Gewindefahrwerk ich habe es getan
hi leute
als aller erstes möchte ich hier meinen dank loswerden an alle die mir bei der suche geholfen haben und mir links geschickt haben.
ich habe mir jetzt doch kein KW Var 1 zugelegt sondern ein Billstein B14 gewinde 60/40 ich muß sagen das ich mich mal in einer fachkündigen werkstatt beraten lassen habe und mir wurde von dem KW abgeraten weil die ABE nicht wirklich toll war und ich nicht wußte was für sonstige kosten (spurverbreiterung,bördeln,etc) auf mich zugekommen wären und dazu hab ich noch einen superpreis bekommen.
Das Fahrwerk ist zwar etwas zuhart aber das könnte auch daran liegen das ich das erst seit gestern drin habe und vorher noch nie nen gewinde gefahren bin, zumindest nicht selber, im großen und ganzen bin ich zufrieden und der preis war auch ok
aber ich hab auch mal direkt ne frage
bei ungefähr 90 fängter an zu flattern nicht viel ein bisschen,und so bei 100 110 ist das wieder weg, woran kann das liegen, muß dazu sagen das ich vorne spurverbreiterung drin hab, weil ích sonst mit den reifen probleme bekomme. Zu den reifen ich hab leider noch originale 225/50 R16 oder waren es 225/55 R 16 naja irgendwie sowas kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
danke im vorraus, bilder hab ich leider noch keine aber die kommen versprochen
17 Antworten
@ cabbiman
ich werde das bei gelegenheit mal ausprobieren, momentan hab ich viel zu viel zu tun und werde damit leben müssen trotzdem danke
@328ikombi
also ich hab das direkt bei der werkstatt bestellt ist in Münster
kann dir aber auch nen link schicken wo du das im inet günstig bekommst
laut meiner werkstatt ist vorne zwar noch was drin mit tieferlegen aber laut tüv ist feierabend, naja reicht aber auch, man soll ja auch noch über 30iger hügel kommen, hinten haben die fast gar nicht runter gedreht, weil wollte nicht das das gummi im radkasten verschwindet, sieht nämlich käse aus und so brauch ich wenigstens keine federwegsbegrenzer
vorne ist der bestimmt 50 runter hinten fast gar nicht
und je nach dem wie genau es dein tüv prüfer nimmt bekommst du selbst bei einer tieferlegung von 60 tüv
Zitat:
Original geschrieben von 328iKombi
Sorry, daß ich mich hier als Nicht Bimmer einmische...Zitat:
Original geschrieben von 53Fatman
..... 60/40 hätte nichtmal mehr TÜV!
VA 55mm und HA 40mm haben Tüv, vorne geht zwar tiefer (hinten ist bei 40 Ende) aber dann biste eh unter der 50cm Scheinwerfergrenze 😉.....
Wo hast du das denn her???
Habe dann alle 60/40 keinen Tüv??? und was ist erst mit denen die noch tiefer sind???
Das glaube ich nicht... 60/40 ist doch ein Standart FW...
Gruß
Wird wohl so sein, daß sich auf der VA 55 mm noch im geprüften Bereich befindet und bei diesem Gewinde bei 55 mm Schluß ist.... Solche Fahrwerke solls geben...
exakt Jazzy!
mir reicht diese Tieferlegung auch, mir gings Hauptsächlich ums Fahrverhalten und das vorne und hinten der Abstand von Kotflügel zur Reifenfläche (leicht versetzt natürlich) gleich ist!
MfG Fatman