Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 23. Januar 2021 um 16:58:28 Uhr:


Mal eine Frage. Gestern beim beschleunigen auf der Autobahn hat relativ kurz (1-2s) in dem markierten Bereich etwas gelbes ziemlich schnell geblinkt und war dann weg. Ich konnte das Symbol leider nicht sehen.

Im Handbuch stehen keine Positionen, sondern nur die Erklärungen zu den Symbolen.

Ich könnte mir nur ESP zusammenreimen, obwohl es weder stark nass war, noch ich großartig beschleunigt habe.

Jemand eine Idee?

Wow, +19,5 Grad gestern in Hünfeld?

@verkehrshindernis das ist ein altes Bild. Ich hatte nur kein anderes vom Kombiinstrument :-)

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 23. Januar 2021 um 17:46:16 Uhr:


@verkehrshindernis das ist ein altes Bild. Ich hatte nur kein anderes vom Kombiinstrument :-)

Dacht ich mir schon. War nur ein Spässle.

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 23. Januar 2021 um 16:58:28 Uhr:


Mal eine Frage. Gestern beim beschleunigen auf der Autobahn hat relativ kurz (1-2s) in dem markierten Bereich etwas gelbes ziemlich schnell geblinkt und war dann weg. Ich konnte das Symbol leider nicht sehen.

.....

@Beogradjanin

mach´mal deine Zündung an - direkt danach werden zur Kontrolle die wichtigsten Kontrolleuchten angehen;

an der Stelle gibt es (bei mir) in gelb die ABS-Kontrolleuchte und die Kontrolleuchte für Druckverlust der Reifen.... ganz in der Mitte noch die bei mir weisse "pre sense" Kontrollleuchte - kann wohl auch gelb werden und blinken, siehe Bedienungsanleitung....

Ähnliche Themen

Oder bist du vielleicht gerutscht ? bzw. hast Vollgas gegeben und ESP / ASR hat kurz gelb geleuchtet ?

@remix ich geh mal morgen den Reifendruck testen. Habe ich seit längerem nicht gemacht. ABS beim Beschleunigen macht ja wenig Sinn.

@Mr. Pom Pom puh also gerutscht nicht. Ich bin vom Beschleunigungsstreifen direkt Vollgas auf die erste Spur. Vllt spürte ich es nicht, da es mein erstes Fahrzeug mit Quattro ist. Eventuell hat ja ESP oder sonstiges seine Arbeit geleistet.

So.. Audi ist in der Inspektion.. Lange Liste mit Updates. Ich werde berichten!

Ich habe einen 50TDI aus Juni 2020. Gestern auf einer Fahrt hatte ich zweimal, dass sich ohne Grund der Notfallassistent eingeschaltet hat, aber auch sofort wieder abbrach. Gibt es da ein Update?

Zitat:

@Beogradjanin schrieb am 23. Januar 2021 um 22:31:21 Uhr:


@remix ich geh mal morgen den Reifendruck testen. Habe ich seit längerem nicht gemacht. ABS beim Beschleunigen macht ja wenig Sinn.

@Mr. Pom Pom puh also gerutscht nicht. Ich bin vom Beschleunigungsstreifen direkt Vollgas auf die erste Spur. Vllt spürte ich es nicht, da es mein erstes Fahrzeug mit Quattro ist. Eventuell hat ja ESP oder sonstiges seine Arbeit geleistet.

Der Reifendruck war bei allen vier bei 2,5 Bar. Ob es daran lag glaube hmhmmm. Ich habe diese mal auf 2,7 Bar aufgefüllt.

Zitat:

@DevilH schrieb am 22. Januar 2021 um 08:22:57 Uhr:



Zitat:

@DevilH schrieb am 21. Januar 2021 um 15:57:49 Uhr:


Ich wollte bei euch nochmal nachfragen, ob das eigenartige " blecherne resonanzvibrieren" im Video für euch überhaupt zu hören ist? Man kann es sehr schwer aufnehmen. Wirkt im Auto viel dominanter. Es tritt im Video etwa in folgenden Sekunden kurz auf: 6-7, 12-13, 15-16, 25-16 und 30 sek.
Man kann es meistens nur mit Lastwechsel erzeugen, oder wenn man von der Kreuzung hochbeschleunigt und ein schmales Drehzahlband durchfährt. Liegt meistens irgenwo zwischen 2000 und 3000 rpm ist aber nicht immer die gleiche Drehzahl und tritt auch nicht jeden Tag gleich stark auf.

Es klingt meiner Meinung nach wie eine Art Resonanz aber in der Werkstatt konnten Sie den Fehler nicht finden. Im Leerlauf kann ich es auch nicht reproduzieren. In einem Vergleichswagen konnte ich dieses eigenartige Geräusch auch in sehr geringem Ausmaß feststellen.

Kennt irgendwer von euch dieses Phänomen? Bin ich der einzige bin den dieses Geräusch stört?

Ich habe gestern nochmal ein Video aufgenommen. Im neuen Video hört man es denke ich besser. Was kann dieses unangenehme Geräusch verursachen? Hat jemand das gleiche Problem bei seinem Auto?

Nach Analyse der Sound Datei meint meine Werkstatt, dass ein ein Turbopfeifen sein könnte. Was meint ihr? Ich hab das von Anfang an vermutet und auch bereits vor einem Jahr geäußert - aber damals hat mir die Werkstatt kein Gehör geschenkt. Nun kommt die gleiche Vermutung von ihnen selbst.
Muss man mit einem Turbopfeifen leben, d.h. ist das bauartbedingt oder tritt das nur bei einem defekten Turbo auf?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit knapp 3 Monaten einen A6 Avant 55 TFSIe und einige Dinge die mich nerven. Die beiden wichtigsten Dinge sind:

- Lenkrad steht schief, d.h. bei Geradeausfahrt steht das Lenkrad leicht nach links versetzt.
- Die Bremsen sind bereits nach einem halben Tag Standzeit komplett verrostet, d.h. komplett braun. Beim losfahren habe ich dann für 3-4km sehr starke Schleifgeräusche beim Bremsen. Man hört dann auch bei offener Bremse Schleifgeräusche und, dass die Bremsscheibe eine Unwucht hat. Klingt alles nicht nach Premium?
- Die Bremswirkung ist teilweise extrem schlecht. Wenn ich bei feuchtem Wetter nach 10km Autobahn abfahren will und bremse, passiert erstmal nichts. Scheinbar dauert es dann bis die Bremse wieder trocken ist? Teilweise zieht der Wagen dann plötzlich in eine Richtung weil der „Brems-Grop“ auf einer Seite früher da ist.

Alles weitere wie knarzen, Wasser läuft in den Kofferraum beim öffnen der Heckklappe, beschlagene Scheinwerfer, welliges Leder an den Sitzwangen schon bei Auslieferung, MMI und Car Play was sich aufhängt,... ignoriere ich erst mal.

Danke für jede Einschätzung!

Hi,

was hast du für eine Reifengröße? In DE haben alle Strassen ein Gefälle zum Strassenrand. Wenn du das Lenkrad auf gerader Strecke los lässt, wird sich dein Wagen nach rechts bewegen. Der Effekt ist umso stärker, je breiter die Reifen sind!
Flugrost auf Bremsscheiben, gerade beim aktuellen Wetter, ist normal. Wenn du allerdings WÄHREND der Fahrt bei laufendem Motor Schleifgeräusche hörst, stimmt irgendwas was nicht.

Zitat:

@topfit76 schrieb am 29. Januar 2021 um 11:57:40 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit knapp 3 Monaten einen A6 Avant 55 TFSIe und einige Dinge die mich nerven. Die beiden wichtigsten Dinge sind:

- Lenkrad steht schief, d.h. bei Geradeausfahrt steht das Lenkrad leicht nach links versetzt.
- Die Bremsen sind bereits nach einem halben Tag Standzeit komplett verrostet, d.h. komplett braun. Beim losfahren habe ich dann für 3-4km sehr starke Schleifgeräusche beim Bremsen. Man hört dann auch bei offener Bremse Schleifgeräusche und, dass die Bremsscheibe eine Unwucht hat. Klingt alles nicht nach Premium?
- Die Bremswirkung ist teilweise extrem schlecht. Wenn ich bei feuchtem Wetter nach 10km Autobahn abfahren will und bremse, passiert erstmal nichts. Scheinbar dauert es dann bis die Bremse wieder trocken ist? Teilweise zieht der Wagen dann plötzlich in eine Richtung weil der „Brems-Grop“ auf einer Seite früher da ist.

Alles weitere wie knarzen, Wasser läuft in den Kofferraum beim öffnen der Heckklappe, beschlagene Scheinwerfer, welliges Leder an den Sitzwangen schon bei Auslieferung, MMI und Car Play was sich aufhängt,... ignoriere ich erst mal.

Danke für jede Einschätzung!

Also meine Scheiben sind nicht nach ein paar Stunden "verrostet".
Oder kommt schlagregen bei dir dran?
Kenne das nur wenn ich das Auto mit Hochdruckreiniger wasche und stehen lasse.
Dann setzen Sie auch sofort rost an.
Hat aber bisher jedes Auto von mir gemacht.

Mit Lenkrad schief kann ich bestätigen, war in der Werkstatt, der Meister hat gemeint Spur einstellen.

Asset.HEIC.jpg

Hallo,
das mit dem Rost auf den Scheiben nach ein paar Stunden Standzeit habe ich auch. Selbst in der Garage, wenn ich mit nassem Auto reinfahre. Wir mit der metallischen Zusammensetzung der Scheibe zu tun haben. Bremst sich aber sofort weg, wenn ich losfahre (hört man sogar deutlich).
Das Auto meiner Frau hingegen steht oft Tage, da tritt das kaum bis überhaupt nicht auf.
Würde ich aber generell nicht als Problem sehen.
LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen