Gibt es die Probleme bei euch auch?
Hallo zusammen, würde mich freuen wenn ihr euch meine „Fehlerliste“ hier mal ansehen könntet, gibts das beim A6 auch?
https://www.motor-talk.de/.../...mlung-a7-4k-stand-09-18-t6441656.html
Beste Antwort im Thema
@xpla
Wenn die Frage so lautet, kann man mit ja oder nein antworten. Das hat er gemacht in dem er dargestellt hat, dass er die Probleme nicht hat. Das ist doch das was der Themenstelle wollte. Er weiß jetzt, dass nicht alle das Problem haben.
4328 Antworten
Noch nichts konkretes, morgen wird es eine Rückmeldung aus Ingolstadt geben aber wahrscheinlich muss ein neues Steuergerät rein.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 24. August 2020 um 23:26:28 Uhr:
Aus dem Motorraum? Sicher? Bisher ging es bei den Geräuschproblemen eigentlich immer um die Vorförderpumpe im Tank bzw unter der Rücksitzbank...
wurde mir am Telefon so mitgeteilt, war etwas überrascht da meiner Meinung nach das Geräusch von vorne kommt.
Wenn ich ihn später abhole erfahre ich sicher mehr.
Mann hat es ganz stark gehört wenn man den Motor abgestellt hat,dann hat es noch ca.2-3 Sekunden nachgeheult als würde etwas weiterlaufen und schaltete sich dann ab. In einem anderen A6 zum Vergleich war das Geräusch nicht vorhanden/hörbar.
Bei dem beschriebenen Nachlauf ist es mit Sicherheit die Vorförderpumpe hinten und nicht die Hochdruckpumpe im Motorraum - wie bei allen bisher.
Zum Tankfüllstand wurde Dir nichts gesagt? Ich wurde damals gebeten, das Auto möglichst leer abzustellen, da es dann hinterher weniger nach Diesel stinken würde. Leuchtet mir zwar nicht ganz ein, aber wer weiß.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 25. August 2020 um 08:51:19 Uhr:
Bei dem beschriebenen Nachlauf ist es mit Sicherheit die Vorförderpumpe hinten und nicht die Hochdruckpumpe im Motorraum - wie bei allen bisher.
Zum Tankfüllstand wurde Dir nichts gesagt? Ich wurde damals gebeten, das Auto möglichst leer abzustellen, da es dann hinterher weniger nach Diesel stinken würde. Leuchtet mir zwar nicht ganz ein, aber wer weiß.
zum Füllstand wurde nichts gesagt obwohl der Tank fast voll ist...wir werden nachher sehen
Ähnliche Themen
Meiner wurde aufgrund Elektronikprobleme im MMI gewandelt. Den Neuen hab ich vor 3 Wochen bekommen:
1.) Navi bleibt meist im Nachtmodus. Steht auf Auto. Wenn man manuell auf „Tag“ stellt, dann schaltet er um. Bei „Automatik“ wird’s wieder dunkel!
Abblendlicht bleibt übrigens meist auch an tagsüber
2.) Lautstärke am MMI kann man immer wieder mal nur leiser stellen. Wenn man lauter machen will kommt die Meldung „Funktion zur Zeit nicht verfügbar „. Helfen tun nur ein MMI Neustart
3.) Der Assistent erinnert mich ständig, dass ich das Lenkrad wieder übernehmen soll. 10mal schlimmer als mein Vorheriger MJ2018. Übrigens auch teilweise innerhalb Kurven wenn man das Lenkrad wirklich bewegt
4.) Sensoren fallen „Umgebungsbedingt“ regelmäßig aus. Obwohl keine direkte Sonneneinstrahlung, Tagsüber, Auto sauber....
PS: Naviadresse und App: Was soll das mit dem Senden der Adresse and Auto? Ich bin immer schon die ersten paar KM gefahren bis das MMI die Adresse empfängt. Wir leben in 2020! Warum dauert das so lange? Wenn ich jemanden auf dem Handy anrufe, dann dauert es doch auch keine 2min bis das Klingeln ankommt!!! Und ein Gespräch geht auch durch „Server“ und andere IT Hardware!
Echt eine Blamage was Audi gerade macht
Zitat:
@TobiS schrieb am 26. August 2020 um 06:41:07 Uhr:
Meiner wurde aufgrund Elektronikprobleme im MMI gewandelt. Den Neuen hab ich vor 3 Wochen bekommen:1.) Navi bleibt meist im Nachtmodus. Steht auf Auto. Wenn man manuell auf „Tag“ stellt, dann schaltet er um. Bei „Automatik“ wird’s wieder dunkel!
Abblendlicht bleibt übrigens meist auch an tagsüber
2.) Lautstärke am MMI kann man immer wieder mal nur leiser stellen. Wenn man lauter machen will kommt die Meldung „Funktion zur Zeit nicht verfügbar „. Helfen tun nur ein MMI Neustart
3.) Der Assistent erinnert mich ständig, dass ich das Lenkrad wieder übernehmen soll. 10mal schlimmer als mein Vorheriger MJ2018. Übrigens auch teilweise innerhalb Kurven wenn man das Lenkrad wirklich bewegt
4.) Sensoren fallen „Umgebungsbedingt“ regelmäßig aus. Obwohl keine direkte Sonneneinstrahlung, Tagsüber, Auto sauber....PS: Naviadresse und App: Was soll das mit dem Senden der Adresse and Auto? Ich bin immer schon die ersten paar KM gefahren bis das MMI die Adresse empfängt. Wir leben in 2020! Warum dauert das so lange? Wenn ich jemanden auf dem Handy anrufe, dann dauert es doch auch keine 2min bis das Klingeln ankommt!!! Und ein Gespräch geht auch durch „Server“ und andere IT Hardware!
Echt eine Blamage was Audi gerade macht
Das sind jetzt die Probleme von dem Gewandelten oder von dem Neuen?
Die Punkte 3 & 4 habe ich auch, trotz Update des MMI im letzten Monat. Besonders die Erinnerung, das Lenkrad zu übernehmen, obwohl beide Hände dran sind, nervt total. Das hat meine Frau im A3 aber auch ab und zu, das geht anscheinend sauber durch die Modellpalette :-)
Hallo zusammen,
ich habe meinen 45 tfsi jetzt 4 x bei meinem örtlichen AZ aufgrund von ständig ausfallenden Assistenzsystemen stehen. Vier Wochen lang war jetzt auch endlich alles gut, jedoch hatte ich Anfang letzter Woche wieder eine Fehlermeldung. Habe meinen Serviceberater kontaktiert, dieser ist jedoch erst ab kommender Woche wieder im Haus und ich möchte mit dieser Problematik nicht zu einem Kollegen der die ganze Problematik nicht kennt.
Sollte mir Audi jetzt keine zeitnahe Lösung des Problems anbieten, so möchte ich den Wagen gerne wandeln. Jetzt habe ich den Wagen jedoch bei einem weiter entfernten AZ gekauft u da wollte ich euch fragen, ob die bisherigen Reparaturversuche von diesem Händler anerkannt werden müssen? Hat hier jemand vielleicht Erfahrung was dies betrifft?
Einen problemlosen A6 fahren? Habe ich zwar, aber würde das eher als normal bezeichnen. Richtig machen impliziert, dass man Montagsautos vermeiden kann, was leider nicht der Fall ist.
Zitat:
@Maxxx81 schrieb am 26. August 2020 um 14:33:13 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe meinen 45 tfsi jetzt 4 x bei meinem örtlichen AZ aufgrund von ständig ausfallenden Assistenzsystemen stehen. Vier Wochen lang war jetzt auch endlich alles gut, jedoch hatte ich Anfang letzter Woche wieder eine Fehlermeldung. Habe meinen Serviceberater kontaktiert, dieser ist jedoch erst ab kommender Woche wieder im Haus und ich möchte mit dieser Problematik nicht zu einem Kollegen der die ganze Problematik nicht kennt.Sollte mir Audi jetzt keine zeitnahe Lösung des Problems anbieten, so möchte ich den Wagen gerne wandeln. Jetzt habe ich den Wagen jedoch bei einem weiter entfernten AZ gekauft u da wollte ich euch fragen, ob die bisherigen Reparaturversuche von diesem Händler anerkannt werden müssen? Hat hier jemand vielleicht Erfahrung was dies betrifft?
Nein, Gewährleistung und die damit verbundene Wandlung als eine Lösung kann nur gegenüber dem Vertragspartner geltend gemacht werden. Du misst deinem Vertragspartner die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Einzig wenn Audi zustimmt dann könnte der Händler zustimmen wo du gekauft hast, aber dies ist freiwllig (weil der Händler dann Stützung von Audi bekommt).
Er spielt auf die ganzen Softwareprobleme an. Zukünftig will VW und somit der ganze Konzern alle Zeilen selber schreiben car.software.org. Wie gut das funktionert hat, hat man jüngst beim Golf und den E-Modellen gesehen.
Interessant finde ich die zwiegespaltende Meinung dazu. Während VW,MB und Bosch jeweils zukünftig ihre eigenen CAR Betriebssysteme entwickeln wollen und somit viel Ressourcen dafür verbrauchen werden, warnt Ex-Manager Mertens davor sich selbst nicht zu übernehmen und strebt dabei eher eine breite europäische Kooperation an.
Wie bei jeder Neuentwicklung wird erstmal die bekannte Qualität hinuntergehen, da die Zulieferer viel mehr Knowhow in den Bereichen haben, bis perspektivisch dann langfristig wirklich daraus ein Nutzen gezogen werden kann.
Jeweils hohe Ambitionen. Aber man sieht, wie dringend neue Kernkompetenzen in den Firmen gesucht werden.
Ne einfacher, Audi schweren Herzens den Rücken gekehrt, als die Krücke A7 4k vorgestellt wurde mit viel Tam Tam und ohne wirkliche Verbesserungen, mit vielen neuen Fehlern (Touchscreen, Assistenten, Gesamtgewicht) und allen!! alten Fehlern (Lenkung Windgeräusche, Anfahrschwäche) und dazu der billige RSG) und dann noch 10T€ höherem Preis (beim mich interessierenden S6 sind es eher 15k, da der echte Vorgänger der 3.0TDI BiTu war).