Gewindefahrwerk TA Technix
Passat 35i, Bj. 1992, Kombi, 1.8L 90PS, MKB: ABS,
Hallo habe ein problem mit dem Gewindefahrwerk von TA Technix...habs schon mehrmals aus und eingebaut und alles ausprobiert bei mir macht es immer so ein schlaggeräusch auf der hinterachse sobald ich über ein Schlagloch oder aus meiner Einfahrt raus fahre. Keiner kann mir sagen was es genau ist. Hatte es so zusammgebaut:
1 Variante: Ta Dämpfer, Feder, Scheibe, Federteller, Hülse mit Gummilager unten, Domlager drauf, Gummilager oben, Unterlegscheibe, Mutter.....Es machte geräusche!!!!
2 Variante: Ta Dämpfer, Feder, Scheibe, Federteller, Hülse mit Gummilager unten, Mutter drauf, Domlager drauf, Gummilager oben, Unterlegscheibe, Mutter.....Es machte geräusche!!!!
Habe es mir bereits mehrmals angeschaut und auch shcon mehrere KFZ-Ler keiner weiß was es sein kann....Nun frage ich euch hier im Forum mal.
Danke schon mal.
93 Antworten
das kannst du nur ausprobieren. was auch noch möglich ist das die Plastenasenverriegelung im falschen Winkel drauf ist und der O-Ring fehlt oder verrutscht ist, dann klapperts auch. Die Nasen dürfen nur verdreht reingehen, also 45 Gard, so das wenn der Dämpfer passt er von allein oben einrastet.
Und wen es nicht einrastet macht es dan so schlagende Geräusche??bei mir ist es aber soweit ich weiß richtig eingerastet..
Kerl nicht raten, zerlegen und testen, genauso wie der Tip mit der Hülse. Ansonsten Gummis neu holen, das es wieder straffer zusammen sitzt. Das geht nicht durch vermuten, sondern ausbauen...
Mich interessiert viel mehr muss da nur 1 Mutter drauf oder wie es bei anderen Gewinde ist mit 2 Muttern???hab vieles gelesen.den dan kann ich es richtig angehen...Danke...
Ähnliche Themen
Die 2 Muttern sind evtl nur zum kontern oder wenn es auch für andere Typen ist.
Siehst du doch auf meinem Bild.
das klappern hab ich auch und meine vermutung is die hülse die 1mm größeren innenradius hat als die kolbenstangen außendurchmesser deswegen klingelt das dahinten auch wenn du über schlaglöcher fährst
hm... ich warte immer noch auf die "kauf dir nen vernünftiges fahrwerk"-antwort...^^
weiß grad nicht wie da ta-federbein aufgebaut ist, aber kann's sein das es ne dämpfer-patrone gibt von der die verschlusskappe nicht richtig fest ist?
oder ist der domteller nicht richtig in der karosse eingerastet? der 35i hat doch hinten so nen komischen bajonettverschluss^^
schrauben vom domteller richtig fest (die von innen/oben)?
Tag kann es sein das wen die Plastiknasenverriegelung also der Bajonetverschluss net richtig verdreht ist oder sogar GAR NICHT das es dan so klappert???? Wäre dies ne möglichkeit oder würde man das nicht so hören???
Der Bajonetverschluss ist nur ne Montagehilfe. Damit hängt man das Federbein ein um dann die Schrauben an den Domteller anfädeln zu können. Wenn der einmal fest ist, dann ist der Bajonetverschluss egal. Den kann man notfalls sogar weglassen.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Der Bajonetverschluss ist nur ne Montagehilfe. Damit hängt man das Federbein ein um dann die Schrauben an den Domteller anfädeln zu können. Wenn der einmal fest ist, dann ist der Bajonetverschluss egal. Den kann man notfalls sogar weglassen.
MHM dan frag ich mich echt was es sein kann dies mit dem Klebeband hat nichts gebracht. Hatte alles zerlegt und zusammengebaut genauso wie es sein muss. Nun ist das komische das es Hinten Links nicht mehr klappert nur ganz leise wen ich über tiefe Schlaglöcher fahre.....Allerdings hinten rechts hebte der Bajonetverschluss gar nicht und da schlägt es wie die Sau beim kleinsten Schlagloch....WORAN kann dies nun liegen??? Dieses Fahrwerk ist echt seltsam.....
Mach mal ein bild vom hinteren dämpfer.ich hatte das mal bei meinem damaligen golf4.hatte ein fahrwerk von formel k.auch gewinde.ständiges klappern.war der dämpfer selbst,bzw. die patrone im inneren.alles zerlegt einen schluck öl rein und zusammen.nix mehr mit klappern.
Beim TA gibt es keine Patrone. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Heizer_91
Allerdings hinten rechts hebte der Bajonetverschluss gar nicht...
what?!
wenn das heißen soll das du nicht drauf geachtet hast, mach die 2 schrauben von oben nochmal los, guck das der dämpfer richtig eingerastet ist und schraub das ganze wieder fest - ist doch schnell gemacht 😉