GFK Form erstellen, nur wie?

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

ich müßte, um meinen schiebedachmotor zu verstecken, eine gfk form über die alte abdeckung machen da der motor ~15mm tiefer raus steht als es die handkurbel getan hat.

nur fehlt mir momentan ne gute idee um dem wackeligen grundgestell die nötige form zu geben.

hat von euch jemand mehr erfahrung im bereich formgebung?

mfg Daniel

bilder folgen gleich 🙂

40 Antworten

Servus, ich hab eineige Ideen!
Tupperdosen, Holz, Stiropoor etc.
Eigentlich macht man es soweit ich weiß mit
Holz und Formflies.
Es gibt auch so eine art knete, die Aushärtet im
Ofen, also ind die Gewünschte Form bringen,
dann backen und GFK drüber, dann abziehen und spachteln! 😉

vielleicht hilft dir die seite weiter: http://www.r-g.de/html/service/content_2.html

**edit**
genauer genommen das hier: http://download.r-g.de/formenbau.pdf

lochband.....

nimm lochband und schraub es rautenfürmig zusammen, so : # (weisst ja wie die raute auf der tastatur aussieh.)

lass an den enden relativ viel überstehen und bieg es dann is die wannenform. wenn du dann noch in der mitte ein bis zwei lochband strefen zusätzlich drauf nachst is die form ok. 2 lagen gfk drauf hart werden lassen und abnehne. löcher der schrauben ggf runterdrehmeln und dann wie gewohnt weiter... gfk, spachteln schleifen usw..

oder versuchs ma mit stoßstangengitter wenn du davon noch was da hat, fliegengitter aus metall geht acuh.. einfach kreativ sein ...

Genau, Du musst halt irgendwie die Form hinkriegen.
Also entweder ein Modell aus irgendeinem Material
machen, dann kommt dadrauf etwas, was es Dir
hinterher ermöglicht, das Glasfaserteil wieder davon
zu lösen. Es gibt da Chemikalien, aber du kannst es
auch mit z.B. (Alu-)Klebeband machen.
Was ich gemacht habe, ich habe die Form aus
(feinmaschigem) Maschendrahtzaun (Hühnerzaun) zurecht gemacht
und dann von beiden Seiten viele kleine Glasfaserflicken
und Harz drauf. Der Draht bleibt dabei in dem Teil drin.

Ähnliche Themen

also bau ich zuerst ne form über das grundgerüst, laminiere das mit gfk, entferne die form und verbinde die nachher nur noch?

Also wenn ich das so verstehe, das du dein Glasfaserteil
sowieso hinterher mit dem Gestell auf dem Foto
verbinden willst, dann würde ich das gar nicht mehr
trennen, sondern gleich die Glasfaserfetzen direkt mit
dem Harz auf das Gestell kleben.
Nur das Loch in der Mitte, da musst Du halt irgendwas
halbwegs stabiles hinbasteln, damit Du die GF da
applizieren kannst.
Hast Du schonmal Harz angemischt? Sei vorsichtig,
nicht zuviel vom Katalysator u. Härter nehmen, sonst
wird das sofort Klump.
Und misch lieber kleine Mengen an, dann verläuft die
Reaktion langsamer.

Zitat:

Es gibt auch so eine art knete, die Aushärtet im
Ofen, also ind die Gewünschte Form bringen,
dann backen und GFK drüber, dann abziehen und spachteln! 😉

die knete heißt fimo

Fimo ist, glaub' ich, ziemlich teuer, also nix für grössere
Sachen.

Zitat:

Original geschrieben von anselm80


Also wenn ich das so verstehe, das du dein Glasfaserteil
sowieso hinterher mit dem Gestell auf dem Foto
verbinden willst, dann würde ich das gar nicht mehr
trennen, sondern gleich die Glasfaserfetzen direkt mit
dem Harz auf das Gestell kleben.
Nur das Loch in der Mitte, da musst Du halt irgendwas
halbwegs stabiles hinbasteln, damit Du die GF da
applizieren kannst.
Hast Du schonmal Harz angemischt? Sei vorsichtig,
nicht zuviel vom Katalysator u. Härter nehmen, sonst
wird das sofort Klump.
Und misch lieber kleine Mengen an, dann verläuft die
Reaktion langsamer.

joah, is net das erste ma das ich mit gfk arbeite, nur das erste ma freihand bzw freiform. die frage ist nur was mach ich da drüber das unter der last nicht einknickt? einfach gitterdraht dürfte wohl zu dünn sein?!

Ich würde es mit kleinen Holzstäbchen machen ca. 2x2cm dick. Das dann vier mal in den Ecken und in der gewünschten Länge.

Das Ganze dann in Formflies einwickeln und festtackern.

Die Stäbchen würde ich unten mit Locheisen an dieses Grundgestell was du hast, befestigen. Formflies kann man mit Heißkleber befestigen.

Dann das ganze Laminieren und aushärten lassen. Anschließend die Stäbchen entfernen und außen evt. mit Glasfasermatten verstärken.

Falls du was brauchst, ich hab noch Reste über, kannst die gerne ein bisschen abholen (Formflies, Härter, Matten (dick), Harz).

Tja, ich glaube dann würde ich mir eine Form aus
irgendetwas (Holz, Lehm, Sandsack,.....) zurechtmachen,
so das der Rahmen da genau drauf passt, und die
Form würde dann anstelle des Loches im Rahmen eine Fläche
darbieten, die das flüssige Harz und die GF hält.
Also quasi doch nicht freihand....
Wenn man die Form dann noch mit z.B. Seife einschmiert,
kommt das trockene Teil dann auch leichter wieder ab,
ohne dass was abbricht.
Viel kann ich eigentlich nicht dazu sagen, musst Dir
halt etwas einfallen lassen.

Mich würd ja interessieren welchen Motor Du genommen hast? 🙂

ich denke vom passi 32B 😉

den such ich auch noch ... aber bei unserem schrott kann ich das vergessen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von boaglaubse


Mich würd ja interessieren welchen Motor Du genommen hast? 🙂

dein G2 erinnert mich stark an daniel seinen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen