Gewindefahrwerk

Opel Combo B

Hi Leutz

sagt euch der Hersteller Formel K was in Sachen Gewindefahrwerk..?
bin am überlegen, ob ich das kaufen soll....sind recht günstig
was meint ihr???

MissCorsa

24 Antworten

Tun sie eben nicht, wenns ordentliche Qualität ist. Wenn man nur FK & co gewohnt ist, ist die Meinung natürlich verständlich.

Rechne für nen ordentliches statisches Fahrwerk rund 400€, für nen gutes Gewinde ab etwa 650€. Dazu kommen kosten für evtl. Einbau, Spurvermessung und TÜV Abnahme.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Tun sie eben nicht, wenns ordentliche Qualität ist. Wenn man nur FK & co gewohnt ist, ist die Meinung natürlich verständlich.

na gut...schon wieder was gelernt....

gibt es denn überhaupt fahrwerke mit 50/40??? ich les am meisten nur 60/40
und so tief wollt ich eigentlich nicht....

50/30 gibts von KAW. Hinten noch nen dicken Subwoofer rein, schon haste 50/40 😁

ich hab einen....aber ich weiß nicht ob der reicht....der is in ner holzkiste....

Ähnliche Themen

Der Sub war jetzt nur stellvertreten genannt für Gewicht auf der HA. Kannst auch 3 Sack Zement reinlegen, dann brauchste nichmal kürzere Federn, der kommt dann auch so auf Tiefgang 😉

Allerdings wirste dann irgendwann auch feststellen, dass etwas Federweg an der HA auch ganz angenehm sein kann 😉

also, als fahrer mehrer KW fahrwerke, kann ich sagen das sich diese NICHT übermässig setzen. im omega seit 2 jahren drin, kam brutale 5mm, wenn nich sogar weniger. nach 2 jahren brutalstem fahren.

dann ein 55-40 im corsa A, das fahrwerk is allerdings für bigblock umbauten ausgelegt, soll heissen das es hinten schön tief kommt (die angebenen 40mm, aber vorn "nur" 50mm, die restlichen 5mm kommen mit dem schwereren motor (is ausgelegt gewesen auf meinen 2.3L motor)

das hab ich seit knapp 5 jahren, nix ölt, nix hat sich gesetzt. drecksch isses, wurde ja auch im winter gefahren. 😁

von der seite her kann ich den vorrednern nur zustimmen, ein qualitätsfahrwerk setzt sich net sooo extrem wie der billigschrott aus blechdosen-stahl. 😁

also kw ist auch ne gute marke?
ich dachte kw wär sowas wie fk
ich hab mal bei ebay geschaut...
hab ein bilstein fahrwerk gesehen ich glaub für 300€
kann das sein?
ich hatte bilstein immer viel teurer in erinnerung

Zitat:

Original geschrieben von MissCorsa


also kw ist auch ne gute marke?
ich dachte kw wär sowas wie fk

Lol...

Das is schon fast ne Beleidigung...KW ist eine der besten Hersteller für Fahrwerke. Bei Gewinde sogar der beste *find* Die haben bei den Gewinden auch eine spezielle Legierung die das Material nicht angreift. Da gibts auf deren HP auch einen Salznebelsprühtest.

Das V3 kostet halt auch fürn Corsa B über 1000 €...ist aber eine gute Investition. So ein Fahrwerk hält nicht "nur" 5 Jahre.

Kannst auch H&R oder Koni kaufen aber da biste beim gleichen Preis.

Ich fahr KW 55/35 aber ist ein 55/40...das hat sich hinten bisschen gesetzt aber nix weltbewegendes. Habs jetzt ca. 12 Monate drin und bin immer noch begeistert. Ist knackig hart und trotzdem komfortabel. Mein nächstes FW wird wieder ein KW. 😉

Bleiben wir mal bei "mit die besten Gewindefahrwerke", nen H&R oder Bilstein PSS9 würd ich noch ne Ecke edler ansiedeln, allerdings auch teurer.

ich denke ma, KW ist im strassenbereich das beste mit, würde evtl sogar sagen es ist das beste (gewinde) was preis leistung betrifft.

KW schlägt aber preislich dann zu, wennde en renngewinde haben willst, sonderanfertigungen aber mit das edleste was es gibt.

Öhlins oder proflex sin dann wohl noch teurer, aber naja.

H&R, da schwören viele slalomfahrer drauf, da gehen die normalen gewinde sehr hart einzustellen, was bei den anderen serien-gewinden net der fall is.

trotzdem kann man sagen, KW is mit einer der führenden hersteller, siehe KW bergcup, die fahren fast alle KW (is ja sponsor) 😁

un der support is super, die verarbeitung auch. das gewinde kannste nach 2 jahren winterfahrt immer noch von hand verstellen... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen