Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Und es gibt immer mehr Tankstellen für PKW's. Da kann man Adblue in 2 min nach tanken.
Also stört mich nicht wirklich. Kostet mich bei unserer Tankstelle 3 bis 5 Euronen.
Der geringe Verbrauch bei den Vorgängermodellen kommt doch daher, dass damals nicht genug eingespritzt worden ist - gerade bei fast leerem AdBlue Tank. Vermutlich sehen wir jetzt die angemessenen Verbräuche.
Zitat:
@Horch1974 schrieb am 30. Januar 2019 um 10:38:23 Uhr:
Und es gibt immer mehr Tankstellen für PKW's. Da kann man Adblue in 2 min nach tanken.
Also stört mich nicht wirklich. Kostet mich bei unserer Tankstelle 3 bis 5 Euronen.
Du kannst auch ohne Probleme den LKW AdBlue Hahn nehmen. Da ist du Durchflussmenge sogar noch höher.
Es hat nicht direkt etwas mit den Thema zu tun und wurde auch schon mehrfach an anderer Stelle diskutiert:
Mein 50 TDI ist seit gestern in der Werkstatt, als Ersatz habe ich einen A6 Avant 1,8 TFSI bekommen. Beim Verlassen des Geländes hatte ich erst mal den Eindruck wie kräftig der kleine 1,8er Benziner antritt, das ist wirklich eklatant im Vergleich zum 50 TDI.
Nicht falsch verstehen, nach der Gedenksekunde ist der 50er deutlich stärker, aber auch deutlichst träger.
Es zeigt mir persönlich aber auch, wie sehr ich mich schon in der Art des Gasgebens an den 50er gewöhnt habe.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Fahre die dritte Woche schon nen Q5 Ersatzwagen. Immer wieder eine Freude wie toll er auf‘s Gas reagiert. Er dreht übrigens auch gerne hoch, aber bleibt akustisch im Hintergrund.
190PS TDI mit Quattro Ultra
@skuuta, hast du die Gedenksekunde nur direkt nach wieder Anspringen durch die Start-Stopp-Automatik und dann losfahren, oder auch losfahren bei bereits laufendem Motor?
Zitat:
@markschmidt80 schrieb am 29. Januar 2019 um 15:41:43 Uhr:
@anhaefr- Reinigungssystem der Heckkamera ab Werk defekt: Schlauch war verdreht eingebaut.
Guter Hinweis an alle mit ähnlichem Problem! Meine ging auch nicht, in der Werkstatt dann nach mehrmaligem Test ging sie, aber lächerlich wenig kam raus, Aussage: Sei normal. Jetzt weiß ich bescheid - wird wohl auch bei mir so sein.
Wahrscheinlich. Vorher kamen nur ein paar Spritzer raus, hat eigentlich nur die Heckklappe versaut, ohne irgendeine Reinigungswirkung. Jetzt funktionierts einwandfrei...
Zitat:
@Benz- schrieb am 30. Januar 2019 um 15:14:52 Uhr:
@skuuta, hast du die Gedenksekunde nur direkt nach wieder Anspringen durch die Start-Stopp-Automatik und dann losfahren, oder auch losfahren bei bereits laufendem Motor?
..die habe ich immer. Natürlich dauert es noch einen kleinen Augenblick länger, wenn der Motor noch starten muss, aber das ist nicht viel.
Ich habe folgende Erfahrung gemacht, wie man die Anfahrschwäche deutlich abmildern kann. Wenn man aus dem Stand voll durchtritt, dann dauert es wirklich, bis der Wagen losfährt. Es ist, als würde der Motor und das Getriebe überlegen: Jetzt echt?! los?!
Wenn man mit Halbgas anfährt und dann voll durchtritt, rollt er ohne Verzögerung an und spurtet dann los. Schöner wäre es sicherlich, wenn man "einfach nur drauflatschen könnte".
VG
OK, danke.
Ich kenne die Gedenksekunde z.B. von der Mercedes B-Klasse Diesel, wenn man da bei ausgeschaltetem Motor durch Start-Stopp voll aufs Gas drückt beschleunigt er erst verzögert, so wie du das beschreibst. Er hat diese Verzögerung aber nicht, wenn der Motor bereits läuft und man dann Gas gibt. Daher meine Frage.
Zitat:
@skuuta schrieb am 30. Januar 2019 um 11:44:38 Uhr:
Es hat nicht direkt etwas mit den Thema zu tun und wurde auch schon mehrfach an anderer Stelle diskutiert:
Mein 50 TDI ist seit gestern in der Werkstatt, als Ersatz habe ich einen A6 Avant 1,8 TFSI bekommen. Beim Verlassen des Geländes hatte ich erst mal den Eindruck wie kräftig der kleine 1,8er Benziner antritt, das ist wirklich eklatant im Vergleich zum 50 TDI.Nicht falsch verstehen, nach der Gedenksekunde ist der 50er deutlich stärker, aber auch deutlichst träger.
Es zeigt mir persönlich aber auch, wie sehr ich mich schon in der Art des Gasgebens an den 50er gewöhnt habe.Viele Grüße
interessanter Vergleich, deshalb wäre es ja auch fast der 2l TFSI geworden...fast.
Heute morgen bei ein wenig Schnee auf der A3 bei Köln gefahren, nach 5 Minuten Ausfall aller Assistenzsysteme. Auf der Rückfahrt heute Nachmittag das gleiche Spiel... unglaublich!
Erlebe ich fast täglich mit den Assistenten... so etwas unausgereiftes habe ich noch nicht erlebt.
Und selbst wenn er mal funktioniert dann ist das in meiner Wahrnehmen 1 Klasse unter Mercedes.
Ich habe das gleiche jetzt auch täglich... Es ist jeden Morgen dasselbe Verfahren - Ausfall aller Assistenzsysteme ohne Grund... Die Systeme sind nach 5 Minuten Fahrt wieder lebendig.
Zusätzlich bekomme ich die Warnung vor einer Fehlfunktion der Handbremse (es funktioniert jedoch in der Realität ganz normal).
Da kommt dann wieder die Frage auf, ist der Sensor beim neuen A6 auch beheizt, so wie es bei BMW u. Daimler seit 2016 Schrittweise eingeführt wurde, um den System Ausfall bei Schneefall wirksam zu vermeiden, oder eben nicht ...
Nach meinem Werkstattaufenthalt ist weitestgehend Ruhe im Innenraum. Wenigstens mal ein Erfolg. Ich traue mich kaum auf Senden zu klicken, danach geht es bestimmt wieder los.
Einzige das Klappern in der B-Säule konnte man nicht reproduzieren.