Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Joo. Nur noch ein Hinweis. Ich bin davon ausgegangen, dass Du gemessen hast, als die Standheizung nicht in Betrieb war. Oben die Spannungswerte waren Leerlaufwerte. Solltest Du während des Betriebs gemessen haben, ist der Spannungsabfall (natürlich) normal 😎
Zitat:
@G31Welle schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:29:27 Uhr:
Joo. Nur noch ein Hinweis. Ich bin davon ausgegangen, dass Du gemessen hast, als die Standheizung nicht in Betrieb war. Oben die Spannungswerte waren Leerlaufwerte. Solltest Du während des Betriebs gemessen haben, ist der Spannungsabfall (natürlich) normal 😎
Doch?, die 11,6V waren während des Betriebes der Standheizung, die lief also noch, habe den Wert von der App entnommen während sie noch lief, da is dann 11,6V gestanden, anstatt die 12,4
Zitat:
@crusher schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:59:23 Uhr:
Hallo Leute,als erstes: frohe Weihnachten euch allen, auch wenn schon spät 🙂
Als nächstes leider die Frage: kennt ihr auch das Problem, dass die normalen LED-Scheinwerfer innen anlaufen? also sich ziemlich viel Kondentswasser bildet auf der Innenseite?
Beschlagen ist normal. Sollten sich Tropfen bilden, die dann laufen kannst du es reklamieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@crusher schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:59:23 Uhr:
Hallo Leute,als erstes: frohe Weihnachten euch allen, auch wenn schon spät 🙂
Als nächstes leider die Frage: kennt ihr auch das Problem, dass die normalen LED-Scheinwerfer innen anlaufen? also sich ziemlich viel Kondentswasser bildet auf der Innenseite?
Frohe Weihnachten (gehabt zu haben 🙂). Ein bisschen beschlagen sind meine ab und zu auch…aber nicht dramatisch. Ich kann man versuchen ein Foto zu machen
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 28. Dezember 2021 um 10:06:14 Uhr:
Zitat:
@crusher schrieb am 28. Dezember 2021 um 08:59:23 Uhr:
Hallo Leute,als erstes: frohe Weihnachten euch allen, auch wenn schon spät 🙂
Als nächstes leider die Frage: kennt ihr auch das Problem, dass die normalen LED-Scheinwerfer innen anlaufen? also sich ziemlich viel Kondentswasser bildet auf der Innenseite?
Frohe Weihnachten (gehabt zu haben 🙂). Ein bisschen beschlagen sind meine ab und zu auch…aber nicht dramatisch. Ich kann man versuchen ein Foto zu machen
jap, ist mal mehr mal weniger, aber fast immer nach längeren fahrten (also wenn sie warm werden)
Zitat:
@Romance schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:56:29 Uhr:
Zitat:
@G31Welle schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:29:27 Uhr:
Joo. Nur noch ein Hinweis. Ich bin davon ausgegangen, dass Du gemessen hast, als die Standheizung nicht in Betrieb war. Oben die Spannungswerte waren Leerlaufwerte. Solltest Du während des Betriebs gemessen haben, ist der Spannungsabfall (natürlich) normal 😎Doch?, die 11,6V waren während des Betriebes der Standheizung, die lief also noch, habe den Wert von der App entnommen während sie noch lief, da is dann 11,6V gestanden, anstatt die 12,4
Es ist i.d.R. die Leerlaufspannung U0 relevant. Die Spannung sollte nach der Aufheizung nicht unter 12,3 V (Leerlauf) sinken. Wie gesagt, während der Heizung ist der Spannungsabfall normal, bedingt durch den Stromfluss.
Sollte die Spannung häufiger unter die ca. 12,3V sinken, wird die Batterie schneller ihren Dienst Versagen.
Hallo,
ich habe jetzt schon mehrfach im Leerlauf an der Ampel ein Geräusch vernommen, dass so klingt, als würde man einen nassen Lappen in einen Ventilator halten (blop-blop-blop-blop).
Es tritt sporadisch auf und ist dumpf aber selbst für meine desinteressierte Frau deutlich wahrnehmbar. Geht manchmal nach x-Sekunden weg, manchmal bleibt es.
Hat von euch jemand eine Idee, was das sein könnte? Klima?
Stören tut es mich aktuell nicht wirklich, aber ich habe Angst vor nem größeren Defekt, der sich so ankündigt.
Bei mir wurde nach 3000 km und nach intensiven Fehlersuchen das Zweimassenschwungrad getauscht.
Danach war Schluß mit dem Geräusch.
Eigentlich dauerhaft. Hast aber nur gehört, wenn das Radio aus war.
Fraule hat's aber nicht mal dann gehört :-)
Werkstattmeister aber zum Glück sofort erkannt, dass das Geräusch
nicht normal ist.
Bei mir geht das Geräusch klar weg. On-off, ohne Fading in/out. Es ist deutlich vernehmbar, nicht eine meiner üblichen Spinnereien😉.
Habe ein Video, wo es weggeht. Leider kann ich das hier nicht posten, da nur Fotos gehen.
Zitat:
@tsoggo schrieb am 4. Januar 2022 um 13:49:12 Uhr:
Hallo,
ich habe jetzt schon mehrfach im Leerlauf an der Ampel ein Geräusch vernommen, dass so klingt, als würde man einen nassen Lappen in einen Ventilator halten (blop-blop-blop-blop).
Es tritt sporadisch auf und ist dumpf aber selbst für meine desinteressierte Frau deutlich wahrnehmbar. Geht manchmal nach x-Sekunden weg, manchmal bleibt es.
Hat von euch jemand eine Idee, was das sein könnte? Klima?
Stören tut es mich aktuell nicht wirklich, aber ich habe Angst vor nem größeren Defekt, der sich so ankündigt.
Habe das gleiche Problem, sporadisch auftretend bei Start-Stopp-Aus an der Ampel. Hab auch kein Plan was es ist, konnte es in der Werkstatt nie reproduzieren… leider. Vermute es kommt vom Lüfter wenn er ne Partikelfilterreinigung macht und nachläuft…
Wenn einer das Problem oder die Lösung kennt immer her damit ;-)
Hatte heute ab 220km/h vibrieren in der Lenksäule nur bei Gasgeben. Jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Dachte an Unwucht der Räder aber dann müsste das ja auch ohne Gasgeben spürbar sein.
Ist ein 55TFSI ultra mit 59.000 km.
Ich habe noch Garantie bis zum 3 Jahr, also 5 Monate aber nicht dass Audi sich rausredet und es auf einmal Verschleiß bedingt wäre.
Ist Privatleasing.