Gewissensfrage Zahnriemen
Hallo werte Gemeinde.
Mal eine Frage an die geballte BMW-Kompetenz.
Der Zahnriemen meines 316i, M40 wurde vor 25.000 Kilometern erneuert. Allerdings ist diese Erneuerung genau 5 Jahre her.
Der Wagen wurde stetig, wenn auch wenig gefahren.
Würdet ihr jetzt wegen des Zeitablaufs das Geld opfern oder lieber warten bis die 40.000 Kilometer gefahren sind?
Ich kenn eigentlich niemanden, dem der Zahnriemen schonmal wirklich gerissen ist....
21 Antworten
Moin auch.
Ich habe meinen damals auch selber gewechselt. Geht beim 318 i eigentlich sehr gut.Sollte man wirklich ernst nehmen, bevor der Motor hops geht. Aber 20 tkm sind ja trotzdem nicht viel.
Beim meinem Audi TT sieht das jetzt so aus, zuerst hat audi gesagt alle 180 tkm, jetzt mit dem Zusatz oder alle 5 Jahre, weil angeblich die Rollen schlapp machen.
Zitat:
__________________
Kostenpunkt bei BMW auf meine Anfrage hin 200 Euro inkl. Arbeitszeit.
___________________
Da kostet es bei mir jetzt 350€ nur für das Material.
Und dazu muss noch der Motor abgefangen werden da ein Motorträger ausgebaut werden muss..
BMW ist echt noch preiswert, habe den Eindruck, je moderner das Auto, desto teurer die Wartung.
Gruß
Andreas
Wow, das ist ja mal ordentlich. Wahrscheinlich ist das dann der beste Zahnriemen der Welt.
Nein, jetzt mal ohne Quatsch. 350 Euro nur für die Teile ist schon heftig.
Dann noch die Arbeitszeit dazu, was ja anscheinend auch noch viel Zeit braucht so wie Du schreibst. Da kommt was zusammen.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich gar keine Lust mehr habe mir ein teures Auto zu kaufen. Allein der Wertverlust ist oft ein schlechter Scherz. Was teuer verkauft wird, ist beim gleichen Händler nur noch Schrott wenn er es in Zahlung nehmen soll. Hab ich oft genug schon selbst erlebt.
Lieber gut gebraucht und mittelteuer oder wie bei dem BMW jetzt: Alt, wenig Kilometer und noch finanzielle Reserven falls mal was dran gemacht werden muss.
Zum Austausch für den Audi gehört:
Spannrolle
Zahnriemen
Riemendämpfer
Wasserpumpe
noch nicht gerechnet zu den 350 € sind der Flachrippenriemen.
In der Werkstatt dann um die 700 €.
Da war mein BMW echt Preisgünstig !!!
Aber mein Golf halt auch.
Gruß
Andreas
das sowas nicht billiger wird, wenn das auto neuer wird ist ja klar...
man muss sich nur mal anschauen, was in den neuen autos alles zusaetzlich drinsteckt...sind ja alles teile die zusaetzlich kaputt gehen koennen (und das auch tun werden).
da lob ich mir doch ein auto ohne viel extra, wo dafuer auch nicht viel extra kaputt geht...
Ähnliche Themen
Das sehe ich genau so.
deswegen war ich ja schon froh, das der keine Xenon's hat.
Wenn ich mir die Fehlerquellen so anschaue und die Preise dazu sehe !!! Über 800 ? für nen Scheinwerfer wenn die Funkenstrecke mal wieder aussetzt, nein danke.
Hätte auch gut auf Klima und E-Verdeck verzichten können.
Aber das nehmen sich die Neuwagenkäufer ja alles rein, da ihnen gesagt wird "der wagen wäre ohne E-Dach unverkäuflich später.
Aber nunja.
Habe das mal vom 5 er BMW gehört.
Endtopf musste neu. vor ca. 5 Jahren orig. über 1000 DM. Im Zubehör ( Eberspächer,orig) immer noch fast 800 ?.
Für meinen 3 er damals ca. 200 DM (Eberspächer).
Die Begründung lag wohl auch darin, man soll ja schließlich merken, dass man ein teureres Auto fährt...
Gruß
Andreas
und im vergleich zu bmw sind die daihatsu teile auch billiger...aber wer will schon daihatsu fahren? 😁