1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Gewindefedern

Gewindefedern

Audi

Hallo,
im Q5 Forum hatten sie mir schon für unseren SQ5 einen Floh in das Ohr gesetzt mit diesen Eibach Gewinde-Federn für den SQ5, den ich eigentlich nicht tiefer haben wollte, aber nachdem ich Bilder gesehen hatte komme ich doch in das Grübeln. Erstrecht nachdem mein Händler mich gestern informiert hatte, daß er jetzt diese für den SQ5 endlich bekommen hat. Mit Eibach Sportline Federn bin ich in der Vergangenheit sprichwörtlich immer gut gefahren und finde deren Abstimmung wirklich familientauglich-sportlich-komfortabel, aber der Preis von 498 Euro beim SQ5 läßt mich noch etwas abwarten.
Danach habe ich online mal recherchiert und auf eibach-sportline.de gesehen, daß es diese auch für unseren 4G Avant gibt für 349 Euro !!?? Ist ein klasse Preis, wenn man bedenkt, daß ich für den Sportline Federnsatz im 4F 249 Eur bezahlt habe. http://eibach-sportline.de/eibach01_d.php?...
Vorne haben sie 50mm Federn, welche je nach Achslast Bereiche verschieden Stärken haben und hinten kann man mit Gewinde Höhenverstellung nach eigenem Gusto es zwischen 25 bis 45mm Tiefe einstellen, daß es ein perfektes Gesamtbild gibt. Ist praktisch "das beste aus zwei Welten", nämlich die individuelle Anpassung der Tieferlegung an Geschmack und Rad Reifen Kombination , aber ohne die Härte und Kosten und Action die man mit einem Gewindefahrwerk hat. Und da wir schon die grünen Bilstein B8 haben allemal. Muß mich mal bei Eibach informieren und will mal ein paar Fotos sehen.
Grüße,
V-Mammut

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
so sieht unser A6 Avant nach Einbau der Eibach Gewindefedern aus. Bin total zufrieden, optisch deutlich besser und hat nicht an Komfort verloren - im Gegenteil!
Viele Grüße!

148 weitere Antworten
148 Antworten

Hallo Leute,

ich hab mein A6 jetzt schon 2 Jahre, will ihn aber jetzt doch tiefer legen, da mir mit 20 Zoll es noch zu hoch ist.
Auto Daten:
Audi A6 4G VFL 3.0 TDI Quattro Bj 03-2014

Jetzt meine Frage an euch, welche federn kann ich verbauen? Welche Größe? Und muss ich die jetzigen messen für die neuen oder kann man es auch so herausfinden?

Bitte doch gerne um rückmeldung.

Grüße,
Fabi

Meiner bekam damals H&R 30mm. War ok…

Asset.JPG

20" mit den Eibach Gewindefedern.
Ich kann es nur jedem empfehlen, absolut alltagstauglich und super Komfort dabei.

Img-20231207-wa0009
Dsc04166
Bild3
+1

Nach GEWINDEfedern von Eibach suchen ;)

Zitat:

@fabian_a6_4f schrieb am 19. März 2024 um 12:55:50 Uhr:


https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_44326_13477.html
diese?

Die sind nicht richtig!

Das sind nur normale Federn und nicht einstellbar!

DEIMANN FAHRWERKTECHNIK

Da bekommst du die Gewindefedern:

http://www.eibach-gewindefedern.de

Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir für meine neu Limo mit Serienfahrwerk Gewindefedern einbauen zu lassen. Als Alternativen kommen dann wohl nur die Eibach und die von KW in Frage. Welche sind die Besseren und welche würdet ihr empfehlen? Habe gelesen, die Eibach sind vorne immer 50mm tiefer, was mir vll. schon zuviel ist. Die KW fangen bei 35mm an, sind daher vll. variabler einsetzbar?

Ich hatte mich für die KW-Gewindefedern entschieden, gleich in Verbindung mit neuen Stoßdämpfern (Sachs), und kann bisher absolut nichts negatives sagen. Das originale Sportfahrwerk (20mm/20mm) war mir noch zu hoch, mit der eingestellten Tieferlegung der KW-Federn (50mm/50mm) steht er für mich perfekt da. Es fährt sich nach wie vor sehr komfortabel.
Die Eibach-Federn sind, so wie du schon sagts, statisch. Wenn dir die Tiefe nachher nicht zusagt, stehst du da.... . Ich habe zwar keinen direkten Vergleich, aber ich denke vom Fahrkomfort her werden sich die Eibach und KW nicht viel nehmen.

Zitat:

@Audi-Freak82 schrieb am 1. Mai 2024 um 01:04:43 Uhr:


Ich hatte mich für die KW-Gewindefedern entschieden, gleich in Verbindung mit neuen Stoßdämpfern (Sachs), und kann bisher absolut nichts negatives sagen. Das originale Sportfahrwerk (20mm/20mm) war mir noch zu hoch, mit der eingestellten Tieferlegung der KW-Federn (50mm/50mm) steht er für mich perfekt da. Es fährt sich nach wie vor sehr komfortabel.
Die Eibach-Federn sind, so wie du schon sagts, statisch. Wenn dir die Tiefe nachher nicht zusagt, stehst du da.... . Ich habe zwar keinen direkten Vergleich, aber ich denke vom Fahrkomfort her werden sich die Eibach und KW nicht viel nehmen.

Hast mal ein paar Bilder mit deinen verbauten KW's? Ich denke auch schon lange drüber nach, dabei ist es aber erstmal geblieben.

mit welchem Betrag muss man etwa für Einbau und Vermessung rechnen?

Zitat:

@Umi schrieb am 1. Mai 2024 um 08:55:57 Uhr:



Hast mal ein paar Bilder mit deinen verbauten KW's? Ich denke auch schon lange drüber nach, dabei ist es aber erstmal geblieben.

Auf die Schnelle nur dieses hier, was kurz nach dem Einbau letztes Jahr gemacht wurde. Inzwischen sind hinten noch je 10mm Spurplatten draufgekommen.

Audi A6 4G KW Gewindefedern

Zitat:

@GeorgN71 schrieb am 1. Mai 2024 um 08:58:49 Uhr:


mit welchem Betrag muss man etwa für Einbau und Vermessung rechnen?

Achsvermessung musst du etwas über 100,-€ rechnen, was sicherlich regional unterschiedlich ist. Habe die Rechnung gerade nicht zur Hand, aber es müssten so 600,-€ für Einbau (freie Werkstatt), Vermessung und Eintragung gewesen sein.

Achja, die Kalibrierung vom ACC kommt noch hinzu, sofern du sowas hast.

Zitat:

@Audi-Freak82 schrieb am 2. Mai 2024 um 00:38:45 Uhr:



Zitat:

@Umi schrieb am 1. Mai 2024 um 08:55:57 Uhr:



Hast mal ein paar Bilder mit deinen verbauten KW's? Ich denke auch schon lange drüber nach, dabei ist es aber erstmal geblieben.

Auf die Schnelle nur dieses hier, was kurz nach dem Einbau letztes Jahr gemacht wurde. Inzwischen sind hinten noch je 10mm Spurplatten draufgekommen.

Wenn es mal passt stell bitte noch ein Bild komplett von der Seite ein. So langsam wird es interessant!

Hier ein paar Schnappschüsse von der Seite.

848712875
72372396
82945744
Deine Antwort