Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Okay, danke fürs Nachsehen - dann ist es zumindest nicht falsch montiert sondern Serie.

Zitat:

@BerlinerOmi schrieb am 21. April 2021 um 11:39:24 Uhr:


Bzgl der Maps, sind diese nicht mehr von Google und was ihr seht ist der Rand des Bildes der Satellitenaufnahme. Und beim nächsten Umlauf herrschte andere Zeit, Sicht und Wetter.

Weiß jemand von euch, von welchem Anbieter diese Daten kommen?

here Maps liefert die Kartendaten, Google mit Earth die Satellitenaufnahmen afaik. Mittlerweile schießen beauftragte Hobbypiloten auf nicht mehr allzuhoher Höhe die Bilder, das führt dann gelegentlich zu Wolkenteppichen.

@Klangfetischist , das steht sehr klein ganz oben auf der Karte.
Drei oder Zweizeiler

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
hat von Euch jemand Erfahrung welche zu erwartende Gesamtlaufleistung bei einer Wandlug eines A6 45 TFSI angesetzt wird? Nach meiner Recherche müssten es doch 250.000 km sein für ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse oder? Besten Dank schonmal...!

du willst ein Auto nach 250.000km wandeln? oder hast du 25.000km gemeint?

Nein, es geht um die zu erwartende Gesamtlaufleistung, welche ja für die Berechnung der Nutzungsgebühr herangezogen wird. Da gibt es unterschiedliche Annahmen für die einzelnen Fahrzeuge/Fahrzeugklassen.

https://dieselskandal-helfer.de/.../

Danke, in dem Artikel geht es allerdings um Dieselfahrzeuge. In meinem Fall handelt es sich um einen 45 TFSI. Hierzu hatte ich leider nichts gefunden, daher meine Frage... trotzdem danke!

Ich glaube nicht, dass hier die Treibstoffwahl eine Rolle spielt.

Das wäre natürlich ein Traum, jedoch liest es sich leider in diversen anderen Artikeln anders.

fallscher Fred sorry

Schon mal jemand mit "Geisterhand" bei Fensterheber Erfahrung gemacht? Seit ein paar Tagen fährt die Beifahrerscheibe irgendwann (bislang nach 30-60 Min Fahrzeiten) plötzlich komplett runter und lässt sich dann ca. 5 Minuten lang nicht mehr schließen (weder FH-Schalter an der Fahrertüre noch jener in der Beifahrertüre zeigt irgendeine Reaktion auf Betätigung, auch kein kurzes Rucken). Auch Abstellen und Neustart hat nichts gebracht. Irgendwann fährt dann die Scheibe wieder ebenso "plötzlich" wieder nach oben. Natürlich ist der Hexenzauber nicht auf Befehl reproduzierbar.

Hatte bei Vorwägen (va. 2x Q3, aber auch mal bei einem 4G) das Problem, dass sich Fenster nach bewussten und selbst ausgelösten Öffnen nicht mehr schließen ließen - da reagierte aber der FH-Schalter und fuhr die Scheibe etwas hinauf und dann immer wieder runter (das lag damals wohl an Dichtlippen bzw Fensterrahmen, die infolge zu großem Reibwiderstand getauscht wurden). Aber eine völlig selbständige Öffnung der Scheibe und dann gar keine Chance, das Fenster wieder hochzubekommen, hatte ich noch nie 😁 Wäre wohl richtig unterhaltsam, wenn es gerade aus Eimern schüttet und man am Weg keinen Unterstand findet, bis sich der FH-Schalter wieder bequemt, seinen Dienst zu tun.

Die FH-Problematik infolge zu großem Widerstand und damit Aktivierung des Einklemmschutzes kennt man ja und ist häufig in diversen Modellforen beschrieben. Ebenso unbeabsichtigte Öffnungen beim Türöffnen und selbstständiges Öffnen von Seitenscheiben um ein paar Millimeter - da konnte man aber manuell wieder schließen. Dass die Scheibe vollständig runterfährt und v.a. die Scheibe dann minutenlang auf keinen Schließbefehl reagiert, also mein aktuelles Problem, habe ich bei aktuellen Modellen hier mit MT noch nicht gefunden (falls ein Forums-Sherlock einen Link zu identer Problematik kennt - danke!).

Mal sehen... als völliger Nicht-Techniker würde ich auf einen Fehler in einem Steuergerät oder einen Kontaktfehler in der Zuleitung tippen (ev. "Wackelkontakt" oder "Kurzschluss"😉. Wagen geht natürlich asap zum 🙂. Mir ist das bei dem aktuellen Wetter nun doch zu risky geworden und fahre inzwischen doch lieber mit unserem Q3.

Ist bei euch auch eine Verfärbung durch den Riemen an der Rolle hinter dem Ventilator vorhanden?

Ist sowas überhaupt normal? Ich würde erst einmal nein tippen, habe aber ehrlich gesagt auch keine Ahnung :-)

Laufleistung ca. 37.000km.

1.jpg
2.jpg

Nach komischen Geräuschen aus den Armaturen (Knarzen, Klappern), die behoben werden konnten, hab ich jetzt merkwürdige MMI Themen.
Es kommt regelmäßig vor, dass sich das Mobiltelefon verbindet, die Titel spielt und in der Gesamtübersicht anzeigt, aber im Einzeltitelmodus stundenlang „externe Quelle wird verbunden“ angezeigt wird.
Größeres Ärgernis ist aber der komplette Blackout des Primärdisplays. Man fährt munter vor sich hin und zack wird das Display schwarz (aber nur die Fahranzeige nicht das Zentraldisplay). Man sieht dann erstmal gar nichts mehr, bis sich das System neu initialisiert. Vorschlag von Audi: ich solle das mal filmen. Eine tolle Idee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen