Gibt es auch positives über Galaxy & S-Max zu berichten?!

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallo Zusammen!
Bin gerade dabei mir einen neuen Firmenwagen zu bestellen.
Da ich 3 Kinder habe und eben auch Kofferraum benötige interessiere ich mich sehr für diese beiden Modelle.
Habe bereits auch beide zur Probe gefahren (beide 140ps diesel) und war bezgl. Fahrverhalten mit beiden sehr zufrieden. Optisch gefällt mir der S-Max besser.

Da ich ca. 50000km /Jahr unterwegs bin benötige ich ein zuverlässiges Auto.
Nachdem was ich aber in diesem Forum alles lese (viele Probleme mit Navi, Klima, generelle Qualitätsprobleme) zweifle ich jetzt ob ich mich für einen Ford entscheiden soll.

Bis dato bin ich immer Passat & Sharan gefahren und hatte nur beim Sharan einProblem mit der Klimaanlage (Kompressor) defekt.

Da ich mich in einem Forum befinde ist mir klar, daß viel über Probleme gesprochen wird.

Wer von euch hat vielleicht doch sehr positive Erfahrungen, speziell als Vielfahrer mit diesen Autos?

Bitte um einige "aussagekräftige" Meldungen. Danke!

Schöne Grüße

italoraro

Beste Antwort im Thema

Hallo Italoraro,

ich stand im März vor der gleichen Frage. Nachdem ich den Sharan, nebst Spanien-Pendant Alhambra - echte preisliche Alternative zum Sharan, den Peugeot 807&Citroen C8 und den S-max gefahren bin, wollte mich mein Lieblingsbeifahrer zum Seat überreden (alles drin und das vorgegebene Budget noch nicht mal ausgefüllt), weil die Sitze im S-Max doch sehr sportlich kontinuierte, und im Vergleich zum Alhambra, sehr straffe Sitze hat, was ihr nicht so behagte. Wir sind dann nochmal zum FFH und haben den Galaxy probegesessen und -gefahren (140 PS TDCi). Die Sitzgelegenheiten für Fahrer und Beifahrer sind mehr auf Komfort ausgelegt und der Platzvorteil, spielte bei uns (2 Kinder und ein Pferd - nein sitzt selten im Auto, aber Sattel und der ganze Kram braucht beim Turnierbesuch mächtig viel Platz) ein entscheidende Rolle. Auch ist das Thema 7 Sitze für uns ncht unwichtig gewesen. Wir baruchen sie so 3-5 mal im Jahr und hätten uns ansonsten im S-Max die 3.Sitzreihe dazu geordert (Dann bist Du aber auch schon auf dem Galaxy-Niveau) Dagegen hatte der Spanier dann keine Chance mehr. Man merkt die 11 Jahre, die der Galaxy/Alhambra konstruktiv auf dem Buckel hat und das Ziel der Ford-Entwickler, neu Maßstäbe zu setzen.

Jetzt freue ich mich auf meinen Galaxy (175 PS TDCi - Katze im Sack, Motor gab es damals noch nicht zum Probefahren). Inzischen habe ich mich in diversen Foren belesen und kann nur sagen, dass mehr Leute schrei(b)en, dass sie mit ihrem Wagen unglücklich sind, als sich positiv zu äußern. Das liegt aber in der Natur des Menschen.

Mein Tipp aus Erfahrung. Teste mal weiter (je nachdem was Du bestellen darfts) und setz Dich ganz am Schluss nochmal in den Ford.

In Sachen Zuverlässigkeit ist Ford aus meine Erfahrung (Bekanntenkreis div. Ford's) nicht mehr das, was es mal war. Die haben wirklich was getan. Eine 100% + - Lösung wirst Du nie finden, weil die Autos alle Macken haben (können).

Viel Erfolg,

Mr Hasi.

Ab nächstem Donnerstag kann ich über Tatsachen berichten.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmwford


den s-max würde ich mir allerdings nicht kaufen, wenn du die höhe vom galaxy nur ein bisschen nützen willst darfst du den s-max nicht nehmen.
kurvengeschw. bringst du mit beiden nicht zusammen, da musst du bmw fahren. motorleistung ist , wie ich finde, sehr gut!

Ist denke ich eine Frage des Einsatzbereichs. Wer die hinterste Sitzreihe nur sporadisch oder gar nicht braucht, ist mit dem SMax super bedient, nur da kommt die zstl. Höhe ja zum tragen.

Die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten sind für ein Fahrzeug dieser Größe absolut Sahne. Ich kenn da nichts Vergleichbares. Der Max liegt da um Welten vor den üblichen Vans.

Gruß
Peter

Ich habe in der Firma regelmässig Mietwagen auf Langzeitbasis. Innerhalb der letzten Monate diverse Vans durch.
Renault Espace 2.2 dci
Opel Zafira 1.8 (Benziner)
Renault Scenic.
Peugeot 807 (Diesel, weiss nicht mehr genau, aber um 130 PS)
VW Touran mit dem 105 PS Diesel
Galaxy mit dem 140 PS Diesel
Sharan 1.9 TDI mit 115 PS

Die Franzosen sind was für Individualisten aber nix für Leute die Ahnung von Autos haben. Hier hat man manchmal den Eindruck "anders um anders zu sein"...
Beide haben den Tacho in der Mitte, der Espace dazu noch digital. Beim Espace hat man auch noch so eine Schlüsselkarte die man mangels Öse oder dergleichen auch nicht an den Schlüsselbund machen kann. Sowas dämliches muss einem erst mal einfallen....
Der Peugeot ging nach 1 Woche direkt wieder weg. Platzverhältnisse für den Fahrer sind ein Witz. Mit 1,95m hat man das Lenkrad zwischen den Knien. Ein Mitarbeiter hatte bei 1,82m den Sitz schon ganz hinten. Praktisch waren dagegen die Schiebetüren. Aber insgesamt wollte die Franzosen bei uns niemand gerne fahren.

Zafira und Touran sind an sich okay. Der Zafira leider mit Benziner immer rund 10 Liter im Schnitt.
Persönlich hatte ich den Touran immer sehr unterschätzt. Für die Grösse sehr gutes Platzangebot und ein stimmiges Konzept. Verbrauch sehr gut - unter 6 Liter sind machbar.

Galaxy: Die Überraschung schlechthin. Motor ist super und bringt die Kiste zügig auf echte 190 - 200. Im Durchschnitt lagen auf 5.000 Km 7.5 Liter an. Fahrwerk ist super abgestimmt. Auch bei hohen Autobahngeschwindigkeiten unglaublich leise.
Was mich nervte am Galaxy:
Parkpiepser (zu empfindlich).
Schräge Ablage am Kofferraumende (Dinge fallen dadurch beim Öffnen gerne mal raus).
Lüftungsdüsen im Armaturenbrett - man kann nicht gleichzeitig die Richtung und die Luftmenge regulieren (findet man beim Sharan und anderen aber leider mittlerweile auch...)

Sharan: Krasses Gegenteil zum Galaxy. Wer das Auto noch kauft ist selbst schuld. Subjektiv (evtl. auch objektiv?) bei 160 schon lauter als der Galaxy bei 200...
Motor ist nur untenrum einigermassen. Nutzbares Drehzahlband sehr schmal. Fahrwerk kein Vergleich zum Galaxy. Fahrgefühl geht eher in Richtung Kleintransporter. Verarbeitung und Materialanmutung aber immerhin noch aus der "guten alten Zeit". Kein dünnes Billigplastik wie z.B. beim aktuellen Passat.

Wir überlegen nach den guten Erfahrungen mit dem Galaxy momentan die Anschaffung eines S-Max, müssen aber noch mal genau den Laderaum vergleichen.

Habe einen Galaxy 140PS aus 9/06 mit 55.000 km abgeben müssen und habe mir wieder einen zugelegt (aus 10/06 gebraucht gekauft und schon wieder 10.000 km gefahren).

Die unveränderbaren Probleme beim Galaxy sind überschaubar (das einstellen der Klimaautomatik ist unbefriedigend, die Kante am Kofferraumende nervt und die Lenkunterstützung surrt vor sich hin). Für mich ist die Qualität gut, sonst hätte ich mir nicht wieder den gleichen Wagen gekauft. Natürlich gint es ungeplante Werkstattaufenthalte, aber es sind Kleinigkeiten (Kabel bei der Sitzverstellung durchgescheuert, Feuchtigkeit aus der Klima, eingeklemmtes Sonnenrollo ...) die für Fahrzeuge aus dem Serienanlauf erwartet werden sollten. Ein echter "Liegenbleiber" war bisher nicht dabei.

Nicht verstehen kann ich die Verbrauchsangaben aus dem Forum. Wenn ich nachrechne, komme ich eigentlich immer auf einen Verbrauch von 7,5 - 8 L und nur bei langen Landstraßenstrecken oder Autobahnfahrten in geschwindigkeitsbeschränkten Ländern (z.B. Schweiz) sinkt es mal auf 7 L. Meine Bordcomputer sind da jeweils deutlich zu optimistisch (der aktuelle sogar um 0,8 Liter!).

Hallo, da ich auch als vielfahrer mit 70,000km pa bin wurde ich auch ne parr worte geben über dem S-Max.

Ich bin jetzt bei meine 2te S-Max. Dem erste (EZ 1/07) hatte ich ~ 6monat und bin ~ 34,000km gefahren (aber leider 6.5monat lieferzeit), das auto war super. Auch voll ausgestattet 140ps Diesel mit Navi und alles möglich. Da ich Firma gewechselt habe musste ich das auto abgeben.
aber weil das auto uns sehr gut gefallen hatte wegen fahrkomfort, platz, große usw.. habe ich das nochmal bestellt mit volle ausstattung. wieder 5 monat lieferzeit. (EZ 11/07) aber leider innerhalb der erste woche fangt die probleme an. Navi Sturzt ab, Tacho fallt aus während der fährt, motor geht selber aus wenn man beim kreuzung gang runter schalten will, motor in notlauf program geschaltet auf der Autobahn bei tempo 180 (danach nür 80kmh max!), Klima defekt, diverse software updates. insgesamt ist der fahrzeug bis heute (9 monat mit ~34,000km) 82tage in der werkstatt (mit ~€15,000 reparatur kosten bis heute) und der hatte immer noch probleme deshalb wurd der wagen diese woche ge-wandelt! nach 6 monat kampf! yipee

Schäde eigeintlich weil es eine sehr schönes auto sind auch für viel fahre. aber nach diese erfahrung will ich kein Ford als dienstwagen mehr fahren.
obwohl ich eine Focus ST 2.5T Mk II gerade gekauft habe (ohne viel electroniks) für privat.

bei dem verbrauch find ich es reltiv hoch bei 7,8l/100km in vergleich mit andere autos mit fast 2,4 tonne.

leider nach diese erfahrung bin ich am überlegen mir eine Volvo V70 mit Sport ausstatung oder eine BMW 520d mit sport austattung zu holen wobei die nicht viel mehr teuer sind (leasing pakets). aber leider sind die nicht so große wie eine S-Max! aber mit kombi und dachbox passt immernoch viel rein. Leider sind aber keine andere autos auf dem markt mit änliche große wie der S-Max. (auch Audi A6 aber leider durfen wir kein Audi A6 nehmen da unsere Geschaftsleitung nür mit Audi A4 kombis fahren) 🙁

schäde eigentlich aber ich wurde auf jeden fall empfehlen da Sie auch eine vielfahrer sind dann auf andere marken zu schauen wo mann besser Kunden betreuung bekommen.

Sorry für meine schreib fehler da Deutsch nicht meine mutterspräche sind. (Englisch)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von german geordie


...Volvo V70 mit Sport ausstatung oder eine BMW 520d mit sport austattung zu holen wobei die nür ~€1,000 teurer sind aber auch mit 20+PS mehr was der S-Max fehlt für dem gewicht.

Wo bekomst du nen 520 (Kombi) oder nen V70 D5 für Netto 1000€ mehr als nen vergleichbar ausgestatteten S-Max???? ich nehm dann auch n paar... (zum weiterverkaufen) 😉

Unser Galaxy hat bisher 85 Tkm gelaufen (EZ 10/07)... problemlos...

Ich werde ich sech Wochen mal nen detaillierten 100 Tkm-Bericht verfassen!

Zitat:

bei dem verbrauch find ich es reltiv hoch bei 7,8l/100km in vergleich mit andere autos mit fast 2,4 tonne.

hm... 7,8 Liter für 220 Turbo PS??? Was möchtest du denn? Lupo?

Zitat:

Original geschrieben von german geordie


...leider nach diese erfahrung bin ich am überlegen mir eine Volvo V70 mit Sport ausstatung oder eine BMW 520d mit sport austattung zu holen wobei die nür ~€1,000 teurer sind aber auch mit 20+PS mehr was der S-Max fehlt für dem gewicht....

Hallo,

den S-Max gibts ja auch mit 170 PS Diesel.

Deine Preise kann ich allerdings nicht nachvollziehen:

BMW 520d Touring, Listenpreis 40700.- (Basis)

S-Max, 175PS Diesel, Listenpreis 31750.- (Trend)

Für mich sind das ein bisschen mehr, als 1000€ 😉

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

Original geschrieben von german geordie


...Volvo V70 mit Sport ausstatung oder eine BMW 520d mit sport austattung zu holen wobei die nür ~€1,000 teurer sind aber auch mit 20+PS mehr was der S-Max fehlt für dem gewicht.
Wo bekomst du nen 520 (Kombi) oder nen V70 D5 für Netto 1000€ mehr als nen vergleichbar ausgestatteten S-Max???? ich nehm dann auch n paar... (zum weiterverkaufen) 😉
Unser Galaxy hat bisher 85 Tkm gelaufen (EZ 10/07)... problemlos...
Ich werde ich sech Wochen mal nen detaillierten 100 Tkm-Bericht verfassen!

Beim Leasing Firma mit Fleet Pakets ist möglich!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Zitat:

bei dem verbrauch find ich es reltiv hoch bei 7,8l/100km in vergleich mit andere autos mit fast 2,4 tonne.

hm... 7,8 Liter für 220 Turbo PS??? Was möchtest du denn? Lupo?

wie 220 Turbo. ich rede von 140ps Diesel!

Zitat:

Original geschrieben von pefro



Zitat:

Original geschrieben von german geordie


...leider nach diese erfahrung bin ich am überlegen mir eine Volvo V70 mit Sport ausstatung oder eine BMW 520d mit sport austattung zu holen wobei die nür ~€1,000 teurer sind aber auch mit 20+PS mehr was der S-Max fehlt für dem gewicht....
Hallo,

den S-Max gibts ja auch mit 170 PS Diesel.

Deine Preise kann ich allerdings nicht nachvollziehen:

BMW 520d Touring, Listenpreis 40700.- (Basis)

S-Max, 175PS Diesel, Listenpreis 31750.- (Trend)

Für mich sind das ein bisschen mehr, als 1000€ 😉

Gruß
Peter

Ja aber wenn mann genau die austattung vergleiche dann ist das wesentlich mehr beim S-Max Titanium was standard ist beim BMW 520 oder Volvo V70 Momentum.

Zitat:

Original geschrieben von german geordie



Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Wo bekomst du nen 520 (Kombi) oder nen V70 D5 für Netto 1000€ mehr als nen vergleichbar ausgestatteten S-Max???? ich nehm dann auch n paar... (zum weiterverkaufen) 😉
Unser Galaxy hat bisher 85 Tkm gelaufen (EZ 10/07)... problemlos...
Ich werde ich sech Wochen mal nen detaillierten 100 Tkm-Bericht verfassen!

Beim Leasing Firma mit Fleet Pakets ist möglich!

Zitat:

Original geschrieben von german geordie



Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


hm... 7,8 Liter für 220 Turbo PS??? Was möchtest du denn? Lupo?

wie 220 Turbo. ich rede von 140ps Diesel! der Focus ST weigt kein 2,3 tonne! aber das S-Max schön! sogar 2.5tonne beim 140ps diesel

Zitat:

Sorry für meine schreib fehler da Deutsch nicht meine mutterspräche sind. (Englisch)

Hi,

Hat zwar mit dem Thema nichts zu tun. Aber Du musst Dich für Deine Nationalität und Muttersprache nicht entschuldigen. Da hab ich schon andere Sachen gesehen. Auch von deutschen Mitbürgern.

Ich hab Deinen Beitrag verstanden.

Gruss
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen