Gibt es beim S tronic Getriebe bekannte Probleme?

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute!

Interessiere mich für den neuen A6 mit 204 PS, Quattro und S-Tronic! Wollte mal nachfragen ob jemand von euch weiss, ob es da Probleme gibt, wie z.B. ruckeln beim langsamen Fahren oder beim Wechseln der Gänge usw.....!
Nachdem es ja bei Audi/VW viele verschiedene Automatik-Getriebearten gibt, wie
Tiptronic = Wandlerautomatik
Multitronic = CVT = stufentlose Automatik
s-tronic = DSG = Doppelkupplungsgetriebe (automatisiertes Schaltgetriebe mit 2 Kupplungen)
r-tronic = sequenzielles Schaltgetriebe
wäre ich mal dankbar zu wissen, ob die S-Tronic nun der letzte Stand der Technik ist und die Kinderkrankheiten einer Multitronic beseitigt sind.
Danke im Voraus.
glg

Aufgrund solcher Beiträge bin ich verunsichert...."bei meinem 2005er A6 3.0 TDI mit S-Tronic rupft die Automatik merklich bei bestimmten Drehzahlen unter (Teil)last. Wenn man z.B. mittelstark beschleunigt, dann spürt man sehr deutliche Vibrationen im Fahrzeug. Es fühlt sich an wie wenn eine Kuplung bei einem Schaltgetriebefahrzeug "rupft" (quasi ein Schlagen geht durch den getriebestrang). Bei starker Beschleunigung mit höherer Drehzahl tritt es nicht auf.
Wenn man z.B. bei niedriger Drehzahl (um 1200-1800 1/min) im 6. Gang voll beschleunigt, dann kann man manchmal beobachten wie die Drehzahl mehrmals rauf und wieder runtergeht während das Fahrzeug langsam beschleunigt.
Das Verhalten ist offenkundig temperaturabhängig und scheint bei wärmeren Temperaturen bzw Getriebeöltemperatur häufiger aufzutreten......"

Beste Antwort im Thema

Märchen hin oder her.
Es gibt scheinbar unterschiedliche Ansichten was das Einfahren betrifft.
http://www.autobild.de/artikel/die-richtige-behandlung-35511.html

Es gibt sicherlich genügend Verweise zu gegenteiligen Aussagen.

Solange der Hersteller in seine BDA schreibt wie das Auto die ersten 1000km zu behandeln ist, ist das ein Fakt.
...soll er doch rein schreiben: "Nicht notwendig."

Es wird im jeweiligen Eintrittsfall, um die Beweisführung gehen.
Der Hersteller wird sich dann immer auf seine Angabe zum Einfahren berufen.

@flying-tommy
Wenn ich der Freundliche wäre, dem Du Deine Auffälligkeitt im Bezug auf das Getriebe mitteilst, würde ich Dich innerhalb 30sek. mit der Antwort: "Fahren Sie den Wagen vernünftig ein und kommen sie nach >1000km wieder..dann schauen wir mal" vom Hof schicken.
Er kann sich hier auch auf die BDA berufen.

Das dumme ist nur, dass ich als 😉 nun weiß wie der Wagen behandelt wurde. Thema: Eigenverschulden...Mein Pech.

Quelle:Audi

Zitat:

Richtig einfahren - aber wie?
Ob Drei- oder Zwölfzylinder, ob Benziner oder Diesel: Die Audi Motoren sind Hochleistungsmaschinen, die für Power, Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und wirtschaftlichen Betrieb konzipiert sind. Diese Eigenschaften bleiben besonders lange erhalten, wenn beim Einfahren einige Tipps beachtet werden.

Die Einfahrphase ist nach ungefähr 20 Betriebsstunden abgeschlossen. Das entspricht bei normaler Fahrweise einer Wegstrecke von 1.000 bis 1.500 Kilometern. Das korrekte Einfahren während der ersten Kilometer eines neuen Motors erfordert dabei relativ wenig Aufwand, wenn Sie dabei folgendes beachten:

Fahren Sie den Motor nach dem Starten im kalten Zustand immer behutsam warm. Damit tragen Sie zu einer langen Lebensdauer des Motors entscheidend bei.

Belasten Sie den Motor nicht auf einer ersten Autobahnetappe gleichmäßig: Verändern Sie den Lastzustand und durchfahren Sie sehr niedrige sowie sehr hohe Drehzahlen nur kurzfristig. Das Gaspedal sollte nur im Notfall ganz durchgetreten werden.

Benutzen Sie nur hochwertiges Markenöl derjenigen Qualität, welche die Betriebsanleitung angibt. Wird Öl nachgefüllt, sollte es über die gleiche Viskosität verfügen, die auch die ursprüngliche Füllung aufweist.

Grundsätzlich erfüllen alle Markenöle von bekannten Mineralölfirmen die Anforderungen, die Audi an Öle stellt und können auch untereinander gemischt werden.

1554 weitere Antworten
1554 Antworten

Für alles zusammen + einbau ca. 2500

Die Mechatronik alleine kostet bei Audi ca. 2500.- ohne Einbau.
Doppelkupplung 3500.- mit Einbau

Bei meinem alten A7 habe ich 1600 € bezahlt und 200 € für Einbau für die Mechatronik direkt bei Audi

Variieren wohl

Ich hätte nur für den Reparatursatz 1900.- bezahlt, deshalb hab ich selber eine neue Verbaut.
Ölwechsel muss ja auch zwangsweise gemacht werden. Der alleine kostet bei Audi 500.-

Ähnliche Themen

Ich habe heute die gebrauchte Mechatronik eingebaut mit meiner originale steuergerät auf diese mechatronik. Ich glaube ich habe jetzt alle fehler was gibts von Mechatronik, rückeln beim anfahren(nach vorne und rückwarts) keine kraft beim anfahren, rückeln beim anhalten. Gangsteller 2 fehler, ventil 3 in teilgetriebe 2... Muss ich in die Audi service fahren um diese Mechatronik zu codieren..kalibrieren oder etwas? Oder hat das Man mir einfach die Kaputte Mechatronik verkauft??

Eine Mechatronic sollte man NIEMALS gebraucht kaufen, immer bei Audi, da gibt es die Neuesten.

So zahlt man doppelt leider

Hallo liebe Freunde gepflegter Unterhaltung.

Im Sommer 2018 habe ich mir einen Audi A6 C7 Facelift von 1/2015 (damals also erst 3,5 Jahre alt) in Hamburg von einem Händler abgeholt und nach Österreich importiert.

Eckdaten:
- EZ 1/2015
- Facelift
- 21.000 EUR
- Leasingrückläufer und lückenlos Scheckheftgepflegt
- 1 Vorbesitzer / Geschäftswagen einer Verpackungsfabrik
- 3.0 TDI 218 PS
- kein QUATTRO
- Headup
- großes Navi
- ACC
- Rollos
- Rückfahrkamera
- 4-Zonen Klima
- Sitzheizung

Für mich ein sehr guter Deal... ein 3einhalb Jahre alter Audi... was kann da schon schiefgehen...

Frisch in Wien angekommen fuhr ich ein paar KM mit dem Fahrzeug für diverse Besorgungen... Kennzeichen holen usw.
Plötzlich GETRIEBESTÖRUNG. Gang einlegen und fahren ging nicht, es fühlte sich an wie dauerhaft in N.
Also den lokalen Audi-Partner angerufen: können sich das anschauen aber das Fahrzeug aus meiner Parkgarage holen wäre etwas problematisch.
Ich habe also den Händler in Hamburg angerufen und der reagierte etwas... sonderbar.
Was? Das war ein Export-Geschäft, damit hab ich nix zu tun.
Das war der Punkt wo ich sehr genau recherchiert und anschließend eine befreundete Anwältin eingeschaltet habe.

Klarstellung rechtlich:
- EU-Weit ist ein Autokauf einer Privatperson von einem Händler immer mit der Gewährleistung verbunden
- diese Gewährleistung kann auch vertraglich nicht ausgeschlossen werden
- die anzuwendende Gerichtsbarkeit ist in dem Land wo der Vertrag geschlossen wurde und der Händler sitzt
- der Händler hat das Recht, das Fahrzeug vorgeführt zu bekommen in einer Werkstatt seiner Wahl und muss den Transport nicht selbst besorgen
- nach einem Urteil des Berliner Landesgerichts ist es allerdings sehr wohl so, dass er zumindest den Rück-Transport zahlen muss! Beim Hin-Transport scheiden sich noch die Geister

Jetzt zum technischen:
1 Tag später habe ich erneut probiert, das Fahrzeug zu bewegen: der Fehler war weg und ich konnte fahren. Selbstverständlich habe ich das Fahrzeug direkt zu Audi gefahren und prüfen lassen was es ist.
Auf dem Weg dorthin ist zwischenzeitlich ACC, Parksensoren, und diverse andere Spielereien ausgefallen per Fehlermeldung inkl. Getriebestörung, bitte anhalten und P einlegen.
Nach AUS und wieder AN war alles wieder da.

Die Fehlersuche bei Audi ergab: FAHRSTUFENSENSOR DEFEKT.
Kosten des Sensors: ca. 75 EUR
Kosten der Reparatur: ca. 3200 EUR

Warum?
- der alte Fahrstufensensor ist nicht mehr verfügbar gewesen
- es musste also das Nachfolgemodell des Fahrstufensensors eingebaut werden
- das neue Modell ist nicht mehr kompatibel mit dem alten S-Tronic Steuergerät
- es musste also das Nachfolgemodell des S-Tronic Steuergeräts angeschafft und eingebaut werden
- Einbau = komplettes zerlegen der S-Tronic

Wie ging es weiter?
Der Freundliche hat mir geraten, das definitiv über Gewährleistung abzuwickeln.
Audi Österreich hätte mir aber sogar auf Kulanz die Teilekosten erlassen - aber auch die Arbeitszeit war ca. die Hälfte der 3200 EUR.
Kulanz an Privatmenschen ist leider nicht auf Händler übertragbar. Also habe ich den Händler in Hamburg gesagt: Entweder er kümmert sich selbst um die Reparatur (hab ihm die Ergebnisse von Audi mitgeschickt) oder er übernimmt die Personalkosten von Audi und fertig.
Er hat sich durch meinen offiziell geschriebenen Anwaltsbrief per Einschreiben dann offensichtlich einschüchtern lassen sodass er eingesehen hat, dass er das eh zahlen muss.

Ende vom Lied:
Er hatte den Audi im Paket mit 3 weiteren Fahrzeugen als Leasingrückläufer bei einer Audi-Auktion gekauft und ist dort öfters und kauft viele Audis... somit hat er von AUDI DEUTSCHLAND eine Sonderkulanz bekommen. Bedingung: Reparatur in Deutschland!
Ich habe das Auto dann also nach Rosenheim gefahren, dort eine nette Nacht im Hotel verbracht und am nächsten Morgen hatte ich einen frischen A6 :P

Dann habe ich dem A6 noch 20Zöller, 30mm Verbreiterung pro Achse und 35mm Tieferlegung gegönnt.
Gefahren bin ich ihn bis Sommer 2020 und habe ihn dann mit 193.000 KM abgeben müssen... Kurzarbeit...

Ich dachte nur ich teile die Story hier mal... evtl. hilft es jemandem weiter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Rattenschwanz eines defekten Fahrstufensensors aus 75 EUR mach 3200 EUR Kosten' überführt.]

Angezeigter Fehler
35mm tiefer, 20" Felgen, 3 cm Spurverbr.
Schöner Po
+1

Danke für das Teilen mit uns. Vieles ist bereits bekannt. Ich denke, in deinem A6 befanden sich noch Reste der VFL S tronic. Daher der hohe Aufwand.
Gewährleistung in D über Händler ist fast gleich, außer:

- Keine Gewährleistung des Händlers bei dem Zusatz: Verkauf im Kundenauftrag.
- Händler kann schriftlich die gesetzliche Gewährleistung (Sachmängelhaftung) von 24 Monaten auf 12 Monate reduzieren.
- Beweislastumkehr nach 6 Monaten tritt automatisch ein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der Rattenschwanz eines defekten Fahrstufensensors aus 75 EUR mach 3200 EUR Kosten' überführt.]

Zitat:

@Polmaster schrieb am 10. April 2021 um 10:00:13 Uhr:


Danke für das Teilen mit uns. Vieles ist bereits bekannt. Ich denke, in deinem A6 befanden sich noch Reste der VFL S tronic. Daher der hohe Aufwand.

Wenn die Teile denn gleich sein sollten es handelt sich offenbar nicht um ein DL501...

Hallo Leute ich habe ein Audi A6 avant 3,0 TDI Bj 2016 km 70tkm habe ein Problem was mich jetzt schon viel Geld gekostet hat . Und immer noch da ist also liebe Audi Fans und Fahrer ich bitte um eure HILFE . Kommen wir zum Problem wenn ich den Wagen Anhalte ruckt ruckt er ganz hart beim fahren schalten alle Gänge super hoch am Getriebe ist defenetiv nix habe die Mechatronic und Kupplung jetzt erneuert das Problem ist immer noch da????????

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 6 ruckt beim ersten Gang' überführt.]

Audi

Hey
Meine Glaskugel ist kaputt.
Müsstest also bescheid geben welcher Motor / Getriebe in deinem A6 verbaut ist 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 6 ruckt beim ersten Gang' überführt.]

Ohhh Ja sorry s tronic

272 ps 3.0

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 6 ruckt beim ersten Gang' überführt.]

Ich fahre einen Audi a6 2.0 tdi 190 ps ultra bj 2015. (Automatik)
Das Geräusch kommt alle 5 min im Stand wen dass Auto läuft und auch wen man normal fährt ist es hörbar.

Was kann dass sein Getriebe Pumpe ? Hat jemand schon mal das gehabt ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Summen' überführt.]

Moin, willkommen hier. Bitte vor Erstellung eines neuen Threads IMMER erst die Suchfunktion verwenden!
Viele Themen gab es schon mal, oder man findet zumindest einen passenden THread für seine Frage.

In Deinem Fall: https://www.motor-talk.de/.../...riebe-bekannte-probleme-t3117625.html
Ich habe eine Zusammenlegung der Threads beantragt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Summen' überführt.]

Zitat:

@h000fi schrieb am 29. April 2021 um 07:54:44 Uhr:


Moin, willkommen hier. Bitte vor Erstellung eines neuen Threads IMMER erst die Suchfunktion verwenden!
Viele Themen gab es schon mal, oder man findet zumindest einen passenden THread für seine Frage.

In Deinem Fall: https://www.motor-talk.de/.../...riebe-bekannte-probleme-t3117625.html
Ich habe eine Zusammenlegung der Threads beantragt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe Summen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen