Gewindefedern
Hallo,
im Q5 Forum hatten sie mir schon für unseren SQ5 einen Floh in das Ohr gesetzt mit diesen Eibach Gewinde-Federn für den SQ5, den ich eigentlich nicht tiefer haben wollte, aber nachdem ich Bilder gesehen hatte komme ich doch in das Grübeln. Erstrecht nachdem mein Händler mich gestern informiert hatte, daß er jetzt diese für den SQ5 endlich bekommen hat. Mit Eibach Sportline Federn bin ich in der Vergangenheit sprichwörtlich immer gut gefahren und finde deren Abstimmung wirklich familientauglich-sportlich-komfortabel, aber der Preis von 498 Euro beim SQ5 läßt mich noch etwas abwarten.
Danach habe ich online mal recherchiert und auf eibach-sportline.de gesehen, daß es diese auch für unseren 4G Avant gibt für 349 Euro !!?? Ist ein klasse Preis, wenn man bedenkt, daß ich für den Sportline Federnsatz im 4F 249 Eur bezahlt habe. http://eibach-sportline.de/eibach01_d.php?...
Vorne haben sie 50mm Federn, welche je nach Achslast Bereiche verschieden Stärken haben und hinten kann man mit Gewinde Höhenverstellung nach eigenem Gusto es zwischen 25 bis 45mm Tiefe einstellen, daß es ein perfektes Gesamtbild gibt. Ist praktisch "das beste aus zwei Welten", nämlich die individuelle Anpassung der Tieferlegung an Geschmack und Rad Reifen Kombination , aber ohne die Härte und Kosten und Action die man mit einem Gewindefahrwerk hat. Und da wir schon die grünen Bilstein B8 haben allemal. Muß mich mal bei Eibach informieren und will mal ein paar Fotos sehen.
Grüße,
V-Mammut
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so sieht unser A6 Avant nach Einbau der Eibach Gewindefedern aus. Bin total zufrieden, optisch deutlich besser und hat nicht an Komfort verloren - im Gegenteil!
Viele Grüße!
148 Antworten
Zitat:
@Steven83Busch schrieb am 2. Oktober 2020 um 09:54:46 Uhr:
Zitat:
@B3nn0 schrieb am 27. Juni 2018 um 15:22:41 Uhr:
Hallo Zusammen,
ich fahre die Eibach Gewindefedern auch seit ein paar Monaten und bin absolut begeistert. Kann ich nur empfehlen, da voll alltagstauglich.Wie ist es in den Tiefgaragen oder Parkhäusern? Kommt man da gut durch?
Was für Motor hast du in deinen?
Also in Tiefgaragen und Parkhäusern in Deutschland, Österreich und Schweiz hatten wir nie Probleme. Nicht mal annähernd.
Ok Danke Das hört sich schon mal gut an. Darf ich fragen welche Zollgröße sie fahren? Und wie sind die Maße von Radmitte bis zur Kotflügel kannte?
Hallo Leute. Ich fahre bisher immer Gewindefahrwerke von KW. Aber hier ist der Preis und scheinbar der Komfort nicht zu verachten. Fahre momentan das sline Fahrwerk und würde die Dämpfer entsprechend drin lassen.
Kann mir jemand das Maß Kotflügelkante bis Radmitte sagen?
Ich bedanke mich.
Wenn Euch das so wichtig ist, werde ich es morgen messen.
Das ist das einzig messbare / vergleichbare. Danke schonmal im Voraus.
Sorry, heute erst zu gekommen.
Felgenmitte zur Kante vom Radlauf = vorne 352mm und hinten 349mm
Gruß JOBU
Jetzt würd mich aber mal interessieren ob das gute Werte sind?
Oder mal Vergleichswerte von z.B. H&R Federn
Ich persönlich fand an den Gewindefedern super, dass ich endlich den Arsch exakt so wie ich das haben will einstellen konnte.
Danke für die Masse, ich habe mir die Gewindefedern schon gekauft, nur mit dem Einbau Zögere ich etwas da ich bei der Arbeit im Parkhaus parke und nicht sicher bin ob ich da Probleme mit dem Unterboden bekomme :-(
Ich hab die auch drin, habe in keinem Parkhaus Probleme, passt alles.
Sind das die Eibach Gewindefedern bei dir?
Was hast du für Motor? Hast du ein Bild von der Seite oder Seite Front?
Sind es 20 oder 21 Zoll?
Zitat:
@Turbo-JOBU schrieb am 30. März 2021 um 23:29:38 Uhr:
Jetzt würd mich aber mal interessieren ob das gute Werte sind?
Oder mal Vergleichswerte von z.B. H&R FedernIch persönlich fand an den Gewindefedern super, dass ich endlich den Arsch exakt so wie ich das haben will einstellen konnte.
Also ob das Maß gut ist oder nicht, muss ja jeder selbst wissen. Wo tief gefahren werden soll, da lässt man sich dann eben für einen möglichst kleinen Abstand „feiern“.
Ich habe mit den A6 meines Schwagers und KW V1 mal meine Knackpunkte abgefahren und sein Auto steht für mich auch optisch so wie ich mir das als Familenkarre denke. Er hat 340mm VA und HA.
Wir haben mit den Eibach Gewindefedern wenn man von Kotflügel bis Mitte des Rades misst, vorne 353mm und hinten schön auf 350mm eingestellt. Ist für uns stimmig und schliesst schön ab und schön zu fahren im Alltag seit über 140 T KM.
Da wir mit BMW G31 Kauf Gedanken spielen, will ich mal schauen ob es diese für G31 auch gibt, aber konnte nichts finden.
Da es um Gewinde Stahlfedern für die Hinterachse geht, brauchst beim G31 nicht suchen.
Der hat Serie an der Hinterachse Luftfederung.
Da werden nur 2 Federn für die Vorderachse benötigt, die hintere wird mit dem Diagnosetool tiefergelegt/eingestellt.
Jepp, stimmt G31 anscheinend immer mit Luft hinten. Übrigens hatten wir das dann mit dem BMW bleiben lassen. Unser 4G mit den Eibach Gewindefedern fuhr viel besser als der G31 mit Luftbalgen hinten.
Mal so als Dauertest Rückmeldung wen es interessiert. Haben inzwischen knapp 170 TKM mit den Eibach Gewindefedern abgespult und sie funktionieren perfekt wie am ersten Tag. Auch beim 4G muss ich sagen, dass ich top zufrieden bin. Von Bekannten die aktuelle Audis fahren, z.B. einer den S5 F5, höre ich von frühzeitigen Motorenprobleme schon kurz nach Garantiezeitraum.
Daß die Motoren im 4G wirklich noch haltbare Audi Motoren sind, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Auch was das Fahrwerk betrifft, kann ich dies aus eigener Erfahrung bestätigen. Wir hatten beides 4G mit Eibach Gewindefedern und BMW 5er und 4G mit Eibach Gewindefedern fuhr besser als der 5er . Aber wiederrum war das originale Audi Serien Sportfahrwerk vom 4G schlechter als das Serien M vom 5er.