Gewindefedern
Hallo,
im Q5 Forum hatten sie mir schon für unseren SQ5 einen Floh in das Ohr gesetzt mit diesen Eibach Gewinde-Federn für den SQ5, den ich eigentlich nicht tiefer haben wollte, aber nachdem ich Bilder gesehen hatte komme ich doch in das Grübeln. Erstrecht nachdem mein Händler mich gestern informiert hatte, daß er jetzt diese für den SQ5 endlich bekommen hat. Mit Eibach Sportline Federn bin ich in der Vergangenheit sprichwörtlich immer gut gefahren und finde deren Abstimmung wirklich familientauglich-sportlich-komfortabel, aber der Preis von 498 Euro beim SQ5 läßt mich noch etwas abwarten.
Danach habe ich online mal recherchiert und auf eibach-sportline.de gesehen, daß es diese auch für unseren 4G Avant gibt für 349 Euro !!?? Ist ein klasse Preis, wenn man bedenkt, daß ich für den Sportline Federnsatz im 4F 249 Eur bezahlt habe. http://eibach-sportline.de/eibach01_d.php?...
Vorne haben sie 50mm Federn, welche je nach Achslast Bereiche verschieden Stärken haben und hinten kann man mit Gewinde Höhenverstellung nach eigenem Gusto es zwischen 25 bis 45mm Tiefe einstellen, daß es ein perfektes Gesamtbild gibt. Ist praktisch "das beste aus zwei Welten", nämlich die individuelle Anpassung der Tieferlegung an Geschmack und Rad Reifen Kombination , aber ohne die Härte und Kosten und Action die man mit einem Gewindefahrwerk hat. Und da wir schon die grünen Bilstein B8 haben allemal. Muß mich mal bei Eibach informieren und will mal ein paar Fotos sehen.
Grüße,
V-Mammut
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so sieht unser A6 Avant nach Einbau der Eibach Gewindefedern aus. Bin total zufrieden, optisch deutlich besser und hat nicht an Komfort verloren - im Gegenteil!
Viele Grüße!
148 Antworten
Zitat:
@B3nn0 schrieb am 27. Juni 2018 um 15:22:41 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich fahre die Eibach Gewindefedern auch seit ein paar Monaten und bin absolut begeistert. Kann ich nur empfehlen, da voll alltagstauglich.
@B3nn0
Dein 4G steht für meinen Geschmack exakt 100% richtig !!! Auch in Verbindung mit deiner Rädergröße. Wenn ich ab und zu mal Fotos von diesen Extremtieferlegung mit 80 oder 100mm Tiefe sehe, oft auch die airride Extrem Tieferlegung, sieht dies für mich eher nach Achsbruch aus und kaputt aus, was weder mein Geschmack ist, noch ich damit das Fahrverhalten haben wollte. Ich bin kein Show Tieferlegungs Tuning Typ, sondern das bessere Fahrverhalten und die Tieferlegung gehören für mich zusammen. Und das machen die Eibach Gewindefedern. Alles andere ist für mich persönlich Kinderkram. Auch die Abstimmung und die Setzfestigkeit die eben die Eibach Gewindefedern im Gegensatz zu anderen Gewindefedern bietet machen den Unterschied. Und nebenbei bemerkt bei anderen mit Hilfsfedern vorne höre ich während der Fahrt ein ständiges Klackergeräusch und bei Eibach habe ich Ruhe. Daher klares Lob für Eibach und klares Bekennen als Eibach Fan !
Zitat:
@V-Mammut schrieb am 9. Mai 2019 um 06:41:17 Uhr:
Zitat:
@B3nn0 schrieb am 27. Juni 2018 um 15:22:41 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich fahre die Eibach Gewindefedern auch seit ein paar Monaten und bin absolut begeistert. Kann ich nur empfehlen, da voll alltagstauglich.@B3nn0
Dein 4G steht für meinen Geschmack exakt 100% richtig !!! Auch in Verbindung mit deiner Rädergröße. Wenn ich ab und zu mal Fotos von diesen Extremtieferlegung mit 80 oder 100mm Tiefe sehe, oft auch die airride Extrem Tieferlegung, sieht dies für mich eher nach Achsbruch aus und kaputt aus, was weder mein Geschmack ist, noch ich damit das Fahrverhalten haben wollte. Ich bin kein Show Tieferlegungs Tuning Typ, sondern das bessere Fahrverhalten und die Tieferlegung gehören für mich zusammen. Und das machen die Eibach Gewindefedern. Alles andere ist für mich persönlich Kinderkram. Auch die Abstimmung und die Setzfestigkeit die eben die Eibach Gewindefedern im Gegensatz zu anderen Gewindefedern bietet machen den Unterschied. Und nebenbei bemerkt bei anderen mit Hilfsfedern vorne höre ich während der Fahrt ein ständiges Klackergeräusch und bei Eibach habe ich Ruhe. Daher klares Lob für Eibach und klares Bekennen als Eibach Fan !
Du hast es auf den Punkt gebracht!
Kann es sein dass die Eibach Gewinde Federn etwas teurer geworden sind?
Gibt es sie noch für 350 Euro bei einem Online Händler?
Kann das nach 3 Jahren sein?
Na klar, es wird alles teurer. 🙂
Im übrigen, kann man das selber herausfinden.
Und, ja, die Sache ist sogar günstiger geworden 😁
@MZ-ES-Freak Wo hast du es denn günstiger gesehen. Konnte nicht ergoogeln.
@Audilette1
Hallo,versuche es mal bei hoermann-autoteile.de oder bei sportfahrwerk-billiger.de
Ich habe ne Frage:
Mir ist zwar bewusst das der Thread „..Eibach...“ heisst, aber ich hab jetzt nichts gelesen zu den KW Gewindefedern zumindest zum Vergleich.
Ich persönlich hab bei meinem die von KW drauf gepackt sind frisch deshalb kann ich auch noch keine Meinung darüber äussern.
Mich würde aber so der Vergleich interessieren, wenn jmd Erfahrungen hat.
Danke.
Das ist wie bei Waschmaschinen. Wenn ich mir eine kaufe, dann kaufe ich mir die bei einem Spezialist der diese selbst produziert und für mich aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung auch langfristig hält und das wäre bei Waschmaschinen Miele! Und bei Federnentwicklung und Herstellung ist Eibach "die Miele" bei Federn und Eibach produziert diese auch im eigenen Werk in Deutschland. KW hat keine eigene Federnproduktion. Und ausserdem bin ich keine 18 sondern honoriere den Komfort den Eibach Federn bieten inklusive geräuschloser Funktionsweise. Ich hatte früher schon andere Federungssysteme mit Hilfsfedern an der Vorderachse bei einem Audi und das hat ständig geklackert. Klack Klack Klack bei jeder Unebenheit! NO WAY! Und ich habe noch keine Federn erlebt, welche setzfester sind als Eibach und länger halten würden als Eibach. Dieser letzte Punkt geht bei vielen Forenbeiträgen flöten, weil die meisten kurz nach Einbau schreiben. Aber nicht nach 10 Jahren. Ich hatte schon Autos mit Eibach Federn welche nach über 10 Jahren noch fuhren wie am ersten Tag und genau die gleiche Tiefe hatten, und nicht wie sehr viele andere dann immer weiter zusammensacken die dann auch die Dämpfer killen. Und ich hatte schon andere Federn Hersteller erlebt, welche schon nach 3 Jahren aussahen als wären sie 100 Jahre unterwasser im Meer gewesen und weggerostet wie die Sau, wogegen die Eibach Federn auch nach 10 Jahren fast noch aussahen wie neu. Das sind so meine Langzeit Erfahrungen!
Wir haben eine aktuelle, teure Miele. Preis/Leistung ist (mittlerweile) unterirdisch. Also pauschalisieren lässt sich sowas heute nicht mehr, weder bei Waschmaschinen, noch bei Federn oder sonst irgendetwas.... 😉
Das mit den Eibachfedern kann ich meinem Vorredner stummpf unterschreiben.
Ich habe in 27 Jahren an jedem meiner Fahrzeuge das Fahrwerk verändert.
In Sachen Korrosions-Beständigkeit, Fahr Komfort, Federkonstante und Absack-Verhalten über die Jahre gibt es meiner Meinung nach nichts Besseres.
Das bezieht sich aber nur auf (normalo) Tieferleguns-Federn, nicht auf richtige Gewinde und Rennsport-Federn/Fahrwerke.
Das die zweigeteilten KW Federn leider diese blöden Klacker-Geräusche erzeugen liest man immer wieder online.
Die Eibach Gewindefedern wurden von Deimann Fahrwerkstechnik in zusammen Arbeit mit Eibach und KW entwickelt.
Eibach die Feder und KW den einstellbaren Gewinde Teller.
Bei fahrwerk-profi.de hab ich diese vor ca 6 Wochen dort zum Kurs von 349€ bestellt, lief alles problemlos, nach zwei Werktagen waren die da.
Habe ich das richtig verstanden, bei den Eibachs Gewindefedern ist eine Einstellung nur hinten möglich.
Ja nur hinten, damit er waagrecht da steht
Ok, danke für die Information.
Zitat:
@B3nn0 schrieb am 27. Juni 2018 um 15:22:41 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich fahre die Eibach Gewindefedern auch seit ein paar Monaten und bin absolut begeistert. Kann ich nur empfehlen, da voll alltagstauglich.
Wie ist es in den Tiefgaragen oder Parkhäusern? Kommt man da gut durch?
Was für Motor hast du in deinen?