Gibt es auch positives über Galaxy & S-Max zu berichten?!
Hallo Zusammen!
Bin gerade dabei mir einen neuen Firmenwagen zu bestellen.
Da ich 3 Kinder habe und eben auch Kofferraum benötige interessiere ich mich sehr für diese beiden Modelle.
Habe bereits auch beide zur Probe gefahren (beide 140ps diesel) und war bezgl. Fahrverhalten mit beiden sehr zufrieden. Optisch gefällt mir der S-Max besser.
Da ich ca. 50000km /Jahr unterwegs bin benötige ich ein zuverlässiges Auto.
Nachdem was ich aber in diesem Forum alles lese (viele Probleme mit Navi, Klima, generelle Qualitätsprobleme) zweifle ich jetzt ob ich mich für einen Ford entscheiden soll.
Bis dato bin ich immer Passat & Sharan gefahren und hatte nur beim Sharan einProblem mit der Klimaanlage (Kompressor) defekt.
Da ich mich in einem Forum befinde ist mir klar, daß viel über Probleme gesprochen wird.
Wer von euch hat vielleicht doch sehr positive Erfahrungen, speziell als Vielfahrer mit diesen Autos?
Bitte um einige "aussagekräftige" Meldungen. Danke!
Schöne Grüße
italoraro
Beste Antwort im Thema
Hallo Italoraro,
ich stand im März vor der gleichen Frage. Nachdem ich den Sharan, nebst Spanien-Pendant Alhambra - echte preisliche Alternative zum Sharan, den Peugeot 807&Citroen C8 und den S-max gefahren bin, wollte mich mein Lieblingsbeifahrer zum Seat überreden (alles drin und das vorgegebene Budget noch nicht mal ausgefüllt), weil die Sitze im S-Max doch sehr sportlich kontinuierte, und im Vergleich zum Alhambra, sehr straffe Sitze hat, was ihr nicht so behagte. Wir sind dann nochmal zum FFH und haben den Galaxy probegesessen und -gefahren (140 PS TDCi). Die Sitzgelegenheiten für Fahrer und Beifahrer sind mehr auf Komfort ausgelegt und der Platzvorteil, spielte bei uns (2 Kinder und ein Pferd - nein sitzt selten im Auto, aber Sattel und der ganze Kram braucht beim Turnierbesuch mächtig viel Platz) ein entscheidende Rolle. Auch ist das Thema 7 Sitze für uns ncht unwichtig gewesen. Wir baruchen sie so 3-5 mal im Jahr und hätten uns ansonsten im S-Max die 3.Sitzreihe dazu geordert (Dann bist Du aber auch schon auf dem Galaxy-Niveau) Dagegen hatte der Spanier dann keine Chance mehr. Man merkt die 11 Jahre, die der Galaxy/Alhambra konstruktiv auf dem Buckel hat und das Ziel der Ford-Entwickler, neu Maßstäbe zu setzen.
Jetzt freue ich mich auf meinen Galaxy (175 PS TDCi - Katze im Sack, Motor gab es damals noch nicht zum Probefahren). Inzischen habe ich mich in diversen Foren belesen und kann nur sagen, dass mehr Leute schrei(b)en, dass sie mit ihrem Wagen unglücklich sind, als sich positiv zu äußern. Das liegt aber in der Natur des Menschen.
Mein Tipp aus Erfahrung. Teste mal weiter (je nachdem was Du bestellen darfts) und setz Dich ganz am Schluss nochmal in den Ford.
In Sachen Zuverlässigkeit ist Ford aus meine Erfahrung (Bekanntenkreis div. Ford's) nicht mehr das, was es mal war. Die haben wirklich was getan. Eine 100% + - Lösung wirst Du nie finden, weil die Autos alle Macken haben (können).
Viel Erfolg,
Mr Hasi.
Ab nächstem Donnerstag kann ich über Tatsachen berichten.
39 Antworten
hallo vielfahrer,
habe zwar meinen galaxy (140 ps diesel) noch nicht lange (1 mo) bin aber schon 5.000 km gefahren. war bis dato nur vw, audi und mercedes gewohnt zumindest die letzten 27 jahre. mein letztes auto war ein sharan 115 ps tdi. ich muß sagen, dass ich vom galaxy einfach begeistert bin es war nur bei der auslieferung ein problem mit der klima wiurde schon ab werk kaputt ausgeliefert nach ein paar tagen war auch dieses behoben. bezügl. fahrkomfort und laufruhe ist er kein vergleich mit dem sharan eher schon mit einem audi a6 extrem ruhig und bei (meinem auto zumindestens) gibt es kein "scheppern" und klappern. der motor ist ein hit mein verbrauch liegt momentan inkl. klima bei 7,3 liter. durch meine empfehlungen haben schon 2 freunde einen galaxy bestellt. der s-max dürfte da nicht viel anders sein. also fazit: der weitaus bessere van als der sharan und unbedingt zu empfehlen da ford auch bezüglich qualität extrem aufgeholt hat. so !!!!! die forumteilnehmer werden mich jetzt prügeln bezügl. soviel lob aber es ist so wie ich es beschrieben habe. auf zur bestellung deines neuen ford´s !!!! übrigens mein sharan war regelmäßig in der werkstatt koppelstangen 2x gewechselt, klimaanlage kaputt, xenon steuergerät kaputt, scheppern und klappern, motorelektronik ausgesetzt etc............. !!!!!
liebe grüße aus der steiermark
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von italoraro
Bis dato bin ich immer Passat & Sharan gefahren und hatte nur beim Sharan einProblem mit der Klimaanlage (Kompressor) defekt.Da ich mich in einem Forum befinde ist mir klar, daß viel über Probleme gesprochen wird.
Das ist der Punkt. Schau doch mal ins VW Forum - man könnte glatt auf die Idee kommen, das man keinen Passat mit dem 170 PS Motor kaufen kann, weil alle sterben. Gleiches Auto fährt bei mir öfter im Bekanntenkreis: Keine Probleme.
Man sollte die Meinungen in einem Forum immer vor dem Hintergrund sehen, das sich der Otto Normal Autofahrer, so er denn nicht sonderlich autobegeistert ist, erst hier anmeldet, wenn er Probleme hat mit denen er nichtmehr anders zurecht kommt.
Ansonsten: Etliche SMax fahren als Taxi rum - frag doch einfach mal die Fahrer, was die von dem Auto halten, die sitzen den ganzen Tag drin und müsstens eigentlich wissen.
Gruß
Peter
Hallo italoraro,
hab mit meinem S-Max bisher 9.000km runter und komme von Volvo. Hab aber auch noch einen Audi in der Garage stehen und kenne die ganzen deutschen Premiumprodukte. Natürlich wirst Du in Details merken, dass Dinge bei Ford etwas anders: wil sagen, kostengünstiger gelöst sind. Dafür zahlst Du aber auch nicht einen überdimensional hohen Premiumaufschlag. Die Qualität ist aber per se schon auf einem sehr hohen Niveau und auch absolut vergleichbar mit dem, was VW anbietet. Menschen, die glauben, sie könnten damit nicht leben, haben für mich ein absolutes Luxusproblem.
Ich würde mich nicht von den hier beschriebenen Problemen abschrecken lassen. Du findest in diesem Forum zu jeder Marke und zu jedem Modell Problemberichte. Das ist völlig normal. Fakt ist, dass sowohl der Galaxy als auch der S-Max superpraktische Autos sind, mit denen man im Alltag sehr gut zurechtkommt. Wenn man Platz braucht, aber trotzdem ein PKW-ähnliches Fahrgefühl möchte, kombiniert mit einem sparsamen Motor und einem guten Design, und das alles zu einem bezahlbaren und reellen Preis, dann gibt es für mich derzeit keine Alternative.
Gruß,
Barti
Hallo,
erstmal vorneweg: das Auto, was keine Probleme oder Nachteile hat, gibt es nicht (selbst bei Toyota nicht mehr). Hier mal aus meiner Sicht die Vor- und Nachteile des Galaxy Trend 96kW TDCI Automatic (EZ 01/2008 bisher 17Tkm) in aller Kürze
Positiv:
- Gute Fahrleistungen und sehr gutes Fahrverhalten
- Sehr gutes Automatik-Getriebe (6-Gang)
- Flexibilität (in 60s aus einem 2 Sitzer einen 7-Sitzer gemacht, alle 7 Sitze individuell verstellbar)
- Sehr großzügiges Raumangebot (auch in der 2. Sitzreihe)
- Gute Sitze und Sitzposition (ausdrücklich auch 2. Reihe für größere Personen)
- Akzeptabler Geräuschpegel
- jede Menge Ablagen und Ablagefächer
- kein LKW-Fahrgefühl wie bei T5, Vito oder auch Sharan/Galaxy 1 (2. Reihe)
Negativ:
- Ölverdünnungsproblem durch DPF (sollte mit neuester Software erledigt sein, für Vielfahrer kaum relevant)
- Verbrauch (höher als angegeben)
- Armaturenbrett spiegelt (bei Sonnenschein Polfilterbrille erforderlich)
- Beifahrersitz leider nicht komplett nach vorn umklappbar
- Gepäcktrennnetz umständlich zu montieren
- Herausfallen des Ladeguts bei Öffnen der Heckklappe durch abgeschrägten Boden (nervig)
- Heckklappenschließmechanismus (Schloss- und Gasdruckfeder) bescheiden (ewiges Ford-Problem)
- Von der geöffneten Heckklappe tropft es bei/nach Regen herab, da keine Rinne vorhanden
- Preis-/Leistungsverhältnis NX-Navi schlecht (nur für Dienstwagenfahrer interessant)
- Rundum-Sicht (liegt auch an der Größe), Parkpilot erforderlich
Für mehr Detailinfos bitte posten.
Gruß Holger
Ähnliche Themen
Hallo,
Also wir fahren einen S-max Trend 2.0 TDCI 140PS(EZ 09/2006). Bis jetzt haben wir 20.000Km runter also keine Vielfahrer und keine Probleme mit dem Wagen. Hatten vorher einen Renault Scenic 2(jetzt Gottseidank nichtmehr). Ach doch drei Kleinigkeiten waren da ja noch(man(n) vergißt soviel in den Jahren) also zum einen wurde der Hydraulikzylinder der re. hinteren Tür gewechselt, das die Heckklappe(jetzt gewußt wie) erst beim 2tenmal schließt und die Abdeckung der Mittelarmlehne hatte sich gelößt(wurde mit Federringen fixiert(sitzt, wackelt und hat Luft)). Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem Auto. Also wir würden Dir nicht widersprechen.
MfG hoffe wir konnten helfen
fo-smax
Seit 2 Jahren fahren wir unseren S-Max Titanium.
Front-Scheibe getauscht (breite Streifen, wo der Heizdraht defekt war)
Front-Scheibe nochmals nachgeklebt, da beim Tausch eine undichte Stelle blieb
Kabel der Front-Scheibe justiert (Rückruf bzgl. Heizdraht-Verkabelung)
1x in der ganzen Zeit wegen Ölverdünnung beim Freundlichen
Wir sind zu 5t, haben viele km in Frankreich und Italien verfahren, der S-Max ist und bleibt (ob der genannten Mängel) spitze.
Im Frankreich-Urlaub ca. 4000 km im Schnitt 6,2l auf 100km lt. BordComputer, real 6,5l.
Ich habe nur das 6000CD nebst iPod, Bluetooth Freisprecheinrichung und externem Navi (pocketnavigation.de), bin damit aber sehr zufrieden.
Habe bisher (klopf auf Holz) keine weiteren Beanstandungen, da ich bewusst auf Navi, Sony, elek. Handbremse etc. verzichtet habe.
Ein super Schlitten zum Cruisen, ein Pack-Esel, ein Fun-Car, ...
Zitat:
Original geschrieben von Holger S.
Hallo,- Armaturenbrett spiegelt (bei Sonnenschein Polfilterbrille erforderlich)
- Herausfallen des Ladeguts bei Öffnen der Heckklappe durch abgeschrägten Boden (nervig)
Mittlererweile in der Serie verbessert.
- Die Deckel auf dem A-Brett sind verschwunden und somit keine Spiegelungen mehr an diesen Stellen.
- Es gibt hinten ein Netz zum einhängen, damit nix mehr herausfällt.
Dave
Hallo Italoraro,
ich stand im März vor der gleichen Frage. Nachdem ich den Sharan, nebst Spanien-Pendant Alhambra - echte preisliche Alternative zum Sharan, den Peugeot 807&Citroen C8 und den S-max gefahren bin, wollte mich mein Lieblingsbeifahrer zum Seat überreden (alles drin und das vorgegebene Budget noch nicht mal ausgefüllt), weil die Sitze im S-Max doch sehr sportlich kontinuierte, und im Vergleich zum Alhambra, sehr straffe Sitze hat, was ihr nicht so behagte. Wir sind dann nochmal zum FFH und haben den Galaxy probegesessen und -gefahren (140 PS TDCi). Die Sitzgelegenheiten für Fahrer und Beifahrer sind mehr auf Komfort ausgelegt und der Platzvorteil, spielte bei uns (2 Kinder und ein Pferd - nein sitzt selten im Auto, aber Sattel und der ganze Kram braucht beim Turnierbesuch mächtig viel Platz) ein entscheidende Rolle. Auch ist das Thema 7 Sitze für uns ncht unwichtig gewesen. Wir baruchen sie so 3-5 mal im Jahr und hätten uns ansonsten im S-Max die 3.Sitzreihe dazu geordert (Dann bist Du aber auch schon auf dem Galaxy-Niveau) Dagegen hatte der Spanier dann keine Chance mehr. Man merkt die 11 Jahre, die der Galaxy/Alhambra konstruktiv auf dem Buckel hat und das Ziel der Ford-Entwickler, neu Maßstäbe zu setzen.
Jetzt freue ich mich auf meinen Galaxy (175 PS TDCi - Katze im Sack, Motor gab es damals noch nicht zum Probefahren). Inzischen habe ich mich in diversen Foren belesen und kann nur sagen, dass mehr Leute schrei(b)en, dass sie mit ihrem Wagen unglücklich sind, als sich positiv zu äußern. Das liegt aber in der Natur des Menschen.
Mein Tipp aus Erfahrung. Teste mal weiter (je nachdem was Du bestellen darfts) und setz Dich ganz am Schluss nochmal in den Ford.
In Sachen Zuverlässigkeit ist Ford aus meine Erfahrung (Bekanntenkreis div. Ford's) nicht mehr das, was es mal war. Die haben wirklich was getan. Eine 100% + - Lösung wirst Du nie finden, weil die Autos alle Macken haben (können).
Viel Erfolg,
Mr Hasi.
Ab nächstem Donnerstag kann ich über Tatsachen berichten.
Ich warte ja immer noch auf den ersten Mangel, aber bisher (1 Monat und etwa 1200 km) funktioniert bei unserem Galaxy alles einwandfrei. Der Wagen fährt einwandfrei an, nichts klappert oder klötert, alles funktioniert exakt wie es sein soll.
So, jetzt kommen die ganz schlimmen Negtivberichte
Spiegeln des Armaturenbrettes
Sitze haben wirklich sehr wenig Seitenhalt
Der Innenspiegel für die zweite Reihe ist sehr weit hinten
Das Lenkrad fühlt sich "billig" an
Der Stoff an den Armlehnen scheuert an der Haut wenn man ein kurzärmliges T-Shirt anhat.
Die Kinder mögen den dunklen Stoff nicht:-)
Der 140 PS Diesel ist etwas schlapp (aber das stört mich wenig, denn den Gal fährt immer meine Frau und ich fahr unseren Volvo, der zieht hat gut)
Der Bordcomputer ist kärglich.
Die Einparkhilfe piept hinten zu leise und vorne zu empfindlich.
Also, wir jammern auf hohem Niveau. Alles in bester Ordnung so weit!
Zum Galaxy gibt es aus meiner Sicht zur Zeit keine wirklichen Alternativen (Sharan veraltet, Espace zu teuer und empfindlich, Peugeot und Konsorten sind hinten eng).
Hans
und nicht zu vergessen, dieser unsägliche Schwachsinn (sorry) bei den Franzosen und Italienern und wo sonst noch, den Tacho usw. in die Mitte vom I-Brett zu verbauen.
Was daran angeblich so ergonomisch sein soll, versteh ich nicht.
Ich schaue nach vorne und net nach rechts wenn ich fahre. Das Abstandsargument is keins. Wer schaut schon 20 min nur auf den Tacho.
Ausserdem sieht dann ja jeder, wie schnell ich fahre. 🙂
Nix da.
Muss ehrlich sagen, dass Ford unter anderem deswegen ein Auto an mich verkauft hat, weil die Instrumente an der richtigen Stelle sind. Der Tacho in der Mitte war für mich ein No-Go.
ich hab seit einem monat und 4000 km einen galaxy 2,2 TDCI
meine plus minus liste ist die:
+starker relativ sparsamer motor
+endloser raum (kaufgrund)
+gutes fahrwerk
+günstiger preis
-nicht immer premium gefühl (bei schaltern und türen)
bis jetzt ist noch nichts kaputt.
Ich fahre Galaxy 2,2 TDCI Ghia, absolut zufrieden. Sehr leise, guter durchzugsstarker Motor, gute Verarbeitung, Platz ohne Ende, noch keine Probleme, um noch mehr Platz zu haben habe ich die 3. Sitzreihe ausgebaut(mir reichen 5 Sitzplätze).
Die Negativpunkte sind natürlich auch subjektiv.
Ich konnte noch kein störendes Spiegeln in der Fronscheibe bemerken.
Der Bordkomputer reicht aus
Das NX bereitet bei mir keine Probleme
DEr Piepston für Parksensoren läßt sich per Drehknopf am NX in der Lautstärke verstellen(sowohl vorn und hinten)
Bei mir ist die Mittelarmlehne aus Leder und nicht aus Stoff(Ausstattung)
Heckklappenmechanismus ist nicht schlechter als bei anderen Anbietern
kurz ich bin zufrieden und hoffe es bleibt so
Puuuuh..... irgendwie ist das mal ein Thema das mir Spaß macht.
Wenn man sich hier im Forum bewegt, hat man wirklich das Gefühl das unsere S-Mäxe und Galaxys die letzten Kisten sind. Wundert mich, dass "Don Alonso" sich noch nicht zu Wort gemeldet hat ;-)
Also ich kann mich den recht positiven Meinungen meiner Vorredner nur anschließen. Wir haben unseren Galaxy seit 04/ 2007 (Bj.: 10/ 2006) mit 1.250 km übernommen und haben bisher noch keine Probleme gehabt. Außer wegen der defekten beh. Frontscheibe hat unser Ford noch keine Werkstatt gesehen.
Sowohl auf Kurzstrecken als auch auf Urlaubsfahrten (Sommer wie Winter) hat sich der Galaxy als durchweg praktisch, komfortabel und aus meiner Sicht auch optisch ansprechend erwiesen.
Also wir vier würden ihn auf jeden Fall wieder nehmen.
Gruß
Hans-Bärbel
Hi,
ich hab einen 140PS Galaxy Ghia der jetzt ein gutes Monat alt ist und bereits 8000km drauf hat und ich muß sagen, die Kistn passt! Bis jetzt läuft alles tadellos. Natürlich gibts ein paar Sachen die stören wie z.B. das die hinteren Sitzgurte nicht zum aushängen gehen und deswegen immer im Weg sind oder dass das Fahrwerk zu weich ist oder das elendige Tageslicht, aber mit diesen "Mäkel" kann ich gut leben. Ich sitz oft 10 std. durchgehend hinterm Steuer und meinem Rücken gehts immer noch gut...was will man mehr.