Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Zitat:
@blackebony schrieb am 10. April 2019 um 08:53:05 Uhr:
Klimaautomatik immer noch gleich schlecht - kalter Luftzug im Oberschenkelbereich auch bei höherer eingestellter Temperatur (auch nach langer Fahrt wo das Auto wo man annehmen kann dass das Auto warm ist (so 1-2 Stunden))
Moin Leidensgenosse,
das Problem habe ich bei meinem Beta-Fahrzeug ebenfalls. Bis heute ist es mir nicht gelungen, herauszufinden, wo die kalte Luft herkommt.
Bei Audi ist der Fehler natürlich unbekannt.... Ich sei der Einzige mit dieser Reklamation.
Zitat:
@cbmobil schrieb am 12. April 2019 um 07:36:45 Uhr:
Ich hatte keine Geräusche vom Dach. Dann war mein Audi aber von dem Rückruf betroffen und es wurde der feststehende hintere Teil getauscht. Bei Abholung schlug ich die Türe zu und es klapperte irgendwo. Es war dann vorne am Panoramadach das Kunststoffteil mit dem Netz. Da wurde Filz untergelegt, dann war es weg.
Vielleicht lasse ich dann den Rückruf einfach aus. Bei meinem Dach klappert nämlich nichts.
Der Rückruf wird ja nicht aus Spass gemacht, im Extremfall so heisst es, kann das Glasteil rausfliegen.
Ich hab bis heute auch nicht verstanden, wie dadurch vorne an dem beweglichen Teil das Geräusch entstand, war nur froh, dass sie es gefunden haben
Ich habe nach 2 Wo und 2 tkm nun den ersten Werkstatt Aufenthalt mit dem 45er
Km 350 und 1200 kamerafehler mit selbstheilung nach 15 min
Km 1300 MMI reboot
Km 2000 Fehler Abgas, laut Werkstatt Steuergerät defekt. Kommentar heute früh Empfang Autohaus
Upps der ist ja noch ganz neu..
Der 4g hatte den ersten ungeplanten Besuch nach 2,5 Jahren/ 160 tkm wg Kühlwasserverlust, mit dem 4k wird das deutlich spannender..
Ähnliche Themen
Zitat:
@flash_08 schrieb am 16. April 2019 um 17:27:34 Uhr:
Ich habe nach 2 Wo und 2 tkm nun den ersten Werkstatt Aufenthalt mit dem 45erKm 350 und 1200 kamerafehler mit selbstheilung nach 15 min
Km 1300 MMI reboot
Km 2000 Fehler Abgas, laut Werkstatt Steuergerät defekt. Kommentar heute früh Empfang Autohaus
Upps der ist ja noch ganz neu..
Der 4g hatte den ersten ungeplanten Besuch nach 2,5 Jahren/ 160 tkm wg Kühlwasserverlust, mit dem 4k wird das deutlich spannender..
Mein Auto ist immer noch in der Werkstatt, den Fehler immer noch nicht gefunden
Bisheriger Reparaturaufwand ca.25.000 Euro.
Heute habe ich bei der Audi AG Hotline angerufen, ich bin gespannt, nach Rücksprache mit allen Beteiligten also Serviceleiter, Techniker, und Niederlassungsleiter meines freundlichen (die machen einen Megajob echt danke dafür)werden wir nun ab nächste Woche den Versuch starten über den Außendienst der Audi AG zu Wandeln.
Es ist übrigens noch kein Techniker
der Audi AG vor Ort gewesen und hat sich das Fahrzeug mal angeschaut.
Respekt vor der Premium Marke Audi.....
Ich halte diejenigen die es interessiert hier weiterhin auf dem laufenden
Mein Frust wird jetzt langsam riesig....
Liebe Grüße
Nun ich würde mich deswegen nicht frusten, wandeln und ggf marke wechseln
BMW und MB laufen lt Rückmeldung der Kollegen dank integrierter „Innovation“ auch nicht fehlerfrei. Ich kann zwar mein Auto nun online entriegeln nur das Fahren selbst ist irgendwie auf der Strecke geblieben
Zitat:
@cop2405 schrieb am 16. April 2019 um 19:40:54 Uhr:
Mein Auto ist immer noch in der Werkstatt, den Fehler immer noch nicht gefunden
Bisheriger Reparaturaufwand ca.25.000 Euro.Heute habe ich bei der Audi AG Hotline angerufen, ich bin gespannt, nach Rücksprache mit allen Beteiligten also Serviceleiter, Techniker, und Niederlassungsleiter meines freundlichen (die machen einen Megajob echt danke dafür)werden wir nun ab nächste Woche den Versuch starten über den Außendienst der Audi AG zu Wandeln.
Es ist übrigens noch kein Techniker
der Audi AG vor Ort gewesen und hat sich das Fahrzeug mal angeschaut.
Respekt vor der Premium Marke Audi.....Ich halte diejenigen die es interessiert hier weiterhin auf dem laufenden
Mein Frust wird jetzt langsam riesig....
Liebe Grüße
au weia - da sollte wirklich Wandelung erfolgen - ist wohl jetzt der 3. und damit letzte Versuch einer Nachbesserung ?!
man darf aber nicht vergessen, dass sich im Netz und so einem Thread naturgemäß alle versammeln, die Probleme haben; ich tue mich immer schwer damit, das als repräsentativ zu sehen;
alle, die völlig problemlos unterwegs sind , haben keinerlei Leidensdruck, sich in Foren etc. zu äussern und sind hier vielleicht gar nicht vertreten....
Genauso isses ... ich fahre meinen 45TDI glücklicherweise relativ problemlos. Klar sind auch bei mir einige Dinge wie sie hier bereits gepostet wurden zu bemängeln und entsprechen nicht so ganz meinem Verständnis von Premiumqualität, aber ich kann/muss damit leben. Für mich bestätigt sich nur wieder die Regel - niemals ein neu auf den Markt gekommenes Fahrzeug im ersten Jahr kaufen. Frühestens nach einem Jahr sind die Kinderkrankheiten weg.
Die Ausstattung meines A6 ist nicht schlecht, hat aber einige Dinge nicht sls Extras, so dass sie auch keinen Ärger machen können.
Ich gabe das normale Fahrwerk, 19“, für mich absolut ok. Auch die Geräuschenrwicklung ist für mich trotz fehlender Akkustikverglasung ok. Das kleine B&O ist bislang ohne Fehler, das Panoramadach knackt (Rückruf hab ich noch nicht gemacht. Die Sensoren fallen allerdings regelmäßig aus, das nervt. Verbrauch auch unter 6l möglich (aber eher selten 😉)
Meinen A6 habe ich seit November und bereits ~25Tkm gefahren. Wie gesagt, ich bin soweit zufrieden.
Zitat:
@s8es8e schrieb am 17. April 2019 um 13:00:04 Uhr:
Genauso isses ... ich fahre meinen 45TDI glücklicherweise relativ problemlos. Klar sind auch bei mir einige Dinge wie sie hier bereits gepostet wurden zu bemängeln und entsprechen nicht so ganz meinem Verständnis von Premiumqualität, aber ich kann/muss damit leben. Für mich bestätigt sich nur wieder die Regel - niemals ein neu auf den Markt gekommenes Fahrzeug im ersten Jahr kaufen. Frühestens nach einem Jahr sind die Kinderkrankheiten weg.
Die Ausstattung meines A6 ist nicht schlecht, hat aber einige Dinge nicht sls Extras, so dass sie auch keinen Ärger machen können.
Ich gabe das normale Fahrwerk, 19“, für mich absolut ok. Auch die Geräuschentwicklung ist für mich trotz fehlender Akkustikverglasung ok....
Ich denke auch, dass viele Probleme gehäuft bie diesen frühen Modelle der neuen Serie auftreten ;
mein A6 ist am 13.04.18 produziert (Freitag der 13.) und zeigt bisher keine Mängel - es sei denn, es gab welche und alle wurden behoben - ist ein Geschäfts-/Vorführwagen gewesen ;
der hat auch das Standard-Fahrwerk, das ich für sehr gut halte und das für mich auch in den früheren A6 Modellen immer gut war ; (zum Kurvenräubern im Taunus habe ich ja noch den TTS...;-) )
mit der Akustikverglasung und V6 Benziner ist die Geräuschkulisse auf Oberklasseniveau und die 19" (bei mir für Sommer und Winter gleiches Format) fahren sich ähnlich wie früher die 18" auf dem A6 (C6) - etwa gleich viel Gummi in der Relation ;
kein Klappern, keine Anfahrschwäche, Verarbeitung top, Austattung etwas besser, als ich es sonst bestellt hätte;
mir fehlt nur diese kleine Box vor dem Rückspiegel, wo ich die Sonnenbrille reinlegen kann - die war im A6 C6 echt superpraktisch;
die Mildhybridtechnik merke ich im Verbrauch nicht wirklich - liegt aber sicher an meiner Fahrweise; ich denke, das ist alles sowieso mehr eine Prüfstands- und Verbrauchskosmetik....
Das stimmt. Ich habe zwar Gott sei Dank auch einen problemlosen A6, aber es sind schon immer wieder die gleichen Probleme, die hier auftauchen. Das sollte zwar nicht passieren, kann aber. Viel schlimmer finde ich den Umgang von Audi mit den Problemen. Siehe cop2415
Jetzt Tauschen Sie das Motorsteuergerät und dann sehen wir weiter, leider ist diese im Rückstand und wird erst in 3-5 Werktagen geliefert.
Es stimmt Gott sei dank sind viele oder die Mehrzahl der Fahrzeuge in Ordnung, ich hatte halt Pech.
Ich habe nach wie vor die Hoffnung das Sie den Fehler doch noch finden.
Zu Dir lieber flasch glaube mir, auch Deine Komfort Zone wäre sicher ein wenig angekratzt nach nun 6 Wochen warten und hoffen, das soll kein Angriff gegen Dich sein.
Ich denke auch das die anderen Premiumklassen so ihre Probleme haben, aber ich habe das Gefühl, dass Audi gerade mehr davon hat- soll kein Angriff gegen die Marke Audi sein, bitte nicht falsch verstehen
Das Autohaus/ hier die Leute aus der Werkstatt beim freundlichen retten so ein wenig die Marke Audi, ohne diese Leute hätte ich schon längst den RA eingeschaltet.
Ich bin gespannt was ich in der Woche 7 als neuste Mitteilung habe.
Liebe Grüße
Nun keine Sorge ich sehe das entspannt, bei mir ist es eh nur Leasing und wird nach 3 Jahren getauscht. Der nächste wird auf jeden Fall kein Pre- Facelift mehr.
Der Audi Partner hat sich selbst übertroffen (positiv), es war bei Rückgabe heute doch nur die Adblue Pumpe und innerhalb von 2 Tagen gefixt
Ich drück dir mal die Daumen
Zitat:
@flash_08 schrieb am 17. April 2019 um 20:38:30 Uhr:
Nun keine Sorge ich sehe das entspannt, bei mir ist es eh nur Leasing und wird nach 3 Jahren getauscht. Der nächste wird auf jeden Fall kein Pre- Facelift mehr.Der Audi Partner hat sich selbst übertroffen (positiv), es war bei Rückgabe heute doch nur die Adblue Pumpe und innerhalb von 2 Tagen gefixt
Ich drück dir mal die Daumen
Meiner ist auch für 3 Jahre Leasing aber ich habe keinen Bock noch 2,5 Jahre durch die Lande zu Ruckeln.
Danke für das Daumen drücken.
Das Ruckeln hatte ich im Ürbrigen auch bereits 2x, es trat beide male beim Verlassen eines Parkplatzes kurz nach dem Anlassen und Schritttempo auf, war dann aber nach ein paar Sekunden verschwunden. Insofern habe ich mir nicht viel dabei gedacht. Ich bin gespannt welche Ursache später von dir (cop2405) berichtet wird.