gewindefahrwerk/ probleme mit stabi?!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo leutz...
heute habe ich mir 19" räder draufmontiert, optik absolut klasse, aber ich würde gern etwas tiefer, den eibach kit -30mm habe ich schon verbaut! es käme nun nur noch ein gewindefahrwerk in betracht! beim Golf IV gabe es hier ja die probleme mit dem stabi, man konnte nicht tiefer als -30mm, zumindet beim TDI!!!! hat jemand erfahrungen vom Golf V ?!?!?! gibt es da ähnliche sachen zu beachten?!?! oder kann man hier drehen wie man lustig ist?! vielen dank für jede informaion bzw. erfahrung... viele grüße

marc

28 Antworten

Also erstmal gibts die KW Varianten nur für verschiedene Achslasten - nicht für verschiedene "Motoren" ... desweiteren gibts ein Gutachten mit dazu in dem nichts von Stabi steht ...

ja sicherlich, darum gehts doch aber überhaupt nicht !!!!
die achslasten interessieren ja null... denn das hat ja bloß was mit gewicht und dämpfereinstellung/ abstimmung zu tun...

und im gutachten muss sowas auch nicht stehen, zumal der tüv- bereich ja eh meist nur so von 35mm- 55 mm geht o.ä.

es geht mir lediglich um den stabi selbst, beim IVer TDI war das so das die antriebswelle am stabi angeschlagen ist wenn man tiefer als 50mm ging. das lässt sich recht schlecht erklären,müsste man sich eigentlich anschauen...!
es gibt hier so spezielle stabis von h & r etc, die sind anders gebogen und da kann man dann auch tiefer, jedoch ist das sehr kostenintensiv...
ich möchte jetzt also nur wissen ob dieses stabi problem auch beim Golf V TDI besteht!!!!! +

grüße...

Also Leute ich hab das KW Var. 2 drin.
Vorne hab ich noch Restgewinde von 1 cm und hinten von 0,5 cm.
Schleifen tut nichts, Fahrwerk ist 1 A.
Hier mal ein bild mit 18`und Spurverbreiterung vorne 5mm und hinten 15 mm.
Schön Dezent!
Gruss
Silvana

@madmax16V: ich bin vorher auch nen 4er Golf gefahren und die Stabi-Problematik ist mir durchaus ein Begriff, aber wie schon mindestens 10 Posts vorher geschrieben besteht dieses Problem beim 5er Golf NICHT ... (zumindest nicht beim 2.0 TDI MJ.'04) .. andere hab ich noch nicht von unten gesehen bzw. Flachgelegt ...

Aber wenn Du Dir so so deswegen in die Hosen machst, wieso greifst nicht eben zum Telefon und rufst eben bei KW an?

Zentrale
Phone ++49 7971/9630-0
Fax ++49 7971/9630-191
E-Mail info@kw-gmbh.de

Technik
Fax ++49 7971/9630-695
E-Mail technik@kw-gmbh.de

Service
Gutachten/Einbauanleitungen
Fax ++49 7971/9630-659
E-Mail service@kw-gmbh.de

Ähnliche Themen

hey syll.super.hast auch mal ´n bild von hinten?

Hallo Coco,

siehe unter Thread: "Mein GOLFV ist da/Bilder"
Habe 6 reingestellt.

Gruss
Silvana

ok ehe ich einpuller werde ich da morgen früh mal anrufen, aber hätte ja sein können das da etwas schon bekannt ist! und ich habe den stabi- ist auch schon ast studiert, bin daher der meinung das bei mir am G5 kein problem bestehen sollte weil der stabi geht unter dem antrieb lang!!!!!
so, aber das komische war eben nur weil bei FK in der auflage steht (katalog) das man algemein bei Golf V einen speziellen stabi benötigt, ab einer tieferlegung von 50mm!!! am fk. telefon konnte man mir dies nicht genau sagen...

aber ich werde es nun mal bei KW versuchen, vielen dank fürs raussuchen der nummer :-)

grüße

okay - wie gesagt ich habe keinerlei Auflagen diesbezüglich in dem Gutachten von KW finden können ... wie FK das hält, kann ich Dir leider auch nicht sagen, aber die KW-Fahrwerke kann man auch bis -65mm runterdrehen was ja nach FKs Ansicht nicht möglich wäre ...

Ich kann Dir bestätigen: -65 geht ohne anderen Stabi 🙂

sehr schön, das ist ja mal ne aussage, ich werde morgen dennoch mal bei KW anfragen, denn wenn die es nicht als auflage haben, dann wirds bestimmt auch nicht so sein....
vielleicht ist es ja im fk katalog ein druckfehler.. alles ist möglich...
;-)

@syll:sieht echt gut aus.aber die bilder haben mich noch nicht befriedigt.ich hätte gerne welche auf denen man den reifen und die kotflügelkante im detail sieht.ich wollte mir auch spurplatten besorgen aber meine 18er originalen sind noch nicht da.ich wollte hinten erst 20er platten nehmen aber das wird wohl zu heftig...

ich schraube mir nun auch die 20er platten HA drauf! aber was ist mit dem radlagerverschleiß?! ist das dann wirklich 50 % höher?!?!? habe ich nämlich in der werkstatt aufgeschnappt...

@coco

Hallo, von den 20 mm würde ich die Finger lassen, die 15mm sind an der grenze zum übertriebenen.
Bei den 7,5x18 stehen die Reifen bei 20mm zu weit raus und man sieht das dann, sieht von hinten sch**sse aus, glaubs mir, 15mm sind voll ausreichend. Alles andere wäre extrem übertrieben bei 7,5.

Mal schauen ob ich noch ein besseres Bild habe, wie gesagt hab nur mal schnell welche geschossen.

Finde kein richtiges, muss ich bei gutem Wetter doch noch mal neue machen, sorry.

Gruss
Silvana

ja da hat du recht, aber bei den 8x18 et 50 stehen die VA schön abschließend und hinten recht weit drin, und so wie ich mir das vermessen habe, sollte es passen, naja mal sehen, ich habe sie ja schon bestellt, sollte es mir nihct gefalen kommen sie bei ebay rein ;-)

@madmax

Bei 8x18 sehen 20mm auch gut aus, mein Bruder hat die auf dem Audi A4 drauf, da passt das auch prima!!!

Nur bei 7,5x18 fehlt ein halbes Zoll und das sieht von hinten nix aus.

Gruss
Syll

Deine Antwort
Ähnliche Themen