Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Hab seit ein paar Tagen das Problem das mein Auto immer mal wieder - nicht reproduzierbar - nach Essig riecht. Sehr heftig sogar, das das selbst Fahrgaeste bei mir im Wagen riechen. Sehr unangenehm ist das mit ganz leichtem Brennen in den Atemwegen. Aber es ist nicht permanent , sondern immer mal wieder. Mir ist es aufgefallen dass das seitdem wir hier ueber 18 Grad haben ist. Auch wenn ich das Schiebedach auf habe , oder Klimaanlage aus. Was ich ausschließen kann ist, das jemand Essig vergossen hat, denn den Wagen fahre ausschließlich ich. Habt ihr das auch schon gehabt? Oder habt eine Idee was das sein kann?
Schau mal da:
https://www.motor-talk.de/.../neuwagengeruch-im-a6-t6558031.html?...
Da hatte jemand ein ähnliches Problem.
Grüße Scoty81
Zitat:
@chutor schrieb am 25. April 2019 um 20:35:33 Uhr:
Hab seit ein paar Tagen das Problem das mein Auto immer mal wieder - nicht reproduzierbar - nach Essig riecht. Sehr heftig sogar, das das selbst Fahrgaeste bei mir im Wagen riechen. Sehr unangenehm ist das mit ganz leichtem Brennen in den Atemwegen. Aber es ist nicht permanent , sondern immer mal wieder. Mir ist es aufgefallen dass das seitdem wir hier ueber 18 Grad haben ist. Auch wenn ich das Schiebedach auf habe , oder Klimaanlage aus. Was ich ausschließen kann ist, das jemand Essig vergossen hat, denn den Wagen fahre ausschließlich ich. Habt ihr das auch schon gehabt? Oder habt eine Idee was das sein kann?
Ok, dann war es doch keine Einbildung von mir, gestern hatte ich einen ähnlichen Geruch.
Es roch wie Diesel Harnstoff, fahre aber Benziner, es könnte mit dem Klima zusammenhängen (29°C Außentemperatur) aber das Auto fahre ich seit August 2018, da ist mir kein Geruch aufgefallen.
Ähnliche Themen
Ich fahre seit Dezember 2018 und das ist auch das erste mal, wobei Hahnstoff ist das richtige Wort! Es fing an zu riechen als aufleuchtete das ich Hahnstoff nachfüllen soll!! Habe heute Abend aufgefüllt! Mal sehen was morgen ist. Kann aber eigentlich ja nicht sein. Riecht aber wirklich richtig nach Essig Essenz
Den Essiggeruch kann ich bestätigen. Hatte ich auch nach ca. 10tkm das erste mal. Ich bin von der Klimaanlage ausgegangen. Nach ein paar Tagen war es wieder weg.
Ich kam heute aus dem Büro nach Hause, stellte den Wagen unter meinem Carport ab und der Kühlerlüfter fing an zu arbeiten. Das hat bestimmt knapp 10 Minuten gedauert bis er sich wieder ausschaltete und das nach einer nur 30-minütigen Fahrt unter absoluter Teillast von 30km.
Ist das normal? Auch stand ich nicht im Stau mit dem 45TDI...
Viele Grüße
Ralf
Zitat:
@sarahr27 schrieb am 25. April 2019 um 21:19:44 Uhr:
Ich kam heute aus dem Büro nach Hause, stellte den Wagen unter meinem Carport ab und der Kühlerlüfter fing an zu arbeiten. Das hat bestimmt knapp 10 Minuten gedauert bis er sich wieder ausschaltete und das nach einer nur 30-minütigen Fahrt unter absoluter Teillast von 30km.
Ist das normal? Auch stand ich nicht im Stau mit dem 45TDI...
Viele Grüße
Ralf
Ich vermute, dass die DPF Regeneration im Gange war, als du den Motor abgestellt hast. Dann läuft der Lüfter nach, damit die Hitze sich nicht staut.
Keine Panik. Das hat mit der Regeneration vom DPF zu tun. Sollte man eigentlich an der leicht erhöhten Leerlaufdrehzahl merken.
Wenn die Regeneration noch nicht abgeschlossen ist und der Motor wird abgestellt, läuft der Lüfter relativ lange nach (unterschiedlich lang). Und außerdem ist es deutlich wärmer ums Auto.
Xello
So, heute war es soweit, durfte in NSU meinen A6 Avant 50TDI empfangen.
Und was soll ich sagen, bin vom Hof gefahren und nach 2km sind sämtliche Assistenzsysteme ausgefallen. Zu diesem Zeitpunkt hatte es noch leichte geregnet. An der nächsten Ampel hatte ich dann während der Rotphase die Zündung aus und wieder ein gemacht mit dem Ergebnis, dass die System wieder funktionierten! ..nur um nach 3km wieder auszufallen. Naja, bin ich eben erstmal Zähneknirschend so weiter gefahren. Nach ca. 30km hatte dann der Regen aufgehört, also dachte ich "versuchen wir es noch einmal", also bei dem nächsten Rastplatz gehalten, Auto abgeschlossen, Sensoren mit einem Taschentuch getrocknet, ca. 15 min Pause gemacht und dann weiter... ohne erfolg. Auch ein Abstellen des Autos für einen Zeitraum von ca. einer Stunde hat nicht geholfen 🙁
Innerhalb von 3 Jahren A4 B9 und 105tkm hatte ich vielleicht 5- 10 mal einen Sensorausfall und das auch nur bei Schneefall wenn sich die Sensoren stark zugesetzt hatten. Das hier nach 2km ein 95k€ Auto schon anfängt zu zicken lässt mich bange auf die kommenden 3 Jahre blicken.
Ich hoffe, dass es sich einfach um einen defekten Sensor handelt in den vielleicht Wasser eingedrungen ist... Ich kreuze die Finger, dass sich das Problem nicht auswächst
Könnte auch eine lose Steckverbindung eines Sensors bedeuten.
Ich wäre aber sofort umgedreht und hätte denen den Fehler präsentiert.
Ich habe da nach meinem Schaden mit der Zierleiste gelernt. Das Team der Neuwagen Auslieferung ist ein eigenes Tochterunternehmen und haftet für alle Schäden bis zum Tag der Auslieferung.
Gut, bei dir dürfte es sich um einen technischen Fehler handeln da ist die Sache klar aber ich hatte durchaus viel Ärger und viele Telefonate bis endlich der Schaden akzeptiert wurde.
Fazit für mich, Fehler am Tag der Auslieferung bekommen die beim nächsten mal direkt präsentiert.
Drücke dir die Daumen das sie schnell den Fehler finden und beheben.
Grüße Scoty81
Zitat:
@skuuta schrieb am 31. Januar 2019 um 16:42:19 Uhr:
Nach meinem Werkstattaufenthalt ist weitestgehend Ruhe im Innenraum. Wenigstens mal ein Erfolg. Ich traue mich kaum auf Senden zu klicken, danach geht es bestimmt wieder los.Einzige das Klappern in der B-Säule konnte man nicht reproduzieren.
Konnte bei dir das Klappen in der B-Säule mittlerweile behoben werden @skuuta ?
Zitat:
@skuuta schrieb am 26. April 2019 um 22:58:56 Uhr:
Ja, das wurde behoben und ist seit dem auch nicht mehr aufgetreten
Danke @skuuta
Weißt du, was gemacht wurde? Und trat das Knacken öfters oder nur sporadisch auf?