Gibt es beim 3er ein Komfort-Fahrwerk?
Hallo liebe BMW-Fahrer,
aufgrund eines Job-Wechsels steht bei mir in den nächsten 4 Wochen eine Auto-Neuanschaffung an, da das jetzige Auto meinem Chef gehört 🙁
Ich komme aus dem Mercedes-Lager und bin die letzten 2 Jahre mit einer C-Klasse unterwegs gewesen.
Vom Anschaffungpreis passt unter anderem auch ein 320d Kombi ab BJ 2006 in mein Beuteschema.
Es soll halt ein Kombi, Diesel mit Kette, Automatik, Xenon werden.
Nun zu den Fragen (ohne eine BMW vs. Mercedes Diskussion lostreten zu wollen):
- Gibt es bei BMW aus diesen Baujahren eine Art Komfort-Fahrwerk oder änliches, wonach man bei Gebrauchtwagensuche ausschau halten kann? Denn ich bin neulich erst einen 320d von Sixt von Stuttgart nach Bremen gefahren. Der Motor ist erste Sahne und schön sparsam, aber das Fahrwerk hat mir gefühlt auf der A7 das Rückenmark herausgeprügelt. Ich bin kein sportlicher Fahrer, der nach besten Rundenzeiten giert, sondern möchte mit meiner Familie zügig und entspannt ankommen. Deswegen explizit die Frage nach einem Komfort-Fahrwerk. Wenn es so etwas nicht gibt, dann ist es auch eine Aussage.
- Wie gut und haltbar ist eine BMW-Automatik? Das Groß der angebotenen Fahrzeuge sind Leasing-Rückläufer mit ca. 120-150.000 km auf dem Tacho. Sind hier Probleme zu erwarten, oder könnte ich so ein Auto durchaus bis. ca. 250.000 km fahren?
- Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, einen ungechippten BMW zu erwischen? Habe mal das E90-Forum quer überflogen, es gibt ziemlich viele Threads zum Thema Chiptuning, Tieferlegen etc. Das ist alles nichts für mich, sondern ich hätte gern ein Auto im Originalzustand.
- Wie sind eure Erfahrungen bei Ersatzteilen und Werkstätten? Für den Benz konnte ich bisher immer eine fähige Taxiwerkstatt finden, die zu bezahlbaren Preisen arbeitet. Wie gut kennen sich die "Freien" mit BMW aus, oder ist man auf die Vertragswerkstatt angewiesen?
- Und dann die letzte Frage. Beim Sixtauto ist mir aufgefallen, dass ich die Wassertemperatur nirgendwo ablesen konnte, oder es in irgendwelchen Menüs nicht gefunden habe. Gibt es die Anzeige? Nach 2 kaputten Thermostaten, immer offen=Motor immer kalt, bin ich diesbezüglich etwas gebrandmarkt.
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Gruß
diman3
Beste Antwort im Thema
3er und Komfort?
Das ist ein Widerspruch muss ich als BMW Fahrer sagen!
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von diman3
War dieses Fahrzeug hier: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...Zitat:
Original geschrieben von MSchoeps
Was für ein 3er war denn das für die Probefahrt? Je nachdem, was es war, gibt es gravierende Unterschiede beim Komfort. Serienfahrwerk, 16 Zoll und non-RFT ist eben vollkommen anders als ein Sportfahrwerk mit 19 Zoll RFT. Vorschnell würde ich den 3er nicht abschreiben.An sich nichts besonderes. hätte jedoch alles was ich brauche, Automatik, Xenon, Steuerkette und sogar noch Kombi. Ich muss aber sagen, ich fand das Fahrwerk sehr straff und das Platzangebot sehr klein. Speziell der Kofferraum und die Sicht nach hinten sind miserabel. Die Kopfstützen der Rückbank verdecken fast vollständig die Heckscheibe.
Das Armaturenbrett fand ich dagegen gar nicht mal schlecht, auch ohne Navi. Denn Touren, die man nicht kennt fährt man nicht täglich und für die 10 x im Jahr tut es ein Medion-Navi für 100 € auch. Auch macht der Motor einen guten Eindruck, geht mindestens so gut evtl. noch ein ticken besser als mein jetziger C 220 cdi mit 150 PS. Das beste an dem Auto ist der Preis, hilft jedoch nicht wirklich viel, wenn das Fahrwerk als zu straff empfunden wird. Ob da jetzt 17 Zoll mit Runflat oder ohne waren kann ich jedoch nicht sagen.
Der 5er ist mit 16" oder 17" NON RFT wesentlich komfortabler und gediegener als der 3er. Mit RFt ist er aber auch etwas unkomfortabler, allerdings immer noch weicher als der 3er. Hat auch einen größeren Radstand und ist ein typisches Langstreckenfahrzeug.
Auf jeden Fall Getriebeölwechsel bei ZF machen lassen. Der x20d geht schon etwas besser als die 220cdi, aber wenn man ruhig fährt, ist das nicht entscheidend.
Taxiswerkstätten gibt es für BMW eher nicht, aber die Werkstattpreise (BMW Händler) sind etwas günstiger als bei DC. Die Ersatzteilpreise werden ähnlich sein.
Dein Testfahrzeug hatte 16" RFT drauf. Mit NON RFT wäre er weicher gewesen, aber auch etwas schwammiger.
Es gibt klappbare Kopfstützen - würde den Wagen mit PDC nehmen, dann solltest Du keine Probleme haben.