Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

Guten Abend,

@flugtier
Ich fahre auch den 272ps er im FL als Avant und habe das gleiche Verhalten. Ich bin ebenso ein Penibelchen, habe es überprüfen lassen und damit ist es für mich auch ok. Es ist ja nur unter voller Last. Ein Kumpel fährt die Stronic im 245 ps tdi VFL und da ist das gleiche Verhalten zu spüren. Er hat schon 227000 auf der Uhr und noch nie etwas in die Richtung gemerkt. Ich durfte dann mal vergleichsweise fahren und siehe da... er hat es auch!
Es wird dafür schon eine technische Erklärung geben...;-)

Viele Grüße

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem mit meiner s tronic:
Beim losfahren ruckt es vom 1in den 2 Gang. Und beim runterschalten ruckt es von 2 auf 1. Das ganze passiert oft, aber nicht immer. Beim Stau nervt es total.
Fahre einen 3.0tdi 204 PS quattro.
Hat jemand auch solche Probleme?

Danke im vorraus

Zitat:

@flugtier schrieb am 23. April 2015 um 11:12:14 Uhr:


Habe nun die 7 Seiten durch, aber nichts in meine Richtung gefunden.
Will aber nicht extra einen neuen Fred aufmachen - sicherlich kann man mir hier auch helfen.

Fahre seit Januar 2015 einen FL-Avant 3.0 TDi mit 272PS Quattro und S-Tronic 7.000km auf der Uhr.

Mir ist aufgefallen, dass beim Schalten unter Last ein leichter "Querruck" als Fahrer im Lenkrad zu spüren ist. Nicht, dass er abbiegt, nach einer Seite zieht, Geräusche macht, zu oder zu frü/spät schaltet.

Als Laie würde ich sagen, dass es sich so anfühlt, als ob nach dem Schaltvorgang nicht alle Räder gleichzeitig wieder angetrieben werden. Das Vorne, hinten rechts oder links ein Bruchteil einer Sekunde später dazukommt und es dann weiter nach vorne geht.
Es jedoch wirklich nur ein ZUCKEN im Lenkrad. Gleiches ist beim manuelen Schalten zu spüren.

Mein 🙂 ist gefahren und irgendwie wusste ich schon vorher, dass "für Ihn" alles OK ist, wobei ich mir nicht sicher war, ob er mich wirklich richtig verstanden hat.

Ist aber nur, wenn es richtig vorwärts geht und definitiv LEISTUNG verlangt wird.
Zu 90% im "normalen" Betrieb ist alles i.O.!

Ich gebe zu, dass ich ein Penibelchen bin, den selbst ein rechts-links rollender Kugelschreiber im Türfach ziemlich nerven kann.
Aber das Gras höre ich noch nicht wachsen und auch sonst ist alles "normal".

Kennt Ihr ähnliches?
Freu mich auf Informationen.

Hallo Zusammen,

seit kurzem bin ich wieder Audi-Fahrer und aufgrund des selben Phenomens auf diesen Thread aufmerksam geworden. So ein ruppiges schalten bei starker Beschleunigung kannte ich bisher nicht (Vormals BMW 530D allerdings mit Wandlergetriebe).

Bei meinen S6 4g (11.2012) habe ich auch sehr stark das Gefühl, daß beim Kickdown (4 in 3 Gang oder vom 5 in den 4erten) nicht alle Räder gleichzeitig angesteuert werden. Meines Wissens hat mein Fahrzeug auch eine S-Tronic für quattro drin.
Insbesondere merke ich es als Beifahrer an meinen Füssen. Es macht sich bemerkbar mit einen sehr starken fast schon unangenehmen Ruck von der Beifahrerseite nach in Richtung Heck und zwar als ob das Fahrzeug kurz nach rechts ziehen würde.

Habe nächste Woche einen Kundendiensttermin. Dabei werde ich das Phenomen ansprechen.
Mal gespannt wie erfahrungsreich und interessiert der Kundendienstmeister ist.
Ich halte auch auf dem laufenden.

mfg

Na dann - viel Glück, dass der 🙄 es spürt bzw. versteht was Du von ihm willst.
Drücke Dir die Daumen.

Ähnliche Themen

Kann mir einer sagen was da los ist? Bekomm ständig die Fehlermeldung für paar Sekunden und dann verschwindet es wieder.

Image
Image

Temperaturüberwachung bei Fehlermeldung, siehe Anhang.

Image

Mal ne andere Frage. Bin ich eigentlich der einzige der die S-Tronic in einem Oberklasse Fahrzeug für absolut unpassend hält?!
Hatte einen A6/2.0tdi mit Multitronic. Jetzt einen A6/2.0ultra mit S-tronic. Also sorry aber das schalten geht gar nicht,oder?!
Ohne Frage war die Multitronic auch nicht perfekt aber das hat sich wenigstens harmonisch angefühlt!!!
Jetzt ist man zwar super sparsam unterwegs aber beim beschleunigen schält das Ding doch einfach Scheiße.
Und vor allem nicht mehr ruckfrei!
Auch im Sport Modus nicht viel besser.
Lieg ich so falsch???

Kann ich nicht bestätigen, habe die S-Tronic im FL (3.0 TDI). Bin sehr zufrieden damit. Schaltvorgänge bei gemäßigter Fahrt kaum wahrnehmbar.

Heuja, dann fahr die s-tronic mal in einem 3l Kompressor-Benziner...
Es gibt nichts Besseres!

Beim 3l Diesel (245PS) ist es mMn nicht so überragend, aber durchaus schön fahrbar.

Ich finde, dass das Doppelkupplungsgetriebe sehr viel besser zum Benziner als zu Diesel passt.

Was dann ja eine Erklärung dafür wäre, warum die S6-Fahrer so vehemente Fans der S-Tronic sind und alle BiTu-Fahrer das gar nicht nachvollziehen können.

Also: Leben und leben lassen.

Wie auch, die BiTDI-Fahrer müssen sich ja mit dem 8Gang ZF-Wandler herumärgern 😁

Wenn das herumärgern ist, dann sag ich Dir: ich ärgere mich wahnsinnig gern damit herum. 😁

Zitat:

@A6erHH schrieb am 17. November 2015 um 16:44:15 Uhr:


Kann mir einer sagen was da los ist? Bekomm ständig die Fehlermeldung für paar Sekunden und dann verschwindet es wieder.

Habe die gleiche Fehlermeldung,was kann das sein?

Gibt es nur ein 7-Gang s-Tronic Getriebe für den 204, 245, und den neueren 218 und 272 PS starken 4g oder gibt's da mehrere Varianten?

Zitat:

@sergej1982 schrieb am 6. Dezember 2015 um 20:27:15 Uhr:



Zitat:

@A6erHH schrieb am 17. November 2015 um 16:44:15 Uhr:


Kann mir einer sagen was da los ist? Bekomm ständig die Fehlermeldung für paar Sekunden und dann verschwindet es wieder.
Habe die gleiche Fehlermeldung,was kann das sein?

Rep. Satz Leiterplatine (Mechatronik), sollte das Problem beheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen