GFK Form erstellen, nur wie?
mahlzeit,
ich müßte, um meinen schiebedachmotor zu verstecken, eine gfk form über die alte abdeckung machen da der motor ~15mm tiefer raus steht als es die handkurbel getan hat.
nur fehlt mir momentan ne gute idee um dem wackeligen grundgestell die nötige form zu geben.
hat von euch jemand mehr erfahrung im bereich formgebung?
mfg Daniel
bilder folgen gleich 🙂
40 Antworten
35i 😉
32b findet man zu selten und paßt auch net 1:1
gfk matten, harz und härter hab ich da, aber immernoch keine idee wie ich das genau umsetzen soll das ich z.b. die stöckchen da nachher wieder raus bekomme, die kleben doch am gfk fest?!
musst halt da nicht soviel kleber hin machen, nach dem trocknen nochmal die stellen mit kleber nacharbeiten.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
35i 😉
32b findet man zu selten und paßt auch net 1:1
gfk matten, harz und härter hab ich da, aber immernoch keine idee wie ich das genau umsetzen soll das ich z.b. die stöckchen da nachher wieder raus bekomme, die kleben doch am gfk fest?!
hast du dir die seite (url habe ich am anfang geposted) durchgelesen?
da wird erklärt wie man von diversen sachen formen macht (trennmittel usw.)...
du könntest es höchstens so machen, dass du aus einem beliebigen material dir eine form bzw ein gestell bastelst und dann anschließend eine folie (so ganz dünne malerfolie) drüber legst.
nachdem das gfk trocken und fest ist kannst du das gestell/form wegmachen und nur noch die dünne folie hängt am gfk. die würdest du dann sicherlich durch schleifen entfernen können.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
hast du dir die seite (url habe ich am anfang geposted) durchgelesen?
da wird erklärt wie man von diversen sachen formen macht (trennmittel usw.)...du könntest es höchstens so machen, dass du aus einem beliebigen material dir eine form bzw ein gestell bastelst und dann anschließend eine folie (so ganz dünne malerfolie) drüber legst.
nachdem das gfk trocken und fest ist kannst du das gestell/form wegmachen und nur noch die dünne folie hängt am gfk. die würdest du dann sicherlich durch schleifen entfernen können.
ja nicht ganz, bissle zuviel text während dem schrauben 😉
aber im grunde wäre das ja egal mit der folie, die is ja dann eh innen und nicht sichtbar *grübel*
Ähnliche Themen
also ich bin mir da gaaannnnzz sicher, dass das mit dünnem gitter möglich ist. da passiert gar nix und es kann drin bleiben. ich hab auf die art schon meine a-säulen übgebaut und ne mittelkonsole. ausserdem hab ich ma nen kofferraum gemacht. das funzt mit sicherheit..... formflies is zu viel arbeit. da brauch man auch wieder ne unterstruktur für. eben draht...
und dann kannst du die matten auch gleich drauf machen. musst danach eh spachteln wenn es gut werden soll.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
die stöckchen da nachher wieder raus bekomme, die kleben doch am gfk fest?!
Na ein bisschen Kreativität hatte ich die zugetraut 😁
Durch die Formgebung des unteren Teiles, klebt schonmal kein Formfließ am Rand, brauchst du noch was für oben. Um das Ankleben zu verhinder kannst du das Stäbchen z.b. in Alu- oder Frischhaltefolie wickeln. Ich würde letzteres vorziehen, da es sich besser entfernen lässt.
Also Flacheisen mit Heißkleber über Kreuz an dem Rohdingen befestigen. Dann mit Heißkleber oder Schrauben, die Stäbchen auf die Flacheisen kleben/schrauben.
Dann das Formfließ auf einer Seite unten an dein Pappdingen kleben, drumherumziehen und oben mit 4 Tackern jeweils in die Stöckchen tackern.
Nach dem Trocknen die Flacheisen unten entfernen und die Stäbchen einfach herausziehen. Mit ein bisschen drehen sollten die Tackernadeln schnell nachgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
ja nicht ganz, bissle zuviel text während dem schrauben 😉
aber im grunde wäre das ja egal mit der folie, die is ja dann eh innen und nicht sichtbar *grübel*
das mit dem vielen text ist richtig. 🙂
da steht es auch wie man professionelle formen herstellt und somit ist da auch nicht alles für den basteler relevant.
ich habe das mit der folie schon mal gemacht, da mir das anschaffen von trennmittel usw zu viel aufwand war.
meine form habe ich aus alufolie hergestellt. einfach eine rolle bei aldi gelauft und dann mehrere lagen übereinander gelegt, dann das so geformt wie es sein soll, folie drüber und dann das mit gfm überdeckt.
die form ging dann ohne probleme raus und zurück blieb nur die folie.
ich habe dann einfach die folie auch noch mit gfk abgedeckt. wäre aber auch möglich gewesen die abzuschleifen, aber es war egal ob das material nach innen oder nach außen dicker wird und daher habe ich mich für eine schicht gfk entschieden.
anstelle der alufolie läßt sich auch ohne weiteres anderes material für die form nehmen. zum beispiel kann man so formen je nach art auch aus gasbetonsteinen (einfach zu schleifen) oder festem schaumgummi herstellen.
ich weiß ja nicht wie du die form genau haben willst, aber sollte es rechteckig werden, dann könntest du z.b. auch die aluschalen nehmen, die man für das grillen verwendet (u.a. sind die auch bei dem marinierten putensteaks beim aldi dabei 😁 ).
generell würde ich im alltag mal die augen offen halten was man da als borm nehmen kann, denn die verpackungen haben oftmals ausbaufähige fomen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
dein G2 erinnert mich stark an daniel seinen 😉
Joa, ein wenig chrom und schwarz halt. 🙂
Sollte durchaus machbar sein 😁, ich würde es so realisieren, wie ich es beschrieben habe.
Zitat:
Original geschrieben von querys
Sollte durchaus machbar sein 😁, ich würde es so realisieren, wie ich es beschrieben habe.
das blickt doch keine sau 😁
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
http://free.pages.at/leinad1978/pa180239.jpg
so ähnlich möcht ich das haben 🙂
schön schön
nur schalter in die tür & mit leder bespannen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
schön schön
nur schalter in die tür & mit leder bespannen 😉
schalter kommt in die mittelkonsole und leder am himmel is net mein fall 😉
na bei mir würde es passen wegen der sonnenblenden in leder (beetle uhr später auch)
was nimmst den für ein schalter dafür 😉
was hast den alles am 35i motor verändert