Gibt es auch Audis ohne Mängel?

Audi RS4 B5/8D

Hallo allerseits!
Ich lese in letzter Zeit immer öfter, dass der eine oder andere massive Probleme mit seinem Audi hat. Bilde ich mir das ein oder ist die Qualität wirklich schlechter geworden? Ist Audi überhaupt eine Premiummarke?
Ich fahre selber einen Audi und finde die Autos sehr schön, aber Schönheit alleine reicht nicht, wenn man sich ständig über irgendwelche Macken und Mängel ärgern muss. Ich werde schon von meiner Kollegin ausgelacht, die schon seit über 10 Jahren eine Reisschüssel fährt!
Wie ist Eure Meinung?

31 Antworten

Autos, egal welcher Marke ohne Mängel sind Wunschträume:

http://www.autoservicepraxis.de/fm/2353/rueckruf2004.jpg

Re: Audi und die Reisschüsseln

Zitat:

Original geschrieben von audi-S8-soltau


Es ist zu bedenken, dass die Audi/VW Werkstätten überwiegend Polo/A2 bis Passat/Audi 4 usw. bedienen. Da ist wohl mancher Werkstattschrauber bzw. Verkäufer mit der Technik der Oberklassemodelle bzw. entsprechenden Kunden und deren Ansprüchen bei den dann gesalzenen Preisen leicht überfordert. B]
Da ist ein bisschen was Wahres dran. Allerdings gibt es inzwischen oft eine strikte Trennung zwischen Audi und VW. Eine kleine Lachnummer muss ich als MB- und Audifahrer hier zum Besten geben: Ich wollte mal in einer VW/Audi-Werkstatt meine vorherige C-Klasse schätzen lassen. Die waren nicht in der Lage, die MB-Automatik zu bedienen sprich von P- auf D zu schalten :-)

Erfahrung mit A6 Avant

Zur Qualität,
hab einen A6 Avant 2,5 TDI BJ 1998, 90.000 km.

Probleme:
Hab schon den 4. Luftmassenmesser. Der letzte hat nur 1 Jahr gehalten.
Meine Außentemperaturanzeige ist manchmal weg.
Die Bremsen könnten besser sein.

Aber gut ist:
Immer noch erster Auspuff
Immer noch erste Batterie
Kein mal liegen geblieben (nur halt Leistungseinbruch bei defektem LMM).
Wagen sieht aus wie neu, immer noch richtig gut.

Von der Qualität her gesehen würde ich auch einen Audi jederzeit wieder kaufen, obwohl ich jetzt mehr MB fahre.

OhMega,

aussagefähig wäre die Statistik wenn eine Relation zu der Gesamtzahl der zugelassenen PKW aus ihr hervorginge.

Das Autos Mängel haben, dürfte genauso klar sein, wie der Umstand das in einer Klasse nicht alle Schüler eine Eins haben!
Autos werden schließlich von Menschen gebaut, oder von Robotern, die von Menschen programmiert wurden ...

Ähnliche Themen

Servus Leute,

meinen 'alten' A6 Avant 2,5 TDI, 150 PS bin ich von 05/98 bis 11/04 gefahren. Hatte damit keine wesentlichen Probleme, nur der übliche LMM bei 70.000km und bei 115.000 km plus eine Batterie nach 5 jahren, was ja nun nicht wirklich aufregend ist. Habe mir wieder einen A6 Avant angelacht.

Grüße R.

servus,

hatte seit 1996 4 Audi A4 (1 benz.-3 diesel) jeweils
2 jahre gefahren (70 Tskm) und war eigentlich fast nie in der werkstatt. außer regelmäßigem service.
kann also auf holz klopfen und hoffe, auch beim A3
auf fortsetzung dieser serie.

gruß willi

meiner macht bis jetzt auch überhaupt keine probleme!!! mal sehn wie es ist, wenn ich ihn dann morgen in ingolstadt abhole!! 🙂

... sorry, konnt ich mir nicht verkneifen. aber ich schreib dann auch später noch mal wenns keine probleme gibt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von heliflights


meiner macht bis jetzt auch überhaupt keine probleme!!! mal sehn wie es ist, wenn ich ihn dann morgen in ingolstadt abhole!! 🙂

Das unterscheidet ihn immerhin wohltuend von manchen südländischen Autos, die schon im Katalog rosten...

8E A4 quattro 2,5 TDI 180 PS
In 2 Jahre 60 000 km, nicht der geringste Mangel !!
(bis jetzt, Daumen drück und Holz klopf)

Audi A4 Avant 1.9 TDI, 1997 selber neu gekauft.

1 def. Warnblinkrelais (Garantie)
2 Rückrufaktionen Achse/Bremsen (zahlte Audi)
1 ATM bei 96.000km nach fast 4 Jahren (zahlte 100% Audi ! Ventilabriß war ein bekanntes Problem bi den frühen TDis))
1 undichte ESP, da 150.000km BioDieselbetrieb (hat mich 350E gekostet)

Jetzt 8 Jahre alt, 196.000km und keinerlei weitere Defekte, kein Klappern, kein Makel.

Die Automatik schaltet wie immer, der Motor (hat ja erst 100tkm) schnurrt, alle E-Gizmos funktionieren.

Ja es gibt auch Audis ohne Mängel!

Mein 1. Audi A6 2,5 TDI - 6 Gang Handschaltung 150 PS BJ 03/2000 nach ca. 2,5 Jahre und 76 000 Km ohne einen Mangel gegen meinen 2. Audi A6 2,5 TDI Multitronic 163 PS BJ 10/2002 auch ohne einen Mangel (60000km) eingetauscht. Mein 3. Audi A6 3.0 TDI Tiptronic mit 225 PS seit 12/2004 und derzeit 5000 km auch noch kein Mangel ( bis auf die alte 2003 Navi DVD) - und ich hoffe auch weiterhin das es so bleibt. Ich hatte außer die vorgeschriebenen Service keine Werkstattbesuche.
Ich bin mit der Marke Audi sehr zufrieden. Hatte vorher schon 2 Toyota, 1 Mercedes (nie wieder) u. 4 Mazda aber jeder hatte irgend einen oder mehrere Mängel.

Ich hoffe mit dieser Beschreibeung beigetragen zu haben das es auch Audis ohne Mängel gibt.

gruß A6_Tiptronic

Berechtigte Frage, nachdem ich mit meinen Gebrauchtwagen immer Glück hatte, scheint sich das mit dem ersten Neuwagen nun zu ändern....

Mittwoch erster Termin beim Freundlichen mit meinem 14 Tage alten B7, wegen :

Problemen mit der Kupplung (Kein Druckpunkt, schlechte Synchronisation)......

Ausfall der Kraftstoffanzeige......(Glücklich über Reichweitenanzeige im FIS)

1x Naviabsturz, und mehrmals waren gespeicherte Einstellungen wieder zurückgesetzt. (Anzeige Dateiname statt Titel, Navidurchsagenlautstärke)

Tja, und jetzt fängt mein 6,5 Jahre alter Audi doch an, Probleme zu machen. Seit gestern:

1. Totalausfall Blinker
2. Hin und wieder Alarmtöne beim Starten des Motors, wobei abwechselnd irgendwelche Alarmlampen leuchten und gleich wieder ausgehen
3. Scheinwerfer liefern nur noch Dämmerlicht trotz ausreichender Batteriespannung

Ist ja alles akzeptabel für das Alter, nur dass sich Audi aus der Mobilitätsgarantie winden möchte, ärgert mich wirklich. Originalton:
"Man kann doch auch ohne Blinker fahren, also kein Fall für die Mobilitätsgarantie".

Meine Meinung, wer Premiumautos zu Premiumpreisen verkauft, muss auch Premiumservice leistern. Oder anders gesagt, meine Mercedeswerkstatt hat in solchen Fällen noch nie Theater gemacht.

Re: Audi und die Reisschüsseln

Zitat:

Original geschrieben von audi-S8-soltau


Es ist zu bedenken, dass die Audi/VW Werkstätten überwiegend Polo/A2 bis Passat/Audi 4 usw. bedienen. Da ist wohl mancher Werkstattschrauber bzw. Verkäufer mit der Technik der Oberklassemodelle bzw. entsprechenden Kunden und deren Ansprüchen bei den dann gesalzenen Preisen leicht überfordert.

Genau das war die Argumentation des Servicetechnikers. Da VW in anderen Fällen (konkret Ausfall des Fensterhebers, dadurch Fenster nicht schließbar) des öfteren die Mobilitätsgarantie verweigert hat (Man kann ja auch offen fahren), müsste ich auch damit rechnen, auf den Kosten für den Mietwagen sitzen zu bleiben.

Für VW "vielleicht" akzeptabel, für Audi nicht!!!!

Und jetzt sage ich doch mal wieder was Gutes:

Nachdem ich auf der Mobilitätsgarantie bestanden habe, war das Ganze kein Problem. 3 Tage Leihwagen gehabt, A6 wurde fachgerecht repariert (Blinkerrelais getauscht und neue Batterie).

So muss es sein und ich muss sagen, jetzt bin ich wieder zufrieden mit Audi und zumindest dieser Werkstatt, bei der ich übrigens durch diesen ungeplanten Ausfall zum ersten Mal war. Die Behandlung dort war sehr freundlich, wesentlich besser als bei "meiner" Audiwerkstatt.

Nur warum nicht gleich so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen