Gibt es auch zufriedene U06-Mildhybrid-Besitzer?
Ich interessiere mich für einen U06-Mildhybrid. Die diversen Problemmeldungen im Thread lesen sich für mich allerdings dann doch eher abschreckend.
Daher meine Fragen:
Gibt es hier überhaupt noch U06-Mildhybrid-Fahrer, die mit ihrem Mildhybrid uneingeschränkt(!) zufrieden sind, und die „Freude am Fahren“ mit ihrem U06 noch tatsächlich erleben?
Kennt jemand einen BMW-Insider, der seriöse Angaben liefern kann, wieviel Prozent der Mildhybrid-Fahrer mit Ihrem U06 unzufrieden sind?
BMW wird ja über diverse Feedback-Kanäle über entsprechende Informationen verfügen…
58 Antworten
Mildhybrid ist sicher eine Frage der Einstellung und der Fahrweise. Ich kenne keinen Mildhybridfaher, der den angegebenen Verbrauch erreicht hat, egal welche Fahrzeugmarke.
Ich habe einen U06- Plug- In- Hybrid gekauft. den kann man fahren wie einen Mild und hat noch eine Möglichkeit mehr- das externe Aufladen.
Was den Rest betrifft- einfach ein sehr gutes Auto.
Nach nun gut 35000km im 220i,vielen Anfangsschwierigkeiten verbunden mit mehreren Werkstatt -Aufenthalten bin ich nunmehr total zufrieden .Alles funktioniert so wie es soll . Das Anfahren ist kein Problem ,ebenso das Mitschwimmen im Stau oder Verkehr . Verbrauch liegt im Mix bei 120/80/50 bei ca. 5,6.l. inkl . aller Verbraucher .
lg.
Thomas
Zitat:
@Tom462 schrieb am 30. Mai 2023 um 17:36:51 Uhr:
Nach nun gut 35000km im 220i,vielen Anfangsschwierigkeiten verbunden mit mehreren Werkstatt -Aufenthalten bin ich nunmehr total zufrieden .Alles funktioniert so wie es soll . Das Anfahren ist kein Problem ,ebenso das Mitschwimmen im Stau oder Verkehr . Verbrauch liegt im Mix bei 120/80/50 bei ca. 5,6.l. inkl . aller Verbraucher .
lg.
Thomas
Wenn du so langsam fährst wie angegeben, finde ich den Verbrauch ganz schön hoch, ehrlich gesagt.
120 auf der Autobahn und 80 auf der Landstraße ist ja hypermiler Terrain.
120 ist leider hier die Höchstgeschwindigkeit. In den 5,6 l ist viel Stadtverkehr und Stop.and Go dabei. Für mich ist der Verbrauch in Ordnung . Bei reiner flüssiger Autobahnfahrt um die 120 steht auch oft eine 4 vor dem Komma :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom462 schrieb am 2. Juni 2023 um 10:49:53 Uhr:
120 ist leider hier die Höchstgeschwindigkeit. In den 5,6 l ist viel Stadtverkehr und Stop.and Go dabei. Für mich ist der Verbrauch in Ordnung . Bei reiner flüssiger Autobahnfahrt um die 120 steht auch oft eine 4 vor dem Komma :-)
Dann passt das natürlich 🙂
So, jetzt habe ich die ersten drei Wochen mit einem 220i (luxury line) active tourer hinter mir und habe den Tausch gegen einen Kia Xceed keine Minute bereut. Den BMW als Jahreswagen gekauft mit 7000 Kilometern auf der Uhr. Bei der Bestellung damals wurden ganz viele Kreuze gemacht, was mir jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Den Kia hatte ich ein Jahr, mich aber immer wieder geärgert, was so alles gut, aber nicht zu Ende gedacht war…..
Die Bedienung des BMW zu lernen braucht Zeit, ist glaub ich noch nicht abgeschlossen, aber wenn man die Knöpfe am Lenkrad verstanden hat und ein Smartphone bedienen kann kommt man klar und ist sie ganz gut. Funktionieren tut alles tadellos. Das Mal die Heckklappe nicht aufgeht beim Kicken oder nur halb, hat unser Skoda Kodiaq auch. Das die Radioanzeige mal ausfällt oder Teile der Instrumentenanzeige (Tankanzeige steigt hin und wieder aus) nicht funktionieren kann auch dieser. Heckklappen mit einer der Möglichkeiten anders öffnen bzw. das Auto einfach mal wieder aus- und einschalten. Darüber aufregen? Verschenkte Lebenszeit.
Das einzige was mich nervt ist der Schlüssel zum Auto. Für mich zu groß, die Knöpfe (außer der zum Verriegeln) zu klein/zu tief eingelassen. Die Möglichkeit der Karte oder des Telefons als Schlüssel find ich auch nicht optimal für mich. Autoschlüssel geht echt anders und besser!
In den Neunzigerjahre hatten wir mal einen E36 Compact (318tds mit satten 90PS), innen wie außen alles rot, waren damals noch ohne Kinder und sind zu zweit mit ihm durch Europa gereist. Beim anschauen der Bilder (analog) haben wir uns immer gern erinnert wie schön das war. Und jetzt sind wir wieder mit einem Auto zurück bei BMW.
So toll funktioniert bei mir der Eco-Mode im Stop&Go Verkehr in einer Großstadt. Ampel geht auf grün…Autos vor mir fahren los…ich berühre das Gaspedal und gehe sofort wieder runter, da der Verkehr doch nicht sofort losrollt.. der 220i schaltet auf Straßen mit negativem Gefälle dann teilweise umgehend auf „N“ und wenn ich auf „0 km/h“ Bremse geht die Automatik mitten auf der Kreuzung auf „P“ und die Türen entriegeln sich…da staunt man dann erstmal und der Verkehr hinter einem beginnt zu hupen..in meinen Augen ist die Start-Stopp-Automatik eine komplette Katastrophe..Montag geht das Fahrzeug wieder mal in die Werkstatt…so ein Verhalten ist lebensgefährlich, wenn man z.B. auf eine Hauptstraße einfahren möchte, losfährt und plötzlich ein Fahrzeug schnell heranfährt…dann steht man plötzlich mit einem geparkten Auto mitten auf der Landstraße..ein absolutes No-Go
Da ist mit Sicherheit was kaputt. Ich hab"nur" die Anfahrschwäche bzw nervig langes umschalten von D in R und zurück
Fahr temporär im Sportmodus oder Getriebe auf Sport oder passiert das dann auch?
Würd mich echt mal interessieren, ob den Fehler andere Fahrer nachstellen können.
Motor muss warm sein, ECO Mode, minimal abschüssige Straße, Fahrzeug auf 0 bremsen und Motor muss ausgehen, Gaspedal ganz kurz antippen und abwarten was passiert…
Das Thema gab es schon mal hier in meinem Thread "Liste der Sachen..." jedoch nicht separat. Im allgemeinen bin ich wirklich zufrieden mit meinem Fahrzeug, würde jedoch sehr gerne darauf eingehen wollen, wie sich das beim Service und der Benutzung des Fahrzeuges widerspiegelt.
Mein BMW 223i war kürzlich beim BMW Händler wegen eines anderen Problems. Ich habe die Anfahrschwäche separat angesproche und die Truppe sollte sich nur noch darum kümmern. Man hat mir Anfangs aber gesagt gehabt, es gibt das Problem gar nicht erst. Kein einziger Kunde beschwerte sich bis jetzt und auch auf den Symposien wird darüber nicht informiert, bzw. diskutiert. Anscheinend kennt kein BMW Händler diese Thematik. Das wurde mir bereits bei 3-4 Händlern unabhängig bestätigt.
So - nun zum Punkt. Das Fahrzeug blieb 3 Tage lang beim Händler stehen und am letzten Tag, nachdem anscheinend alles überprüft wurde, hat der Betreuer selbst eine Testfahrt gemacht. Beim Abholen des Autos wurde mir gesagt, man hat mit der Technik, mit Zuständigen für das Getriebe, usw. gesprochen, gechatet, und irgendwie Problem behoben. Selbst bei der TEstfahr bewegt sich das Fahrzeug flotter. Allgemein ist es "viel besser" geworden. Es sollte vorher einen "Getriebefehler" gegeben haben, den ich als Kunde gar nicht erst gemeldet bekommen habe (intern vom Fahrzeug).
Da habe ich mich sehr gefreut und das Auto wieder entgegen genommen, nach Hause gefahren (Effizient Modus), aber leider keine Verbesserung gemerkt. Mehr noch: es war wie vorher. Anfahrschwäche im Effizient Modus nicht weg bekommen. Hier besteht jetzt die Frage: ist eine Wandlung des Vertages wegen Unzufriedenheit der Fahrleistungen nach einem Jahr überhaupt möglich?
Zur Eingangsfrage, ja es gibt zumindest einen zufriedenen U06 Fahrer :-)
@papek
Deine Frage kann ausschließlich ein Fachanwalt, einigermaßen belastbar, beantworten.
Ich persönlich denke, das erwartete Fahrleistungen sehr subjektiv sind. Ich bin mit meinem 220i zufrieden, musste mich aber auch an die "Eigenheiten" beim Anfahren gewöhnen.
Moin,
anscheinend wären einige U06 Fahrer mit dem 218i beser bedient gewesen.
Mein 218i hat jedenfalls nix Anfahrschwäche, weder im Effizient Modus noch im Normal Modus,
geschweige denn im Sport Modus.
Ich bin mit der Motorleistung sehr zufrieden.
Effizient Modus :
Klar das der da nicht los rennt wie im sport modus...
@papek
hattest mal die Möglichkeit, und genutzt einen anderen 220i zum Vergleich Probe zu fahren?
Mildhybrid bedeutet immer mieses Anfahr- und Rangierverhalten
Muss nicht unbedigt. Mein 220i ist ok. Hat nicht das butterweichste Rangierverhalten, aber ich habe in der letzen Zeit viel schlimmere Automatik gehabt.
- Mercedes GLA reiner Diesel mit DSG 8G - Furchtbar
- Volvo XC40 T2 (also reiner Benziner) Wandler 8G - Furchbar, noch viel schlimmer als das Magna DSG im BMW. Das Ding hatte eine Anfahrschwäche die sich gewaschen hat. Gas geben und es überlegt erstmal.
- Volvo XC40 B3 MHEV DSG 7G - Geht so, wahrscheinlich das gleiche Magna Getriebe, gefüht ist die Programierung zumindest bei meinem 220i aber spritziger
- Audi Q3 reiner Benziner mit DSG 7G, wahrscheinlich auch das gleiche Magna Getriebe. Auch der hatte eine Anfahrschwäche, war aber ok.
Also nein, weder MHEV ist gleich Anfahrschwäche, noch ist reiner Verbrenner immer gut.
Es hat jeder, auch alle aktuellen Zulassungen..Sport oder Standard Getriebe spielt keine Rolle. Dich stört es eben nicht weil du ggf noch schlechteres gewohnt bist oder einfach kein Gefühl dafür hast. Ist ja durchaus positiv für dich