Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Gefährlich ist das nicht, ist ein ganz normaler Prozess bei der Verbrennung im kalten Motor.
Ein 3 Liter Motor hat ja große Oberflächen im Zylinder, ein TDI wird weniger schnell warm als ein Benziner, etc.
Fährt man eine längere Strecke mit höherer Öltemperatur „verdunstet“ das Wasser wieder aus dem Öl.
Würde den Motor bei der nächsten Fahrt aber auch nicht sofort voll stressen um Temperatur ins Öl zu bekommen, sondern ihn länger warm fahren.

Mein alter 02er BMW hatte das bei defekten Kopfdichtungen 😉 Das wird es ja hier noch nicht sein.

Zitat:

@onolu schrieb am 3. Februar 2022 um 22:35:31 Uhr:


Hallo!
Hätte besser diesen Thread nicht lesen sollen. Habe morgen Kaufgespräch und Probefahrt. Bin total verunsichert.

Ich würde das Kfz nicht nochmal kaufen

Vor allem privat würde ich die Finger davon lassen, wenn die Garantie rum ist ist das reines Lotto (kaufe nie ein pre-Facelift)..

Ähnliche Themen

Auch ein Facelift kann man nicht unbedingt empfehlen. Siehe 3l TDI im Vorgänger.

Zitat:

@flash_08 schrieb am 4. Februar 2022 um 22:13:59 Uhr:


Vor allem privat würde ich die Finger davon lassen, wenn die Garantie rum ist ist das reines Lotto (kaufe nie ein pre-Facelift)..

Es wäre ein Privatkauf, vom VW/Audi Händler, BJ 2019, 204 Ps, Limousine 40 TDI Design, 17500 km, mit 5 Jahren/100000km Werksgarantie. Euro 39.000,-- Österreichischer Händler, Fahrzeug wurde aus Deutschland "zugekauft," wahrscheinlich saugünstig als Leasingrückläufer.

Ich hab seit (vor)gestern erhebliche Probleme mit Audi Connect und es nervt einfach nur noch.

Es hat die letzten zwei Wochen eigentlich alles reibungslos geklappt und auf einmal, ohne erklärbaren Grund war auf einmal Online (nicht in der App) der Einrichtungsassistent wieder offen und her ging beim zweiten Schritt - Schritt 1 und 3 waren abgeschlossen.

Ich habe dann alles gelöscht/zurückgesetzt und es nochmals neu eingerichtet.
Online - also nicht über die App - bekomme ich nun die beiden folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
- Status der Privatsphäre Einstellungen konnte nicht festgestellt werden
- Laden der Nutzerliste ist fehlgeschlagen

Wenn ich auf „Funktionen“ gehe kommt dann folgende Fehlermeldung:
- Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

In der App ist unter "Alle Funktionen" das Feld "Nutzermanagement" ausgegraut mit einem Ausrufezeichen - klicke ich drauf kommt auch "Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten".

Hatte dann nochmals alles gelöscht, auch meinen Account und hab nochmal alles unter einer anderen Emailadresse eingerichtet.
Leider ergebnislos, die oben beschriebenen Fehler bestehen immer noch.

Zudem kann ich nun keine POIs mehr in der App speichern.

Zitat:

@onolu schrieb am 5. Februar 2022 um 00:32:18 Uhr:



Es wäre ein Privatkauf, vom VW/Audi Händler, BJ 2019, 204 Ps, Limousine 40 TDI Design, 17500 km, mit 5 Jahren/100000km Werksgarantie. Euro 39.000,-- Österreichischer Händler, Fahrzeug wurde aus Deutschland "zugekauft," wahrscheinlich saugünstig als Leasingrückläufer.

Du bist hier besser aufgehoben mir der Frage.

https://www.motor-talk.de/.../...-kaufberatung-a6-s6-rs6-t6484532.html

Zitat:

@onolu schrieb am 3. Februar 2022 um 22:35:31 Uhr:


Hallo!
Hätte besser diesen Thread nicht lesen sollen. Habe morgen Kaufgespräch und Probefahrt. Bin total verunsichert.

Lass dich nicht verrückt machen. Das Forum hier ist nicht repräsentativ.
Wie bei allem sind die negativen Stimmen um ein vielfaches lauter, als die positiven.
Von 100 zufriedenen, werden sich vielleicht 10 die Mühe machen, davon zu berichten.
Von 100 unzufriedenen, werden sich wahrscheinlich um die 80 melden und ihren Frust rauslassen.

Ganz normal 🙂

und mit Werksgarantie 5 Jahre/100TKm bist du doch gut dabei - Sollte es ein "Montagsauto" sein, wirst du es sicher kurzfristig feststellen. Meiner ist aus 4/2021 und ich bin absolut zufrieden - tolles Auto.

Zitat:

@Virwty schrieb am 5. Februar 2022 um 01:53:41 Uhr:


Ich hab seit (vor)gestern erhebliche Probleme mit Audi Connect und es nervt einfach nur noch.

Es hat die letzten zwei Wochen eigentlich alles reibungslos geklappt und auf einmal, ohne erklärbaren Grund war auf einmal Online (nicht in der App) der Einrichtungsassistent wieder offen und her ging beim zweiten Schritt - Schritt 1 und 3 waren abgeschlossen.

Ich habe dann alles gelöscht/zurückgesetzt und es nochmals neu eingerichtet.
Online - also nicht über die App - bekomme ich nun die beiden folgenden Fehlermeldungen angezeigt:
- Status der Privatsphäre Einstellungen konnte nicht festgestellt werden
- Laden der Nutzerliste ist fehlgeschlagen

Wenn ich auf „Funktionen“ gehe kommt dann folgende Fehlermeldung:
- Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

In der App ist unter "Alle Funktionen" das Feld "Nutzermanagement" ausgegraut mit einem Ausrufezeichen - klicke ich drauf kommt auch "Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten".

Hatte dann nochmals alles gelöscht, auch meinen Account und hab nochmal alles unter einer anderen Emailadresse eingerichtet.
Leider ergebnislos, die oben beschriebenen Fehler bestehen immer noch.

Zudem kann ich nun keine POIs mehr in der App speichern.

Wieso auch immer geht es jetzt wieder.

Selbstheilung ist bei jeglichen Elektronikproblemen beim 4K schon fast der Normalfall. Allerdings reicht das übliche "Busruhe abwarten" hier erstaunlicherweise nicht unbedingt.
Man gewöhnt sich dran und bleibt erstmal ruhig für ein paar Tage, Wochen... 😉

Hallo zusammen.

Ich habe mir einen Audi A6 C8 40 TDI Baujahr Juni 2019 zugelegt, den Vorsprung durch Technik hat mich überzeugt.

Aber dann kam es:

Zuerst hat die Komfortöffunung der Heckklappe den Geist aufgegeben (Fusstritt hinten rein).
Laut Werkstatt war die Heckstossstange bereits eimal demontiert worden und dabei anschließend ein Kabel vom Sensor eingeklemmt worden (Neues Auto???). OK, Garantie, hat nichts gekostet.

Ein halbes Jahr später.
Die PDC fängt an zu spinnen.
Zuerst fallen die hinteren Sensoren aus (Fehlermeldung im Dispaly), anschließend fallen die rechten Sensoren aus. Das wiederholt sich so 3x hin und her, bis schließlich die rechten Sensoren den Dienst komplett verweigern.
Diagnose der Werkstatt: Steuergerät defekt, kosten 3000 Euro (Garantie mittlerweile abgelaufen) für das Steuergerät und ca. 20 Stunden auf der Hebebühne (x100 Euro), GRRRR.
Auch der Heckklappen Sensor funktioniert wieder nicht mehr.
Alles repariert, laut Werkstatt, doch bin ich nicht eimal vom Hof gefahren und der Heckklappen Sensor funktionierte wieder nicht. Also zurück auf die Hebebühne, alle ratlos, vermutlich nächstes Steuergerät defekt, GRRRRRR.

So, und jetzt zu den Fehlern die anscheinend viele haben:

Die Fahrer Asisstenzsyteme sind so gut wie gar nicht vorhanden. Spurhalte Asisstent erkennt die Strasse nicht. Abstand Asisstent erkennt nur selten die voraus fahrenden Autos.
Die Fahrasisstenten starten beim Starten erst gar nicht (es bleibt alles dunkel im Display).
Das MMI lässt den Radio Sender nicht wechseln (auch ein Restart hilft nichts, dauert ca 2 Tage, dann geht wieder alles).

Und das beste zum Schluss:

Die Vorderrad Bremsen sind nach 30 000 km platt?!?!?! Aussage von der Werkstätte --> Ist normal???
Kosten: 500 für die Scheiben und 500 für die Backen.

Für ein KFZ das knappe 100 000 Euro gekostet hat, hätte ich mir schon etwas anderes erwartet.

Vorsprung durch Technik???

Audi vorever, oder Audi never ever?

Habe ich ein Montagsauto?

Wahrscheinlich hast du einfach zuviel an Ausstattung gewählt.
Wenn ein 40 TDI 100 Riesen gekostet haben soll, ist die Technik das geringste Problem.
Wenn die Bremsen runter sind, haben die Assistenzsysteme ganze Arbeit geleistet.
Hier mag ich anmerken, dass gerade bei einem Problem mit dem ACC das Problem hinterm Lenkrad zu finden ist.
Ich habe 1.000.000 km mit ACC und im letzten S6 aus 06.19 davon 110.000 km runter. Fehlerquote: nahezu null.

Nicht unbedingt. Ich hatte einen A6 Competition mit Umbau von MTM und hier wurde die Bremse das erste Mal bei 90.000 km angefasst, beim 50 TDI war die Bremse auch schon bei 50.000 km fällig. Ich benutze kein ACC und auch meine Fahrweise oder Strecke hat sich überhaupt nicht geändert. Ich kann also sagen, dass ich die Erfahrung von dem Vorredner sehr wohl nachvollziehen kann und auch ich habe die Aussage der Werkstatt erhalten, dass es normal sei. Kann es sein, dass die Bremse vom S6 der vom Competition entspricht und diese etwas anders aufgebaut ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen