Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Danke für eure Kommentare. Ich habe heute die angehängten WLTP Werte für den 40Tdi Quattro in meiner myAudi App gefunden (siehe Anhang). Wie realistisch WLTP im Vergleich zu NEFZ ist weiß ich nicht aber jedenfalls liege ich mit meinen 7.2 - 7.4 Liter Langzeitschnitt gar nicht mal so viel höher als der WLTP Wert. Den NEFZ Wert konnte ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen bzw. selbst bei extrem schleichender Fahrweise reproduzieren.

... übrigens, ich fahre 19 Zöller Sommer wie Winter. Merke somit auch keinen wesentlichen Unterschied im Verbrauch zwischen Sommer und Winter.
Hat jemand die WLTP Werte des 45 und 50 Tdi?

Caefdd8f-1a4c-4e9a-804d-f07e4b8dd8ac
37299dcb-a0c1-40e8-9b00-506a4a03729e

Mein 45TDI Avant hat über die gesamten 22k km 6,6l/100km als Schnitt. WLTP Schnitt ist mit 7,2l angegeben. Fahre zügig Überland, Autobahn meistens 160-180kmh Tempomat. Aber vorausschauend und ohne Assistenz und mit 17 Zoll Felgen (dafür schweres Panodach und abseits der AB immer offen). Landstraße steht eigentlich immer 4,x-5,x in der Anzeige.

Der DSG-45TDI ist nur noch mit 6,5l WLTP angegeben.

Zitat:

@judyclt schrieb am 20. Januar 2021 um 20:59:47 Uhr:


Mein 45TDI Avant hat über die gesamten 22k km 6,6l/100km als Schnitt. WLTP Schnitt ist mit 7,2l angegeben. Fahre zügig Überland, Autobahn meistens 160-180kmh Tempomat. Aber vorausschauend und ohne Assistenz und mit 17 Zoll Felgen (dafür schweres Panodach und abseits der AB immer offen). Landstraße steht eigentlich immer 4,x-5,x in der Anzeige.

Der DSG-45TDI ist nur noch mit 6,5l WLTP angegeben.

Ich denke wir haben eine ähnliche Fahrweise (zügig aber vorausschauend). Heute bin ich meine tägliche Strecke im Dynamik Modus gefahren 8.6L/100km bei 59km/h Durchschnittgeschw, 34km in 34 Minuten.

Sorry, nochmals zur TFSIe/Fahrwerk-Kombinations-Diskussion... der Verfasser dieses Testberichts https://www.motortests.de/.../55-tfsi-e-quattro-avant-ftId233091 gibt auch an, einen TFSIe mit AAS zu haben. Ich habe ihn mal direkt angeschrieben, aus reiner Neugier.

Ähnliche Themen

AAS wird gerne mit der Dämpferregelung verwechselt. Beim TFSIe gibt es 100% nur letzteres.

Edit: Wo steht dort etwas über die Luftfederung?

Ich wollte bei euch nochmal nachfragen, ob das eigenartige " blecherne resonanzvibrieren" im Video für euch überhaupt zu hören ist? Man kann es sehr schwer aufnehmen. Wirkt im Auto viel dominanter. Es tritt im Video etwa in folgenden Sekunden kurz auf: 6-7, 12-13, 15-16, 25-16 und 30 sek.
Man kann es meistens nur mit Lastwechsel erzeugen, oder wenn man von der Kreuzung hochbeschleunigt und ein schmales Drehzahlband durchfährt. Liegt meistens irgenwo zwischen 2000 und 3000 rpm ist aber nicht immer die gleiche Drehzahl und tritt auch nicht jeden Tag gleich stark auf.

Es klingt meiner Meinung nach wie eine Art Resonanz aber in der Werkstatt konnten Sie den Fehler nicht finden. Im Leerlauf kann ich es auch nicht reproduzieren. In einem Vergleichswagen konnte ich dieses eigenartige Geräusch auch in sehr geringem Ausmaß feststellen.

Kennt irgendwer von euch dieses Phänomen? Bin ich der einzige bin den dieses Geräusch stört?

Naja ok der Verfasser schreibt nur "adaptives Fahrwerk" - das las ich als AAS.

Zitat:

@DevilH schrieb am 21. Januar 2021 um 15:57:49 Uhr:


Ich wollte bei euch nochmal nachfragen, ob das eigenartige " blecherne resonanzvibrieren" im Video für euch überhaupt zu hören ist? Man kann es sehr schwer aufnehmen. Wirkt im Auto viel dominanter. Es tritt im Video etwa in folgenden Sekunden kurz auf: 6-7, 12-13, 15-16, 25-16 und 30 sek.
Man kann es meistens nur mit Lastwechsel erzeugen, oder wenn man von der Kreuzung hochbeschleunigt und ein schmales Drehzahlband durchfährt. Liegt meistens irgenwo zwischen 2000 und 3000 rpm ist aber nicht immer die gleiche Drehzahl und tritt auch nicht jeden Tag gleich stark auf.

Es klingt meiner Meinung nach wie eine Art Resonanz aber in der Werkstatt konnten Sie den Fehler nicht finden. Im Leerlauf kann ich es auch nicht reproduzieren. In einem Vergleichswagen konnte ich dieses eigenartige Geräusch auch in sehr geringem Ausmaß feststellen.

Kennt irgendwer von euch dieses Phänomen? Bin ich der einzige bin den dieses Geräusch stört?

Ich habe gestern nochmal ein Video aufgenommen. Im neuen Video hört man es denke ich besser. Was kann dieses unangenehme Geräusch verursachen? Hat jemand das gleiche Problem bei seinem Auto?

Zitat:

@DevilH schrieb am 22. Januar 2021 um 08:22:57 Uhr:



Zitat:

@DevilH schrieb am 21. Januar 2021 um 15:57:49 Uhr:


...

Ich habe gestern nochmal ein Video aufgenommen. Im neuen Video hört man es denke ich besser. Was kann dieses unangenehme Geräusch verursachen? Hat jemand das gleiche Problem bei seinem Auto?

Vielleicht irgendein Hitzeschutzblech o.ä. am Unterboden /Auspuff ?

Hallo zusammen,
ich habe eine neue Frage, zu einem Problem, das ich beim Thema „Motorkontrollleute angegangen“ angesprochen aber keine Kommentare erhalten hatte.
Bei meinem 50 tdi Avant (Produziert ca. April 2020 und im Mai 2020 an mich ausgeliefert) musste nach ca. 17000 km die Kraftstoffpumpe (in der Werkstattsprache war es der „Kraftstoffgeber“) erneuert werden. Ist das normal, dass diese Pumpe nach so kurzer Zeit defekt geht oder eher ungewöhnlich und vielleicht mit einem mangelhaften Bauteil verbunden?
Für mich war es schlimm, dass der Wagen an dem einen Abend überhaupt nicht mehr ansprang, weil er offensichtlich keinen Kraftstoff bekommen hatte.
Gibt es hierzu irgendwelche Meinungen oder Erfahrungen. Die Reparatur erfolgte zum Glück auf Gewährleistung.
Danke für die eine oder andere Rückmeldung dazu!

Grüße

ungewöhnlich - scheint eher ein Einzelfall zu sein....

Danke für die schnelle Antwort, remix

Bei Audi ist es immer ein Einzelfall.

Zitat:

@DevilH schrieb am 20. Januar 2021 um 20:27:45 Uhr:


Danke für eure Kommentare. Ich habe heute die angehängten WLTP Werte für den 40Tdi Quattro in meiner myAudi App gefunden (siehe Anhang). Wie realistisch WLTP im Vergleich zu NEFZ ist weiß ich nicht aber jedenfalls liege ich mit meinen 7.2 - 7.4 Liter Langzeitschnitt gar nicht mal so viel höher als der WLTP Wert. Den NEFZ Wert konnte ich nicht mal ansatzweise nachvollziehen bzw. selbst bei extrem schleichender Fahrweise reproduzieren.

... übrigens, ich fahre 19 Zöller Sommer wie Winter. Merke somit auch keinen wesentlichen Unterschied im Verbrauch zwischen Sommer und Winter.
Hat jemand die WLTP Werte des 45 und 50 Tdi?

Ich hab bei meinem 40 TDI jetzt gut 7.500 km drauf und im Langzeitspeicher im Schnitt 5,2 Liter. Allerdings "schleiche" ich auch nur bei max. 110 km/h die endlosen schwedischen Straßen entlang :P

Mal eine Frage. Gestern beim beschleunigen auf der Autobahn hat relativ kurz (1-2s) in dem markierten Bereich etwas gelbes ziemlich schnell geblinkt und war dann weg. Ich konnte das Symbol leider nicht sehen.

Im Handbuch stehen keine Positionen, sondern nur die Erklärungen zu den Symbolen.

Ich könnte mir nur ESP zusammenreimen, obwohl es weder stark nass war, noch ich großartig beschleunigt habe.

Jemand eine Idee?

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen