Gewindefahrwerk einbauen

VW Golf 3 (1H)

Hallo,
also ich habe vor mir ein gebrauchtes Gewindefahrwerk zu kaufen und jetzt ist die Frage , ob ich das locker selber einbauen kann mit nicht wirklich viel ahnung und das an vermessen lasse oder es komplett einbauen zu lassen aber dann ist die frage wieder wie teuer kann das werden?

habe bei der anleitung (http://www.golf3.de/.../...ewindefahrwerk-vorderachse-mit-bildern.html) gesehen, dass man auch drehmomentschlüssel braucht , die ich leider nicht habe. Braucht man die unbedingt oder geht es evt. auch ohne?

und wie ist es mit den Domlagern usw muss ich auf jeden fall das alte federbein wenn ich es ausgebaut habe auseinanderbauen um das Domlager rausnehmen zu können?
und in der anleitung wird ja nur gesagt wie es an der vorderachse geht. geht es an der hinteren dann quasi genau so ?

danke

39 Antworten

und noch eine kleine frage zu den domlagern habe gesehen , dass es da viele verschiedene gibt. einmal mit und ohne Kugellager (zum gleichen preis) und dann noch mit Schlechtwegeausführung und ohne wobei die für fahrzeuge mit Schlechtwegeausführung teurer sind. woher weiß ich jetzt welche domlager ich jetzt am besten bestelle oder passen überhaupt alle ?
habe hier geguckt:
http://www.pkwteile.de/.../federbein-stossdampferlagerung

Zitat:

Original geschrieben von Felitze


die kann ich ja eben nicht nehmen weil ich das alte ja nicht auseinanderschrauben will weil ich keinen federspanner habe und eh neue domlager nehmen will. aber sind das ansich normale muttern und haben keine besondere form oder so wie bei dem link den ich geschickt habe das sind M 14 x 1,5 müssten doch eigentlich die richtigen sein ,heißen aber nicht muttern sondern gewindehülsen.(http://www.parts2go.de/.../...se-Federbein-FEBI-BILSTEIN::2269788.html) . selbstsichernde habe ich auch hier.
und kann ich die normalen wälzlager nehmen oder sind die scheiße ?

GNARF!!!!

auf DEINEM gewindefahrwerk das irgendwo in der ecke liegt und du uns immer nicht den hersteller gesagt hat sind OBEN muttern drauf. DIESE brauchst und auf DAS gewide muss der rest passen. nochmals zum mitschreiben: h&r hat z.b. seine eigenen mutter weil das gewinde anders is..

genau Gewinde ist nicht gleich Gewinde!!!

des weitern solltest du nicht irgendeine Mutter dafür nehmen da gibt es auch verschiedene Güten worauf man achten sollte und im Baumarkt gibt es meistens nur 4.6 oder 5.6

alles klar und wie siehts mit den domlagern aus ? welche sollte ich da nehmen mit/ohne kugellager für oder nicht für Fahrzeuge mit Schlechtwegeausführung

Ähnliche Themen

und muss man bei den febi bilstein lagern auch noch diese wälzlager dazu kaufen oder ist das was anderes?

so ich habe jetzt alle Teile die ich brauche.
Jetzt hab ich nurnoch eine Frage und zwar in welcher reihenfolge ich am besten die schrauben lösen soll oder ist das egal?

junge nimms mir net krumm....aber deine fragen hier sind genauso wie wen jemand fragt wie er den am besten am besten sich aus schrott teile ne rackete die zum mond fliegt basteln kann.

so ein dämpfer ist selbsterklährend....

feder rein, federteller draufstecken, festschrauben, eventuelles rillenlager druff, domlager drauf, festmachen, rein in den dom, oben mutter drauf, unten festschrauben, mutter im dom oben anziehen, feddich.

aber nochmals: ohne spezialschlüssel (7er inbus) wirst das ding nicht rausbekommen....aber mach ruhig, bei deinem selbstwertgefühl wirds schon auf anhieb in ner stunde klappen.

wie gesagt ich habe alles was man braucht (auch den 7er Imbus und neue Domlager + Muttern). und ich frage nur weil vorher jemand gesagt hat dass man beim hinteren dass in ner bestimmten reihenfolge machen soll weils sonst nicht gut für die dämpfer ist! also ist es mit sicherheit keine dumme frage und ich will nicht einfach alles abschrauben und dann wieder dran wenn ich dann dem dämpfern oder sonst was schade. dann frag ich lieber nochmal nach. und auf diese dummen kommentare kann ich wirklich verzichten entweder beantwortet ihr die fragen oder lasst es einfach sein damit helft ihr mir auch nicht weiter. und außerdem so dumm und unerfahren wie du denkst bin ich sicher nicht. Aber ich frage lieber richtig nach als nachher was falsch zu machen.

einzigste was du hinten beahcten musst ist die untere schraube im belasteten zustand anzuziehen.

alles klar danke 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen