Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 6. April 2022 um 10:10:22 Uhr:
Zitat:
@A6undnun schrieb am 3. April 2022 um 21:45:40 Uhr:
Hallo zusammen. Habe einen A6 C8 2019. Mein Problem, die Heckklappe kann Sensor gesteuert per Fuß geöffnet werden. Leider funktioniert das nur bei Temperaturen über 10 Grad. War schon mehrmals in der Werkstatt, die konnten nichts finden. Beim letzten mal stand das Auto draußen auf dem Parkplatz und es funktionierte wieder nicht. Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf der Werkstatt, alles OK, funktioniert wieder. Die hatten das Auto über Nacht in die geheizte Werkstatt gestellt, da funkioniert auch der Sensor wieder. Jetzt ist es leider wieder ziemlich kalt geworden und es funktioniert wieder einmal nichts mehr. Hatte jemand von euch dieses Problem schon einmal?Bei mir war es temperaturunabhängig. Nachdem das Steuergerät gewechselt wurde läuft es perfekt.
So, kurzer Zwischenbericht von meinem Inkonzinenzproblem, äh dem von meinem 2018er Auto natürlich:
Nachdem ich in 6 Wochen und etwa 1.200km jetzt >3x komplett das Wischwasser auffüllen musste hab ich meinen Wagen gerade vom AZ abgeholt und bin mal gespannt.
Mir wurde ein Softwareupdate für Anpassung der Reinigung des Radarsensoren aufgespielt, ausserdem ein lockerer Düsenschlauch an ebendiesem Sensor wieder ordentlich befestigt.
Bin mal gespannt, ob's besser wird, oder sogar behoben ist - bin eigentlich guter Dinge.
Rechnung hab ich noch nicht, Garantieanspruch wird noch geprüft 🙂
Es gibt da übrigens eine passende TPI für die ersten A6 aus 2018/2019!
Der extremst hohe Verbrauch, obwohl alles technisch in Ordnung ist, lässt auf gute Lobbyarbeit der Produzenten von Wischwasser schließen
Bin ich der Einzige, bei dem seit Mitte November keine Verbindung zum Fahrzeug via App möglich ist? Der Support sag "Derzeit kann keine Angabe gemacht werden, wann die Beanstandung behoben sein wird. Unsere technische Abteilung arbeitet intensiv daran, diese so schnell wie möglich zu beheben."
Was kann ich selber versuchen um die Bude wieder zu erreichen? App neu installieren hat nicht geholfen. Kann ich das im Auto irgendwie selber trennen und mich neu verbinden?
Ähnliche Themen
In der Regel hilft einfach warten. Bei mir hilft manchmal Ab/Anmeldung .
Bei mir funktioniert derzeit alles.
@LutzEgon bei mir gingen im November nach einem update die Daten vom Audi-DataPlug nicht mehr. Löschen, ausschalten, dann erst installieren: alles nichts gebracht. Lösung war löschen der bluetooth Verbindung und neue Verbindung.
Versuch mal: löschen der wlan und Bluetooth Verbindungen im Handy (die App nimmt beides) und natürlich die App selbst, Handy herunterfahren und dann alles 3 neu. Screenshot zeigt bluetooth MMI Verbindung (TORMX… ist der Audi-DataPlug)
@LutzEgon - ich hatte das Problem vor kurzem und habe nach 4 Tagen eine Email an den Audisupport geschickt. Am nächsten Tag war die Verbindung wieder da und alles lief wie vorher - ohne etwaige Neuinstalltionen, etc.
War sicherlich nur Zufall ;-)
Zitat:
@B2nerd schrieb am 12. Dezember 2022 um 19:24:18 Uhr:
@LutzEgon - ich hatte das Problem vor kurzem und habe nach 4 Tagen eine Email an den Audisupport geschickt. Am nächsten Tag war die Verbindung wieder da und alles lief wie vorher - ohne etwaige Neuinstalltionen, etc.
War sicherlich nur Zufall ;-)
Bei mir zuckt der support leider nur mit den Schultern und eine Lösung kann nicht in Aussicht gestellt werden. Eine Entschädigung wird mir ebenfalls nicht gewährt, obwohl der Vertrag ja offensichtlich seit fast einem Monat einseitig nicht erfüllt wird. Bei Minusgraden darf ich aktuell Eis kratzen, als wenn ich nen Opel Corsa hätte. Sind erste Welt Probleme, keine Frage. Aber ich zahle halt für den Komfort. Habe ihnen jetzt eine Frist von 14 Tagen gesetzt. Dann gebe ich das Ganze weiter. Hab keinen Bock mehr auf diesen unterirdischen Service während die ein Rekordergebnis nach dem anderen einfahren.
Kannst Du die Standheizung nur über die App aktivieren?
Bei meinem Verbrenner kann ich neben der App die Standheizung auch über das MMI und über eine separate Fernbedienung aktivieren!
Separate Fernbedienung gab es bei mir nicht, also wenn aus der Ferne dann über die App Steuerung. Klar kann man die am MMI starten aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Ich möchte ja ins warme Auto steigen, wenn ich vom Spaziergang ankomme.
Vielleicht bringt diese Wartung für den ein oder anderen ja eine Verbesserung?!
https://www.audi.com/de/disturbances-and-maintenances.html
Geplante Wartungsarbeiten
Betroffene(r) Dienst(e) Graue Dienste
Die grauen Dienste beinhalten die Steuerung via Smartphone (z.B. Fernsteuerung Ver- und Entriegeln).
Ausfallzeit 14. Dezember 2022, 21:00 Uhr - 22:30 Uhr (CET)
cooler Link - wäre schön, gäbe es etwaige Bekanntmachungen auch als Hinweis in der App selbst...hab ich aber noch nicht gesehen.
Hab manchmal das Problem das das Auto von selbst bei Stillstand los fährt.
Stehe beispielsweise (mit Autohold) bei Ampel, im Stau oder muss eben kurzzeitig aus irgend einen Grund hinter ein Auto warten und das Auto fährt einfach vom kompletten Stillstand irgendwann ohne was zu machen los, das erschreckt mich immer sehr, muss dann sehr schnell reagieren und ist meiner Meinung nach sehr gefährlich, was kann das sein?
Stauassistent, würde ich sagen. Ist immer an, wenn du den Tempomaten anschaltest. Der Tempomat bremst automatisch runter bis zum Stand und dann steht im Display "anfahrbereit" - setzt sich der Vordermann in Bewegung, fährt dein Auto los und hinterher. das geht auch, wenn der Tempomat im Stand angeschaltet wird. Ist ein Feature und kein Bug.