GEZ - Gebühren für Computer und Handies
Da hier viele Selbständige mitlesen / mitschreiben einmal nur so zur Info:
Wer für Computer und Handys mit Internetzugang zahlen muss
Für Computer, die mit einer TV- oder Radio-Karte ausgerüstet sind, müssen heute schon Rundfunkgebühren bezahlt werden. Ab dem kommenden Jahr verlangt die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) erstmals auch für den Besitz eines internetfähigen Rechners oder Handys monatlich 17,03 Euro. So haben es die Ministerpräsidenten der Länder im Oktober 2004 beschlossen. Sie finden hier eine Übersicht, was das nach aktueller Rechtslage für Verbraucher bedeutet:
Privathaushalte
Die meisten Privathaushalte sind von der Internet-Gebühr nicht betroffen, weil sie bereits ein Fernsehgerät angemeldet haben. Nur wer bisher offiziell weder TV noch Radio besitzt, zahlt extra. Grundsätzlich fällt bei Privaten für alle Geräte nur eine Gebühr an, und zwar die jeweils teuerste. Ein Radio kostet 5,52 Euro im Monat, ein Fernseher 17,03 Euro. Computer mit Internetzugang zählen gebührentechnisch als Fernseher. Weitere Radios, Fernseher und Computer im Haushalt sind dann gebührenfrei.
Wohngemeinschaften
Auszubildende, Großeltern oder Untermieter, die mit im Haushalt leben, müssen für den Internet-Computer Rundfunkgebühren zahlen, wenn sie keinen eigenen Fernseher angemeldet haben und mehr als den einfachen Sozialhilfesatz verdienen. In WGs ist jeder Besitzer eines Internet-PCs auch "Rundfunkteilnehmer" und muss die Gebühr zahlen, selbst wenn er nur E-Mails abruft.
Beruflich genutzte Privatgeräte
Hart trifft es diejenigen, die ihren privaten Computer oder das Handy auch beruflich einsetzen. Wenn also ein Lehrer seinen PC teilweise zur Unterrichtsvorbereitung benutzt, muss er die Gebühr ab Januar zusätzlich zahlen. Gleiches gilt für Freiberufler, deren Arbeitszimmer sich innerhalb der Wohnung befindet.
Unternehmen
Kaum ein Betrieb kann sich der Gebühr entziehen. Schließlich schreibt der Fiskus seit Januar 2005 vor, dass Firmen ihre Steueranmeldungen nur noch elektronisch an das Finanzamt schicken dürfen. Damit muss jedes Unternehmen für seinen internetfähigen PC nun GEZ-Gebühren berappen, wenn es nicht ohnehin schon Fernseh- und Radiogeräte angemeldet hat.
Selbstständige
Sie müssen in der Regel gleich drei Mal GEZ-Gebühren zahlen: für den häuslichen Fernseher, das Radio im Firmenwagen und für den Firmen-PC - macht zusammen 474,96 Euro im Jahr. Verfügt ein Betrieb über mehrere Zweigstellen, etwa Büro und Werkstatt oder Filialen, gilt die Gebühr für jede einzelne Betriebsstätte, unabhängig von der Anzahl der dort vorhandenen PCs.
Die Kontrolle
Es gibt zahlreiche Anekdoten über das Vorgehen der nach Provision bezahlten GEZ-Fahnder. Dennoch sind Verbraucher nach wie vor nicht verpflichtet, den Gebührenbeauftragten in die Wohnung lassen.
Wie berichtet hat die Vereinigung der Rundfunkgebührenzahler (VRGZ) beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe eine Verfassungsbeschwerde gegen die Erweiterung der Rundfunkgebührenpflicht auf Internet-PCs eingereicht, weil dadurch auf so genannte neuartige Rundfunkempfangsgeräte auch unverzichtbare Gebrauchsgeräte zu gebührenpflichtigen Rundfunkempfangsgeräten werden. Anders als bisher hätte man ab dem kommenden Jahr nicht mehr die Möglichkeit, sich legal von der Rundfunkgebühr befreien zu lassen, indem man seine Empfangsgeräte abschafft. Kritische Stimmen zur neuen GEZ-Abgabe sind auch von den Industrie- und Handelkammern, mittelstandspolitischen Sprechern der Parteien, dem Präsident des Steuerzahlerbundes oder dem ITK-Branchenverband BITKOM zu hören.
Dies ist ein Auszag aus TelTarif.
peso
63 Antworten
Es reicht leider nicht, nur das Antennenkabel abzuziehen. Da muß schon die gesamte Antenne ausgebaut werden. Ansonsten wäre es ja möglich, das Radio innerhalb weniger Minuten wieder empfangsbereit zu machen.
Die eigentliche Sauerei ist, dass die Öffentlichen Rundfunkanstalten sich selbst durch ihr Angebot von "Leistungen" im Internet sich die Grundlage für ihre Gebührenforderung schaffen durften. Daher kann man nur fordern: Haut ab aus dem WWW, kein Mensch braucht Euer überflüssiges und dümmliches Angebot!!!
Daneben soll der öffentliche Rundfunk laut rechtlichem Auftrag die informatorische Grundversorgung der Öffentlichkeit abdecken. Dass allein der Bayerische Rundfunk dies mit 5(!!) Rundfunk- und 2 Fernsehprogrammen wahrnimmt, kann nur als groteske Überdehnung des öffentlichen Auftrags gewertet werden. Dass darüber hinaus noch Proleten-Parties (das "Große Bayern3-Skiopening" in Woauchimmer oder die "Große Bayern3-Partynight" in Hinterpfuiteufel) von den öffentlich-rechtlichen Gebühren finanziert werden, sollte nicht die GEZ, sondern den Staatsanwalt interessieren. Aber leider gibt es den Tatbestand der Veruntreuung von Steuer- und Abgabengeldern nicht ...
Leider wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk sicherlich nicht abgeschafft, solange er verdienten, aber ansonsten nur mittelmäßig begabten Parteisoldaten und Provinzpolitikern Erbhöfe und Versorgungspöstchen bieten kann.
Wie sagte doch der unsterbliche Curd Jürgens als "Des Teufels General" so schön: "Man kann nicht soviel fressen, wie man kotzen möchte" 😠
Okay, Wutanfall vorbei. Jetzt zum praktischen Teil:
Ich habe das Firmenschild, das auf die Kanzlei meiner Frau und mir hinweist, soeben von der Hauswand geschraubt. Da wir keine Laufkundschaft haben wollen und unsere Klienten ohnehin wissen, wo und wer wir sind, brauchen wir das nicht mehr. Wenn der GEZ-Rentner kommt, gibt es hier kein Büro. Wir sind Angestellte, die irgendwo arbeiten. Ansonsten befinden sich Briefkasten, Parkplätze und Mülltonnen auf Privatgrund und ich wiege ca. 100 kg und bin über 1,80 m groß.
Ist es nicht erschreckend, wie von der Angestellten- und Sozialhilfevertretung in Deutschland (nichts anderes ist unsere Regierung) auf Selbständige und Freiberufler Jagd gemacht wird?
Bei radioforen.de habe ich eine interessante Idee entdeckt:
Alle Betroffenen sollten sich bei ebay für Billiggeld tonnenweise PC-Schrott kaufen und zu Weihnachten per UPS an ihre persönlichen Abgeordneten schicken (sofern diese für die Internetgebühr gestimmt haben). Natürlich ohne korrekten Absender, damit sie das Zeug auf jeden Fall behalten dürfen.
Begleitschreiben nicht vergessen: "Sehr geehrter Blablabla, ab dem 1.1.2007 kann ich mir aufgrund der Sauereien, denen auch Sie zugestimmt haben, keinen PC mehr leisten. Ich sende Ihnen also den Schamott zur weiteren Verwendung und meiner Entlastung zu. Mit freundlichen Grüßen, herzlichst Ihr Blablablubb!".
Wenn das ein paar tausend Steuerbürger täten, das wäre mal lustig!
😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Übrigens will nicht nur die GEZ von Selbständigen/Freiberuflern Geld sehen, sondern auch die GEMA. Selbst wer nur einen CD-Spieler in seiner Praxis stehen hat, wird zur Kasse gebeten.
z.B.
http://www.gema.de/media/de/ad_kundengr/gema_einzelhandel_tarif.pdf
Da bekommt man wirklich Angst...
Zitat:
Original geschrieben von roboprof
Die eigentliche Sauerei ist, dass die Öffentlichen Rundfunkanstalten sich selbst durch ihr Angebot von "Leistungen" im Internet sich die Grundlage für ihre Gebührenforderung schaffen durften. Daher kann man nur fordern: Haut ab aus dem WWW, kein Mensch braucht Euer überflüssiges und dümmliches Angebot!!!
Daneben soll der öffentliche Rundfunk laut rechtlichem Auftrag die informatorische Grundversorgung der Öffentlichkeit abdecken. Dass allein der Bayerische Rundfunk dies mit 5(!!) Rundfunk- und 2 Fernsehprogrammen wahrnimmt, kann nur als groteske Überdehnung des öffentlichen Auftrags gewertet werden. Dass darüber hinaus noch Proleten-Parties (das "Große Bayern3-Skiopening" in Woauchimmer oder die "Große Bayern3-Partynight" in Hinterpfuiteufel) von den öffentlich-rechtlichen Gebühren finanziert werden, sollte nicht die GEZ, sondern den Staatsanwalt interessieren. Aber leider gibt es den Tatbestand der Veruntreuung von Steuer- und Abgabengeldern nicht ...
Leider wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk sicherlich nicht abgeschafft, solange er verdienten, aber ansonsten nur mittelmäßig begabten Parteisoldaten und Provinzpolitikern Erbhöfe und Versorgungspöstchen bieten kann.
Wie sagte doch der unsterbliche Curd Jürgens als "Des Teufels General" so schön: "Man kann nicht soviel fressen, wie man kotzen möchte" 😠
Ich stimme Dir vorbehaltlos zu. So ähnlich ist es auch mit der BundesNetzAgentur. Es ist ein Dauerparkplatz für verdiente Parteigenossen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Bei radioforen.de habe ich eine interessante Idee entdeckt:
Alle Betroffenen sollten sich bei ebay für Billiggeld tonnenweise PC-Schrott kaufen und zu Weihnachten per UPS an ihre persönlichen Abgeordneten schicken (sofern diese für die Internetgebühr gestimmt haben). Natürlich ohne korrekten Absender, damit sie das Zeug auf jeden Fall behalten dürfen.
Begleitschreiben nicht vergessen: "Sehr geehrter Blablabla, ab dem 1.1.2007 kann ich mir aufgrund der Sauereien, denen auch Sie zugestimmt haben, keinen PC mehr leisten. Ich sende Ihnen also den Schamott zur weiteren Verwendung und meiner Entlastung zu. Mit freundlichen Grüßen, herzlichst Ihr Blablablubb!".
Wenn das ein paar tausend Steuerbürger täten, das wäre mal lustig!
😁😁😁😁
Du solltest es als unfrei versenden und diese Typen als Absender eintragen. Lt. Postgesetz muss der Absender derartige Lieferungen wieder zurücknehmen und das entsprechende Porto entrichten. DAS wäre schön.
peso
Zitat:
Original geschrieben von individual-wob
Da bekommt man wirklich Angst...
Solange in Deutschland die Absahner als Vorbild genommen werden, wird sich da nichts ändern. Das beste Beispiel ist doch unser ehemaliger Bundeskanzler.
peso
... oder unsere aktuelle Bundeskanzlerin, die "hunderte" vom Ministerialratsposten und ähnliche "kreir(r)t" , damit "Ihr" Gleichgewicht zwischen CDU Leuten und SPD Genossen in den Ministerien wiederhergestellt ist... Ob die Leute gebraucht werden oder nicht.... kosten ja auch nur 150t€/anno und aufwärts ... Das ist der einzige fragwürdige Beitrag von ihr bis jetzt , das die Arbeitslosenzahlen runtergegangen sind....
Diese Koalition wird uns noch Kopf und Kragen kosten...
Das ganze wäre nicht so schlimm wenn die Gebühren niedriger wären. Ich finde 17,03€ für ein selten genutztes Programm einfach zuviel. Und wenn man bedenkt das es über 30 Mio. Haushalte gibt und jeder würde zahlen, wie hoch die Gebühreneinnahme dann ist pro Monat. Und damit kommen die nicht klar!!! Verbrecher...
Betrug am eigenen Volk!
Man sollte ne Sammelklage einreichen, die die GEZ zwingt die Gebühren zu verringern.
Ich werde mal aus Protest bei der nächsten Steuerabrechnung die GEZ-Gebühren angeben. Die schmälern schließlich mein Gewinn als Nichtselbstständiger, wie ein Selbstständiger sein Leasingwagen angibt.
Zitat:
Original geschrieben von lmclehmann
Bei radioforen.de habe ich eine interessante Idee entdeckt:
Alle Betroffenen sollten sich bei ebay für Billiggeld tonnenweise PC-Schrott kaufen und zu Weihnachten per UPS an ihre persönlichen Abgeordneten schicken (sofern diese für die Internetgebühr gestimmt haben). Natürlich ohne korrekten Absender, damit sie das Zeug auf jeden Fall behalten dürfen.
Begleitschreiben nicht vergessen: "Sehr geehrter Blablabla, ab dem 1.1.2007 kann ich mir aufgrund der Sauereien, denen auch Sie zugestimmt haben, keinen PC mehr leisten. Ich sende Ihnen also den Schamott zur weiteren Verwendung und meiner Entlastung zu. Mit freundlichen Grüßen, herzlichst Ihr Blablablubb!".
Wenn das ein paar tausend Steuerbürger täten, das wäre mal lustig!
😁😁😁😁
Interessant wird das aber erst, wenn du dem örtlichen Stasi...äh...GEZ-Schergen einen kleinen Hinweis gibst, dass da wohl ein Abgeordneter oder Minister etliche nicht angemeldete Geräte zum Empfang bereit hält. Der wird Pippi inne Augen haben 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Interessant wird das aber erst, wenn du dem örtlichen Stasi...äh...GEZ-Schergen einen kleinen Hinweis gibst, dass da wohl ein Abgeordneter oder Minister etliche nicht angemeldete Geräte zum Empfang bereit hält. Der wird Pippi inne Augen haben 😁 .
Jetzt brauchst Du das nicht machen. Diese Schergen sind derzeit verstärkt in den Urlaubsgebieten unterwegs und spionieren Pensionen und Wochenendhäuser aus.
Von der GEZ konnte sogar die Stasi was lernen.
peso
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Es reicht leider nicht, nur das Antennenkabel abzuziehen. Da muß schon die gesamte Antenne ausgebaut werden. Ansonsten wäre es ja möglich, das Radio innerhalb weniger Minuten wieder empfangsbereit zu machen.
Dann einfach den Antennenstecker abschneiden.
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Dann einfach den Antennenstecker abschneiden.
Momo
Auch das reicht nicht.
peso