Bericht: Möglicherweise Subventionsbetrug bei Tesla

Tesla Model S 002

Hamburg – Die Bundesregierung unterstützt die Elektromobilität. Wer ein Elektroauto kauft, der bekommt 4.000 Euro Rabatt, je 2.000 Euro vom Hersteller und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Bedingung: Das Basismodell des Fahrzeuges muss weniger als 60.000 Euro netto kosten.

Tesla schrieb deshalb eine nackte Version des Model S in die Preisliste. Das Model S 75D verzichtet auf viele übliche Extras, kostet dafür aber 69.019 Euro. Ohne Mehrwertsteuer bleiben 57.999 Euro.

Dadurch qualifizieren sich alle Varianten des Model S für den Umweltbonus

. Der Staat steuert 2.000 Euro bei.

Tesla Model S 75D: Ein Basismodell, das es nicht gibt

Doch dieses Auto soll es gar nicht geben. Das berichtet die „Auto Bild“. Ein Testkäufer habe das Basismodell online konfiguriert und bestellt. Ein Kundenberater meldete sich daraufhin beim Interessenten und

erklärte, dass Tesla dieses Auto nicht verkaufe

. Es gehe nur darum, „den Umweltbonus mitzunehmen“.

Die Zeitung berichtet von weiteren Fällen.

In einigen seien die Bestellungen storniert worden

. In anderen Fällen seien Fahrzeuge mit umfangreicher Ausstattung zum Basispreis geliefert worden.

Das theoretische Basismodell lässt sich mit dem „Komfort-Paket“ auf das übliche Niveau aufrüsten. Das Paket enthält ein Navigationssystem, Internet-Radio, Parksensoren, Rückfahrkamera, Totwinkel-Warner, elektrisch einklappbare Spiegel, eine Memory-Funktion für den Fahrersitz und eine Leistungssteigerung.

Diese Extras kosten zusammen 13.101 Euro

.

Die „Auto Bild“ wirft Tesla unlauteren Wettbewerb und Verbrauchertäuschung vor.

Die BAFA will die Anschuldigungen prüfen

. Im schlimmsten Fall könnte der Bonus für das Model S gestrichen werden.

Update

: Die BAFA hat das Model S aus der

Liste der förderfähigen Elektroautos

gestrichen. Danke an KaJu74 für den Hinweis.

UPDATE 2: Tesla-Statement

Update 01.12.2017: Tesla widerspricht den Aussagen der "Auto Bild": Es handele sich um eine komplett falsche Anschuldigung.

Jeder in Deutschland könne ein Tesla Model S Basismodell ohne Komfortpaket bestellen.

„Wir haben solche Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert“, teilt Tesla mit.

Es gehe klar aus dem Bestellformular hervor, dass ein Model S ohne Komfort-Paket lieferbar sei. „Wenn ein Verkäufer einem Kunden sagt, das Model S sei ohne Komfort-Paket nicht lieferbar, ist das falsch und ein klarer Verstoß gegen unsere Regeln“, so Tesla.

Der Elektroauto-Hersteller teilt außerdem mit: „Es ist wichtig festzuhalten, dass die Preisgrenze absichtlich von der deutschen Regierung so gesetzt wurde, dass Tesla-Fahrzeuge sich nicht für die Prämie qualifizieren”. Tesla habe deshalb geplant, sich an die EU-Kommission zu wenden.

Tesla und die deutsche Regierung hätten sich dann auf einen Kompromiss geeinigt:

Tesla verkaufe eine Version, die innerhalb der Prämienregelung liegt. Kunden hätten dennoch die Möglichkeit zum Upgrade gehabt.

Update 28.03.2018:

Mittlerweile steht das Tesla Model S wieder in der BAFA-Liste

. Beim Kauf des Autos zahlt der Staat also die Elektro-Prämie aus. Die Kalifornier versichern, das Basismodell ausliefern zu können.

338 Antworten

Zitat:

@Barbarti schrieb am 30. November 2017 um 18:01:20 Uhr:



Zitat:

@Coliban schrieb am 30. November 2017 um 17:53:42 Uhr:



Ja, und zwar eine Stornierung durch Tesla.
Ähm, KaJu74, was soll das hier werden, leugnest Du den Betrug den Tesla und dessen Kunden begangen haben?
Oder was soll das?

Da es nachweislich auch Fälle gibt wo das Auto zum Basispreis ausgeliefert wurde, würde ich da nicht als Betrug bezeichnen. Denn in den Fällen wo stoniert wurde, flossen ja keine Gelder und Stonierungen durch den Hertseller kommen auch bei anderen Herstellern vor.

Es gibt keine "Fälle" wo das Auto zum Basispreis ausgeliefert wurde. Vielleicht gibt es einen "Fall".

Nein, es wurde ja der Kauf der Tesla unter 60.000€ storniert und zwar von Tesla. Alle, die dieses Auto unter 60.000€ kaufen wollten, wurde der Tesla

von Tesla

storniert. Jeder (ausser vielleicht einem) konnte sich den Tesla nur mit den Zusatzpaketen kaufen. Den Tesla gab es faktisch nicht unter 60.000€, die Zulage von 4000€ wurde aber trotzdem gezahlt.

Das war der Betrug. Und deswegen ist Tesla ja auch aus der Förderung rausgeflogen. Wenn es so ist, wie hier , nachweislich falsch, behauptet wurde, wäre Tesla doch nicht aus der Förderung raus geflogen, oder?

Ich frage mich nur, wer nun für die Subventionserschleichung aufkommt....

Ich würde Leuten, die sich so teure Autos leisten können, ihre 100.000€ Autos auch noch mit meinem Geld finanzieren.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 30. November 2017 um 15:28:48 Uhr:


"Autobild wirft Volkswagen Verbrauchertäuschung vor" ergibt übrigens keinen Treffer.
Die Täuschung liegt darin, ein "nacktes" Model S angeboten zu haben, welches eh niemand nackig kauft, damit der Preis unter die in der Förderrichtline als Obergrenze angegebenen 60k€ netto fällt.
Diese Grenze ist natürlich exakt so gewählt worden, damit kein Tesla unter die Förderung fällt.
Worin jetzt die Verbrauchertäuschung besteht oder gar unlauterer Wettbewerb, erschließt sich mir gerade nicht.
Wettbewerb würde ja bedeuten, es gäbe einen Wettbewerber. Gleiches Segment, vergleichbares Auto.
muhahaha...

ps: "sichere" Quelle von Autobild: Ein Undercoverkäufer, der mit wem von Tesla gesprochen hat....

Nope, es sollten generell keine teuren Autos unterstützt werden... Nen S500e fällt auch nicht drunter. Du wärst wahrscheinlich der erste der sich beschwert hätte, dass die, die eh schon Geld haben ihre Luxusautos finanziert bekommen...

Manche stehen halt auf Verschwörungstheorien :D

#Aluhutglüht

Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 30. November 2017 um 16:43:56 Uhr:



Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 30. November 2017 um 15:24:36 Uhr:


Softwareupdate und fertig.

So macht es VW....oder sind da reine Basismodelle lieferbar?
Versucht mal einen Golf ohne irgendwelche Extras in der günstigsten Basisausführung zu bekommen...da dürfte jeder :-) mitteilen....ja klar, gerne:D

Ja, ist bestellbar. Und habe ich sogar schon - auch wenn du sicherlich besser weisst, dass es nicht geht - getan.

Zitat:

@Barbarti schrieb am 30. November 2017 um 18:01:20 Uhr:


Aber echt wieder bezeichnend das bei nem ausländischen Herstellern wieder gleich Betrug geschrieben wird und bei inländischen Herstellern ist es immer nur Schummeln ;)

Vielleicht würde Autobild nicht so hart urteilen, wenn Tesla auch ein ähnlich hohes Werbebudget in Anzeigen investieren würde wie VW.

Ähnliche Themen

Schön zu sehen, wie die Tesla Fraktion hier mit allen Mitteln versucht anderen die Schuld zu geben. VW ist schlimmer, Autobild korrupt und es lügen sowieso alle. Das ist so erbärmlich...

Zitat:

@whatever1 schrieb am 30. November 2017 um 19:09:14 Uhr:



Zitat:

@Buchener74722 schrieb am 30. November 2017 um 16:43:56 Uhr:


So macht es VW....oder sind da reine Basismodelle lieferbar?
Versucht mal einen Golf ohne irgendwelche Extras in der günstigsten Basisausführung zu bekommen...da dürfte jeder :-) mitteilen....ja klar, gerne:D
Ja, ist bestellbar. Und habe ich sogar schon - auch wenn du sicherlich besser weisst, dass es nicht geht - getan.

Und Tesla hat auch diese Basismodelle ausgeliefert.

Zitat:

@CalimeroS211 schrieb am 30. November 2017 um 19:14:17 Uhr:


Schön zu sehen, wie die Tesla Fraktion hier mit allen Mitteln versucht anderen die Schuld zu geben. VW ist schlimmer, Autobild korrupt und es lügen sowieso alle. Das ist so erbärmlich...

Erbärmlich ist, dass man die Obergrenze wegen Tesla eingeführt hatte.

Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

So viele werden keinen Tesla S kaufen, dass die Fördergelder nun gleich zu Ende sind - eher hat man den Eindruck, das gezielt Tesla nicht gefördert werden soll.

Ich halte das eher für Sozialgedöns, um gute Stimmung zu machen (d.h., dass keiner kommt und sagt "Ich geh hier auf den Bau und bezahl dem Typ da sein Luxusauto!!!!"

;)

; aus dem gleichen Grund, warum Tesla keine Förderung kriegt, krieg ich keine Wohnungsbauprämie oder sonst jemals irgendwas Subventionsartiges. Der Staat geht davon aus, dass ich mir das auch so leisten kann, starke Schultern, blabla.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. November 2017 um 19:16:05 Uhr:



Zitat:

@CalimeroS211 schrieb am 30. November 2017 um 19:14:17 Uhr:


Schön zu sehen, wie die Tesla Fraktion hier mit allen Mitteln versucht anderen die Schuld zu geben. VW ist schlimmer, Autobild korrupt und es lügen sowieso alle. Das ist so erbärmlich...
Erbärmlich ist, dass man die Obergrenze wegen Tesla eingeführt hatte.
Aber das ist ein anderes Thema.

Halte ich ebenso für ein Gerücht. Bist aber heute hartnäckig am #Fakenewsverbreiten
Beitrag editiert, unnötige Provokation entfernt, Zimpalazumpala, MT Moderator

PS: Zeig mir bitte Mal, wo nen s500e die Förderung bekommt ??

Zitat:

@whatever1 schrieb am 30. November 2017 um 19:18:13 Uhr:



Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. November 2017 um 17:51:45 Uhr:


(Mal davon abgesehen dass neue Diesel Grenzwerte real einhalten)
Der Witz ist klasse.

Zitat:

@KaJu74 schrieb am 30. November 2017 um 19:16:05 Uhr:



Zitat:

@CalimeroS211 schrieb am 30. November 2017 um 19:14:17 Uhr:


Schön zu sehen, wie die Tesla Fraktion hier mit allen Mitteln versucht anderen die Schuld zu geben. VW ist schlimmer, Autobild korrupt und es lügen sowieso alle. Das ist so erbärmlich...
Erbärmlich ist, dass man die Obergrenze wegen Tesla eingeführt hatte.
Aber das ist ein anderes Thema.

Ich glaube Du misst Tesla einen zu hohen Stellenwert zu: D
Das passt aber zu meinem Beitrag... Jetzt ist auch noch der deutsche Staat schuld am Betrug... Jammer jammer jammer.

Zitat:

@whatever1 schrieb am 30. November 2017 um 19:20:33 Uhr:


PS: Zeig mir bitte Mal, wo nen s500e die Förderung bekommt ??

Ich kann dir nur den C350e und E350e nennen.

Zitat:

@Coliban schrieb am 30. November 2017 um 18:07:58 Uhr:


Es gibt keine "Fälle" wo das Auto zum Basispreis ausgeliefert wurde. Vielleicht gibt es einen "Fall".
Nein, es wurde ja der Kauf der Tesla unter 60.000€ storniert und zwar von Tesla. Alle, die dieses Auto unter 60.000€ kaufen wollten, wurde der Tesla von Tesla storniert. Jeder (ausser vielleicht einem) konnte sich den Tesla nur mit den Zusatzpaketen kaufen. Den Tesla gab es faktisch nicht unter 60.000€, die Zulage von 4000€ wurde aber trotzdem gezahlt.

Was in diesem Fal auch rechtens ist. Es zählt allein netto Liste des Basismodells für die Förderung.

Zitat:

Es muss sich um ein Neufahrzeug mit einem Netto-Listenpreis für das Basismodell bis maximal 60.000 Euro handeln und es muss erstmalig in Deutschland zugelassen werden....
Etwaige Sonderausstattung und Extras werden nicht berücksichtigt.

https://www.bafa.de/.../elektromobilitaet_node.html

Auch ein E-Golf für 70Tsd. Euro wäre förderfähig, weil die Basis weniger als 60Tsd. kostet.

Die staatliche Zulage beträgt auch nur 2000 Euro. Tesla hätte sich bei einem Subventionsschummeln selbst um 2000 Euro beschummelt.

Wenn Tesla alle Basismodelle storniert, sollte dieser Fall weiter abgedeckt sein. Das BAFA ging nicht davon aus, dass ein Hersteller kein Fahrzeug verkaufen will.

Ähnliche Themen