Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Mal eine Frage an die Runde...seit einiger Zeit ertönt beim ausschalten der Zündung ein Piepton,ähnlich einem Warnton,recht laut. Es wird aber kein Fehler irgendwo angezeigt im Display. Der Ton ist wie der bei Warnung Reifendruckverlust.
Ich dachte erst es hängt mit der Fahrstufe zusammen,also wenn man noch nicht auf P gestellt hat aber schon die Zündung ausmacht.Dem ist aber nicht so,habe es ausprobiert.

Der Warnton kommt auch sporadisch,also nicht reproduzierbar.
Kennt das jemand und weiß warum der Warnton kommt?

Danke
Gruß
Christian

Steht auf dem Tacho evtl. Safelock beachten ?

nein und genau das ist es ja...Keine Fehlermeldung im Display,nur der Warnton

Selbiges hier, jedoch mit dem erwähnten SafeLock-Hinweis.
Hat in den letzten zwei Wochen zugenommen (ca. 4 -5 Mal).
Nicht reproduzierbar, verschiedene Umstände.

Ähnliche Themen

Ich bekomme den SafeLock-Hinweis immer wenn ich den Autoschlüssel aus der dafür vorgesehenen Ablage in der Mittelkonsole hole und dabei aus versehen das Auto verriegle. Gute Idee mit der Ablage aber schlecht umgesetzt. Das passiert mir nämlich ziemlich häufig. Spiegel klappen dann an und die Alarmanlage geht auch manchmal beim Türöffnen los. Hilft jetzt nicht beim Warnton - trotzdem nervig :-D

Ev Sxhlüsselbatterie leer? Die hält Max 2y und verhält sich dann ganz merkwürdig kurz vor dem ableben

Stimmt! Der Schlüssel meiner Frau beispielsweise öffnet die Heckklappe ab 6m Entfernung nur ganz wenig und es kommt ein Warnton. Mein neulich frisch bestückter verhält sich erwartungsgemäß.

Hallo zusammen. Habe einen A6 C8 2019. Mein Problem, die Heckklappe kann Sensor gesteuert per Fuß geöffnet werden. Leider funktioniert das nur bei Temperaturen über 10 Grad. War schon mehrmals in der Werkstatt, die konnten nichts finden. Beim letzten mal stand das Auto draußen auf dem Parkplatz und es funktionierte wieder nicht. Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf der Werkstatt, alles OK, funktioniert wieder. Die hatten das Auto über Nacht in die geheizte Werkstatt gestellt, da funkioniert auch der Sensor wieder. Jetzt ist es leider wieder ziemlich kalt geworden und es funktioniert wieder einmal nichts mehr. Hatte jemand von euch dieses Problem schon einmal?

Für den Sensor gab es doch mal eine TPI wo das Kabel umverlegt wurde...war mir so...

Zitat:

@A6undnun schrieb am 3. April 2022 um 21:45:40 Uhr:


Hallo zusammen. Habe einen A6 C8 2019. Mein Problem, die Heckklappe kann Sensor gesteuert per Fuß geöffnet werden. Leider funktioniert das nur bei Temperaturen über 10 Grad. War schon mehrmals in der Werkstatt, die konnten nichts finden. Beim letzten mal stand das Auto draußen auf dem Parkplatz und es funktionierte wieder nicht. Am nächsten Tag bekam ich einen Anruf der Werkstatt, alles OK, funktioniert wieder. Die hatten das Auto über Nacht in die geheizte Werkstatt gestellt, da funkioniert auch der Sensor wieder. Jetzt ist es leider wieder ziemlich kalt geworden und es funktioniert wieder einmal nichts mehr. Hatte jemand von euch dieses Problem schon einmal?

Bei mir war es temperaturunabhängig. Nachdem das Steuergerät gewechselt wurde läuft es perfekt.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 18. März 2022 um 19:30:36 Uhr:



Zitat:

@B2nerd schrieb am 18. März 2022 um 19:29:05 Uhr:


Der Fehlerspeicher beschreibt es recht eindeutig:

"Gesamtruhestrom-aktueller Gesamtruhestrom: 297 mA"

Das liegt sehr wahrscheinlich nicht an der Batterie sondern irgendein Verbraucher zieht zu viel Strom. In ganz seltenen Fällen geschieht dies durch die Batterie selbst aber eher unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist es, das ein Verbraucher entweder defekt ist oder durch einen defekten Schalter, Thermostat, etc. nicht oder nicht richtig abgeschaltet wird -> Werkstatt und Ruhestrommessung durchführen lassen (oder selber machen, wenn man weiß wie und die nötigen Werkzeuge hat).

Edit: Der Gesamtruhestrom sollte in der Regel im niedrigen 2-stelligen Milliampere-Bereich liegen aber genauere Angaben haben hier sicherlich die Technik-Profis :-)

So war mittlerweile bei Audi die haben die Dashcam vom Strom getrennt und war der Ruhestrom in dem Bereich wo er liegen darf habe die jetzt ausgebaut .

Ist sehr wahrscheinlich kaputt .

Die ist vermutlich nicht kaputt sondern "nur" die Parküberwachung aktiviert? Schalte die aus und gut ist.

Glaube ich nicht. Dafür sind dauerhaft 0,3A zu viel.
Bzw wäre das Teil dann eine echte Fehlkonstruktion.
~4 Watt braucht eine Dashcam im normalen Betrieb, im Parkmodus sollte das deutlich weniger sein.
Ich würde behaupten, dass gar nicht in den Parkmodus gewechselt wurde. Vermutlich falsch angeschlossen oder evtl tatsächlich defekt.

Ich hatte die über 1 jahr drin erst in den letzten wochen hatte ich das problem das die Batterie immer lerr war jetzt habe ich ruhe
Wenn die jemand haben wil einfach melden habe die noch im keller gesehen

Hattet ihr schon mal das Problem, daß der Wagen offline bleibt, also keine Google Karte, keine Online Verkehrsmeldungen, keine Verbindung zur myaudi App, kein Wetter etc? Mein RS6 ist seit Donnerstag nicht mehr online gegangen. LTE wird aber angezeigt. Habe schon den 20 Sekunden Reset mehrmals durchgeführt... Bringt nichts. Bin drauf und dran die Werkseinstellungen wiederherzustellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen