Gibt es die Probleme bei euch auch?

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?

https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html

Beste Antwort im Thema

@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.

4328 weitere Antworten
4328 Antworten

Zitat:

@Zagorec01 schrieb am 25. August 2020 um 11:22:41 Uhr:



Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 25. August 2020 um 08:51:19 Uhr:


Bei dem beschriebenen Nachlauf ist es mit Sicherheit die Vorförderpumpe hinten und nicht die Hochdruckpumpe im Motorraum - wie bei allen bisher.
Zum Tankfüllstand wurde Dir nichts gesagt? Ich wurde damals gebeten, das Auto möglichst leer abzustellen, da es dann hinterher weniger nach Diesel stinken würde. Leuchtet mir zwar nicht ganz ein, aber wer weiß.

zum Füllstand wurde nichts gesagt obwohl der Tank fast voll ist...wir werden nachher sehen

so,habe eben mein Auto geholt,ist tatsächlich die Förderpumpe hinten getauscht worden.
Das Geräusch ist weg, hoffe das bleibt so.
Lustig war das mir am Telefon mitgeteilt wurde das mein Auto vollgetankt wurde und mir 40 Liter Diesel berechnet werden.
Dumm nur das ich vollgetankt habe bevor ich ihn abgegeben habe. Als ich das AZ damit konfrontiert habe war das Thema plötzlich kommentarlos vom Tisch.
Ein Schelm der böses dabei denkt.....

Schade eigentlich, die Abrechnung hätte ich gerne gesehen. Vermutlich wären analog zum Ölpreis 4,79€ pro Liter Diesel berechnet worden...

Aber das ist ja wirklich bodenlos!

Zitat:

@xpla schrieb am 26. August 2020 um 16:45:12 Uhr:



Zitat:

@Maxxx81 schrieb am 26. August 2020 um 14:33:13 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe meinen 45 tfsi jetzt 4 x bei meinem örtlichen AZ aufgrund von ständig ausfallenden Assistenzsystemen stehen. Vier Wochen lang war jetzt auch endlich alles gut, jedoch hatte ich Anfang letzter Woche wieder eine Fehlermeldung. Habe meinen Serviceberater kontaktiert, dieser ist jedoch erst ab kommender Woche wieder im Haus und ich möchte mit dieser Problematik nicht zu einem Kollegen der die ganze Problematik nicht kennt.

Sollte mir Audi jetzt keine zeitnahe Lösung des Problems anbieten, so möchte ich den Wagen gerne wandeln. Jetzt habe ich den Wagen jedoch bei einem weiter entfernten AZ gekauft u da wollte ich euch fragen, ob die bisherigen Reparaturversuche von diesem Händler anerkannt werden müssen? Hat hier jemand vielleicht Erfahrung was dies betrifft?

Nein, Gewährleistung und die damit verbundene Wandlung als eine Lösung kann nur gegenüber dem Vertragspartner geltend gemacht werden. Du misst deinem Vertragspartner die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Einzig wenn Audi zustimmt dann könnte der Händler zustimmen wo du gekauft hast, aber dies ist freiwllig (weil der Händler dann Stützung von Audi bekommt).

Danke für die Rückmeldung. Also muss ich dem Händler, bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe, noch mindestens dreimal die Möglichkeit zur Nachbesserung geben, verstehe ich das richtig? Ist ja unglaublich, da ich ja im Zuge der Garantie bei einem ansässigen AZ die Arbeiten, welche im übrigen alle von AUDI vorgegeben wurden, habe durchführen lassen. Aber gut, werde mal abwarten was kommende Woche der Serviceberater dazu sagen wird. Ansonsten werde ich mich wohl erstmal an Audi direkt wenden, da der andere Händler eine Stunde von mir entfernt ist.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 26. August 2020 um 16:49:13 Uhr:


Ne einfacher, Audi schweren Herzens den Rücken gekehrt, als die Krücke A7 4k vorgestellt wurde mit viel Tam Tam und ohne wirkliche Verbesserungen, mit vielen neuen Fehlern (Touchscreen, Assistenten, Gesamtgewicht) und allen!! alten Fehlern (Lenkung Windgeräusche, Anfahrschwäche) und dazu der billige RSG) und dann noch 10T€ höherem Preis (beim mich interessierenden S6 sind es eher 15k, da der echte Vorgänger der 3.0TDI BiTu war).

Komisch... ich habe so eine Krücke, vorher 4G, und der rennt auch ohne Anfahrschwäche. Und touch und Lenkung sind unter aller Sau. Ich bin froh, um eine Kurve zu kommen.
Und das Gewicht... liegt es am Fahrer?
<Ironie off

Ähnliche Themen

@Maxxx81: Neu oder Gebrauchtwagen (wohl neu?)?
Wichtig die AGB von Audi: bei Neuwagen kannst Du zB bei anderem AZ reparieren lassen, musst aber nach dem 1. Fehlschlagen "unverzüglich" den Verkäufer informieren (Gebrauchtwagen immer Mängelbeseitigungsversuche beim Verkäufer).
Evtl. bis Du davon ausgegangen, das Dein AZ den Verkäufer nach dem ersten Mal informiert hat?
Allgemein: 2 fehlgeschlagene Nachbesserungsversuche berechtigen zur Wandlung, § 440 Satz 2 BGB.

Agb-sachmaengel

Zitat:

@McMSH schrieb am 26. August 2020 um 18:59:59 Uhr:


@Maxxx81: Neu oder Gebrauchtwagen (wohl neu?)?
Wichtig die AGB von Audi: bei Neuwagen kannst Du zB bei anderem AZ reparieren lassen, musst aber nach dem 1. Fehlschlagen "unverzüglich" den Verkäufer informieren (Gebrauchtwagen immer Mängelbeseitigungsversuche beim Verkäufer).
Evtl. bis Du davon ausgegangen, das Dein AZ den Verkäufer nach dem ersten Mal informiert hat?
Allgemein: 2 fehlgeschlagene Nachbesserungsversuche berechtigen zur Wandlung, § 440 Satz 2 BGB.

Es handelt sich um einen Werksdienstwagen von Audi mit damals knapp 10.000 km und BJ 07/2019. Danke für den Hinweis mit den AGB‘s. Da werde ich wohl wirklich nicht drum herum kommen den Wagen nochmals zum AZ zu bringen bei dem ich ihn gekauft habe 😕

Ich möchte nochmal ein bereits diskutiertes Thema aufgreifen: Das knarzende Panoramadach!
Nach nunmehr zwei Werkstattaufenthalten (beim ersten Mal nur Schmieren???, beim zweiten Mal Filz und ein Satz neuer Schrauben???) ist das Knarzen insbesondere beim Verwinden des Fahrzeugs immer noch da und eher noch schlimmer geworden...Absolute Stille bei normalen Autobahn- oder Landstraßenfahrten, wenn ich jedoch von einem Flachstück in eine Steigung oder Neigung reinfahre tritt dieses Knarzgeräusch unüberhörbar auf (auch ohne Abschalten des Radios deutlich hörbar), verstärkt in Verbindung mit Richtungswechsel.
Hat jemand von Euch auch bereits zwei Werkstattaufenthalte aus diesem Grund hinter sich und wie ist es danach weiter gegangen?

Zitat:

@sarahr27 schrieb am 27. August 2020 um 08:41:47 Uhr:


Ich möchte nochmal ein bereits diskutiertes Thema aufgreifen: Das knarzende Panoramadach!
Nach nunmehr zwei Werkstattaufenthalten (beim ersten Mal nur Schmieren???, beim zweiten Mal Filz und ein Satz neuer Schrauben???) ist das Knarzen insbesondere beim Verwinden des Fahrzeugs immer noch da und eher noch schlimmer geworden...Absolute Stille bei normalen Autobahn- oder Landstraßenfahrten, wenn ich jedoch von einem Flachstück in eine Steigung oder Neigung reinfahre tritt dieses Knarzgeräusch unüberhörbar auf (auch ohne Abschalten des Radios deutlich hörbar), verstärkt in Verbindung mit Richtungswechsel.
Hat jemand von Euch auch bereits zwei Werkstattaufenthalte aus diesem Grund hinter sich und wie ist es danach weiter gegangen?

Das wäre auch für mich interessant. Habe morgen einen Termin bei Audi, u.a. deswegen.

Das kommt vom Leichtbau, da muss sich ja irgendetwas verwinden und dann Scheuer(t) es eben, was Geräusche verursachen kann....
Hatte ich bei einem Avantime , keiner konnte helfen, dann habe Fett drauf und nie wieder was gehört...
Hatte ich bei nem Mini , siehe oben
Hatte ich auch bei BMW (verschiedene ), siehe oben
Hatte ich bei Benz , siehe oben
Mein S5 ebenso, siehe oben,
...

Was ich viel übler finde, bei meinen Bürostühlen hat das nie funktioniert und die haben deutlich mehr als 1.000€ gekostet, da isst doch ein Skandal, hat da schon mal jemand erfolgreich gewandelt ?

Wünsche Euch allen wirklich viel Glück und bin froh, dass dieses bisher immer mit mir war ... :-)

Wenn sich deiner Meinung nach der "Leichtbau verwindet und scheuert", wo hast du denn das Fett drauf geschmiert? Diese Information wäre noch hilfreich.

Danke

Zitat:

@ale1010 schrieb am 24. August 2020 um 10:43:38 Uhr:


Seit drei Tage keine Anmeldung an MyAudi im Auto möglich; über die App oder am PC funktioniert alles. Die Connect Hotline hat auch keine Lösung.
Hat jemand das gleiche?

Ich hatte das Problem auch. Ich habe auf Youtube ein Video gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=EFOmydiB_HU
Ist zwar das "alte" MMI, aber als Anhaltspunkt ganz gut.
Ich habe im Fahrzeug den Punkt AUDI CONNECT auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Dann neu angemeldet und es hat tatsächlich funktioniert.
Bin mal gespannt wie lange.

Bisher hatte ich folgende Probleme:
Das Fahrzeug ist jetzt 5 Wochen alt, hat wegen Fehlern an den Blinkern schon zwei neue Scheinwerfer bekommen, das Steuergerät fürs Radio musste zurückgesetzt werden da keine Lautstärkeregelung mehr funktionierte (dazu gab es eine Anleitung von Audi fürs Autohaus). Der Griff (Innen) an der Fahrertür wurde ausgetauscht da er ca. 3 mm rausstand. Für die Jungs von "Vorsprung durch Technik" sind das alles nur Features und der Griff sollte nicht getauscht werden da er in der Toleranz liegen würde. Durch den Einsatz des Serviceleiters im Autohaus wurde es dann aber doch gemacht.

Nächste Woche geht der S6 wieder in die Werkstatt um die Sensoren zu kalibrieren. Die ständigen Meldungen LaneAssist und Spurverlassenwarnung nerven etwas (Bei Vorgänger, SQ5, bekam ich vom Audi Service mal den Vorschlag ich solle die Assistenten doch einfach abschalten).
Und unter dem Profil meiner Frau vergisst das MMI die angelegten Shortcuts.

Fazit aus meiner Sicht: Das war wahrscheinlich der letzte Audi und ich bin froh das die Mannschaft beim Händler sich echt Mühe gibt. Besten Dank dafür an die Mitarbeiter von Löhr Automobile in Worms.

Ich hoffe die bekommen die restlichen Fehler auch in den Griff.

Zitat:

@S-Line_Misanorot schrieb am 27. August 2020 um 22:35:02 Uhr:



Zitat:

@ale1010 schrieb am 24. August 2020 um 10:43:38 Uhr:


Seit drei Tage keine Anmeldung an MyAudi im Auto möglich; über die App oder am PC funktioniert alles. Die Connect Hotline hat auch keine Lösung.
Hat jemand das gleiche?

Der Griff (Innen) an der Fahrertür wurde ausgetauscht da er ca. 3 mm rausstand. Für die Jungs von "Vorsprung durch Technik" sind das alles nur Features und der Griff sollte nicht getauscht werden da er in der Toleranz liegen würde. Durch den Einsatz des Serviceleiters im Autohaus wurde es dann aber doch gemacht.

Das Problem hab ich auf der Beifahrerseite, mal schauen wie mein 🙂 sich anstellt...

Ich habe vielleicht eine komische Frage. Gestern hab ich den Wagen in die Garage gefahren und als ich dann ausgestiegen bin sah es so aus als würde der Wagen rechts hinten etwas runterhängen😮

Wasserwaage im Kofferraum bestätigt das auch. Dann nochmal an den fake endrohren gemessen - 3cm Unterschied

Dann Wagen raus und Wasserwaage in die Garage...sieht gerade aus. Reifen sieht so auch gut aus.
Hatte sowas jemand mal?

Asset.HEIC.jpg

Hast Du AAS?
Dann war er vermutlich gerade, solange Du drin gesessen hast. Nach dem Aussteigen wurde noch nicht korrigiert. Er hängt also nicht rechts runter, sondern steht links zu weit oben.

In welcher Taktung die Höhenkorrektur erfolgt, besonders auch bei abgeschalteter Zündung, ist glaube ich noch nicht so ganz geklärt. Aber vielleicht weiß da jemand mehr?

Zitat:

@Car-Mayday schrieb am 28. August 2020 um 09:43:43 Uhr:


Hast Du AAS?
Dann war er vermutlich gerade, solange Du drin gesessen hast. Nach dem Aussteigen wurde noch nicht korrigiert...

In welcher Taktung das passiert, besonders auch bei abgeschalteter Zündung, ist glaube ich noch nicht so ganz geklärt. Aber vielleicht weiß da jemand mehr?

Meiner gleicht, spätestens wenn die Tür zu ist, aus - da hätte ich keine Zeit in Ruhe soweit hinters Auto zu laufen um ein Bild zu machen..

@Iceman666 - setz dich mal in dein Kofferraum und schau mal ob das Auto sich ausgleicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen