Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Ok, muss dann wohl so sein, dass mich meine Erinnerung täuscht, wenn mehrere sich da sicher sind, dass es diese Kombination -wohl bauartbedingt- nicht gibt.
Weiß eigentlich jemand, was es für ein Aufwand ist einen Parksensor in der Frontschürze zu wechseln? Gestern habe ich auf der Autobahn einen Steinschlag von (vermutlich) einem Streuwagen abbekommen und jetzt spinnt der etwas rum :-/
Ich habe eine Frage zum Media Player im MMI. Ich habe meine MP3s auf einer SD Karte gespeichert. Nun bin ich old-school und möchte diese MP3s nicht über fancy Playlisten abspielen, sondern ich wähle über das MMI den Ordner/Unterordner aus in dem die MP3s eines Albums gespeichert sind und spiele diese ab. Das funktioniert soweit auch. Wenn ich nach ein paar Titel nun aber in einen anderen Unterordner wechselns möchte, dann kann ich nicht vom aktuell ausgewählten Ordner weiternavigieren, sondern muss komplett "zurück zum start" und muss die Navigation wieder vom Root Verzeichnis beginnen.
Bei meinem alten A6 4F hat das bereits besser funktioniert. Da habe ich den aktuellen Unterordner in dem gerade die Musik gespielt wurde verlassen und bin in einen anderen Unterordner gegenagen ohne dass ich mich jedes vom Root Verzeichnis weghandeln muss.
Habt ihr dafür eine Lösung?
@DevilH Exakt dieselbe Frage hatte ich hier schon einmal aufgeworfen. Leider ist auch dies Stand der Technik.
Da ich ebenso wie du navigiere und eine recht umfangreiche Ordnerstruktur hatte, musste ich diese vereinfachen. D.h., dass ich eine weniger tiefe Struktur aufgebaut habe.
Diese entspricht natürlich nicht mehr meiner Musiksammlung im Heimnetzwerk. Das ist mega nervig und völlig unverständlich.
Wie geil war das damals im A4 mit dem RNS-E...
Ähnliche Themen
Ich habe bei meinem 40 Tdi Quattro einen Langzeitdurchnittsverbrauch von 7.2 bis 7.4 Liter/100km. Wenn ich im Eco Modus dahinkrieche komme ich ab und an mal auf 6.5 bis 7 Liter aber um die 5 Liter bin ich das Auto bisher nur bergab im Leerlauf gefahren. Ist das normal? Laut Spritmonitor gehöre ich da zu den Sitzenreitern. Man möge nun meinen es sei meiner Fahrweise geschuldet. Aber wenn ich richtig andrücke bin ich auf über 9 Liter und wie gesagt, selbt bei Schleichfahrt fällt es mir schwer deutlich under die 7 Liter zu kommen.
Wie ist die Erfahrung bei euch mit dem 40Tdi Quattro?
Kann es sein, dass mein Motor einen höheren Reibwiderstand hat und deshalb mehr verbraucht?
Subjektiv gefühlt beschleunigt das Auto auch auch relativ schwerfällig.
Gibt es eine Messmethode, wie man zu einer objektiven Aussage kommt, ob der Motor außerhalb der Norm ist?
Bitte steinigt mich nicht wenn ich diese Frage im falschen Thread poste aber ich hab bisher keine passende Diskussion über das Thema gefunden.
Wenn du dich auf der AB immer so um die 140-180 bewegst oder einen großen Stadtanteil hast, würde ich sagen: Normaler Verbrauch. Darunter kommst du nur, wenn du auf der Autobahn wirklich IMMER < 130 fährst und wenig Stadtverkehr hast!
Ich fahre Landstraße und Dörfer ab. Autobahn eher selten. Aber selbst wenn ich meinen Verbrauch mit den Vergleichswerten für Stadtverkehr vergleiche, kommt mir mein Verbrauch recht hoch vor.
Für Dorf und Landstraße finde ich den Verbrauch sehr hoch. Mit dem deutlich schwereren und stärkeren 45TDI mit permanent Allrad benötige ich über Land mindestens 1-2l weniger.
Oder sind es Kurzstrecken?
Zitat:
@judyclt schrieb am 20. Januar 2021 um 11:26:06 Uhr:
Für Dorf und Landstraße finde ich den Verbrauch sehr hoch. Mit dem deutlich schwereren und stärkeren 45TDI mit permanent Allrad benötige ich über Land mindestens 1-2l weniger.Oder sind es Kurzstrecken?
Es sind rund 40km am Stück zweimal pro Tag.
Mein 40TDI quattro liegt beim Langstreckenverbrauch bei 7,0l/100km, der 40TDI mit Frontantrieb, den ich vorher hatte, lag bei 6,9l.
Ich fahre auch eher Landstraße mit geringem Autobahn-/Stadtanteil, allerdings nicht im Flachland (Eifel)
Oha, für einen 40TDI kommt mir das aber schon viel vor. Mein. 50TDI liegt Langzeit bei 7,5l. Wenn meine Frau fährt bei 8,5l. Selbst Urlaubsreisen quer durch Deutschland mit nem Schnitt von 135-140kmh (bei gefühlt 25 Baustellen auf der A7 ganz gut denke ich) komme ich nicht über 9,5l.
Hatte zeitweise einen 45TDI als Leihwagen, der war sogar noch sparsamer. Man konnte beim täglichen Gebrauch noch einen halben Liter abziehen.
Bei normal gefahrenen Überlandstrecken sollte locker eine 6 im unteren Bereich stehen.
Die Reifendimension darf natürlich nicht vernachlässigt werden. Mit den 21“ Sommerrädern braucht er messbar mehr als mit den 19“ Winterrädern.
der 40TDI quattro ist ein grosses, schweres Auto - irgendwo müssen die Fahrleistungen ja herkommen.....
Naja, die Sechszylinder sind ja noch schwerer und stärker. Aber die Felgen machen wirklich einiges aus.
Mein 30k Langzeitverbrauch 7.9l für den 40tdi Quattro. Hatte vorher den 3.0l 6 Zylinder, der hatte 8.9l Langzeitverbrauch. Fahre nur Dynamik Modus mit 21 Zoll mit AB bis 200km/h. Also 1l weniger als der 6 Zylinder.
Das ist aus meiner Sicht für den 40 TDI ziemlich viel. Bei mir über ~20.000km beim 50 TDI (öfter mit Anhänger und auch gerne zügig auf der AB + kürzere Strecken) 8.0l.