GG1 springt in P nicht an

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1

Hallo,

mein Auto stand eine Woche und als ich wiederkam, startete der Wagen in P nicht. Es passierte wirklich nichts im Motorraum beim Drehen des Schlüssels. Nachdem ich die üblichen Fehler (Anlasser, Batterie) ausgeschlossen hatte, habe ich den Pannendienst gerufen. Der hat dann rumgespielt und siehe da, in N springt der Wagen problemlos an.

Hat jemand irgendeine Ahnung, was das sein könnte? Ist der Wahlhebel irgendwie defekt? Vielleicht was schlimmeres?

Schöne Grüße und besten Dank!

32 Antworten

Die Batterie ist neu und voll geladen.

Zitat:

Das weiß ich alles, und darum geht es mir auch nicht. Es geht mir um die Differenzierung zwischen N und P für den Motor; d. h. um mein Problem, dass in P nichts geht aber in N alles gut ist. 🙂

Moin groink19 bzw. Mr. "Das weiß ich alles",
zur weiteren Wissenserweiterung einige Hinweise:

- Anlasser funktioniert nicht, auch nicht in Stellung P (oder N).

Mögliche Ursachen:
- Falsche Einstellung des Fahrstufenschalters (Prüfung / Einstellung durch Mazda-Spezialisten laut WHB)

- Unterbrechung (*) oder Kurzschluss in Fahrstufenschalterklemme
(*) = Kontaktfehler durch Feuchtigkeitseintritt (Oxidationsschäden an den Steckerkontakten).
Versuchsweise den Stecker vom Fahrstufenschalter mehrmals lösen/anstecken, Kontaktspray anwenden.

- Fahrstufenschalter oder Verkabelung haben einen Defekt.

Vielen Dank, das sind wertvolle Informationen die ich der Werkstatt weitergeben werde. 🙂

Neuer Tag, neue Beobachtungen:

Wenn das Auto "kalt" ist (morgens z.B.), kann ich problemlos in P starten. Wenn das Auto dann warm wird (z.B. durch Parken in der Sonne) fällt die P-Stellung wieder aus. Und zwar nicht nur das Starten; das Auto kann dann gerollt werden, auch wenn P eingelegt ist---der ganze Gangmechanismus fällt also aus.

Ähnliche Themen

Kannst du den Wagen auch dann rollen wenn er "kalt" ist ?

Das werde ich noch ausprobieren. 🙂

Sorry für den Doppelpost, aber was mir noch aufgefallen ist:

Als das Auto in der Sonne stand und es dann nicht mehr in P ansprang, brauchte ich ne ordentliche Menge Kraft, um den Gang zu wechseln. War ein großer Widerstand.

Ist nur so eine Idee.........hast du mal den Wählschalter in Position " P " geschaltet obwohl der Wagen noch am rollen war und nicht vollständig stand ?

Nein, ich achte penibel darauf, dass ich beim Gangwechsel stehe.

Was mir noch aufgefallen ist: beim Kaltstart verhält sich das Auto seit dem Auftreten meines P-Problems komisch. Der Wagen bleibt für so 3-5 Sekunden bei 1500 RPM stecken und fällt dann mit einem Schritt auf 1000 runter. Außerdem kommen aus dem Motorraum komische Geräusche (nicht laut, aber sie sind da). Es ist eine Mischung aus "etwas ist verstopft" und "Luft presst sich in unregelmäßigen Abständen irgendwo durch nen Schlauch".

Beim Kaltstart verhält sich das Auto immer so, die Drehzahl steigt beim Kaltstart immer auf ca. 1400 - 1500 Upm und sinkt nach einigen sec. auf Nenndrehzahl.
Du musst wohl wegen dem Getriebe auf jeden fall in die Werkstatt.
Bei dieser Gelegenheit können die Jungs mal nach Falschluft ziehen im Ansaugtrakt suchen. Die haben wesentlich bessere Möglichkeiten.

Was ist mit meiner oben gestellten Frage?
Kannst du den Wagen auch dann rollen wenn er "kalt" ist ?

Hi, zwei neue Beobachtungen:

Eben in der Dämmerung konnte ich tatsächlich den P-Gang "freirubbeln" durch mehrmaligem Gangwechsel. Irgendwann sprang er dann in P an.

Und nein, wenn der Wagen in P starten kann, dann steht er auch bombenfest auf der Stelle in P.

Also ich fasse mal zusammen: Der Motor springt gelegentlich auf P nicht an und gleichzeitig rastet die Parksperre nicht ein?
Dann kann ja eigentlich nur das Signal vom Schalthebel zur Getriebesteuerung fehlen > Wackelkontakt, temperaturabhängig, kalte Lötstelle irgendwo.
Wenn die Steuerung nicht weis, ob das Getriebe in P oder N steht, wird der Start nicht freigegeben.
Sehe ich da was falsch?

Nö!

@groink19 Bist du mit deinem Problem inzwischen weiter gekommen??

Mein Autoverkäufer hatte mit seinem Mazdakontakt geredet und es wurde der Fahrgangschalter gewechselt. Ich beobachte das weiter---jetzt flackert die Ganganzeige manchmal, aber was solls.

Deine Antwort
Ähnliche Themen