Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@tsoggo schrieb am 29. Januar 2021 um 13:11:51 Uhr:
Hallo,
das mit dem Rost auf den Scheiben nach ein paar Stunden Standzeit habe ich auch. Selbst in der Garage, wenn ich mit nassem Auto reinfahre. Wir mit der metallischen Zusammensetzung der Scheibe zu tun haben. Bremst sich aber sofort weg, wenn ich losfahre (hört man sogar deutlich).
Das Auto meiner Frau hingegen steht oft Tage, da tritt das kaum bis überhaupt nicht auf.
Würde ich aber generell nicht als Problem sehen.
LG
Bei mir ist es selbst jetzt nach einer Woche Standzeit in der Garage nicht.
Auto wurde auch nass abgestellt.
Seltsam.
Meine Scheiben am S6 sind nach einem Waschgang in der Waschanlage braun, das ist aber umgehend wieder weg. Das ist kein spezifisches Problem von Audi, der Stahl enthält u.U. mehr Kohlenstoff, um den Scheiben gewisse Eigenschaften zu verleihen.
Zitat:
@tsoggo schrieb am 29. Januar 2021 um 13:11:51 Uhr:
Hallo,
das mit dem Rost auf den Scheiben nach ein paar Stunden Standzeit habe ich auch. Selbst in der Garage, wenn ich mit nassem Auto reinfahre. Wir mit der metallischen Zusammensetzung der Scheibe zu tun haben. Bremst sich aber sofort weg, wenn ich losfahre (hört man sogar deutlich).
Das Auto meiner Frau hingegen steht oft Tage, da tritt das kaum bis überhaupt nicht auf.
Würde ich aber generell nicht als Problem sehen.
LG
Also ich ahne schon was hier gleich passiert... aber meine Fahrzeuge vorher habe so was nie gezeigt. Zumindest nicht in diesem Maß. Der letzte war ein BMW 5er G30. Ich empfinde es schon als Problem wenn ein Fahrzeug dieser Preisklasse bei jedem losfahren erstmal die Scheiben frei bremsen muss mit entsprechenden Geräuschen.
Das größere Problem ist für mich aber die Bremsleistung.
Zitat:
@HighTechnologist schrieb am 29. Januar 2021 um 13:18:37 Uhr:
Meine Scheiben am S6 sind nach einem Waschgang in der Waschanlage braun, das ist aber umgehend wieder weg. Das ist kein spezifisches Problem von Audi, der Stahl enthält u.U. mehr Kohlenstoff, um den Scheiben gewisse Eigenschaften zu verleihen.
Ich weiß nicht in welchem Ausmaß das bei dir auftritt und ob du auch die Geräusche beim „reinigen“ der Scheiben beim losfahren hast aber zumindest im Vergleich zu den letzten BMW ist das ein spezifisches Problem von Audi. Ich kenne das so nicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@topfit76 schrieb am 29. Januar 2021 um 11:57:40 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe jetzt seit knapp 3 Monaten einen A6 Avant 55 TFSIe und einige Dinge die mich nerven. Die beiden wichtigsten Dinge sind:
- Lenkrad steht schief, d.h. bei Geradeausfahrt steht das Lenkrad leicht nach links versetzt.
- Die Bremsen sind bereits nach einem halben Tag Standzeit komplett verrostet, d.h. komplett braun. Beim losfahren habe ich dann für 3-4km sehr starke Schleifgeräusche beim Bremsen. Man hört dann auch bei offener Bremse Schleifgeräusche und, dass die Bremsscheibe eine Unwucht hat. Klingt alles nicht nach Premium?
- Die Bremswirkung ist teilweise extrem schlecht. Wenn ich bei feuchtem Wetter nach 10km Autobahn abfahren will und bremse, passiert erstmal nichts. Scheinbar dauert es dann bis die Bremse wieder trocken ist? Teilweise zieht der Wagen dann plötzlich in eine Richtung weil der „Brems-Grop“ auf einer Seite früher da ist.Alles weitere wie knarzen, Wasser läuft in den Kofferraum beim öffnen der Heckklappe, beschlagene Scheinwerfer, welliges Leder an den Sitzwangen schon bei Auslieferung, MMI und Car Play was sich aufhängt,... ignoriere ich erst mal.
Danke für jede Einschätzung!
Genau gleiches Fahrzeug und etwa gleiches Baujahr. Mit dem Lenkrad hatte ich und habe ich nach wie vor. Er war vor einem Monat in der Werkstatt und es hieß, Sturz und Spur seien raus gewesen. Davor stand das Lenkrad nach links wie bei dir, jetzt steht es nach rechts. Es hat auch nichts mit dem Gefälle der Straße zu tun. Dadurch dass die Lenkradabdeckung eckig und horizontal ist nicht rund wie bei meinem BMW, sieht man das natürlich extrem. Nervt mich auch und wird beim Sommerräder Wechsel wieder angesprochen.
Mit den Bremsscheiben das habe ich auch zumindest kurz nach dem losfahren aus der Tiefgarage. Nach den ersten innerstädtischen Bremsmanövern ist es aber wieder erledigt und glaube ich auch nicht Audi spezifisch.
Ich habe zusätzlich noch das Problem, dass ich im Assistenzmodus mit dem Tour System und Stopp& go Verkehr beim anfahren immer ein knacken in der Lenkradsäule und im Gaspedal hab. Das nervt auch extrem und konnte bisher nicht identifiziert werden.
Zitat:
@h000fi schrieb am 29. Januar 2021 um 15:37:12 Uhr:
Das Knacken ist der Assistent, der Dir sagt, dass Du den Fuß vom Gas nehmen sollst.
Ich hab den Fuß in dem Moment gar nicht am Gaspedal, weil der Assistent ja fährt. Man hört nur ständig das klacken und merkt es über die Lenkradsäule. Als wenn er die Feststellbremse löst die das klacken verursacht. Für mich fühlt es sich auf jeden Fall nicht richtig oder normal an.
Zitat:
@G31Welle schrieb am 29. Januar 2021 um 16:17:09 Uhr:
Zitat:
@h000fi schrieb am 29. Januar 2021 um 15:37:12 Uhr:
Das Knacken ist der Assistent, der Dir sagt, dass Du den Fuß vom Gas nehmen sollst.Ich hab den Fuß in dem Moment gar nicht am Gaspedal, weil der Assistent ja fährt. Man hört nur ständig das klacken und merkt es über die Lenkradsäule. Als wenn er die Feststellbremse löst die das klacken verursacht. Für mich fühlt es sich auf jeden Fall nicht richtig oder normal an.
Ich kann mir auch nicht vorstellen das es vom Assistent kommt.
Hatte den Assistenten am Anfang auch an aber das war nur ein Vibrieren im Pedal was mich tierisch genervt hat und ich deshalb es deaktiviert habe.
Aber ein knacken war da nicht zu hören.
Zitat:
Genau gleiches Fahrzeug und etwa gleiches Baujahr. Mit dem Lenkrad hatte ich und habe ich nach wie vor. Er war vor einem Monat in der Werkstatt und es hieß, Sturz und Spur seien raus gewesen. Davor stand das Lenkrad nach links wie bei dir, jetzt steht es nach rechts. Es hat auch nichts mit dem Gefälle der Straße zu tun. Dadurch dass die Lenkradabdeckung eckig und horizontal ist nicht rund wie bei meinem BMW, sieht man das natürlich extrem. Nervt mich auch und wird beim Sommerräder Wechsel wieder angesprochen.
Mein Lenkrad stand auch schief. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen es in die Mittelstellung zu bringen, haben sie beim dritten Mal den A6 über Nacht dabehalten. Jetzt passt alles. Nur mal eben die Spur zu verstellen, war wohl nicht möglich.
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 29. Januar 2021 um 17:14:12 Uhr:
Zitat:
Genau gleiches Fahrzeug und etwa gleiches Baujahr. Mit dem Lenkrad hatte ich und habe ich nach wie vor. Er war vor einem Monat in der Werkstatt und es hieß, Sturz und Spur seien raus gewesen. Davor stand das Lenkrad nach links wie bei dir, jetzt steht es nach rechts. Es hat auch nichts mit dem Gefälle der Straße zu tun. Dadurch dass die Lenkradabdeckung eckig und horizontal ist nicht rund wie bei meinem BMW, sieht man das natürlich extrem. Nervt mich auch und wird beim Sommerräder Wechsel wieder angesprochen.
Mein Lenkrad stand auch schief. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen es in die Mittelstellung zu bringen, haben sie beim dritten Mal den A6 über Nacht dabehalten. Jetzt passt alles. Nur mal eben die Spur zu verstellen, war wohl nicht möglich.
Das Problem hatte ich auch immer.
Sobald die Spur eingestellt worden ist, war das Lenkrad nicht mehr ganz gerade.
Kann das gut verstehen das dich das genervt hat.
Zitat:
@topfit76 schrieb am 29. Januar 2021 um 11:57:40 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe jetzt seit knapp 3 Monaten einen A6 Avant 55 TFSIe und einige Dinge die mich nerven. Die beiden wichtigsten Dinge sind:
- Lenkrad steht schief, d.h. bei Geradeausfahrt steht das Lenkrad leicht nach links versetzt.
- Die Bremsen sind bereits nach einem halben Tag Standzeit komplett verrostet, d.h. komplett braun. Beim losfahren habe ich dann für 3-4km sehr starke Schleifgeräusche beim Bremsen. Man hört dann auch bei offener Bremse Schleifgeräusche und, dass die Bremsscheibe eine Unwucht hat. Klingt alles nicht nach Premium?
- Die Bremswirkung ist teilweise extrem schlecht. Wenn ich bei feuchtem Wetter nach 10km Autobahn abfahren will und bremse, passiert erstmal nichts. Scheinbar dauert es dann bis die Bremse wieder trocken ist? Teilweise zieht der Wagen dann plötzlich in eine Richtung weil der „Brems-Grop“ auf einer Seite früher da ist.Alles weitere wie knarzen, Wasser läuft in den Kofferraum beim öffnen der Heckklappe, beschlagene Scheinwerfer, welliges Leder an den Sitzwangen schon bei Auslieferung, MMI und Car Play was sich aufhängt,... ignoriere ich erst mal.
Danke für jede Einschätzung!
Zu Punkt 2: bei mir nur, wenn das Fahrzeug ab 2 Tagen im Freien steht. Nach so kurzer Zeit wie bei dir nein.
Zu Punkt 3: das ist mir auch schon aufgefallen. Das ist bei mir aber nur beim ersten Bremsen, danach ist es deutlich besser. Beim ersten Bremsen habe ich so das Gefühl, dass da noch ziemlich viel Wasser irgendwo gestaut ist und die Bremswirkung deshalb so schlecht ist. Ist mir bei keinem Auto sonst noch so negativ aufgefallen, wie bei dem A6. Wiederum hatte ich auch noch keinen Wagen mit 2 Tonnen und 375er Scheiben vorne.
Alles andere ist mir nicht bekannt. Ich fahre aber auch einen 55 TFSI (ohne e), der eine EZ 07/2018 hat.
Es gibt die automatische Bremsentrocknung, die beim Regensensor dabei ist. Nachzulesen in der Gebrauchsanleitung
Gerade bei nasser Straße und Salz kenne ich die fehlende Verzögerung bei der ersten Bremsung. Hat der A6 aber nicht mehr oder weniger als andere Autos finde ich. Das automatische Anlegen der Beläge gibt's doch schon ewig. 20 Jahre vielleicht?
So. Ein Update. Bin vorhin bei Regen ca. 300km Autobahn gefahren. Nach längerem Fahren ohne zu Bremsen verlängert sich der Bremsvorgang extrem. Man muss deutlich stärker auf die Bremse drücken, um eine ähnliche Bremswirkung zu bekommen. Also deeeeuuuutlich :-)
Kenne ich von anderen Fahrzeugen nicht (ich habe das Fahrzeug erst seit 4 Monaten).
Hallo zusammen,
Habe seit 2 Wochen meinen A6. Bin super zufrieden, alles gut - aber hatte vor kurzem das Phänomen das es aus dem kühlergrill gedampft hat. War nach einer 30 Minuten Autobahnfahrt. Alle Werte waren in Ordnung. Hatte das von euch schon einer? Hab ein Video, kann es hier aber leider nicht hochladen.
Viele Grüße