GFK-Arbeiten

Opel Combo B

Hi!

Mir schwebt da grad eine Idee in meinem Kopf rum, die danach schreit, realisiert zu werden

Es hat mit Der Mittelkonsole, worauf der Schaltsack sitzt, zu tun. Klick
Da gibts ja dieses Loch, diese Ablage...und die muss weg. Wie kann man des am besten zumachen? (Praktisch alles eine glatte Fläche)

Und nochwas:

da wo der Aschenbecher sitzt...soll was anderes hin. d.h. ich müsste einen gescheiten Übergang von der unteren Mittelkonsole zu meiner alternativen Lösung anstatt dem Aschenbecher schaffen.

Wie bekomm ich das am besten hin?

Danke schonmal für eure Antworten!

Gruß

Tobi

22 Antworten

gibts fürn B-corsa nich auch schon GFK seitenteile???
 
also, die seitenteile brauchste eigentlich nur mit vliess bespannen (bekleben) und dann mit epoxy tränken. das machste 3-4ma und schleifst den spass dann plan. evtl. noch feinspachtel drüber un gut....

für den corsa weiss ich nich, für´n tigra kann man gfk seitenteile auch kaufen, glaub csr, kosten dann eben unlackiert ca 249€, schnäppchen *g*

du meinst also den stoff nur kräftig mit flüssigem plastik tränken, schleifen etc ?

flüssiges plastik??? neeee, epoxyd harz. aber das gute, net den baumarkt-nigrin scheiss!!!!
 
mit flüssigem MEKP härter, is viel besser. gibts z.b. von Voss-Chemie: "Yachtcare" das nutze ich auch immer. mit farbindikator un so kram, ein hammer zeuch.
 
ja, problem is, der stoff saugt extrem un die seitenteile werden extrem schwer.
3-4 liter würde ich für beide schonma einrechnen.
durchgehärtet is das übrigens erst nach 24-36h, ist bei jedem harz, trocken ist nicht gleich hart! werden allerdings knüppelhart. wennde gut geschliffen hast noch dick füllern un gut.
 
oder machst dir die mühe und machst den stoff von den seitenteilen ab, dann eigentich nur entfetten, grundieren un 2 ma dick-füllern, schleifen un kanns lackieren. sin leichter als mit epoxy getränkt. is natürlich die frage welche sound-anlage das aushalten muss.
 
 

und wenn ich das mit den epoxydharz mach muss ich dann die alte stoffverkleidung weg machen oder kann ich gleich anfangen mit glasfasermatten zu belegen und dann das harz drauf??
wollte sowas auch mal machen habe mich blos noch nie drangetraut!
mfg ben

Ähnliche Themen

jup einfach uffm stoff drauf das geht

brauchst keine fasermatten, der stoff ersetzt selbige. wenn du allerdings ne richtig fiese anage drin hast, würde ich die fasermatten von HINTEN auffe verkleidung pappen un dann dick mit MXM matten bekeben. da vibriert nix mehr.
<table width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" style="height: 100%; table-layout: fixed;">
<tbody>
<tr>
<td valign="top" style="height: 100%;" id="xEditingArea"><iframe width="100%" height="100%" frameborder="0" src="javascript:void(0)" style="height: 386px;"></iframe>$$</td>
</tr>
</tbody>
</table>

alles schön recht und gut, bin beim drüber nachdenken zu dem entschluss gekommen das es in blech bestimmt einfacher wäre. bleibt nur die frage wie sich das beim lacken verhält.

einer damit schon erfahrung ?

hab bei mir im geschäft nur 1,0er bzw 0,8er material, damit gehts schonmal nich, zu starr.

hä? was mit blech???
 
wie jetz? wasn daran so schwer da en bissel harz drüberzu rollen un zu schleifen??? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen