Gewindefahrwerk für VW Bora 2.3 V5
Hallo leute .....
Brauche mal ein paar tipps welches gewindefahrwerk ihr empfehlen würdet.
Habe momentan H&R 35/35 rot drin und muss ihn aber für den tüv etwa 15mm höher stellen.
Nun brauch ich mal ein paar gute empfehlungen von gewindefahrwerken.
Und noch ne frage nebenbei:taugen die fahrwerke von V-MAXX,RACELAND,GTO,AP oder INTER ALLOY die es bei ebay gibt irgendwas???
Achso noch nebenbei was ich brauch kein ultra hartes und ultra tiefes gewindefahrwerk für die rennstrecken.Brauche ein gutes aber günstiges fahrwerk für den sportlichen alltagsbereich.
Schön dank schonmal im vorraus
MFG der DEVIL
21 Antworten
In Deutschland nicht wirklich...ich hab noch 7,5cm Bodenfreiheit unterhalb der Drehomentstütze und das genügt sowohl dem Tüv als auch der Rennleitung.
20mm Tieferlegung mit nem Gewinde wird schwierig werden (vorallem hinten...). Vorne könnte man den zur Not ja noch mit den Distanzhülsen vom Schlechtwegefahrwerk hochholen.
In Deutschland sind 8cm bodenfreiheit erlaubt.
Alles andere ist willkür der tüv beamten.Mein privater tüv prüfer hat bei einer bodenfreiheit von meinem ehemaligen peugeot 205 mit 5cm bodenfreiheit auch nichts gesagt.und die polizei kennt die materie nicht wirklich die sind auch viel zu bequem in die unterlagen zu schauen.
Ich hatte in deutschland auch nie probleme mit irgendeiner tieferlegung solang ich gewisse auflagen erfüllt habe.
Aber jetzt mal eine ander frage was bitte ist die DREHMOMENTSTÜTZE????
Und zu der tieferlegung ab 20mm.
Es gibt nicht nur fahwerke die erst ab 30 bzw 35mm anfangen.
Das JOM BLUELINE zum beispiel hat ein verstellbereich VA 20-60 und HA 20-40
Das GTO FW fängt schon an der VA 10-50 und HA 20-40.
Also sollte es nicht so schwierig sein ein guten einstellbereich zu bekommen.
Und da ich weiß das ich mit 35mm federn bei einer bodenfreiheit von ca 10cm liege brauch ich halt ein FW was bei 20mm beginnt.
Mit Schlechtwegehülsen meinst du unter garantie ein höherlegungskit!!
Was in meinem fall ungefähr 160€ incl. Achsvermessung kostet.
Also lege ich noch nen 100erter drauf und habe ein Gewindefahrwerk.
Was das Fahrwerk bringt werde ich euch noch berichten!
Grüße der DEVIL
Zitat:
Original geschrieben von tall-j-nrg
ap haben gute fahrwerke ;-)
Allso Bitte, AP ist der billieg Hersteller und gehört KW. Die fahrwerke sind Schrott.
Hallo,
also wenn du was Gutes haben willst dann kommt man an Bilstein, Eibach oder H&R nicht vorbei.
Alles andere ist nur reine Geldverschwendung.
Gruss
Ähnliche Themen
Also ich hab nun das jom blueline verbaut.
Bisherige eindrücke: schön hart aber nicht zu hart, guter strassen kompromiss, kurvenstabilität ist gut besser als mit den H&R federn,
Weitere eindrücke folgen
Zitat:
Original geschrieben von red-devil121
Aber jetzt mal eine ander frage was bitte ist die DREHMOMENTSTÜTZE????
Die Drehmomentstütze (Pendelstütze) sorgt dafür das der Motor nicht zu sehr kippt beim Gas geben und das Drehmoment nicht "verpufft".
Das Teil hängt unten zw. Motor und Rahmen.
Gruß, Carsten
Zitat:
Original geschrieben von red-devil121
Das problem ist das ich mein auto komplett von deutschland nach österreich um melden muss.Ja mein FW ist in deutschland eingetragen das ist richtig nur hat deutschland andere gesetze als österreich.
In deutschland sind 8cm bodenfreihet erlaubt in österreich sind aber nur 11cm erlaubt.Und da ich mit den 35/35 H&R federn die ich momentan drin habe unter die 11cm komme brauch ich ein FW das bei etwa 20mm tieferlegung anfängt.
Aber um dieses thema nicht ins unermessliche zu strecken ich habe mir ein Gewinde FW von JOM bestellt das ein einstellbereich von der VA 20mm - 60mm hat.
Sobald ich es drin habe und es durch den österreich tüv habe melde ich mich noch mal!
Ich hatte das selbe Problem als ich mein Cabby in DE gekauft habe und in Ö anmelden wollte. Fahrwerk 4cm tiefer und Felgen 8,5 und 10x19" in DE ohne weitere eingetragen. Als ich damit beim österreichischen TÜV war haben die wörtlich gemeint ob ich "deppert" bin und mich traue hier so zu erscheinen 😁
Dann flog das Fahrwerk raus und es kam ein Gewinde rein. Felgen hab ich auch verkauft (schade um die schönen Rial Daytona 🙁) und mir dann leckere RS4 Felgen geholt. Das hab ich alles eingetragen bekommen bei einer Höhe von 10,5cm, was angeblich gerade noch toleriert wird und ich musste die 5mm nicht höherschrauben. Angeblich gibts da ein bisschen Toleranz wegen abgefahrenen Reifen die dann den Wagen auch gleich mal ein paar Milimeter "tieferlegen" gegenüber brandneuen Reifen. Auch gilt die Regel der Materialermüdung vom Fahrwerk, aber das alles erst NACH der Typisierung. Wenn der Wagen abgenommen wird, dann muss er sein 11cm haben...
Laut einem anderen Forum wird aber angeblich gerade ein Gesetzesentwurf im Ministerium diskutiert wonach man auch in Ö auf 9cm gehen darf, ist aber noch nicht fix. Also wirst du wohl oder übel auf die bescheuerten 11cm Geländewagenoptik umrüsten und echt nachher etwas tiefer drehen müssen wenn du unbedingt tiefer als 11cm willst. Dabei hast du aber das Restrisiko das es nicht legal ist wie du rumfährst, es wird aber wahrscheinlich keinen jucken, ist aber wie gesagt ILLEGAL 😉
Gruss