Gewindefahrwerk Eintragung

VW Golf 2 (19E)

Hallöchen !

Habe heute mein GFW eintragen lassen , wurde nicht im Schein sondern separat auf einem Zettel eingetragen , nun verstehe ich nicht wie es aussieht zwecks der zulässigen Höheneinstellung , da dort kein Min Max Maß wie 30-70mm steht , was sagt ihr dazu????

Lg

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Beste Antwort im Thema

..."Gottseidank sterben diese Trottel langsam aus"...

Klaro...und die Neider werden immer zahlreicher....wie soll es auch anders sein!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Moin Moin !

Zitat:

Klaro...und die Neider werden immer zahlreicher....wie soll es auch anders sein!

??????????

Zitat:

was soll das für ne Ansage sein ?!

?????????

Für die jenigen , die es immer noch nicht begriffen haben , empfehle ich , den Beitrag von Jan565 zu lesen.

Wer es dann immer noch nicht versteht :
das Fzg wird mit einer bestimmten Einstellung überprüft. Meist sind bestimmte Mindest- und Höchstwerte im Gutachten angegeben. das bedeutet jedoch nicht einmal , dass man innerhalb dieser Grenzen beliebig hin - und herschrauben darf. Begründung: Ausserhalb dieser Grenzen kommt man entweder in Bereiche , wo die Federung wirkungslos ist oder schlimmer , der Federteller schlitzt einen Reifen auf .
Innerhalb des Einstellbereiches sollte normalerweise alles passsen (wobei natürlich Sonderräder im Gutachten nicht berücksichtigt sein können ! ) , aber die Lichteinstellung und die Einstellung des Bremskraftreglers passen nur für diese eine Einstellung , von der Fahrwerksgeometrie mal abgesehen , da wird keine unmittelbare Verkehrsgefährdung draus erwachsen , sondern nur erhöhter Reifenverschleiss.

Zitat:

Wenn du den Abstand größer machst- also höher- wird keiner was bemängeln.

Und deswegen ist auch diese Aussage falsch, wahrscheinlich hat das Fzg einen Bremskraftregler an der HA , beim Höherschrauben wird diesem die Vorspannung genommen und damit je nachdem , wie weit höher gedreht wird, die Bremskraft an der HA gemindert bis zum Komplettausfall der Bremse .

MfG Volker

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 2. Juni 2018 um 02:44:10 Uhr:



Zitat:

@Winkell schrieb am 2. Juni 2018 um 01:36:26 Uhr:


Problem ist nur wenn sich das Gewindefahrwerk nach der Eintragung noch setzt, passen die eingetragenen Maße nicht mehr.

man kauft da ja auch nicht den schrott aus dem regal ganz unten , also nicht den 200-400 € schrott

Mfg Kai

Gucke dir bitte den Start Post an und den Namen der Firma wo das Fahrwerk herkommt. Da bist bei <200€!

Das sich ein Fahrwerk noch setzen kann ist klar, daher würde ich immer nach dem Einbau eine kleine Probefahrt auch über eine etwas unebenere Strecke machen und dann am nächsten Tag eintragen. Dann ist das auch erledigt. Im Alter setzt sich das Fahrwerk sowieso irgendwann, dass ist auch beim Serien Fahrwerk so, aber genau dann, sollte es eben ersetzt werden, schließlich halten auch die nicht ewig!

Ich bin zufrieden mit dem 200€ „Schrott“ :-) fahre maximal 1500km im Jahr und das meist unter 100km/h

Wofür soll ich mir da ein Rennsport GFW für 1500€ einbauen ? Absolut sinnfrei, merkt ihr selber oder ?

Sinnfrei ist und bleibt die Diskussion über Billig Fahrwerke... ein gutes Fahrwerk kostet keine 1500€ sondern eher 500€, aber wie gesagt: die Diskussion ist über. Musst also nicht drauf eingehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kartunga schrieb am 2. Juni 2018 um 15:06:33 Uhr:


Wofür soll ich mir da ein Rennsport GFW für 1500€ einbauen ? Absolut sinnfrei, merkt ihr selber oder ?

erstens bekommst du für 1500 € kein rennsportfahrwerk , da bist mal locker ab 4000 € aufwärts los

zum anderen willst du auch nicht mit nen richtigen rennsportfahrwerk auf öffendlicher strasse fahren denn sowas funktioniert nicht beim "schleichen" sinnvoll , da sind ganz andere federraten drinn und darauf abgestimmte dämpfer die teilweise noch ne 4 fach verstellbarkeit haben

technikgrundlagen lernen !

Zitat:

@Kartunga schrieb am 2. Juni 2018 um 15:06:33 Uhr:


fahre maximal 1500km im Jahr und das meist unter 100km/h

dann kannste ja auch trommelbremsen rundum + 125er reifen fahren

Mfg Kai

Um mal wieder zum Thema zu kommen: hast du mal ins Gutachten geschaut? Oft steht dort drin, wie der „Satz“ lauten wird, der in die Papiere kommt...

Wie auch alles direkt auf die Goldwaage gelegt wird 🙂 ich weiß wie teuer n Rennsport FW ist und wie es einstellbar ist, ich habe einfach nur irgendeinen Vergleich gesetzt. Aber danke für den Tipp mit den Technikgrundlagen , lol.

Nein ich fahre nicht rundum 125, soll schon schick aussehen. Ausserdem habe ich hinten derzeit noch Trommelbremsen wie vom Werk aus , bremst gut 🙂

Ne noch nicht , ich schaue dort mal rein

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 2. Juni 2018 um 02:44:10 Uhr:



Zitat:

@Winkell schrieb am 2. Juni 2018 um 01:36:26 Uhr:


Problem ist nur wenn sich das Gewindefahrwerk nach der Eintragung noch setzt, passen die eingetragenen Maße nicht mehr.

man kauft da ja auch nicht den schrott aus dem regal ganz unten , also nicht den 200-400 € schrott

Mfg Kai

Selbst das auch hier hoch gelobte AP Gewindefahrwerk, hat sich bei mir nach ca. 6 Monaten noch gesetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen