Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

Zitat:

@edeee2404 schrieb am 29. April 2021 um 04:25:53 Uhr:


Ich fahre einen Audi a6 2.0 tdi 190 ps ultra bj 2015. (Automatik)
Das Geräusch kommt alle 5 min im Stand wen dass Auto läuft und auch wen man normal fährt ist es hörbar.

Was kann dass sein Getriebe Pumpe ? Hat jemand schon mal das gehabt ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Summen' überführt.]

AdBlue einspritzung. Völlig normal

Wirklich ? Hat dass jeder 2.0 Ultra das Geräusch ?

Hallo liebe Gemeinschaft,
Ich habe bei meinem 2013 A6 204ps S tronic das Problem mit den ruckigen schaltvorgängen, vorallem bei den höheren gängen (3-4, 5-6). Und das bei normaler Fahrweise.
Meine Frage: was kann man dagegen machen? Getriebeöl wurde vor kurzem gewechselt.
Hilf da ein Softwareupdate?
Wenn jemand was weiß, lasst mich es bitte wissen. Danke.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ruckelige Schaltvorgänge beim S-Tronuc' überführt.]

Hallo Audifreunde!

Habe einen A6 4g Quattro Kombi 245PS 7-Gang S-tronic. Jedes mal beim Gangwechsel dauert es 1-2 Sekunden bis er den Gang einlegt. Also von R auf D oder von P auf D...
Alles gewechselt, jeden Filter usw...
Aufleutet nichts, sonst schaltet er Butterweich alle Gänge durch. Was kann das sein? ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeproblem' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin Julian. Willkommen hier.
Es lohnt sich vor der Erstellung eines neuen Threads die Suchfunktion zu verwenden. Denn die meisten Fragen oder Themen gab es hier schon. Auch Probleme mit dem Getriebe.
https://www.motor-talk.de/.../...riebe-bekannte-probleme-t3117625.html

Du brauchst dort aber nicht nochmal zu fragen. Ich beantrage deinen Thread dort hin zu verschieben.
Ansonsten lies dich dort mal ein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeproblem' überführt.]

Da hätte ich eine Frage:
-Hat es auf einmal angefangen oder war es schon immer so?

Eine Sekunde würde ich persönlich nicht als "Problem" ansehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebeproblem' überführt.]

Zitat:

@KAAN2012 schrieb am 11. April 2021 um 21:43:54 Uhr:


Hallo Leute ich habe ein Audi A6 avant 3,0 TDI Bj 2016 km 70tkm habe ein Problem was mich jetzt schon viel Geld gekostet hat . Und immer noch da ist also liebe Audi Fans und Fahrer ich bitte um eure HILFE . Kommen wir zum Problem wenn ich den Wagen Anhalte ruckt ruckt er ganz hart beim fahren schalten alle Gänge super hoch am Getriebe ist defenetiv nix habe die Mechatronic und Kupplung jetzt erneuert das Problem ist immer noch da????????

Moin,

Meine Leidensgeschichte in Bezug auf mein 2015 A6 3.0 TDI quattro Getriebe ist definitiv länger als Deine und wird weiter fortgeschrieben! Aber das ist vermutlich nur ein schwacher Trost.

Was genau wurde denn in Bezug auf die Mechatronik erneuert?

Die Werkstätten erzäheln sehr gerne, dass die Mechatronik erneuert wurde aber in Wirklichkeit wurde nur der Reparatursatz verbaut. Der von Dir beschriebene Fehler liegt aber häufig an Magnetventilen, welche im reparatursatz gar nicht enthalten sind. Z.B. Ventil N433 oder das Ölkühlerventil N472 und das Hauptdruckventil N471. In manchen Reparatursätzen ist neben den Dichtungen und der Leiterbahn anscheinend nur eines der beiden baugleichen Ventile (Ölkühlerventil oder Hauptdruckventil) enthalten und somit auch nur eines gewechselt. Insbesondere bei warm gefahrenem Getriebe mit dünnflüssig werdendem Getriebeöl "hängen" die ausgeschlagenen Ventile gerne so dass es charakteristisch ist, dass dieser Fehler mit unterscheidlich hohen Temperaturen unterschiedlich stark auftritt.

Der ganze Audi Dreck ist nicht wirklich ausgereift und kostet die Kunden nur viel Geld.

Natürlich gibt es noch diverse andere Möglichkeiten für Fehlfunktionen der S-tronic bis hin zum Steuergerät, Fahrstufensensor, etc.

So lange Du Dich im Bereich der Mechatronik bewegst, kommst Du noch ganz gut dabei weg, da das Getriebe dazu nicht raus muss. Meine Empfehlung: Ein Fachbetrieb für Audi Getriebeinstandsetzung statt die Ochsen beim Freundlichen, die nur ihre Diagnosegeräte anstöpseln können und wechseln, was da nur irgendwie erwähnt wird. Strukturierte Fehlersuche ist dort anscheinend nicht mehr Bestandteil der Ausbildung und angebotenen Leistung. Aber das ist ein anderes Thema.

Viel Erfolg!

Hallo.
Ich habe rep. satz mit alle magnet ventile eingebaut und habe jetzt ein problem. Meine kupplung ventile möchte nicht zu kalibrieren. Alles wird kalibriert nur beim kupplung ventile steht “aborted safety reasons”. Könnte die fehler in die leiterplatte liegen?

Ventile vertauscht? Falsches Ventil verbaut? Beim Druckregelventil (mechanisch) die Feder falsch verbaut / falsche Feder verbaut?

Ich hoffe es war kein Repsatz von ebay (TransGo). Da hatte ich mal eins für das DQ250 gekauft. Der ALLER-LETZTE SCHROTT. Die "neuen" O-ringe waren (ausge)härter als die im Getriebe mit 180 000km runter. Die Papierdichtungen zum Teil nicht durchgestantzt.

Hast Du die Schrauben ersetzt? Das sind alles Dehnschrauben 5Nm + 90° und dürfen nicht wieder verwendet werden.

Die Kupplung ventile sind e beide gleich und druckregelventil und ölkühlventil genau so, man kann das echt nicht vertauschen? Ich habe es von KFZ werkstatt gekauft und er hat gesagt das der rep. satz neu und original ist.

Hallo,

bei meinem Audi A 6 4g 2014 er EZ Quattro mit S Tronic 3.0 tdi 245 ps ist seit kurzem im Stand bei laufendem Motor ein deutlich hörbares Summen zu vernehmen was immer kurz verschwindet, wenn man mit dem Wählhebel die Gänge durchschaltet. Bei Audi auf der Hebebühne wurde das Summen als vom Getriebe her kommend lokalisiert und als nicht normal eingeschätzt.
Ich solle weiter fahren und beobachten. Das ist mir aber zu unsicher.
Ölwechsel wurden immer durchgeführt und schalten tut er bis jetzt normal.
Das summen ist aber schon auffällig laut
Man hört es selbst in ein zwei Meter Entfernung und bei laufendem Motor.
Bahnt sich da ein größerer Defekt an?

Danke für eure Hilfe.

https://youtube.com/shorts/U4VBRkdIPhA?feature=share

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g 3.0 tdi 245 ps s tronic summt laut' überführt.]

Moin, das Thema ist nicht neu.
Bitte hier nachsehen. Die Suchfunktion hätte dir das schon beantwortet.
https://www.motor-talk.de/.../...riebe-bekannte-probleme-t3117625.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g 3.0 tdi 245 ps s tronic summt laut' überführt.]

Hallo, leider kann ich selbst beim Lesen aller momentan 55 Seiten keine Lösung finden. Es gibt zwar wenige die das gleiche Problem haben aber in den Antworten gibt es keine Erkenntnisse was der Fehler ist. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Eventuell die Öldruckpumpe fürs Getriebe? Klingt wirklich unnormal

Zitat:

@asdf1001 schrieb am 12. Juni 2021 um 10:24:54 Uhr:


Ich habe es von KFZ werkstatt gekauft und er hat gesagt das der rep. satz neu und original ist.

Nur was heißt das? "Neu und original". Von VW/Audi gibt es da nix. Da wird immer die Mechatronik im Ganzen getauscht. Mein Repsatz fürs DQ-250 war auch "neu und original verpackt". Aber eben von TransGo => Schrott.

Deine Antwort
Ähnliche Themen