Gewindefahrwerk oder Sportfahrwerk?
Hallo leute, ich will meinen golf 6 bissl tiefer setzen, weil der is zu hoch, sieht nicht gut aus. Ich will mir auch noch neue alus zu legen, brock b26 schwarz glanz frontpoliert.
Weiss nicht was die bessere wahl wäre, gewindefahrwerk von billstein, eibach oder ein sportfahrwerk von H&R. Habe angst es würde zu hart werden, der golf muss altagstauglich bleiben, da ich etwas probleme mit dem ischias habe. Der tuner meinte zu mir, dass das sportfahrwerk von H&R komfortabler sei und ich sollte dies nehmen.
Hat einer von euch erfahrung gemacht? Das auto soll nur 4-5 cm tiefer gehen.
Ich sag sschonmal vielen dank im vorraus! 😉
Ich habe noch die originalen felgen von vw, aufm felgenbaum: 205/55 R16 bridgestone toranza 91 V, 2x 6mm und 2x 7mm
laufleistung von 9050km. VW händler sagte zu mir, sie seien ausgewuchtet und waren beim felgendoktor (2 felgen) habs se mir mal angeschaut, habe keine kratzer oder sonstige beschädigungen festgestellt.
Jetzt will ich die los werden... wo könnte man sie verkaufen? Bei ebay nich wirklich oder?
Beste Antwort im Thema
Wie man sieht ist die passgenauigkeit in ordnung
124 Antworten
Ja ja... ich bereue es auch nicht das Bistein B12 gekauft zu haben, es is super! Ich muss jetzt schon aufpassen, dass ich nich vorne aufsätze, mit der plastik lippe unten oder mit der schürtze der is schön tief geworden. Komfortabel ist es auch noch, zu mal wankt/neigt der sich nich mehr so doll.
Ich würde gern mal Bilder von dem Bilstein-Fahrwerk sehen. Ich habe derzeit nur Eibach Sportline-Federn auf den Seriendämpfern, würde dann aber evtl. wenn die Seriendämpfer hin sind, auf die Bilsteindämpfer umrüsten. Ich habe nur gelesen, dass das B12 etwas höher ist als Seriendämpfer mit Eibachfedern.
Also bei mir is er weiter runtergegangen mit dem B12! Im ausgebauten zustand kann ich nicht sagen wies da aussieht. Ich weiss nicht wie die leute drauf kommen, aber das bilstein mit den eibachfedern legt dein auto definitiv tiefer, ich habe den unterschied gleich gesehen. Leider habe ich keine bilder vorher gemacht, aber ich hab jetzt mal in meiner galerie ein bild von der seite wo ich das Bilstein drin habe, kannste ja mit dein vergleichen. Soll vorne 40-50mm und hinten 30-40mm tiefer sein, als serie, laut hersteller.
Macht man sich nicht die serienstoßdämpfer kaputt wenn man sich tiefere ferden einbaut?
Ne absolut nicht. Gut angelegt! 😉
Also es muss sich bei mir noch etwas setzen, aber ne flache Hand bekomm ich jetzt hinten und vorne noch auf den Reifen. Wenn es sich noch ein klein wenig setzt, ist das optimal. Wie gesagt keeine Probleme mit Mitfahrern und Bordsteinen! Tiefer wäre auch für normale Strassenverhältnisse Blödsinn!
Wankneigung ist sehr gut. Er meinte auch, dass es nicht nötig sei die Stabis zu machen, da das Fahrwerk einfach klasse ist!
@ Heinzi: Nein kaputt geht nichts, aber die Belastung für die Seriendämpfer steigt einfach und dadurch ist auch der Verschleiss im Normalfall höher. Je nach dem wie die Seriendämpfer mit den Federn harmonieren kann es recht gut sein, nur wie gesagt ich habe es einmal gemacht und würde es nie wieder machen. Man merkt den Unterschied einfach, denn tiefer heisst bekanntlich nicht gleich besser
@afire: Stelle gerne Bilder rein, spätestens morgen 😉
Ratsam wäre es, wobei ich natürlich nicht sagen kann wie sicher der Unterschied zwischen "nur Federn" und B12 anfühlt. Könnte mir aber vorstellen, da mir das Serienfahrwerk zu abgehakt war, dass es schon ein deutlich Unterschied ist. Denn wie gesagt mit "nur Federn" werden die Dämpfer auch nicht besser, im Gegenteil eher schlechter. Wobei das wohl eher jeder für sich entscheidet....
Ich kann nur sagen beim Beetle wars Rotz. Nur H+R Federn lief 10000Km super danach sind die Dämpfer langsam ausgeluscht. Und das H+R Cup Kit Komfort (wohlgemerkt) war zwar in der Hinsicht etwas besser abgestimmt, aber das Fahrverhalten wurde auch nicht viel besser. Daher bin ich froh jetzt mit dem Golf bei Bilstein gelandet zu sein!
Ähnliche Themen
Hier ma ein zwei Bilder...Hinten ist es normalerweise etwas tiefer. Sieht nur gerade komisch aus wegen unserem Vorplatz......Das Gute ist einfach es wird mit dem B12 keine Probleme mit Winterreifen oder 8,5 x 18 bzw 19 Zoll Felgen geben 🙂 Sollte alles locker passen.
Hey domenik, sieht gut aus bei dir mit dem fahrwerk. Sag ma welche zollgröße haste den, bei den sommerfelgen? 18 oder 19 zoll? Du meinst 8,5jx50ET R18 sollte passen? Hatte mal vorne 8,5j x50ET drauf gehabt das sah mir zu knapp aus, das da was schleifen würde, siehe unten bild. wollt mir jetzt lieber 8jx 45ET R18 drauf hauen. Im internet sahen die felgen gut aufm golf aus aber jetzt, in echt sieht es anders aus. Find ich.... hätte ich liebr vorher die rc design rc 17 ventura bloß genommen...
Danke 😁 Unsere B12s sind einfach toll 🙂
Die Felgen sind ja Standard 7,5 x18...Momentan behalte ich die 18er da die ja wie ich finde recht gut aussehen und passen. Wenn es neue werden sollte werde ich mir mal noch überlegen ob ich wirklich 19 Zöller nehme, da der Performanceverlust schon spürbar sein wird....Wenn dann eher ne 8x18 oder eben ne 8,5x18....
Also klar bei 8,5 wirds enger. Ich würde das vorher einfach mal abkären. Fragen kostet ja nix und ein kompetenter Reifen/Felgenhändler kennt sich damit auch sehr gut aus. Allerdings würde ich gerade weil das B12 nicht so extrem tief ist behaupten, dass die 8,5 noch passen je nach ET natürlich.
GTIFAN2010 hat hier aber schon seinen Golf mit dem B12 gepostet und da waren ja die Motec Felgen mit 8,5 x 19 ET45 drauf und das hat gepasst. Also sollte das schon gehen. Alles was unter ner ET45 ist wird eh je nach dem schwierig....
So ich habe jetzt mit mein b12 so um die 2500km runter, muss sagen dass das fahrwerk schon ganz gut ist, besser als das originale? nur bedingt! Man muss mehr auf bodenwellen und löcher achten, weil es sonst mal bissl laut werden kann. Ich habe da schon paar erfahrungen machen müssen.
Aber sonst is es gut!
Hier noch mal paar bilder vom jolf...
Also das mit dem bedingt kann ich leider nicht unterstreichen. Habe jetzt auch ein paar hundert damit geschraubt und bin immer noch voll begeistert.
Gut ich habe im GTI ein anderes von Werk aus drin. Dennoch kann ich das mit den Schlaglöchern nicht unterstreichen. Ist vielleicht auch Ansichtssache. Beachten muss man die aber mit jedem Sportfahrwerk, Federn etc. So ist das nunmal🙂
Beim B12 werden gerade Bodenwellen und Schlaglöcher sehr gut abgefedert. Klar spüren tut man sie, wäre ja auch unlogisch mit einem "Sportfahrwerk"
In diesem Fall finde ich es besser wie die Serie, da die Serie viel unkomfortabler ist. Die Schläge sind bei einem Gulli zB sind viel intensiver und man hat das Gefühl die Stoßdämpfer sind wie abgehackt. Auch im Grenzbereich zeigt das B12 seine Stärke. Viel sichereres Einlenken, weniger schwammig als die Serie, bessere Schwerpunkverlagerung.
@Heinzi: Fahr mal GTI mit Serie und Du wirst den Unterschied spüren. Hätte nie gedacht das der Unterschied so groß ist zu einem "standard Sportfahrwerk"
@Domski, verstehe es jetzt richtig, dass das B12 besser is als ein GTI fahrwerk? Mit bedingt meinte ich auch nur, das ich schon paar mal ein durchschlagen gehört habe, und auffahrten kann ich auch noch gut überwinden, wenn se nich zu doll sind. Feldwege meide ich, jetzt sowieso. Soll nich heißen ,dass ich unzufrieden bin, keines weg. Ich bin echt froh mir das B12 gekauft zu haben, Gewinde brauch ich ja nich, einmal tiefer und das reicht.
Klar ist das B12 besser als das GTI Fahrwerk, das merkt selbst ein Blinder mit Krückstock🙂
Ich war danach regelrecht überrascht als der Monteur meinte es sei viel komfortabler als das Serienfahrwerk und das damit ein GTI Serienfahrwerk mit anderen Federn auch kaum besser sein, eher noch schlechter das deutet sich wohl an.
Die Dämpfer sind der Angelpunkt und das Entscheidende und die bleiben ja drin wenn man nur die Federn wechselt.
Deswegen jeder der behauptet nur weil ein Fahrwerk eine tiefere Einstellung hat, heisst das noch lange nicht das es unkomfortabler ist.
Habe im GTI Forum mal etwas gelesen. Da hat einer behauptet hat, wenn man die Serie schon zu hart findet braucht man gar nicht auf ein B12 oder B14 umsteigen weil es noch härter ist. Absoluter Schwachsinn!
Wobei Du hast einen Highline oder? Da bist Du auch anderes gewöhnt 😉
Mein Fazit ist immer noch:
Das B12 ist tiefer, straffer und trotzdem komfortabler als die Serie und federt Stöße viel sanfter ab. Es ist genauer beim einlenken und Kurvenstabilität ist deutlich besser. (liegt aber auch an der Sturzeinstellung) Daher braucht man auch kaum einen Stabilisatorwechsel wenn man ein Bilstein drin hat.
Nee nen Highline hab ich nich... 2011 kam die Reihe "Style" raus und den hab ich. Leider nur 122 PS aber darfür sieht der innenraum viel besser aus, als beim standart Highline von 2010! Ich mach mal ein Foto und lad das mal hoch. Ja genau, mein standart Fahrwerk war... naja reden wir nich drüber. Ich hatte nen Clio 3 (1,5dci Diesel), das Standartfahrwerk vom Clio war um einiges besser als beim Golf(straffer) Mit den Sommerreifen 205/40 ZR17 war die Kurvenlage fast so gut wie mit dem Golf und dem B12 Das bremsverhalten war grandios...nur war der vielzu hoch 🙁
Nee habe 18 zoll. Sind 19 zoller nich schwerer? Ich merk den unterschied zwischen winterräder und sommer räder (195/55 R16 zu 225/40 R18) beim beschleunigen, dann noch 19 zoll? Gibs bestimmt noch mehr verlust oder, ha ja keine 200ps wie der GTI.
Hier noch ma paar pics vom innenraum...
Überleg mir schon den Mittelschalldämpfer zu tauschen, mit nen Fox-Sportmittelschalldämpfer+ abe aus edelstahl. Den würd ich als atrappe umbauen, oben aufflexen, drinne alles raus und eindurchgehendes rohr rein. Der msd wird oben wieder verschweißt abgeschliffen und gesandstrahlt. Dann sollte der ESD von remus bissl lauter werden, er brummt nur bissl was sich ja nich schlecht anhört, aber könnte lauter sein.
Haja ist doch Tip Top...😉
Naja ich würd schon gerne zu 19 Zöllern greifen. Aber wie Du sagst, ist nochmal ein Unterschied. Wenn dann nur Leichtbau Felgen wie die BBS CH-R. Kosten aber auch dementsprechend, gefallen mir aber sehr gut!