Gibt es auch zufriedene U06-Mildhybrid-Besitzer?
Ich interessiere mich für einen U06-Mildhybrid. Die diversen Problemmeldungen im Thread lesen sich für mich allerdings dann doch eher abschreckend.
Daher meine Fragen:
Gibt es hier überhaupt noch U06-Mildhybrid-Fahrer, die mit ihrem Mildhybrid uneingeschränkt(!) zufrieden sind, und die „Freude am Fahren“ mit ihrem U06 noch tatsächlich erleben?
Kennt jemand einen BMW-Insider, der seriöse Angaben liefern kann, wieviel Prozent der Mildhybrid-Fahrer mit Ihrem U06 unzufrieden sind?
BMW wird ja über diverse Feedback-Kanäle über entsprechende Informationen verfügen…
58 Antworten
So langsam glaube ich wirklich, du bist als Kind zu oft auf den Kopf gefallen . . .
Pessimismus und Schlechtmacherei die du im Forum oft verbreitest - geschenkt,
ist halt deine Meinung.
Diese ist aber nicht allgemein gültig,
egal wie oft du dagegen redest bzw. denen die andere Erfahrungen haben gewisse Dinge unterstellst.
Wen was stört, oder wer was nicht zu merken hat hast du nicht zu entscheiden.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 15. März 2025 um 15:50:48 Uhr:
Moin,
anscheinend wären einige U06 Fahrer mit dem 218i beser bedient gewesen.Mein 218i hat jedenfalls nix Anfahrschwäche, weder im Effizient Modus noch im Normal Modus,
geschweige denn im Sport Modus.
Ich bin mit der Motorleistung sehr zufreiden.Effizient Modus :
Klar das der da nicht los rennt wie im sport modus...@papek
hattest mal die Möglichkeit, und genutzt einen anderen 220i zum Vergleich Probe zu fahren?
Nein - nur einen 218i zum Vergleich gefahren (Ersatzwagen)
Zitat:
@EinFrosch73 schrieb am 14. März 2025 um 18:10:31 Uhr:
Zur Eingangsfrage, ja es gibt zumindest einen zufriedenen U06 Fahrer :-)
@papek
Deine Frage kann ausschließlich ein Fachanwalt, einigermaßen belastbar, beantworten.
Ich persönlich denke, das erwartete Fahrleistungen sehr subjektiv sind. Ich bin mit meinem 220i zufrieden, musste mich aber auch an die "Eigenheiten" beim Anfahren gewöhnen.
Da muss ich dir widersprechen: ich hatte schon mehrere BMW Fahrzeuge gehabt, mit keinem hatte ich solche Anfahrschwächen erlebt. Das spürt man einfach unter dem Fuß: Ampel rot, dann gelb. Du drückst Gaspedal und es passiert nichts. Das kenn ich so nicht. Zumal ist das die stärkste Maschine unter den 2en.
Neeee 2 ?? zwar erst seit 2 Monaten, aber kein Problem. Auch ein Anfahrprobem kan ich nicht erkennen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pitty60 schrieb am 17. März 2025 um 12:09:38 Uhr:
Neeee 2 ?? zwar erst seit 2 Monaten, aber kein Problem. Auch ein Anfahrprobem kan ich nicht erkennen.
Das Problem betrifft NUR die Mild-Hybrid Fahrzeuge. Welches Modell hast du?
223i Mild-Hybrid
du wärst also der erste, der keine Anfahrschwäche spürt. Hast du schon im Effizient-Modus probiert? Bei mir konnte nicht mal die BMW Werkstatt helfen.
Habe so weit alles durch probiert,eben wegen dem Probem , kann nix feststellen. Habe in ja auch erst 2 Monate bj 2025
das kann sich ja mit dem Baujahr verändert haben. Vielleicht ist auch das Getriebe anders gebaut und mit dem Mild-Hybrid-Motor verbunden.
Zitat:
@papek schrieb am 17. März 2025 um 11:54:33 Uhr:
Nein - nur einen 218i zum Vergleich gefahren (Ersatzwagen)
Ja und wie ist/ war beim 218i das anfahrverhalten ?
Aus den Aussagen hier im Forum scheinen ältere Fahrzeuge stärker betroffen zu sein.
Meine persönliche Vermutung ist, dass BMW bei der Umstellung auf OS9 11/23 und nochmal in der laufenden Produktion ab 07/24 am Getriebe etwas geändert hat. Es gab auch hier im Forum Beiträge wo eine von BMW aufgespielte Änderungen der Getriebe Software Verbesserungen gebracht hat.
Scheinbar wurde diese neue Software ab 07/24 standardmäßig verwendet.
Offiziell ist das Getriebe bei allen MHEV das Magna 7DCT300 oder 7DCT400.
Beide sind bis auf den stärkeren Aufbau beim 400 absolut identisch.
Diese Getriebe werden auch in vielen anderen Fahrzeugen verbaut, alleine bei BMW in alles was den B38/B48 mit MHEV hat, also F70, F74, U10, U11. Beim U10 weiß ich, dass bei älteren Fahrzeugen genau die gleichen Probeleme gibt, aber beim F70 habe ich bisher von keinem einzigen mit Probelme beim Anfahren gehört, obwohl Motor+Getriebe und e-Komponenten 100% identisch sind mit dem U06.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 17. März 2025 um 12:52:22 Uhr:
Ja und wie ist/ war beim 218i das anfahrverhalten ?
Das war sehr gut. Maschine war aber wiederum nicht so stark. Das Getriebe hat keinen Hybrid-Motor angekoppelt, deshalb auch die Reaktionszeit nicht mehr vorhanden.
Zitat:
@Razor2 schrieb am 17. März 2025 um 13:03:12 Uhr:
Aus den Aussagen hier im Forum scheinen ältere Fahrzeuge stärker betroffen zu sein.Meine persönliche Vermutung ist, dass BMW bei der Umstellung auf OS9 11/23 und nochmal in der laufenden Produktion ab 07/24 am Getriebe etwas geändert hat. Es gab auch hier im Forum Beiträge wo eine von BMW aufgespielte Änderungen der Getriebe Software Verbesserungen gebracht.
Scheinbar wurde diese neue Software ab 07/24 standardmäßig verwendet.
Aus dem Forum heraus kann man auch entnehmen, dass 223i und 220i Bj. Ende 2024 auch noch das Problem haben. Mein 223i war bereits in der BMW-Werkstatt, weil ich das Anfahrverhalten angemeckert habe, aber leider ohne spürbare Veränderung das Auto wieder zurück bekommen. Laut BMW beschwert sich kein einziger Besitzer darüber, dashalb wird das Problem intern nicht besprochen.
Wie schon gesagt mein 220i von 10/24 hat es nicht oder ich habe bisher nur schrottigere Autos gefahren. Alles andere mit DSG waren Mietwagen mit unter 5000km auf der Uhr, und dennoch empfand ich den GLA und den XC40 ohne MHEV viel schlimmer. Und die anderen waren auch nicht besser als der 220i.
Ja, ein EQE den ich mal gefahren bin fuhr zackiger an, aber das Ding spielt in einer anderen Liga.
Ja, Innovation verstehe ich ganz anders. Mir macht es einfach keinen Spaß an der Ampel warten zu müssen nachdem ich bereits vor 2 Sekunden das Gaspedal gedrückt habe (Effizient Modus) und anfahren will.