Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@Chris_1288 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:07:48 Uhr:
Hallo zusammen,
Habe seit 2 Wochen meinen A6. Bin super zufrieden, alles gut - aber hatte vor kurzem das Phänomen das es aus dem kühlergrill gedampft hat. War nach einer 30 Minuten Autobahnfahrt. Alle Werte waren in Ordnung. Hatte das von euch schon einer? Hab ein Video, kann es hier aber leider nicht hochladen.
Viele Grüße
Also im Sinne des Erfinders liegt das wohl nicht. Ich würde das schnellstens prüfen lassen. Ist das ein Neuwagen?
Zitat:
@Chris_1288 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:07:48 Uhr:
Hallo zusammen,
Habe seit 2 Wochen meinen A6. Bin super zufrieden, alles gut - aber hatte vor kurzem das Phänomen das es aus dem kühlergrill gedampft hat. War nach einer 30 Minuten Autobahnfahrt. Alle Werte waren in Ordnung. Hatte das von euch schon einer? Hab ein Video, kann es hier aber leider nicht hochladen.
Viele Grüße
hatte ich auch schon mehrfach - kam auf Beifahrerseite aus dem Grill in der Nähe des Sensors - hat der vielleicht eine Heizung?
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 30. Januar 2021 um 18:15:24 Uhr:
Zitat:
@Chris_1288 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:07:48 Uhr:
Hallo zusammen,
Habe seit 2 Wochen meinen A6. Bin super zufrieden, alles gut - aber hatte vor kurzem das Phänomen das es aus dem kühlergrill gedampft hat. War nach einer 30 Minuten Autobahnfahrt. Alle Werte waren in Ordnung. Hatte das von euch schon einer? Hab ein Video, kann es hier aber leider nicht hochladen.
Viele GrüßeAlso im Sinne des Erfinders liegt das wohl nicht. Ich würde das schnellstens prüfen lassen. Ist das ein Neuwagen?
Ja ist ein Neuwagen. 2 Wochen jung
Ähnliche Themen
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 30. Januar 2021 um 19:51:36 Uhr:
Zitat:
@Chris_1288 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:07:48 Uhr:
Hallo zusammen,
Habe seit 2 Wochen meinen A6. Bin super zufrieden, alles gut - aber hatte vor kurzem das Phänomen das es aus dem kühlergrill gedampft hat. War nach einer 30 Minuten Autobahnfahrt. Alle Werte waren in Ordnung. Hatte das von euch schon einer? Hab ein Video, kann es hier aber leider nicht hochladen.
Viele Grüßehatte ich auch schon mehrfach - kam auf Beifahrerseite aus dem Grill in der Nähe des Sensors - hat der vielleicht eine Heizung?
Hat keine Heizung. Bei mir kam es eher mittig raus
Hallo,
möchte gerne die Qualitätsprobleme beim aktuellen A6 bekannt machen und andere pot. Kunden damit warnen:
- Schweller undicht und bei Regen ist wohl schleichend Wasser unter den Teppich eingedrungen und irgendwann soviel, dass es im Fußraum stand; der Schweller war nicht korrekt verschweisst und ebenso mangelhaft abgedichtet; dadurch ist auch der Sensor für den Beifahrerairbag ausgefallen; das Problem ist lt. Werkstatt bei Audi bekannt, die halten es aber nicht für notwendig, die Autos zurückzurufen
- wegen einer defekten Tankuhr und der ebenfalls damit verbundenen falschen Anzeige der Reichweite bin ich auf der Autobahn in Österreich liegengeblieben; Audi hat mir bis jetzt noch nicht die dort angefallen Werkstattkosten von nur 38,-€ ersetzt.
- manchmal schaltet sich unvermittelt die linke Innenbeluchtung an; dies wurde auch in der Werkstatt trotz Hinweis nicht behoben
- der Spurhalteassistent ist meiner Mienung nach eine Katastrophe; dieser orientiert sich z.B. bei breiteren Fahrspuren immer in der Mitte statt am rechten Rand
Grüße
Holger
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualitätsprobleme: Schweller undicht; Tankuhr defekt, Innenbeleuchtung leuchtet unvermittelt' überführt.]
Zitat:
@zilli8 schrieb am 1. Februar 2021 um 18:40:10 Uhr:
Hallo,
möchte gerne die Qualitätsprobleme beim aktuellen A6 bekannt machen und andere pot. Kunden damit warnen:
- Schweller undicht und bei Regen ist wohl schleichend Wasser unter den Teppich eingedrungen und irgendwann soviel, dass es im Fußraum stand; der Schweller war nicht korrekt verschweisst und ebenso mangelhaft abgedichtet; dadurch ist auch der Sensor für den Beifahrerairbag ausgefallen; das Problem ist lt. Werkstatt bei Audi bekannt, die halten es aber nicht für notwendig, die Autos zurückzurufen
...
Typisch Audi! Könnte ja sein, dass das Fahrzeug nur bei Trockenheit betrieben wird. Dann muß man ja nicht zurückrufen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualitätsprobleme: Schweller undicht; Tankuhr defekt, Innenbeleuchtung leuchtet unvermittelt' überführt.]
Freuen wir uns, dass Audi nicht auf der Basis einer Werkstattaussage ganze Modellreihen zurückruft!
Mich würde viel mehr interessieren: Wann wurde dieser A6 gebaut und hat der Besitzer ihn als Neuwagen gekauft?
Serienfehler beim Schweißen an tragenden Strukturen und beim Karosserie abdichten sind bei den heutigen automatisierten Produktionsverfahren sehr selten.
Da gibt es bestimmt hundert andere Möglichkeiten wie Wasser in den Innenraum gelangen kann....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualitätsprobleme: Schweller undicht; Tankuhr defekt, Innenbeleuchtung leuchtet unvermittelt' überführt.]
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 30. Januar 2021 um 15:08:33 Uhr:
So. Ein Update. Bin vorhin bei Regen ca. 300km Autobahn gefahren. Nach längerem Fahren ohne zu Bremsen verlängert sich der Bremsvorgang extrem. Man muss deutlich stärker auf die Bremse drücken, um eine ähnliche Bremswirkung zu bekommen. Also deeeeuuuutlich :-)Kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht (ich habe das Fahrzeug erst seit 4 Monaten).
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich hab ja erstmal an mir selbst gezweifelt. Aber ist jetzt schon einige male passiert. Die Bremsen sind für mich eine absolute Katastrophe. Das hätte ich von einem Wagen der Oberklasse so nicht erwartet. Mich wundert, dass das von einigen hier als normal und nicht Audi-spezifisch dargestellt wird. Ebenso wie die Bremsgeräusche nach dem losfahren. Beides ist für einen Wagen der Preisklasse nicht akteptabel.
Zitat:
@topfit76 schrieb am 1. Februar 2021 um 22:11:20 Uhr:
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 30. Januar 2021 um 15:08:33 Uhr:
So. Ein Update. Bin vorhin bei Regen ca. 300km Autobahn gefahren. Nach längerem Fahren ohne zu Bremsen verlängert sich der Bremsvorgang extrem. Man muss deutlich stärker auf die Bremse drücken, um eine ähnliche Bremswirkung zu bekommen. Also deeeeuuuutlich :-)Kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht (ich habe das Fahrzeug erst seit 4 Monaten).
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich hab ja erstmal an mir selbst gezweifelt. Aber ist jetzt schon einige male passiert. Die Bremsen sind für mich eine absolute Katastrophe. Das hätte ich von einem Wagen der Oberklasse so nicht erwartet. Mich wundert, dass das von einigen hier als normal und nicht Audi-spezifisch dargestellt wird. Ebenso wie die Bremsgeräusche nach dem losfahren. Beides ist für einen Wagen der Preisklasse nicht akteptabel.
In den letzten Tagen in Nordostniedersachsen wurde viel Salz gestreut. Das bekommt meinen Bremsen gar nicht.
Extremst Flugrost und mäßige Bremswirkung.
Der F11 den ich mal hatte, hat das deutlich besser gelöst.
Dachte heute, es wäre glatt auf der A7 beim Bremsen; war aber wohl auch der Salzbelag; nicht schön.
Hatte das mit Problemen bei Nässe historisch eher bei BMW verortet (die haben damals doch Abweiser nachgerüstet, oder?). Vor 2 Wochen wars richtig nass und der Wagen zog dann wiederholt ca. 50cm nach rechts beim Bremsen (2 Personen vorne). Ich werde mal das Anlegen über OBD11 per app aktivieren und testen, ob es besser wird.
Zitat:
@McMSH schrieb am 1. Februar 2021 um 23:49:25 Uhr:
Dachte heute, es wäre glatt auf der A7 beim Bremsen; war aber wohl auch der Salzbelag; nicht schön.
Hatte das mit Problemen bei Nässe historisch eher bei BMW verortet (die haben damals doch Abweiser nachgerüstet, oder?). Vor 2 Wochen wars richtig nass und der Wagen zog dann wiederholt ca. 50cm nach rechts beim Bremsen (2 Personen vorne). Ich werde mal das Anlegen über OBD11 per app aktivieren und testen, ob es besser wird.
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen bei meinem A6. Der Wagen zieht sehr plötzlich in eine Richtung. Mir scheint es auf die Seite auf der die Bremse zuerst wieder greift.
Was hat es mit dem Anlegen auf sich? Eine solche Funktion hat mein Wagen aber nicht, oder?
Hallo,
kann mir jemand Sagen, ob es normal ist, dass die obere Dichtung an der Fahrer- und Beifahrertür auf ca. der Mitte der Tür aufhört ? Siehe auch Bild....es geht um die dünne Dichtung.
Vielen Dank!
Hallo. Hatte gestern das Problem, dass nach dem Start nur die Lautsprecher auf der Beifahrerseite aktiv waren (Bose klein). Lag nicht an der Soundquelle. Heute war wieder alles OK.....