Gewindefahrwerk Passat B8
Hallo liebes Forum,
ich bin seit knapp 4 Wochen stolzer Besitzer eines Passat B8. Da ich ihn gerne etwas tiefer hätte und bei meinen letzten Autos mit Federn IMMER das Problem mit dem Nachsetzen hatte, würde ich mir gerne ein Gewindefahrwerk leisten.
Vlt. hat bereits jmd. eines i. seinem B8 verbaut und kann mir Empfehlungen abgeben? Wäre echt dankbar dafür
Vielen Dank und LG
Chris
Ähnliche Themen
62 Antworten
Meiner ist ganz hoch gedreht und hinten hab ich federn von einem A6 4F drin weil er mir sonst zu tief war...
@Timmota wie tief ist deiner Radmitte - Kotflügelkante.
uff muss ich mal messen. mache ich mal die tage, wenn ich dran denken. finde das dranhalten radmitte nur ungenau. aber adners gehts ja schlecht
und muss mal n geraden parkplatz suchen. zu hause ist der leicht abschüssig.
Hallo, ich würde gerne ein Fahrwerk von KW verbauen. Meine Frage ist es, ob ich lieber mit plug&play für DCC nehmen sollte oder lieber diesen KIT zum „blind“ machen von DCC
Danke im Voraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk Passat b8' überführt.]
Zitat:
@Oli1887 schrieb am 30. August 2020 um 22:47:57 Uhr:
Hallo, ich würde gerne ein Fahrwerk von KW verbauen. Meine Frage ist es, ob ich lieber mit plug&play für DCC nehmen sollte oder lieber diesen KIT zum „blind“ machen von DCC
Danke im Voraus
die Frage kannst du dir doch selbst beantworten... möchtest du Funktion weiternutzen oder nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk Passat b8' überführt.]
eben. musst du wissen, was dir lieber ist. wenn ich DCC hätte, dann würde ich das nicht tot legen wollen. zur not n monat länger sparen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk Passat b8' überführt.]
Zitat:
@dlorek schrieb am 31. August 2020 um 06:32:31 Uhr:
Zitat:
@Oli1887 schrieb am 30. August 2020 um 22:47:57 Uhr:
Hallo, ich würde gerne ein Fahrwerk von KW verbauen. Meine Frage ist es, ob ich lieber mit plug&play für DCC nehmen sollte oder lieber diesen KIT zum „blind“ machen von DCC
Danke im Voraus
die Frage kannst du dir doch selbst beantworten... möchtest du Funktion weiternutzen oder nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk Passat b8' überführt.]
Oohhh, meine Güte, ist ja gut..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk Passat b8' überführt.]
Ich würde mich fürs weiter nutzen des DCC entscheiden. Nutze es zwar sehr selten, aber was man hat das hat man.
Und auf langen Autobahn reisen fahre ich gerne mal im comfort Modus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk Passat b8' überführt.]
Zitat:
@Oli1887 schrieb am 31. August 2020 um 23:05:56 Uhr:
Oohhh, meine Güte, ist ja gut..
Was war an der Frage falsch? Vielleicht hast du noch andere Beweggründe. Dann erzähl uns das doch...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gewindefahrwerk Passat b8' überführt.]
Hallo!
Ich gedenke mir im Frühjahr das KW StreetComfort für meinen 2018er Variante Highline mit -15mm R-Line Fahrwerk (ohne DCC) zu holen.
Mit den rund 15mm Tieferlegung und den 20/24mm Spurverbreiterungen sieht er zwar schon recht gut aus, aber gerade mit den 19" Verona Sommerrädern dürfte es doch noch ein tick tiefer sein ohne dass der Comfort zu sehr leidet.
Ziel ist, dass er nochmal rund 15-20mm runter kommt und dabei auch ordentlich steht.
Aus div. Erfahrungen mit anderen Fahrzeugen, führt für mich da kein Weg an einem ordentlichen Gewindefahrwerk vorbei und eine "nur Federn" Variante fällt definitiv raus.
Im Grunde würde das für rund 750€ Straßenpreis zu bekommene ST-XA reichen, jedoch schrecken mich die knapp 250€ für das KW in dem Fall nicht und hier in Tirol nehme ich die Edelstahlversion des KW gern mit.
Fragen:
1. Was sollte man beim Passat bei rund 85tkm gleich mit machen? Ich denke da fix schon mal an die Domlager.
2. Gibt es für den Passat Empfehlungen für die Fahrwerkseinstellung bei Tieferlegung und Alltagsgebrauch? (Nachlauf, Spur & Sturz) - die Werksvorgaben sind oftmals sehr "Großzügig"
3. Was muss danach alles kalibriert und eingestellt werden und was kostet es bei VW? (ACC, LED High usw. verbaut)
4. Gibt es einen Markt für gebrauchte R-Line Fahrwerke mit 85tkm -> Preise?
5. Hat hier jemand Erfahrungen mit den genannten Fahrwerken und ev. sogar Bilder mit Tieferlegung auf ca.360mm?
Danke für eure Hilfe!
1. Domlager auf jedenfall mit machen. egal wie viele km das auto runter hat.
2. ich habe mein Hartegrad des fahrwerks auf mittel gelassen und eine leichte keilform gemacht. oder was meinst du?
3. es muss so ziemlich alles angepasst werden. kostet gerne mal 400€. ACC, Kamera vorne, licht, side Assist
4. keine ahnung. habe das bei mir auch noch rum fliegen und irgendwo sogar noch ABT federn.
5. ich fahre das ST XA. bilder Hier gibt es immer mal wieder von meinem auto (aber mit 20 zöllern). habe mein auto auf ca 360 mm runter gelegt. dazu musste im Radkasten vorne aber auch die schraube oben raus. natürlich ist es härter geworden aber ich fand das R-Line auch schon frech hart. war für mich also nicht weiter schlimm. verglichen mit der c-klasse (BJ2011) meiner freundin ist es aber schon gut hart ich gehe davon aus, dass wenn ich das Fahrwerk auf r-Line höhe hoch schraube, es deutlich weicher sein wird. mit 360mm musst du aber schon aufpassen, wo du lang fährst. Aber das kennst du ja
Wow, danke für die rasche Antwort. Hast mir schon sehr geholfen.
1. Okay, werde ich dann gleich mitmachen.
2. Die Zugstufenverstellung werde ich auch auf Werksteinstellung lassen und sehen was später ev. angepasst werden muss. Gefragt war hier aber die Fahrwerkseinstellung, welche nach tausch des Fahrwerkes vorgenommen werden muss. Die Reifen sollen sich ja wieder gleichmäßig abfahren und ordentlich geradeaus und ums Ecke soll er ja auch fahren.
3. OHA, das werde ich vorab mal mit meinem klären.
4. denke, so 250-300€ kann man mal ansetzen. Vielen reicht die Optik mit den -15mm ja.
5. Finde das R-Line FW bei meinem fast vollen TDI mit den 18" und 19" eigentlich recht angenehm. Weit weg von unkomfortabel. Das StreetComfort ist ja etwas "sanfter" als das ST-XA und KW V1. Gerade noch mal geschaut und glaube, hinten werden es eher so 355mm und vorne 350mm wenn ich es mir so ansehe. Angedacht ist auch eine leichte Keilform im unbeladenen Zustand, aber das ergibt sich alles später nach dem Einbau wenn es nach Wunsch fein eingestellt wird.
Kannst du hier von deinem ev. noch mal ein Bild posten inkl. der Abstände Radmitte bis Radhauskante? (so wie es als Kontrollmaß in den Gutachten auch meist angegeben wird)
Dickes Danke schon mal!
Marc
EDIT:
Gerade deine Bilder gesehen. Wow, das ist schon verdammt tief auf den Bildern. und das sind 360mm? Hier mal meiner mit den 18" WR (5mm) und hinten ca.355mm (Untergrund der Ausfahrt is schief, daher)
Achso, damit die reifen nicht schief abgefahren werden. Spureinstellung. kostet ca 80-110€
Genau, frag da mal deinen freundlichen. ist ja auch abhängig, was dein auto alles so drin hat.
naja das "problem" bei dem verkaufen ist halt eher, dass du jemanden finden musst, der den gleichen motor hat und am besten vergleichbare austattung. zumal ich mein R-line fahrwerk gerne als reserve behalte, falls mal ersatzteile für das andere fällig sind, diese aber aktuell nicht lieferbar sind.
ach und wegen meiner tieferlegung habe ich gelogen habe da zahlen durcheinander geworfen. ich messe vom boden, da ich radmitte nicht so genau finde. aber da sind es natürlich keine 360. ich müsste jz lügen um nicht zu flunkern. muss da mal in meinen unterlagen schauen. habe mein auto vor paar wochen für den winter 1 cm höher geschraubt (fällt optisch nicht auf). ich kann später mal schauen dass ich da mal aktuelle daten (radmitte und boden) und bilder mache.
Grad gesehen, dass man beim Passat wohl nur Nachlauf und Spur vorne und hinten gar nichts einstellen kann. Ist das wirklich so? Als BMW und sportlicher RWD Fahrer recht ungewohnt, aber sei es drum.
Da ich in AT alles umständlich und kostspielig eintragen lassen muss (auch ABE Federn) wandert das Serienfahrwerk sowieso nicht mehr in den Wagen. Von daher kann es weg.
Na ja, man sieht was es Wert ist, wenn man es anbietet.
Radmitte bis Radlauf steht oft sogar im Gutachten bzw. Fahrzeugschein, damit die Polizei das vor Ort auch leicht kontrollieren kann. Ist für MICH auch das sinnigere.
Die Hinterachse ist beim B8 einstellbar. Vorne ist nur die Spur einstellbar.
Spur vorne in Richtung 10‘ gesamt einstellen.
Hinterachse würde ich in Richtung 1°30‘ Sturz und Spur auch in Richtung 10‘ gesamt gehen.