Gibt es den 2,7 Biturbo auch ohne Quattro???

Audi A6 C5/4B

Hallo, ich habe mal bei mobile.de gesehen
da beschreibt einer das der Wagen ohne Quattro sein soll???
Kann das sein???

Gruss

27 Antworten

Hi,
den 1,8T gibt es im A6 nur mit 150PS.

Die Wahl zwischen 1,8T und 2,7T² hängt größtenteils von:

- Dem Fahrprofil
- Den eigenen vorlieben
- Dem Budget

ab.

Mal etwas für Dich zum Nachdenken:

Wie wäre es mit:

-- 2,7T² mit LPG
oder
-- 1,8T mit Chiptuning

MfG

Zitat:

Original geschrieben von MMaster


 
 
Mal etwas für Dich zum Nachdenken:
 
Wie wäre es mit:
 
-- 2,7T² mit LPG
oder
-- 1,8T mit Chiptuning
 
 
 
 
MfG

 Hmmm.... also wenn

ich

mir das so überlegen sollte ...............😕

würde in jedem Fall den 6 Zylinder nehmen, der schreit bei 200km/h nicht so 😛

Sanfter Riese

Zitat:

Original geschrieben von Sanfter Riese



Hmmm.... also wenn ich mir das so überlegen sollte ...............😕
würde in jedem Fall den 6 Zylinder nehmen, der schreit bei 200km/h nicht so 😛

Sanfter Riese

Joo,

der 2,7T HS Frontie läuft bei 200 nur im "erhöhten Standgas" mit 4000U/Min 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Gemach,gemach...
Der 250 PS quattro braucht 7.0 sek auf 100 und der 230 PS Fronti 7,8 sek.
🙂... wenn schon dann richtig bitte : 250 Quattro 7,0 - 230 PS Fronti 7,3. Das erkauft sich der Quattro aber mit einer bis zu 800U/min höheren Drehzahl in allen Gängen ( sprich kürzerer Gesamtübersetzung ). Bei Tacho 200 dreht der Frontie 4000, bei 250 nur 5000U/min. 200 als Reisetempo sind mit 12 - 13 Litern überhaupt kein Problem 😉

Nachtrag - und die gute TT5 braucht bei beiden ein gutes Sekündchen mehr 😉

HIER:

http://www.audi4ever.at/.../audi_a6_2.7t_169kw_6g_avant.pdf

Steht aber 7,8 Sek. !

Aber wir wollen uns nicht darum streiten, meiner Meinung nach macht alles ab 200 PS ohne quattro nur halb soviel Sinn.
Auf der Autobahn braucht man den quattro sicherlich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


HIER:http://www.audi4ever.at/.../audi_a6_2.7t_169kw_6g_avant.pdf

Steht aber 7,8 Sek. !

Aber wir wollen uns nicht darum streiten, meiner Meinung nach macht alles ab 200 PS ohne quattro nur halb soviel Sinn.
Auf der Autobahn braucht man den quattro sicherlich nicht.

Wenn ich höre das Quattro ab 200 PS ein MUSS ist, kriege ich das Grausen. Im Motorsport gibt es ganze Rennklassen mit Fronties und bis zu 300 PS z.B. Hohenester tuned Frontie Polos mit bis zu 260 PS ( mit Straßenzulassung) das sind rasende Spaßmobile. Einen Seat Leon mit ~260 PS bin ich schon mehrfach gefahren - echt funny 😉 Allerdings muss man so einen Frontie etwas anders Fahren wie einen Quattro - böse Zungen behaupten ja das Quattros nur ein digitales Gaspedal bräuchten : Leerlauf und Vollgas 😉

Allerdings ist ab 300 PS der Frontie wirklich am Ende - Schlupf und Lenkungseinflüsse sind dann zu groß als das so ein Auto noch wirklich fahrbar wäre 😉. Aber über 300 PS hat Audi beim A6 mir nichts zu bieten, außer dem alten S6 Handschalter den man kaum noch in gutem Zustand findet.

Hallo, wenn dir der Mehrverbrauch nichts ausmacht, dann nimm den Quattro. Das Fahrerlebnis ist nochmals eine Klasse besser, wenn sich alle vier Reifen, gerade bei der Leistung und mit Turbounterstützung, in den Untergrund "krallen" können. Der Quattroantrieb ist ausgereift und dient auch der Fahrsicherheit. Das eingreifende "Geschrabbel" durch ESP bzw. ASR wirkt dann eher leistungskastrierend. Die wirklich starken Maschinen stattet Audi nicht umsonst mit Quattroantrieb aus.
MFG

Ohje......

Jetzt kommen wieder die ewigen Streitfragen ob Quattro oder nicht!

Also ich fand den Heckantrieb in meinem Mercedes super. Besonders im Winter 😁

MfG

(duckundwech)

Zitat:

Original geschrieben von MMaster


Ohje......

Jetzt kommen wieder die ewigen Streitfragen ob Quattro oder nicht!

Also ich fand den Heckantrieb in meinem Mercedes super. Besonders im Winter 😁

Ob Quattro oder nicht steht bei mir nicht zur Diskussion - wenn ich meinen abstoße, hat der neue auch Quattro - aber eher weil es ihn nicht anders gibt 😉 - ich bin schon den 250PS Biturbo als Quattro und S6 gefahren - auf feuchter und auf trockener Bahn - und ganz ehrlich, richtig angetan war ich nur auf feuchter Bahn, da spielt der Allrad seine ganze Stärke aus, aber auf trockener Strecke fühlt sich das für mich recht steif an, was eindeutig an der Gewichtsverteilung liegt.

Mit ESP gondel ich nur rum, wenn ich Spaß haben will ist der elektronische pillepalle pseudo Helfer aus - auch wenn dann die Räder noch bei 150 im 3. fette schwarze Streifen ziehen 😁. Persönlich würde ich wohl einen Audi Hecktriebler dem Quattro vorziehen 🙂 um auch mal einen Donut auf trockener Bahn zu malen.

😁 ich hatte mal einen 7er - der war im Winter so was von geil - einmal bin rückwärts eine Steigung runtergerutscht die ich mit etwas Schwung fast genommen hätte 😁 .. ganze 2 Jahre habe ich das Ding ertragen 😁 - verkauft habe ich den aber nicht weil er im Winter so mies war, das hatte andere Gründe - die Karre rostete schneller als er fuhr 😉

Das quattro ein MUSS ist habe ich aber nicht geschrieben.
Nur wenn ich sehe das das ASR selbst beim quattro ab und an beim beschleunigen auf nasser Strasse eingreift, dann habe ich bedenken ob der Fronti damit zurechtkommt.

Aber natürlich kann man ohne quattro gut zurechtkommen, spätestens bei Landstrassentempo sollte es egal sein.

Kommt halt drauf an,was man von einem Auto erwartet.
Für mich als eingefleischten Audi quattro Fan, ist es halt ein MUSS.
Wer selber mal einen besessen hat wird ungern wieder umsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


Nur wenn ich sehe das das ASR selbst beim quattro ab und an beim beschleunigen auf nasser Strasse eingreift, dann habe ich bedenken ob der Fronti damit zurechtkommt.

Der Frontie kommt dank ASR und ESD mit nasser Bahn recht gut zurecht, zusätzlich nimmt er noch das Drehmomet zurück. Was echt shit ist, ist das ESP - wenn das einsetzt und der Hintermann nicht aufpasst, dann rummst der einem in die Karre.

Wie schon gesagt - ich fahre auch schon mal Quattros und der Sucht- bzw. Überzeugungsfaktor ist gleich Null. Angetan bin ich lediglich von dem Vortieb bei Nässe und Glätte - dafür brauche ich persönlich aber keinen Quattro. Ich frage mich eher jedes Jahr ob ich die Winterräder montiere oder nicht. Dieses Jahr habe ich die zum ersten mal seit 3 Jahren wieder drauf, und was ist ? weder Schnee noch Glätte, nur Matsch von ein paar Baustellen. Mit meinen 2,6er A4 habe ich jahrelang völlig problemlos einen Wohnwagen gezogen und hatte nie ein Problem mit dem Frontie.

Also ich kann nur sagen, wenn es Nass ist und ich mal in Eile bin, dann kommt mein Fronttriebler in der Stadt schnell an seine Grenzen.
Besonders jetzt mit meinen 195 er Winterreifen.
Leider habe ich auch kein ASR.

Zum Hecktriebler: Mann muss im Winter zwar höllisch mit dem Gasfuß aufpassen, aber dafür bin ich mit dem Mercedes durch Schneeverwehungen hindurchgekommen wo manch ein Fronti steckengeblieben ist. Einfach 3 Leute auf die Rückbank, 2 Gang rein und immer schon Gas geben. Klappt wunderbar!!

Zitat:

Original geschrieben von MMaster



Zum Hecktriebler: Mann muss im Winter zwar höllisch mit dem Gasfuß aufpassen, aber dafür bin ich mit dem Mercedes durch Schneeverwehungen hindurchgekommen wo manch ein Fronti steckengeblieben ist.

Schau mal im Winter - wenn ein Audi im Graben liegt, dann ist es meistens ein Q..... 😁 aber das darf man ja schon fast nicht sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T


 
 
 
HIER:http://www.audi4ever.at/.../audi_a6_2.7t_169kw_6g_avant.pdf
 
Steht aber 7,8 Sek. !
 
Aber wir wollen uns nicht darum streiten, meiner Meinung nach macht alles ab 200 PS ohne quattro nur halb soviel Sinn.
Auf der Autobahn braucht man den quattro sicherlich nicht.
 
 
Wenn ich höre das Quattro ab 200 PS ein MUSS ist, kriege ich das Grausen. Im Motorsport gibt es ganze Rennklassen mit Fronties und bis zu 300 PS z.B. Hohenester tuned Frontie Polos mit bis zu 260 PS ( mit Straßenzulassung) das sind rasende Spaßmobile. Einen Seat Leon mit ~260 PS bin ich schon mehrfach gefahren - echt funny 😉 Allerdings muss man so einen Frontie etwas anders Fahren wie einen Quattro - böse Zungen behaupten ja das Quattros nur ein digitales Gaspedal bräuchten : Leerlauf und Vollgas 😉
Allerdings ist ab 300 PS der Frontie wirklich am Ende - Schlupf und Lenkungseinflüsse sind dann zu groß als das so ein Auto noch wirklich fahrbar wäre 😉. Aber über 300 PS hat Audi beim A6 mir nichts zu bieten, außer dem alten S6 Handschalter den man kaum noch in gutem Zustand findet.

Ich hab auch noch von keinem Formel 1 Boliden mit Quattro gehört 😛😛

Sanfter Riese

Ach übrigens; mein Quattro 

Deine Antwort
Ähnliche Themen