag nen Eiskrstzer lose 🙂
Reserveradmulde hast du nun nicht, aber Ggf was in der Seite?
@Funandy79 - ja, ich hatte das auch. Es handelte sich um den Dämpfergummi, ganz oben am Stoßdämpfer. Der war bei der Montage nicht ganz waagerecht montiert, also leicht verkantet und hat sich beim Eintauchen des Dämpfers gelöst so dass er immer auf der Dämpferstange nach unten gerutscht ist. Bei jedem Eintauchen ging es dann nach oben und er ploppte oben gegen. Der Dämpfergummi kann relativ leicht wieder auf der Dämpferstange nach oben geschoben werden und muss dann mit etwas Kraft ganz oben "einrasten". Audi sagte mir damals, "kann man selber machen" aber ich war in der Nähe und habe es machen lassen. Kaputt gehen kann eigentlich nichts aber zeitnah würde ich es machen.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 20. Dezember 2022 um 01:11:34 Uhr:
@Funandy79 - ja, ich hatte das auch. Es handelte sich um den Dämpfergummi, ganz oben am Stoßdämpfer. Der war bei der Montage nicht ganz waagerecht montiert, also leicht verkantet und hat sich beim Eintauchen des Dämpfers gelöst so dass er immer auf der Dämpferstange nach unten gerutscht ist. Bei jedem Eintauchen ging es dann nach oben und er ploppte oben gegen. Der Dämpfergummi kann relativ leicht wieder auf der Dämpferstange nach oben geschoben werden und muss dann mit etwas Kraft ganz oben "einrasten". Audi sagte mir damals, "kann man selber machen" aber ich war in der Nähe und habe es machen lassen. Kaputt gehen kann eigentlich nichts aber zeitnah würde ich es machen.
Genau das war es bei mir auch. Wurde gestern bei Audi erledigt. Jetzt ist alles ruhig
Abend zusammen!
Habe mittlerweile einige Tausend Kilometer auf meinem 40 TDI runter. Was mir beim Start immer auffällt ist, dass die Drehzahl egal ob Kaltstart oder bereits warm immer kurz minimal schwankt. Das gepaart mit teilweise ruckelnden Starts, wenn er über Nacht oder einige Tage stand. Sollte ich das Mal prüfen lassen oder übertreibe ich und das ist einfach Stand der Technik?
Ich habe auch einen und jetzt 60.000 km runter. Ich achte mal drauf beim nächsten Start, aber so wie ich es in deinem Video wahrnehme erscheint es mir normal